Medizin Forschung

Medizin Forschung
Sojakonsum und osteoporotisches Frakturrisiko bei Frauen mit Brustkrebs in der Vorgeschichte
Dieser Artikel ist Teil der Onkologie-Sonderausgabe 2019 von Zeitschrift für Naturheilkunde. Lies das vollständige Ausgabe hier. Bezug N. Zheng, E. Hsieh, H. Cai et al. Soja-Lebensmittelkonsum, Bewegung und Body-Mass-Index und Osteoporose-Frakturrisiko bei Brustkrebsüberlebenden: die Shanghai Breast Cancer Survival Study. (Link entfernt). 2019;3(2):1-8. Studienziel Bewertung der Zusammenhänge zwischen Soja-Nahrungsaufnahme, Bewegung und BMI und Osteoporose-bedingten Knochenbrüchen bei Frauen mit Brustkrebs in der Vorgeschichte (Stadien 0-III) Entwurf Populationsbasierte Längsschnittstudie (Shanghai Breast Cancer Survival Study) Teilnehmer Die Teilnehmer sind Teil der laufenden Shanghai Breast Cancer Survival Study. Insgesamt 4.139 Frauen, alle mit der Diagnose Brustkrebs (Stadium 0–III), wurden untersucht (1.987 Frauen waren prä-/perimenopausal, 2.152 …

Medizin Forschung
Speiseröhrenkrebs: Behandlung mit Bestrahlung, oralem Vitamin C, Chemotherapie und die Auswirkungen auf Entzündungsmarker
Dieser Artikel ist Teil der Onkologie-Sonderausgabe 2019 von Zeitschrift für Naturheilkunde. Lies das vollständige Ausgabe hier. Bezug Abdel-Latif MMM, Babar M., Kelleher D., Reynolds JV. Eine Pilotstudie über die Auswirkungen einer Vitamin-C-Supplementierung mit neoadjuvanter Radiochemotherapie auf Regulatoren der Entzündung und Karzinogenese bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs. J Cancer Res Ther. 2019;15(1):185-191. Studienziel Bewertung der Auswirkungen einer oralen Vitamin-C-Ergänzung mit neoadjuvanter Radiochemotherapie beim Adenokarzinom des Ösophagus auf den Kernfaktor Kappa B (NF-ΚB) und die damit verbundenen Zytokine Entwurf Randomisierte 4-wöchige Studie mit Vitamin C, aber das gesamte Behandlungsprotokoll dauerte 8 Wochen bis zur Operation Teilnehmer Zwanzig Patienten mit der Diagnose Ösophaguskarzinom, die …

Medizin Forschung
Doxycyclin-Behandlung bei Brustkrebs im Frühstadium
Dieser Artikel ist Teil der Onkologie-Sonderausgabe 2019 von Zeitschrift für Naturheilkunde. Lies das vollständige Ausgabe hier. Bezug Scatena C, Roncella M, Di Paolo A, et al. Doxycyclin, ein Inhibitor der mitochondrialen Biogenese, reduziert effektiv Krebsstammzellen (CSCs) bei Brustkrebspatientinnen im Frühstadium: eine klinische Pilotstudie. (Link entfernt). 2018;8:452. Zielsetzung Diese klinische Pilotstudie untersuchte, ob eine kurzzeitige präoperative Behandlung mit Doxycyclin die Aktivität von Krebsstammzellen (CSC) bei Brustkrebspatientinnen verringerte. Teilnehmer Insgesamt nahmen 15 Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium teil. Neun Patientinnen erhielten Doxycyclin über einen Zeitraum von 14 Tagen zwischen Brustbiopsie und Lumpektomie. Sechs Proben nach Lumpektomie wurden als Kontrollen verwendet (keine Behandlung). …

Medizin Forschung
Überspringen des Frühstücks im Zusammenhang mit erhöhter Herz-Kreislauf-Erkrankung und Tod
Bezug Rong S, Snetselaar LG, Xu G, et al. Assoziation des Auslassens des Frühstücks mit kardiovaskulärer und Gesamtmortalität. (Link entfernt). 2019;73(16):2025-2032. Studienziel Die Autoren untersuchten den Zusammenhang zwischen dem Auslassen des Frühstücks und der kardiovaskulären und Gesamtmortalität. Entwurf Es handelt sich um eine prospektive Kohortenstudie. Die Häufigkeit des Frühstücks wurde mit dem kardiovaskulären und dem Gesamtmortalitätsrisiko unter Verwendung von gewichteten Cox-Proportional-Hazards-Regressionsmodellen verglichen. Teilnehmer Die Studie folgte einer Kohorte von 6.550 US-Erwachsenen im Alter von 40 bis 75 Jahren, die an der National Health and Nutrition Examination Survey III 1988 bis 1994 teilnahmen. Die Häufigkeit des Frühstücks wurde während eines internen …

Medizin Forschung
Höhere Häufigkeit von Nebenwirkungen bei älteren Patienten unter Antidepressiva
Bezug Sobieraj DM, Martinez BK, Hernandez AV, et al. Nebenwirkungen von pharmakologischen Behandlungen von schweren Depressionen bei älteren Erwachsenen. J Am Geriatr Soc. 2019;67(8):1571-1581. Zielsetzung Bewertung der Nebenwirkungen von pharmakologischen Antidepressiva zur Behandlung einer Major Depression (MDD) bei Erwachsenen ab 65 Jahren. Entwurf Metaanalyse von 19 randomisierten kontrollierten Studien und 2 Beobachtungsstudien, von denen die meisten die Behandlung in der akuten Phase (< 12 Wochen) von MDD mit mittlerem Schweregrad berücksichtigten. Teilnehmer Patienten ab 65 Jahren mit MDD, die niedrig dosierte Antidepressiva einnahmen, darunter selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), Bupropion, Mirtazapin, Trazodon, Vilazodon oder Vortioxetin, wurden mit Patienten verglichen, die …

Medizin Forschung
Aloe-Polysaccharid und Propolis als potenzielle chemopräventive Mittel bei Rauchern
Bezug Koo HJ, Lee KR, Kim HS, Lee BM. Entgiftungseffekte von Aloe-Polysaccharid und Propolis auf die Ausscheidung von Metaboliten im Urin bei Rauchern. (Link entfernt). 2019;130:99-108. Studienziel Bewertung der potenziellen Anwendung von Aloe-Polysaccharid und Propolis als Chemoprävention bei Rauchern durch Messung der Wirkungen dieser natürlichen Wirkstoffe auf die Urinausscheidung der wichtigsten Tabakkarzinogene und Nikotin. Untersuchung der synergistischen Wirkungen von Aloe-Polysaccharid und Propolis durch Verwendung einer Kombination dieser Wirkstoffe in niedrigeren Dosen. Entwurf Randomisierte, mehrarmige, verblindete, placebokontrollierte Studie, Dauer 4 Wochen Teilnehmer und Intervention Insgesamt 50 Teilnehmer aufgeteilt in 5 Gruppen zu je 10 Personen. Vierzig gesunde Raucher (20-40 Cig/Tag x …

Medizin Forschung
Studie zu Morbus Crohn und elementarer Ernährung
Bezug Levine A, Wein E, Assa A, et al. Morbus-Crohn-Ausschlussdiät plus partielle enterale Ernährung induziert in einer randomisierten kontrollierten Studie eine anhaltende Remission. Gastroenterologie. 2019;157(2):440-450. Entwurf Prospektive, randomisierte klinische Studie Teilnehmer Zu den Studienteilnehmern gehörten 78 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren mit leichtem bis mittelschwerem aktivem luminalem Morbus Crohn, bestimmt durch den Pediatric Morbus Crohn’s Activity Index (PCDAI). Der PCDAI wird auf der Grundlage von Symptomen, einer körperlichen Untersuchung und Laborwerten (Hämatokrit, Blutsenkungsgeschwindigkeit und Serumalbumin) berechnet. Die Autoren führten zwei Arme der Studie durch, einen in Kanada und einen in Israel. Zu den Ausschlusskriterien gehörten …

Medizin Forschung
Helicobacter Pylori, Antioxidantien und Knoblauch in der Magenkrebsprävention
Bezug Li WQ, Zhang JY, Ma JL, et al. Effekte von Helicobacter pylori Behandlung und Vitamin- und Knoblauchergänzung zur Inzidenz und Mortalität von Magenkrebs: Follow-up einer randomisierten Interventionsstudie. BMJ. 2019;366:15016 Entwurf Verblindete, randomisierte, faktorielle, placebokontrollierte Studie (Shandong Intervention Trial) Zielsetzung Um festzustellen, ob die Ausrottung von Helicobacter-pylori und/oder Knoblauch und/oder Vitamin (Vitamin C, Vitamin E und Selen) Supplementierung beeinflussen die Inzidenz oder Mortalität von Magenkrebs über einen Zeitraum von etwas mehr als 2 Jahrzehnten (22,3 Jahre) Teilnehmer Die Teilnehmer sind diejenigen im Shandong Intervention Trial. 1994 meldeten sich 3.599 Personen freiwillig für die Studie, einschließlich einer Gastroskopie mit Biopsien und …

Medizin Forschung
Telomere, Entzündungen und Nahrungsergänzungsmittel
Bezug Tsoukalas D, Fragkiadaki P, Docea AO, et al. Assoziation von Nahrungsergänzungsmitteln mit längerer Telomerlänge. Int. J. Mol. Med. 2019;44(1):218-226. Zielsetzung Um festzustellen, ob Nahrungsergänzungsmittel die Telomerlänge beeinflussen können Entwurf Interventionsstudie Teilnehmer Siebenundvierzig gesunde ambulante Patienten (im Alter von 40 bis 55 Jahren) ohne Krankheitsgeschichte, die eine Privatklinik in Athen, Griechenland, zu einer Routineuntersuchung aufsuchten. Personen mit einer Vorgeschichte einer chronischen medizinischen Erkrankung wurden ausgeschlossen. Alle Teilnehmer hatten vor der Studie noch nie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Die 16 Teilnehmer der Interventionsgruppe erhielten Nahrungsergänzungsmittel; die 31 in der Vergleichs-/Kontrollgruppe erhielten keine Nahrungsergänzungsmittel. Intervention Die Intervention zur Nahrungsergänzung umfasste Folgendes: 1 Kapsel mit …

Medizin Forschung
Sogar ein kurzer Spaziergang hilft, das Sterblichkeitsrisiko zu verringern
Bezug Lee IM, Shiroma EJ, Kamada M, Bassett DR, Matthews CE, Buring JE. Assoziation von Schrittvolumen und -intensität mit Gesamtmortalität bei älteren Frauen. JAMA Intern Med. 2019;179(8):1105-1112. Entwurf Eine prospektive Kohortenstudie, die den Zusammenhang zwischen körperlicher Betätigung, gemessen in Schritten pro Tag, und der Gesamtmortalität testet Teilnehmer Die Studienkohorte umfasste 18.289 Frauen in der Women’s Health Study, die in den Jahren 2011 und 2015 an sieben Tagen im Wachzustand einen Beschleunigungsmesser trugen abschließende Datenanalyse (n=16.741). Ihr Durchschnittsalter betrug 72 Jahre. Zielparameter Todesfälle wurden entweder durch Familienmitglieder oder öffentliche Aufzeichnungen festgestellt. Wichtige Erkenntnisse Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 4,3 Jahren starben …

Medizin Forschung
Kann körperliche Aktivität das Depressionsrisiko senken?
Bezug Choi K., Zheutlin A., Karlson R. et al. Körperliche Aktivität kompensiert das genetische Risiko für Depressionen, die in einer Biobank-Kohortenstudie anhand elektronischer Patientenakten bewertet wurden [published online November 5, 2019]. Angst niederdrücken. doi:10.1002/da.22967 Studienziel Um festzustellen, ob körperliche Aktivität mit einem genetischen Risiko für Depressionen verbunden ist, und das Ausmaß körperlicher Aktivität zu bewerten, das mit einem Risiko verbunden ist Entwurf Kohortenstudie – nichtinterventionelle Beobachtungsstudie Teilnehmer Die Teilnehmer waren Patienten der Partners Biobank, einer fortlaufenden virtuellen Kohortenstudie von Patienten im Krankenhaussystem von Partners HealthCare. Von insgesamt 11.615 Teilnehmern lagen Befragungsdaten zur selbstberichteten körperlichen Aktivität sowie die notwendigen genomischen Daten …