<p>In der modernen Welt ist der Kampf mit der Gewichtskontrolle zu einem wichtigen Gesundheitsproblem geworden.  Die Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zeichnen ein düsteres Bild: Im Jahr 2021 wurden etwa 1,9 Milliarden Erwachsene als übergewichtig eingestuft, von denen über 650 Millionen als fettleibig eingestuft wurden.  Parallel zu dieser Gesundheitskrise ist die Diätbranche gewachsen und hat sich zu einem Multimilliarden-Dollar-Markt entwickelt, in dem es von unzähligen Diätplänen, Produkten und Trainingsprogrammen nur so wimmelt.  Inmitten dieser Kakophonie hat ein traditionelles Gesundheitshilfsmittel, Apfelessig (ACV), mit Behauptungen, er helfe beim Abnehmen, an Bedeutung gewonnen.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad"></span></span>

Apfelessig ist ein einfaches Produkt, das aus Äpfeln, Hefe und Zeit hergestellt wird. Die Äpfel werden zerkleinert und mit Hefe vermischt, um ihren Zucker in Alkohol umzuwandeln. Dann werden Bakterien hinzugefügt, um den Alkohol zu Essigsäure zu vergären, dem wichtigsten Wirkstoff im Essig. Aber was sind die Fakten hinter der Folklore? Kann ACV wirklich beim Abnehmen helfen?

Hauptbestandteil: Essigsäure in Apfelessig

Apfelessig wird oft mit einem nährstoffreichen Lebensmittel verwechselt. In Wirklichkeit enthält es keine nennenswerten Mengen an Vitamin A, C oder anderen Mineralien. Stattdessen ist sein Hauptbestandteil Essigsäure. Diese Verbindung ist in erster Linie für die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Essig verantwortlich.