Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Medizin & Forschung1672255380_Studie-Vitamin-D-wirksam-zur-Unterdrueckung-von-Immunreaktionen

    Studie: Vitamin D wirksam zur Unterdrückung von Immunreaktionen

    Dies ist Teil der Oktober 2016 Special Issue on Immunology. Lies das volle Ausgabe oder lade es herunter. Referenz Konijeti GG, Arora P, Boylan MR, et al. Vitamin-D-Supplementierung moduliert T-Zell-vermittelte Immunität beim Menschen: Ergebnisse einer randomisierten Kontrollstudie. J Clin Endocrinol Metab. 2016;101(2):533-538. Studienziel Um festzustellen, ob eine orale Supplementierung mit Vitamin D3 die T-Zell-Aktivierung bei Patienten mit bestehendem Vitamin-D-Mangel beeinflusst Design Dies war eine einzelzentrische Zusatzstudie innerhalb einer Studie, die die Vitamin-D-Therapie bei Personen mit hohem Risiko für Bluthochdruck untersuchte. Es war eine doppelblinde, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie. Teilnehmer Die Teilnehmer (n=38) stammten aus der Vitamin-D-Therapie bei Personen mit hohem Hypertonierisiko. Die ursprüngliche Studie umfasste 534 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren mit 25(OH)D unter 25 ng/ml und unbehandelter Prähypertonie oder Hypertonie im Stadium I. Die Teilnehmer wurden randomisiert und erhielten 6 Monate lang täglich niedrig dosiertes Vitamin D (400 IE) oder hochdosiertes Vitamin D (4.000 IE). Die aktuelle Veröffentlichung umfasste eine Untergruppe von 38 zufällig ausgewählten Männern und Frauen, bei denen die T-Zell-Funktion im Vollblut gemessen wurde. Von der Kohorte von 38 Patienten, bei denen die T-Zell-Funktion untersucht wurde, wurden 20 Teilnehmer randomisiert einer niedrigen Vitamin-D-Dosis und 18 Teilnehmern einer hohen Vitamin-D-Dosis zugeteilt Jahre); 9…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Metformin schützt vor Brustkrebsmetastasen

    Referenz El-Haggar SM, El-Shitany NA, Mostafa MF, El-Bassiouny NA. Metformin kann Frauen mit nichtdiabetischem Brustkrebs vor Metastasierung schützen. Clin Exp Metastasierung. 2016;33(4):339-357. Zielsetzung Es sollten die Auswirkungen der Zugabe von Metformin zur adjuvanten Brustkrebstherapie bei Frauen ohne Diabetes untersucht werden Studiendesign und Teilnehmer Zu den Teilnehmern gehörten Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren aus dem Damanhour Oncology Center (Damanhour, Ägypten) mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Nach Anwendung der Ausschlusskriterien wurden insgesamt 129 nicht-diabetische Frauen in 2 Hauptgruppen randomisiert – eine Kontrollgruppe (n = 61), die nur eine adjuvante Therapie (Chemotherapie-Behandlung) erhielt [CT] und Hormontherapie [HT]) und eine Metformin-Gruppe (n = 68), die eine adjuvante Therapie plus Metformin-Therapie erhielten. Nach der anfänglichen CT erhielten Frauen in der Kontrollgruppe mit Östrogenrezeptor (ER)-positivem Brustkrebs Tamoxifen, während Frauen in der Metformin-Gruppe mit ER-positivem Brustkrebs sowohl Tamoxifen als auch Metformin erhielten. Frauen mit ER-negativem Brustkrebs sowohl in der Kontroll- als auch in der Metformingruppe wurden nur mit CT behandelt. Insgesamt 102 Frauen beendeten das 12-monatige Behandlungsschema, mit einer gleichen Anzahl (n = 51) in jeder Gruppe. In der Kontrollgruppe erhielten 43 ER-positive Frauen Tamoxifen und 8 (ER-negativ) erhielten nur CT; in der Metformin-Gruppe erhielten 42 ER-positive Frauen Tamoxifen plus Metformin und 9 (ER-negative) Frauen…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Ashwagandha hilft bei stressbedingter Gewichtszunahme

    Referenz Choudhary D, Bhattacharyya S, Joshi K. Körpergewichtsmanagement bei Erwachsenen unter chronischem Stress durch Behandlung mit Ashwagandha-Wurzelextrakt: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie. J Evidenzbasierte komplementäre alternative med. 6. April 2016. pii: 2156587216641830. [Epub ahead of print] Design Das Ziel dieser 8-wöchigen doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie war die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit eines standardisierten Ashwagandha-Extrakts zur Gewichtskontrolle und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei Erwachsenen mit chronischem Stress. Zu Studienbeginn und am Ende von 4 Wochen und 8 Wochen wurden die Personen auf die unten aufgeführten primären Ergebnisparameter untersucht. Teilnehmer Es wurden Personen aus mehreren ambulanten Kliniken in Pune, Indien, ausgewählt, um Stress und Übergewicht anzugehen. Einschlusskriterien waren chronischer/alltäglicher Arbeitsstress, eine Perceived Stress Scale (PSS) von 20 oder mehr, ein Alter zwischen 18 und 60 Jahren und ein Body-Mass-Index zwischen 25 und 39,9 kg/m2. Ausschlusskriterien waren Essstörungen; Teilnahme an einem Gewichtsabnahmeprogramm in den letzten 3 Monaten; und endokriner oder genetischer Zustand, der zur Gewichtszunahme prädisponiert; eine neurologische Störung; jeder instabile medizinische Zustand; bekannte Allergien/Nebenwirkungen auf Ashwagandha-Wurzelextrakt; Schwangerschaft oder Stillzeit; Medikamente, die das Gewicht beeinflussen; Teilnahme an einer anderen klinischen Studie in den letzten 3 Monaten; Vorgeschichte von Alkoholmissbrauch oder Rauchen; und instabile hepatische, renale, kardiovaskuläre oder respiratorische Erkrankungen. Die Mehrheit der…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Traubensaft verbessert das Autofahren bei gestressten berufstätigen Müttern

    Referenz Lamport DJ, Lawton CL, Merat N, et al. Concord-Traubensaft, kognitive Funktion und Fahrleistung: eine 12-wöchige, placebokontrollierte, randomisierte Crossover-Studie bei Müttern von Kindern im Teenageralter. Bin J Clin Nutr. 2016;103(3):775-783. Design Diese 12-wöchige randomisierte Crossover-Studie mit einem 4-wöchigen Washout maß, ob der Konsum von Concord-Traubensaft (CGJ) die kognitive Funktion verbesserte, gemessen an der Fahrleistung bei Frauen, die mäßigem chronischem Stress ausgesetzt waren. Die Teilnehmer wurden 1 von 2 Anordnungen (CGJ dann Placebo oder Placebo dann CGJ) gemäß einem von einem unabhängigen Statistiker erstellten ausgeglichenen Randomisierungsplan zugewiesen. Teilnehmer 25 gesunde Mütter (im Alter von 40-50 Jahren) von Kindern im Teenageralter, die ≥ 30 Stunden pro Woche beschäftigt waren. Medikation und Dosierung studieren Die Teilnehmer konsumierten täglich 12 Unzen (355 ml) Concord-Traubensaft (CGJ) (mit insgesamt 777 mg Polyphenolen) oder ein hinsichtlich Energie, Geschmack und Aussehen abgestimmtes Placebo. Zielparameter Das verbale und räumliche Gedächtnis, die Exekutivfunktion, die Aufmerksamkeit, der Blutdruck und die Stimmung wurden zu Studienbeginn sowie nach 6 und 12 Wochen bewertet. Unmittelbar nach der kognitiven Batterie absolvierte eine Teilstichprobe von 17 Frauen eine Fahrleistungsbewertung am Fahrsimulator der Universität von Leeds. Bei der 25-minütigen Fahraufgabe mussten die Teilnehmer die Geschwindigkeit und Richtung eines Führungsfahrzeugs erreichen. Die Vorteile schienen auch dann anzuhalten, wenn…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Aspirin und Darmkrebs

    Referenz Bains SJ, Mahic M, Myklebust TÅ, et al. Aspirin als Sekundärprävention bei Patienten mit Darmkrebs: eine unselektierte populationsbasierte Studie. J Clin Oncol. 2016;34(21):2501-2508. Design Beobachtende, bevölkerungsbezogene, retrospektive Kohortenstudie Zielsetzung Um zu beurteilen, ob die Anwendung von Aspirin bei Patienten mit Darmkrebs (CRC) in der Vorgeschichte das Gesamtüberleben oder das CRC-spezifische Überleben beeinflusst Teilnehmer Die Studie wurde in Norwegen unter Verwendung staatlicher Gesundheitsdatenbanken zur Geschichte von CRC, Aspirinkonsum (Aspirin ist in Norwegen verschreibungspflichtig) und Todesursachen durchgeführt. Dieses System bietet eine randomisierte Kohorte durch die Aufnahme aufeinanderfolgender Patienten, die die Kriterien erfüllen, die Verschlüsselung persönlicher Informationen und ein validiertes Mittel zur Gewinnung relevanter Daten, wobei fast niemand für die Nachsorge verloren geht. Die Teilnehmer waren diejenigen, bei denen CRC zwischen Januar 2004 und Dezember 2011 diagnostiziert wurde. Patienten in jedem Stadium (von Stadium I bis Stadium IV), die nur eine Diagnose von CRC hatten und histologische Hinweise auf ein Adenokarzinom mit bekannter Topographie (Ort der Tumorbeteiligung) aufwiesen, wurden eingeschlossen. Es gab 23.162 Teilnehmer, die die Kriterien für die Analyse erfüllten, und 88,9 % aller Teilnehmer unterzogen sich einer chirurgischen Resektion ihrer Tumore. Alle Teilnehmer waren über 18 Jahre alt (Mittelwert = 71,5 Jahre). Intervention Nachträgliche Anwendung von magensaftresistent beschichtetem Aspirin, entweder…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Reduzierung des Darmkrebsrisikos mit Metformin

    Hinweis: Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Serie darüber, ob Metformin einen Platz in der Naturheilkunde hat. Den ersten Teil finden Sie hier. Referenz T. Higurashi, K. Hosono, H. Takahashi et al. Metformin zur Chemoprävention von metachronen kolorektalen Adenomen oder Polypen bei Post-Polypektomie-Patienten ohne Diabetes: eine multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Phase-3-Studie. Lancet Oncol. 2016;17(4):475-483. Design Eine 1-jährige multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte klinische Studie der Phase 3 wurde durchgeführt, um die Sicherheit und die chemopräventiven Wirkungen von Metformin bei sporadischem Darmkrebs (bewertet durch Adenom- und Polypenrezidiv) bei Patienten mit einem hohen Adenomrisiko zu bewerten Wiederauftreten. Teilnehmer Einhunderteinundfünfzig nicht diabetische erwachsene Patienten, bei denen zuvor einzelne oder mehrere kolorektale Adenome oder Polypen durch Endoskopie entfernt worden waren, wurden in die Studie aus 5 Krankenhäusern in Japan aufgenommen. 79 wurden der Metformin-Gruppe und 72 der Placebo-Gruppe zugeordnet. Nach 1 Jahr unterzogen sich 71 Patienten in der Metformin-Gruppe und 62 in der Placebo-Gruppe einer 1-Jahres-Follow-up-Koloskopie. Medikation und Dosierung studieren Metformin 250 mg pro Tag Zielparameter Anzahl und Prävalenz von Adenomen oder Polypen Wichtige Erkenntnisse Die Prävalenz sowohl von Adenomen als auch von Gesamtpolypen (hyperplastische Polypen plus Adenome) war in der Metformingruppe signifikant niedriger als in der Placebogruppe. In der Metformin-Gruppe traten bei 71…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Safran moduliert kraftvoll Angst und Depression

    Referenz Ghajar A, Neishabouri SM, Velayati N, et al. Crocus sativus L. versus Citalopram bei der Behandlung von schweren depressiven Störungen mit Angstzuständen: eine doppelblinde, kontrollierte klinische Studie. Pharmakopsychiatrie. 4. Oktober 2016. [Epub ahead of print]. Design Randomisierte, doppelblinde, kontrollierte klinische Studie Teilnehmer Ermittler in Teheran, Iran, rekrutierten 66 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit der Diagnose einer leichten bis mittelschweren schweren Depression mit Angstzuständen. Sie wurden randomisiert, um entweder einen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI; Citalopram, 20 mg) oder Safran (Crocus sativus L. standardisiert auf 1,65-1,75 mg Crocin pro Kapsel) Extrakt (15 mg) 2 mal täglich für 6 Wochen; 30 Teilnehmer in jeder Gruppe beendeten die Studie. Zu den Ausschlusskriterien gehörte die Einnahme von Antidepressiva im Vormonat; Erhalt einer Elektrokrampftherapie (EKT) in den letzten 2 Monaten; Diagnose anderer psychischer Störungen im Diagnostischen und Statistischen Handbuch Psychischer Störungen (DSM) IV Achse I; Alkohol- oder Substanzabhängigkeit (mit Ausnahme von Nikotin); und schwere Depressionen oder Selbstmordgedanken. Die Teilnehmer durften während des Studienverlaufs keine anderen Psychopharmaka verwenden oder sich einer verhaltenstherapeutischen Interventionstherapie unterziehen. Studienparameter bewertet Die Teilnehmer wurden anhand der Hamilton Rating Scale for Depression (HAM-D) und der Hamilton Rating Scale for Anxiety (HAM-A) zu Studienbeginn und dann erneut nach…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Paracetamol und das Risiko von Verhaltensproblemen bei Kindern

    Referenz Stergiakouli E., Thapar A., ​​Davey Smith GD. Assoziation von Paracetamol-Einnahme während der Schwangerschaft mit Verhaltensproblemen in der Kindheit: Beweise gegen Verwirrung. JAMA Pädiatr. 2016;170(10):964-970. Design Retrospektive Analyse einer prospektiven Geburtskohorte, der Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC) Teilnehmer Die Ermittler sammelten und analysierten Daten von 7.796 Müttern, die zwischen April 1991 und Dezember 1992 im ALSPAC eingeschrieben waren. Die Daten enthielten Informationen über die Kinder und Partner der Mütter. Studienziel Um festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen Verhaltensproblemen des Kindes und der Anwendung von Paracetamol durch die Mutter oder ihren Partner während oder nach der Schwangerschaft besteht Zielparameter Die Teilnehmer der ALSPAC-Studie füllten einen Fragebogen zur Verwendung von Paracetamol (Paracetamol; Markenname Tylenol) in der 18. und 32. Schwangerschaftswoche und dann erneut im Alter von 61 Monaten aus. Als die Kinder 7 Jahre alt wurden, wurden mütterliche Berichte über Verhaltensprobleme mit Hilfe des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) gesammelt und ausgewertet. Der SDQ enthält 5 Bereiche: emotionale Symptome, Verhaltensprobleme, Hyperaktivitätssymptome, Probleme in der Beziehung zu Gleichaltrigen und prosoziales Verhalten. Wichtige Erkenntnisse Von den 7.796 aufgenommenen Müttern gaben 53 % an, Paracetamol in der 18. Woche und 42 % in der 32. Woche eingenommen zu haben. Die vorgeburtliche Anwendung von…

  • Allgemeingraue-haare

    6 wirksame Hausmittel gegen graue Haare

    Ich habe Menschen in ihren frühen Zwanzigern getroffen, die in einem alarmierenden Tempo ergrauten. Man kann es nicht einfach auf die Gene schieben, schließlich ist das, was man von seinen Vorfahren geerbt hat, nicht die einzige Ursache dafür. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu vorzeitig ergrautem Haar führen. Der erste und wichtigste ist eine unausgewogene Ernährung. Wenn Ihre Ernährung aus Fast Food, Gerichten aus Weißmehl, kohlensäurehaltigen Getränken und Zucker besteht, haben Sie keine Chance auf gesunde Haut und Haare. Eine Reisdiät mit B12, Eisen und Omega-3-Fettsäuren ist wichtig. Für Ihre Haut und Ihr Haar sollten Sie viel frischen Salat, mageres Fleisch wie Fisch und Huhn, Obst und grünes Gemüse in Ihren täglichen Speiseplan aufnehmen. Was die Getränke betrifft, so sollten Sie den Alkoholkonsum einschränken und zu Kokosnusswasser, Zitronenwasser, Chaach oder frischen Fruchtsäften greifen. Unser heutiges Leben ist auch mit Stress gefüllt. Es ist fast so, als ob es kein Entrinnen gäbe. Aber Sie müssen Wege finden, sich zu entspannen und Ihren Geist zu erfrischen. Sie können beruhigende Musik hören, einem Hobby nachgehen, meditieren, Sport treiben, Yoga machen oder irgendetwas anderes, das Sie für eine gewisse Zeit abschalten und den Stress und die Schmerzen in Schultern und Rücken lindern…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"