Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Allgemeinskincare

    Hautpflege im Winter: 5 Hausmittel, um Akne und Pickel in Schach zu halten

    Wenn wir an den Winter denken, kommt uns in erster Linie eine warme Tasse Tee in den Sinn, während wir uns in eine kuschelige Decke einmummeln. Die Winterzeit ist schön, aber so angenehm sie für uns auch ist, diese jahreszeitlichen Veränderungen können sich auf unsere Haut auswirken, da die Haut im Winter eher dazu neigt, ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, zu verlieren, was zu Ausbrüchen führen kann. Außerdem kann die Wintersaison zu Schmutz und Make-up-Resten führen, was wiederum Akne, Ausbrüche und andere Probleme auf der Haut zur Folge haben kann. Die Hautexpertin Ravina Jain, Gründerin und Geschäftsführerin von „The Skin Story & The Beard Story“, verrät Ihnen daher, welche Schritte Sie zu Ihrer üblichen Hautpflegeroutine hinzufügen sollten, um Ihre Haut vor den Auswirkungen des Wetterwechsels zu schützen. Sonnenschutz: Tragen Sie unabhängig von der Jahreszeit immer Sonnenschutzmittel auf. Die UV-Strahlen der Sonne können die Haut auch in der kalten Jahreszeit schädigen. Manchmal schaffen es die Sonnenstrahlen sogar, den kalten Wind zu durchdringen, so dass die Gefahr eines Sonnenbrands besteht. Daher ist Sonnenschutz ein unverzichtbares Produkt, das immer verwendet werden sollte, unabhängig vom Hauttyp oder der Jahreszeit. Je nach Hauttyp sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 50 oder mindestens 30 verwenden,…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Aufnahme von Fisch und Omega-3-Fettsäuren und Überleben von Brustkrebs

    Referenz Khankari NK, Bradshaw PT, Steck SE, et al. Nahrungsaufnahme von Fisch, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Überleben nach Brustkrebs: Eine bevölkerungsbezogene Folgestudie auf Long Island, New York. Krebs. 2015;121:2244-2252. Studienziel Das Hauptziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob die Aufnahme von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (PUFA) aus Fisch und anderen Quellen das Überleben nach Brustkrebs in einer Gruppe von Frauen fördert, bei denen erstmals primärer Brustkrebs diagnostiziert wurde. Design Dies ist eine Folgestudie einer bevölkerungsbasierten Studie. Teilnehmer Diese Studie wurde in Long Island, New York, unter 1.463 Frauen durchgeführt, bei denen erstmals primärer Brustkrebs neu diagnostiziert wurde. Die Frauen wurden ungefähr 3 Monate nach der Erstdiagnose befragt, um Risiko- und Prognosefaktoren, einschließlich der Nahrungsaufnahme, zu bewerten (unter Verwendung eines Fragebogens zur Häufigkeit von Nahrungsmitteln). Die 2 Hauptdiagnosen waren ein erster primärer In-situ- (16 %) oder invasiver Brustkrebs (84 %). Zum Zeitpunkt der Diagnose waren die Frauen zwischen 20 und 98 Jahre alt und 67 % waren postmenopausal; 94 % identifizierten ihre Rasse als weiß, 4 % als schwarz und 2 % als andere. Dies spiegelt die rassische Verteilung in den Landkreisen wider, in denen Daten erhoben wurden. Studienparameter bewertet Für diese Studie verwendeten die Autoren Ressourcen aus einer bevölkerungsbezogenen Folgestudie,…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Eine hohe Aufnahme von Ballaststoffen durch heranwachsende Mädchen senkt das Brustkrebsrisiko im Erwachsenenalter

    Referenz Farvid MS, Eliassen AH, Cho E, Liao X, Chen WY, Willett WC. Ballaststoffaufnahme bei jungen Erwachsenen und Brustkrebsrisiko. Pädiatrie. 2016;137(3):1-11. Design Dies war eine retrospektive Studie, die Daten aus der Nurses‘ Health Study nutzte, um multivariabel angepasste Cox-Proportional-Hazards-Modelle für relative Risiken (RRs) für Brustkrebs zu bestimmen, basierend darauf, wie viel Ballaststoffe während der Adoleszenz konsumiert wurden. Teilnehmer Die Nurses‘ Health Study II (NHSII) ist eine fortlaufende prospektive Kohorte von 116.430 registrierten Krankenschwestern im Alter von 25 bis 42 Jahren, als sie 1991 eingeschrieben wurden 20 Jahre Nachverfolgung. 1998 füllten 44.263 dieser Frauen auch einen Fragebogen über ihre Ernährung während der High School aus. In dieser Untergruppe wurden 1.118 Fälle von Brustkrebs dokumentiert. Variablen verfolgt Gesamtaufnahme von Ballaststoffen, unlöslichen Ballaststoffen und löslichen Ballaststoffen während der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter Zielparameter Diagnose mit Brustkrebs Wichtige Erkenntnisse Bei allen Frauen war die Gesamtaufnahme von Ballaststoffen im frühen Erwachsenenalter mit einer signifikanten Verringerung des Brustkrebsrisikos (BC) um 19 % verbunden. Das RR für das höchste vs. niedrigste Quintil betrug 0,81 (95 % Konfidenzintervall [CI]: 0,72–0,91; P für Trend=0,002). Eine höhere Aufnahme löslicher Ballaststoffe war mit einem um 14 % geringeren Risiko verbunden (RR: 0,86; 95 % KI: 0,77–0,97; P=0,02) und unlösliche Ballaststoffe mit…

  • Allgemeintee

    Hausmittel gegen Bluthochdruck: 5 Tees, die Ihr Risiko für Hypertonie senken können

    Der normale Blutdruck liegt bei 120/80 mm Hg oder darunter. Wenn der Blutdruck dauerhaft über 130/80 mm Hg liegt, spricht man von Hypertonie oder erhöhtem Blutdruck, einem ernsten Gesundheitszustand, der das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen kann. Bluthochdruck ist ein Zustand, der durch einen plötzlichen Anstieg der Kraft gekennzeichnet ist, mit der sich das Blut durch die Arterien bewegt, und wenn dies über einen längeren Zeitraum geschieht, kann es zu schweren Gesundheitsstörungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Eine der Hauptursachen für diesen schweren Gesundheitszustand ist ein unangepasster Lebensstil, d. h. schlechte Ernährungsgewohnheiten, mangelnde körperliche Betätigung, schlechte Schlafgewohnheiten und mangelnde Erholung des Körpers von Stress. Ein erhöhter Blutdruck beeinträchtigt nicht nur das Herz, sondern führt auch zu schweren Komplikationen im Körper. Was ist in diesem Fall zu tun? Nun, es ist sehr wichtig, den Zustand sowohl mit Hilfe von Medikamenten als auch mit einer angemessenen Ernährung in den Griff zu bekommen. Es gibt viele Lebensmittel, die man in seine Ernährung aufnehmen kann, wenn man mit Bluthochdruck zu kämpfen hat. Dazu gehören grünes Blattgemüse, ballaststoffreiches Obst usw. Aber haben Sie schon einmal von so etwas wie „Hypertonie-Management-Tees“ gehört? Ja, Sie haben richtig gehört. Ihre morgendliche Tasse Tee kann es…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Ashwagandha-Wurzelextrakt und sexuelle Funktion bei Frauen

    Referenz Dongre S, Langade D, Bhattacharyya S. Wirksamkeit und Sicherheit von Ashwagandha (Withania somnifera) Wurzelextrakt zur Verbesserung der sexuellen Funktion bei Frauen: Eine Pilotstudie. BioMed Research Int. 2015;2015:284154.doi: 10.1155/2015/284154. Design Eine doppelblinde, randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie Teilnehmer Frauen im Alter von 21 bis 50 Jahren, die über ein Jahr lang in einer festen heterosexuellen Beziehung waren und zuvor oder gegenwärtig mehrere Jahre lang sexuell aktiv waren. Die Teilnehmer mussten einen männlichen Partner haben, der entweder nicht impotent oder minimal impotent war, basierend auf einem Fragebogen zum Selbstbericht der erektilen Dysfunktion. Frauen mussten außerdem folgende Kriterien erfüllen: Ausgangswert von 11 auf der Female Sexual Distress Scale (FSDS) Diagnose einer weiblichen sexuellen Dysfunktion (FSD) mit einem oder mehreren der folgenden Punkte:– Störung des hypoaktiven sexuellen Verlangens (HSDD)– weibliche sexuelle Erregungsstörung (FSAD)– Weibliche Orgasmusstörung (FOD)– kombinierte genitale und subjektive Erregungsstörung Bereitschaft zum Geschlechtsverkehr mit der Absicht, mindestens zweimal pro Woche einen Orgasmus zu erreichen Bereitschaft zur schriftlichen Einverständniserklärung und Fähigkeit, alle Studienanforderungen zu erfüllen Bereitschaft zur Verwendung eines Kondoms Fähigkeit, Englisch zu sprechen, zu lesen und zu schreiben Intervention Fünfzig Frauen, die die Auswahlkriterien erfüllten, wurden nach dem Zufallsprinzip in 2 Gruppen eingeteilt. Gruppe A (n=25) erhielt einen hochkonzentrierten Ashwagandha-Wurzelextrakt (HCARE), 300 mg zweimal…

  • Allgemeinblutzucker

    Blutzuckerspitzen: 5 einfache Tipps, um Diabetes im Winter unter Kontrolle zu halten

    Wetterbedingte Abgeschlagenheit kann den normalen Tagesablauf eines Menschen empfindlich stören. Jetzt, wo wir in die kalte Jahreszeit eintreten, gibt es einen Zustand, der mit dem Temperaturabfall massiv schwanken kann – ein Anstieg des Blutzuckerspiegels. Ein hoher Blutzuckerspiegel ist ein Zustand, der dazu führen kann, dass eine Person an Diabetes leidet, wobei die Person einen hohen Glukosespiegel im Blut aufweist. In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen Tipps, die helfen können, die Krankheit im Winter unter Kontrolle zu halten. 5 einfache Tipps, um Diabetes im Winter unter Kontrolle zu halten Machen Sie sich Sorgen über plötzliche Blutzuckerspitzen in den kalten Monaten? Werfen Sie einen Blick auf die einfachen Tipps und Tricks, die Sie zu Hause ausprobieren können, um Diabetes in Schach zu halten: Regelmäßig Sport treiben Denken Sie daran, dass ein Risikofaktor, der sich stark auf Ihren Diabetes auswirken kann, Fettleibigkeit ist, die durch unregelmäßigen Sport ausgelöst werden kann. Halten Sie Ihre allgemeine Gesundheit mit einem Minimum an flottem Gehen oder Dehnübungen in Schach. Überprüfen Sie, was Sie essen Es ist wichtig, die Ernährung im Auge zu behalten, denn sie trägt nicht nur dazu bei, dass der Körper gut funktioniert, sondern hilft auch bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Vermeiden Sie…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Topischer Safran für diabetische erektile Dysfunktion

    Referenz Mohammadzadeh-Moghadam H, Nazari SM, Shamsa A, et. Al. Wirkungen eines topischen Safrans (Crocus sativus L) Gel auf erektile Dysfunktion bei Diabetikern: Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Parallelgruppenstudie. J Evidenzbasierte komplementäre alternative med. 2015 Okt. 20(4):283-286. Zielsetzung Es sollten die Wirkungen eines topischen Safrangels auf die erektile Dysfunktion bei diabetischen Männern untersucht werden. Design Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie Teilnehmer Fünfzig verheiratete diabetische Männer, 40 Jahre oder älter, mit erektiler Dysfunktion. Die Teilnehmer wurden randomisiert entweder der aktiven Behandlungsgruppe (n=25) oder der Placebogruppe (n=25) zugeteilt. Zu den Ausschlusskriterien gehörten zentrale neurologische und psychische Erkrankungen in der Anamnese, Arzneimittelallergien oder die Bereitschaft der Patienten, die Studie abzubrechen. Studienparameter bewertet Die Interventionsgruppe erhielt ein stärkebasiertes Gel mit 1 % Safran, während die Placebogruppe ein goldgelb gefärbtes stärkebasiertes Gel (ähnlich der Farbe von Safran) mit einem Lebensmittelfarbstoff erhielt. Beide Gruppen wurden darauf trainiert, 30 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr für einen Zeitraum von 1 Monat eine erbsengroße Menge des Gels auf ihren Penis zu reiben. Zielparameter Die Teilnehmer wurden gebeten, den International Index of Erectile Function Questionnaire (IIEF-15) mit 15 Punkten vor der Intervention und dann einen Monat später auszufüllen. Wichtige Erkenntnisse Es gab signifikante (P

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Proteinreiches Frühstück besonders wichtig für Jugendliche

    Referenz Baum JI, Gray M, Binns A. Proteinreiche Frühstücke erhöhen den postprandialen Energieverbrauch, erhöhen die Fettoxidation und reduzieren den Hunger bei übergewichtigen Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren [published online ahead of print August 12, 2015]. J Nutr. doi:10.3945/jn.115.214551. Design Diese randomisierte Studie mit Crossover-Design untersuchte die Unterschiede im postprandialen Energiestoffwechsel, der Fettoxidation und der reduzierten Nahrungsaufnahme beim Mittagessen nach entweder einem proteinbasierten Frühstück oder einem kohlenhydratbasierten Frühstück bei normalgewichtigen und übergewichtigen Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Teilnehmer Es wurden Daten von 16 normalgewichtigen Kindern (BMI 85. Altersperzentil) analysiert, die zufällig einer Gruppe zugeteilt wurden, die entweder ein proteinreiches Frühstück (344 kcal, 21 % Eiweiß, 52 % Kohlenhydrate und 27 % Fett) oder ein kohlenhydratreiches Frühstück (327 kcal, 4 % Eiweiß, 67 % Kohlenhydrate, 29 % Fett). Während der folgenden 4 Stunden wurden Energieverbrauch, Substratoxidation, Appetit und Blutglukose in 15-Minuten-, 30-Minuten-, 60-Minuten-, 120-Minuten- und 240-Minuten-Intervallen gemessen. Nach 4 Stunden erhielten die Teilnehmer Zugang zu einem Essensbuffet und die Menge des Essensverbrauchs wurde gemessen. Zielparameter Verglichen wurden der postprandiale Energieverbrauch, die Fett- und Kohlenhydratoxidation, der Appetit und die Blutzuckerspiegel nach einem protein- oder kohlenhydratreichen Frühstück. Wichtige Erkenntnisse Übergewichtige/fettleibige Kinder, die ein proteinreiches Frühstück erhielten, hatten einen…

  • Allgemeinknee

    Hohe Harnsäurewerte: 10 ayurvedische Hausmittel zur Behandlung von Gelenkschmerzen und Entzündungen im Winter

    Leiden Sie unter hoher Harnsäurewerten? Wir haben das perfekte Mittel für Sie, das Ihnen nicht nur helfen kann, die Symptome der Erkrankung unter Kontrolle zu halten, sondern auch zu verhindern, dass sie wieder auftritt. Hohe Harnsäure ist ein Zustand, der durch das übermäßige Vorhandensein von Harnsäure im Urin oder in der Niere gekennzeichnet ist. Die beiden schlimmsten Symptome im Zusammenhang mit hoher Harnsäure sind Gelenkschmerzen und Schwellungen (Entzündungen). Im Winter wird es für die Patienten noch schwieriger, die Erkrankung und die damit verbundenen Symptome in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel werden wir uns heute einige ayurvedische Hausmittel ansehen, die helfen können, den Zustand unter Kontrolle zu halten, besonders während der kalten Jahreszeit. Ayurvedische Tipps zur Behandlung von hohen Harnsäurespiegeln Um den Harnsäurespiegel im Blut oder in den Nieren zu halten, ist es wichtig, einige einfache Hausmittel zu kennen. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller ayurvedischen Tipps, die ein Patient, der unter hohem Harnsäurespiegel leidet, anwenden kann: Regelmäßig Sport treiben Ausreichend Wasser trinken Verzichten Sie auf Linsen, Bohnen und Weizen Früh zu Abend essen Halten Sie Ihre Ernährung leicht und einfach Arbeiten Sie an Ihrer Stoffwechselrate Halten Sie Stress in Schach Versuchen Sie 8 Stunden Schlaf zu bekommen…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"