Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Natürliche MedizinSchlafen-auf-der-linken-Seite-Wie-es-Ihrem-Gehirn-Ihrem

    Schlafen auf der linken Seite: Wie es Ihrem Gehirn, Ihrem Magen und Ihrer glymphatischen Gesundheit zugute kommt

    <p>Wir alle wissen, wie wichtig Schlaf für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Wussten Sie jedoch, dass die Position, in der Sie schlafen, auch Ihre Gesundheit beeinflussen kann? Es hat sich gezeigt, dass das Schlafen auf der linken Seite mehrere Vorteile für Ihr Gehirn, Ihren Magen und die allgemeine glymphatische Gesundheit hat. In diesem Artikel werden wir die Vorteile des Schlafens auf der linken Seite, die Wissenschaft dahinter und Best Practices zur Optimierung Ihres Schlafes untersuchen.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span> Das glymphatische System: Bevor Sie sich mit den Vorteilen des Schlafens auf der linken Seite befassen, ist es wichtig, das glymphatische System zu verstehen. Das glymphatische System ist ein Netzwerk von Gefäßen im Gehirn, das dabei hilft, Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem Gehirn zu entfernen. Es ist während des Schlafs am aktivsten, und die Forschung hat gezeigt, dass es eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Gehirns spielt.

  • Natürliche MedizinDie-dunkle-Seite-von-Melatonin-Ergaenzungen-Warum-Sie-zweimal-nachdenken-sollten

    Die dunkle Seite von Melatonin-Ergänzungen: Warum Sie zweimal nachdenken sollten, bevor Sie diese Pille schlucken

    <p>In der heutigen schnelllebigen Welt haben Schlafprobleme epidemische Ausmaße angenommen. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention leiden schätzungsweise 50-70 Millionen Erwachsene in den USA an Schlafstörungen, wobei Schlaflosigkeit am häufigsten ist (CDC, 2021). Bei einem so weit verbreiteten Problem ist es keine Überraschung, dass sich viele Menschen Melatonin-Ergänzungen als Lösung zuwenden. Jüngste Studien deuten jedoch darauf hin, dass es versteckte Gefahren geben kann, sich auf diese Ergänzungen zu verlassen. In diesem Artikel werden wir die Gründe untersuchen, warum Sie die Einnahme von Melatonin-Ergänzungen vermeiden sollten, in die Wissenschaft der zirkadianen Rhythmen und Schlafstadien eintauchen und natürliche Alternativen für einen besseren Nachtschlaf anbieten.</p><span class="ezoic-autoinsert-video ezoic-under_first_paragraph">Warum Sie die Einnahme von Melaton vermeiden sollten ...<span class="vjs-icon-placeholder"></span><p class="vjs-no-js">Bitte aktivieren Sie JavaScript</p>Warum Sie die Einnahme von Melatonin-Ergänzungen vermeiden sollten</span><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span> Der komplizierte Tanz der zirkadianen Rhythmen und Schlafstadien Die innere Uhr unseres Körpers oder der zirkadiane Rhythmus spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unserer Schlaf-Wach-Muster. Dieser 24-Stunden-Zyklus wird durch externe Signale wie Licht und Temperatur sowie interne Faktoren beeinflusst, einschließlich der Freisetzung von Hormonen wie Melatonin. Der Schlaf erfolgt in Phasen, einschließlich Schlaf mit schnellen Augenbewegungen (REM) und nicht schnellen Augenbewegungen (NREM). Der NREM-Schlaf besteht aus drei Phasen, wobei die…

  • Natürliche MedizinStudie-der-Harvard-University-zeigt-dass-45-der-Frauen

    Studie der Harvard University zeigt, dass 45 % der Frauen an Blaseninkontinenz leiden

    <p>Eine kürzlich von der Harvard University durchgeführte Studie ergab, dass 45 % der Frauen unter Blasenschwäche leiden. Dies kann für viele Frauen zu peinlichen Situationen und einer verminderten Lebensqualität führen. Blasenschwäche kann durch zwei Hauptarten von Inkontinenz verursacht werden: Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz. In diesem Artikel werden wir die Ursachen und Komplikationen von Blasenschwäche untersuchen und wirksame Mittel zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und zur Verbesserung der Blasenkontrolle bereitstellen.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span> Ursachen und Komplikationen der Blasenleckage: Blasenleckagen werden oft durch einen geschwächten Beckenboden verursacht, bei dem es sich um eine Gruppe von Muskeln handelt, die die Blase, den Darm und die Gebärmutter stützen. Die Beckenbodenmuskulatur ist essentiell für die Steuerung von Blasen- und Stuhlgang. Wenn diese Muskeln geschwächt sind, kann es bei Frauen zu Stressinkontinenz kommen, die auftritt, wenn bei Aktivitäten, die Druck auf den Beckenboden ausüben, wie Lachen, Niesen, Husten, Springen oder Sport, Urin austritt. Frauen mit Dranginkontinenz können einen starken Harndrang verspüren und auslaufen, bevor sie das Badezimmer erreichen. Sie müssen möglicherweise auch tagsüber und nachts häufig urinieren.

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Einen Baum pflanzen, die Antidepressiva wegwerfen?

    Referenz Taylor MS, Wheeler BW, Weißer Abgeordneter, Economou T, Osborne NJ. Forschungsnotiz: Baumdichte in städtischen Straßen und Verschreibungsraten von Antidepressiva – Eine Querschnittsstudie in London, Vereinigtes Königreich. Landsc Urban Plann. April 2015; 136: 174-179. Design Querschnittsanalyse zum Vergleich von Datensätzen der Verschreibungsraten von pharmazeutischen Antidepressiva (aD-Rx) mit der Dichte von städtischen Straßenbäumen (UST) in London, England, Vereinigtes Königreich (UK). Beide Variablen wurden basierend auf geografischen Bezirken analysiert, von denen jeder ungefähr 250.000 Einwohner umfasst und ungefähr 50 km (20 Quadratmeilen) umfasst2). Teilnehmer Einwohner von London (ca. 8 Millionen Einwohner), die im Geschäftsjahr 2009–2010 den British National Health Service (NHS) in Anspruch genommen haben: Es wird geschätzt, dass etwa 90 % der britischen Bevölkerung den NHS für ihre Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen,1 Bereitstellung einer hochrepräsentativen und robusten Stichprobe von Londonern. Alle 33 Londoner Bezirke wurden in diese Studie eingeschlossen. Exposition studieren Die Exposition gegenüber UST wurde bestimmt, indem die mittlere Dichte von Straßenbäumen pro km Fahrbahn für jeden Bezirk anhand von Daten berechnet wurde, die aus einem standardmäßig verfügbaren Grünflächendatensatz der Greater London Authority verfügbar sind. Eine detaillierte Aufzeichnung durch die britische Stadtverwaltung stellte sicher, dass jeder Straßenbaum in der Stadt London erfasst wurde. Zielparameter Diese Studie untersuchte die Raten von…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Vitamin C unterstützt die Genesung nach einer Herzoperation

    Referenz A. Sadeghpour, A. Alizadehasl, M. Kyavar et al. Auswirkungen der Vitamin-C-Supplementierung auf die Intensivstation nach Herzoperationen und die Krankenhausaufenthaltsdauer. Anesth Schmerzmed. 2015;5(1):e25337. Design Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte prospektive Studie Teilnehmer Die Interventionsgruppe bestand aus 113 Teilnehmern (80 Männer, 33 Frauen). Die Placebogruppe hatte 177 Teilnehmer (111 Männer, 66 Frauen). Beide Gruppen wurden für verschiedene Herzoperationen eingeplant. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 55,78 Jahre +13,72 Jahre. Intervention Vitamin C (als Ascorbinsäure) oder Placebo: Die Interventionsgruppe erhielt 2 g Vitamin C intravenös unmittelbar vor der Operation und 1 g täglich für 4 Tage nach der Operation. Die Placebo-Ampulle und -Tabletten wurden in Form und Größe auf das bereitgestellte Vitamin C abgestimmt. Zielparameter Es wurden Ergebnisparameter ausgewählt, die die Komplikationsraten und/oder die Genesung nach einer Herzoperation beeinflussen können. Zu diesen Parametern gehörten die nach der Operation auf der Intensivstation (ICU) verbrachte Zeit, die Gesamtzeit im Krankenhaus, die Dauer der Intubation nach der Operation, das Drainagevolumen auf der Intensivstation sowie die ersten 24 Stunden nach der Operation und die Inzidenz von Vorhofflimmern nach der Operation. Wichtige Erkenntnisse Während sich die auf der Intensivstation verbrachte Zeit zwischen den Gruppen nicht unterschied, variierte der Krankenhausaufenthalt insgesamt erheblich. Die Interventionsgruppe blieb etwa 2 Tage weniger im Krankenhaus…

  • Allgemeinsnimkaobrazovky2023-04-06o8.44.57

    Geht der Luft der Sauerstoff aus? Sauerstoffdosen mit 95% Sauerstoff bieten Ersatz

    Wussten Sie, dass in unserer Atemluft nur durchschnittlich 21% Sauerstoff enthalten ist? Und der Anteil geht langfristig noch zurück. Hinzu kommt die zunehmende Luftverschmutzung. Der menschliche Organismus reagiert äußerst empfindlich, wenn er weniger Sauerstoff bekommt als benötigt. Boost Oxygen schafft Abhilfe: In den Dosen ist 95% reiner Sauerstoff zum Inhalieren, um den Sauerstoffmangel auszugleichen. Nur noch 21% Sauerstoff in der Luft Wie oft haben Sie das schon gesagt: Ich muss mal an die frische Luft. Oder ich gehe mal Luft schnappen. Manchmal hilft das wirklich, um Energie zu tanken oder den Kopf klar zu bekommen. Was der Körper dann braucht, ist aber nicht einfach die Luft aus der Umgebung, der Körper braucht dann Sauerstoff. Nur leider bietet die normale Atemluft nur durchschnittlich 21% Sauerstoff, der Rest sind unbrauchbarer Stickstoff und Kohlendioxid. Mit vier Fünftel der Atemluft kann der Körper also überhaupt nichts anfangen, vielmehr verbraucht er noch wertvolle Energie, um diese Gase ein- und wieder auszuatmen. Bei jeder körperlichen Anstrengung – ob beim Sport oder bei schwerer Arbeit – meldet sich der Körper und verlangt nach mehr Sauerstoff. Als Folge atmen Sie immer schneller, doch den Sauerstoffmangel können Sie nur all. Sauerstoffmangel erzeugt Gesundheitsprobleme Was passiert eigentlich im Körper, wenn…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Herzgesundheitliche Vorteile von Erdnüssen

    Referenz Luu HN, Blot WJ, Xiang YB, et al. Prospektive Bewertung des Zusammenhangs von Nuss-/Erdnussverzehr mit Gesamt- und ursachenspezifischer Sterblichkeit. JAMA Intern Med. 2015 März 2. [Epub ahead of print] Design Diese Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Nüssen und der Gesamtsterblichkeit sowie der ursachenspezifischen Sterblichkeit bei Amerikanern afrikanischer und europäischer Abstammung, die überwiegend einen niedrigen sozioökonomischen Status (SES) hatten, und bei in Shanghai, China, lebenden Chinesen. Teilnehmer Die Teilnehmer kamen aus 3 separaten, großen Kohorten. Die erste Kohorte bestand aus 71.764 US-Bürgern afrikanischer oder europäischer Abstammung, hauptsächlich mit niedrigem SES. Diese Teilnehmer waren Teil der Southern Community Cohort Study (SCCS), die zwischen März 2002 und September 2009 im Südosten der Vereinigten Staaten durchgeführt wurde. Weitere 134.265 Teilnehmer wurden aus zwei Kohorten in Shanghai, China, gezogen: der Shanghai Women’s Health Study (SWHS; Dezember 1996-Mai 2000) und der Shanghai Men’s Health Study (SMHS; Januar 2002-September 2006). Medikation und Dosierung studieren Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit wurden verwendet, um den Gesamtverzehr von Nüssen und Erdnüssen zu bewerten. In den Shanghaier Kohorten war der Verzehr von Baumnüssen selten und die Mehrheit der konsumierten Nüsse waren Erdnüsse. In der US-Kohorte waren etwa die Hälfte der verzehrten Nüsse Erdnüsse. Zielparameter Todesfälle in der US-Kohorte wurden…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Salacia oblonga und Herzerkrankungen

    Referenz Singh RG, Rathore SS, Wani IA, Usha, Agrawal A, Dubey GP. Auswirkungen von Salacia oblonga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: eine prospektive Studie. Saudi J Kidney Dis Transpl. 2015;26(1):61-66. Design Randomisierte, prospektive, placebokontrollierte, einfach verblindete Studie Teilnehmer Sechzig Teilnehmer (46 Männer, 14 Frauen) mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), definiert durch einen Kreatininspiegel zwischen 1,5 mg/dl und 5,0 mg/dl, wurden ausgewertet. Die Patienten wurden in 2 Gruppen eingeteilt: Teilnehmer der Gruppe A (n=30) hatten keine Diagnose von Diabetes. Gruppe B (n = 30) bestand aus Diabetikern (Typ 1 oder 2 nicht angegeben). Jede Gruppe wurde dann gleichmäßig in einen Interventionsarm (A1 und B1) und einen Placeboarm (A2 und B2) aufgeteilt. Fast alle Teilnehmer waren zwischen 40 und 60 Jahre alt. Diejenigen, die Medikamente einnahmen, die auf das Renin-Angiotensin-System abzielten, wurden ausgeschlossen, ebenso wie diejenigen mit Anzeichen oder Symptomen eines akuten Nierenversagens. Intervention Salacia oblonga 1000 mg (1 g) zweimal täglich: Obwohl nicht angegeben, wird angenommen, dass dies 1000 mg des Wurzelpulvers ist, was der traditionellen Verwendung entspricht. Zielparameter Zu den bewerteten Parametern gehörten die Kreatinin-Clearance (ml/min) sowie die zirkulierenden Spiegel von Kreatinin (mg/dL), Cholesterin (mg/dL), Triglyceriden (mg/dL), High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin (mg/dL) , Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin (mg/dl), C-reaktives Protein (CRP, mg/dl)…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Ist die Lösung für eine Erdnussallergie eine frühe Exposition gegenüber Erdnüssen?

    Referenz Du Toit G., Roberts G., Sayre PH, et al.; LEAP-Studienteam. Randomisierte Studie zum Verzehr von Erdnüssen bei Säuglingen mit einem Risiko für eine Erdnussallergie. N Engl. J Med. 2015;372(9):803-813. Design Randomisierte, offene, kontrollierte Studie Teilnehmer 640 Säuglinge im Alter zwischen 4 und 11 Monaten mit schwerem Ekzem, Eierallergie oder beidem Studienparameter und primäre Ergebnisse Die Teilnehmer wurden zu Studienbeginn mittels Haut-Prick-Test auf Erdnussallergie untersucht und basierend auf diesem Befund in 2 Gruppen randomisiert. Jede Gruppe wurde dann weiter in 2 Gruppen aufgeteilt: 1 Gruppe wurde angewiesen, 6 g Erdnusssnack pro Woche zu konsumieren, und der anderen Gruppe wurde geraten, Erdnüsse zu vermeiden. Die Erdnussaufnahme wurde bei denjenigen, die einen positiven Haut-Prick-Test hatten, auf 3,9 g maximiert. Der Erdnusssnack wurde auf 3 Mahlzeiten pro Woche verteilt, bis die Kinder 60 Monate alt waren. Klinische Untersuchungen wurden zu Studienbeginn (im Alter von 4–11 Monaten) und erneut durchgeführt, als das Kind 12 Monate, 30 Monate und 60 Monate alt war. Die Bewertungen umfassten Haut-Prick-Tests; Serumspiegel von Erdnuss-Immunglobulin (Ig)E, IgG und IgG4; und Erdnuss-IgG4:IgE-Verhältnis. Der primäre Endpunkt war der Anteil der Patienten mit einer Erdnussallergie im Alter von 60 Monaten, die sekundär nach einer oralen Nahrungsmittelprovokation bestimmt wurde. Wichtige Erkenntnisse Von 640 Säuglingen…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"