Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Fachartikelacupuncture-364613_1920

    Akupunktur: Wissenschaftliche Einblicke und Anwendungen in Schwangerschaft, Gewichtsmanagement und mehr

    Einführung in die Akupunktur Die (Link entfernt) ist eine traditionelle Heilmethode, die ihren Ursprung in der alten chinesischen Medizin hat und seit Jahrtausenden praktiziert wird. Im Mittelpunkt der Praxis steht das Konzept, dass der Körper von einem Netzwerk von Energiebahnen, bekannt als „Meridiane“, durchzogen ist, durch die die Lebensenergie, oder „Qi“, fließt. Akupunkteure glauben, dass Krankheiten und Beschwerden durch Blockaden oder Störungen dieses Energieflusses entstehen. Durch das Einführen von feinen Nadeln in spezifische Punkte entlang dieser Meridiane soll der normale Energiefluss wiederhergestellt und dadurch die Gesundheit verbessert werden. Es gibt verschiedene Arten der Akupunktur, einschließlich Körper-, Ohr- und Elektroakupunktur, die jeweils auf verschiedenen Theorien und Techniken basieren. Einige Praktizierende verwenden zusätzlich zu den Nadeln auch andere Werkzeuge wie Moxibustion (das Verbrennen von Heilkräutern über Akupunkturpunkten), Tui Na (eine Form der chinesischen manipulativen Therapie) oder Qigong (eine Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert). Trotz ihrer langen Geschichte und ihrer weltweiten Verbreitung ist die Wirksamkeit der Akupunktur in der wissenschaftlichen Gemeinschaft umstritten. Während einige Studien positive Ergebnisse zeigen, fordern Kritiker mehr hochwertige Forschung und betonen, dass viele der bisherigen Studien methodische Mängel aufweisen. Trotz dieser Debatte wird die Akupunktur heute in vielen Teilen der Welt sowohl in der komplementären als auch…

  • Allgemeinarnica-3407825_1920-1

    Homöopathie: Der große Leitfaden

    Die Homöopathie ist eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der Ähnlichkeitsregel und der Potenzierung basiert. Sie wurde vor über 200 Jahren von Samuel Hahnemann entwickelt und hat seitdem weltweit Anhänger gefunden. Die Homöopathie betrachtet den Menschen als Ganzes und zielt darauf ab, das körperliche, emotionale und geistige Gleichgewicht wiederherzustellen. Homöopathische Mittel werden aus natürlichen Substanzen hergestellt und in hochverdünnter Form verwendet. In diesem umfassenden Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten der Homöopathie befassen. Wir werden uns zunächst mit den Grundprinzipien der Homöopathie vertraut machen und die Idee der Ähnlichkeitsregel sowie die Potenzierung von homöopathischen Mitteln verstehen. Darüber hinaus werden wir uns mit 86 spezifischen homöopathischen Mitteln beschäftigen, ihre Anwendungen und Wirkungsweisen erkunden und auch auf gängige Fragen rund um die Homöopathie eingehen. Ein wichtiger Aspekt der Homöopathie ist die Behandlung spezifischer Erkrankungen. Wir werden uns daher mit einigen häufig behandelten Zuständen befassen, wie zum Beispiel Blasenentzündungen, und die Rolle der Homöopathie bei ihrer Behandlung untersuchen. Wir werden auch einen Blick auf die Anwendung der Homöopathie bei Kindern und Haustieren werfen und Sicherheitsüberlegungen und Richtlinien für die Verwendung homöopathischer Mittel zu Hause diskutieren. Des Weiteren werden wir die Vor- und Nachteile der Homöopathie beleuchten und auf aktuelle Forschungsergebnisse…

  • Natürliche MedizinLaut-Studie-wird-Parkinson-mit-industriellen-Loesungsmitteln-im-Trinkwasser-in

    Laut Studie wird Parkinson mit industriellen Lösungsmitteln im Trinkwasser in Verbindung gebracht

    <p>Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine schwächende neurodegenerative Erkrankung, von der weltweit schätzungsweise 10 Millionen Menschen betroffen sind, wobei die Zahl mit der Alterung der Weltbevölkerung voraussichtlich noch zunehmen wird. Die Krankheit ist durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet, darunter Ruhezittern, Steifheit, Bradykinesie (Verlangsamung der Bewegung), Haltungsinstabilität und verschiedene nichtmotorische Symptome wie Schlafstörungen, kognitive Beeinträchtigungen und Stimmungsstörungen. Die genaue Ursache der Parkinson-Krankheit ist weiterhin unbekannt, aber neuere Studien deuten auf mögliche umweltbedingte Auslöser hin.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad"></span></span> Trichlorethylen (TCE) ist ein solcher Umweltfaktor, der Aufmerksamkeit erregt. Dieses seit den 1920er Jahren verwendete Industrielösungsmittel wird zum Entfetten von Metallen, zur Entkoffeinierung von Kaffee und zur chemischen Reinigung von Kleidung eingesetzt. Es ist in vielen Verbraucherprodukten wie Farbentfernern, Klebstoff- und Fleckenentfernern sowie Teppichreinigungsflüssigkeiten enthalten. Dennoch bleibt TCE nicht in diesen Produkten; Aufgrund schlechter Entsorgungspraktiken und Verschüttungen kann es in das Grundwasser und den Boden gelangen und die Umwelt und unsere Wasservorräte verunreinigen. Mehrere Studien haben die TCE-Exposition mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Krebs, Fehlgeburten, Neuralrohrdefekte, angeborene Herzfehler, Autoimmunerkrankungen und insbesondere die Parkinson-Krankheit.

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Ballaststoffe, Bakterien und Darmkrebs

    Referenz Chen HM, Yu YN, Wang JL, et al. Verminderte Ballaststoffaufnahme und strukturelle Veränderung der Darmmikrobiota bei Patienten mit fortgeschrittenem kolorektalen Adenom. Bin J Clin Nutr. 2013;97:1044-1052. Design Beobachtungs-Fallkontrollstudie, Querschnittsstudie, die Patienten mit der Diagnose fortgeschrittener Darmkrebs (A-CRA) einer gesunden Kontrollgruppe (HC) zuordnet Teilnehmer Für die Studie wurden 5632 aufeinanderfolgende Patienten aus 5 medizinischen Zentren in China ausgewählt, die sich einer Koloskopie unterzogen hatten. Von diesen Probanden füllten 688 (jeweils 344 in der A-CRA- und HC-Gruppe) teilnahmeberechtigte Probanden den Fragebogen zur Nahrungshäufigkeit aus und stellten Stuhlproben zur Verfügung. Studienparameter Ballaststoffaufnahme, kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) und Darmmikrobiota bei Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs wurden mit der Kontrollgruppe verglichen. Primäre Ergebnismaße SCFAs, Mikrobiota, Ballaststoffaufnahme im Zusammenhang mit dem A-CRA-Risiko Wichtigste Erkenntnisse In dieser Studie wurden mehrere Faktoren identifiziert, die vor A-CRA schützen, darunter der Verzehr von Gemüse und große Mengen an Essigsäure und Buttersäure im Stuhl. Eine ballaststoffreiche Ernährung erhöhte die Zahl der Butyrat- und Butyrat-produzierenden Bakterien. Die A-CRA-Gruppe hatte deutlich niedrigere SCFAs im Stuhl. Die wichtigste SCFA-Produktion in der HC-Gruppe war Acetat, gefolgt von Butyrat und Propionat. Es gab auch einen signifikanten Unterschied in der Darmmikrobiota zwischen den Gruppen. Teilnehmer mit A-CRA hatten höhere Werte Enterokokken, StreptokokkenUnd Bacteroidetes und niedrigere Niveaus von Clostridium,…

  • Natürliche Medizin9-Anzeichen-dafuer-dass-Sie-moeglicherweise-unwissentlich-mit-einer-hochfunktionalen

    9 Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise unwissentlich mit einer hochfunktionalen Depression leben

    <p>Der Schatten der Stigmatisierung, der Depressionen und andere psychische Erkrankungen umgibt, ist subtil, aber weit verbreitet und bleibt oft unbemerkt. Sie bleibt auch dann bestehen, wenn Depressionen offen diskutiert werden, und schränkt unser Verständnis und unsere Wahrnehmung der Menschen, die mit Depressionen leben, und der verschiedenen Formen, die sie annehmen kann, ein. Daher können bestimmte Anzeichen einer hochfunktionalen Depression selbst von Personen übersehen werden, die sich mit Fragen der psychischen Gesundheit gut auskennen.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad"></span></span> Depressionen werden häufig so dargestellt, dass sie vorwiegend weiße, cisgender-heterosexuelle Frauen betreffen und als überwältigende, schwächende Trauer dargestellt werden, die die Betroffenen ans Bett fesselt. Bei dieser Wahrnehmung wird die Existenz einer hochfunktionalen Depression nicht anerkannt, wodurch den Menschen die Möglichkeit genommen wird, ihren Zustand zu erkennen und die notwendige Hilfe zu suchen. Eine hochfunktionale Depression, auch bekannt als persistierende depressive Störung (PDD) oder Dysthymie, ist eine chronische Form der Depression, wie die Mayo Clinic erklärt. Obwohl die Symptome einer hochfunktionalen Depression möglicherweise weniger schwerwiegend sind als die einer schweren depressiven Störung, stellt WebMD fest, dass „die Depressionssymptome lange anhalten können, oft zwei Jahre oder länger“. Eine hochfunktionale Depression ermöglicht es Menschen, ihre…

  • Hausmittelheartburn-5273873_1920

    Sodbrennen: Ursachen, Lösungen und Hausmittel

    Sodbrennen ist ein weit verbreitetes und oft unangenehmes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Im Rahmen dieses Artikels möchten wir Sie durch die verschiedenen Aspekte von Sodbrennen führen, einschließlich der Ursachen, Soforthilfe, Hausmittel gegen Sodbrennen und wie man es dauerhaft loswerden kann. Wir beantworten auch Fragen im Zusammenhang mit „Sodbrennen in der Schwangerschaft“ und gehen auf das Thema „Refluxkrankheit“ ein. Was ist Sodbrennen? Sodbrennen ist ein Symptom, das normalerweise durch übermäßige Säure im Magen verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch ein brennendes Gefühl, das im unteren Brustbereich beginnt, oft nach dem Essen. Dieses Gefühl kann sich bis in den Hals ausbreiten und wird oft von einem sauren oder bitteren Geschmack im Mund begleitet. Dieses unangenehme Gefühl entsteht, wenn Magensäure oder teilweise verdaute Nahrung in die Speiseröhre, den schlauchförmigen Kanal, der die Kehle mit dem Magen verbindet, zurückfließt. Dieser Rückfluss von Magensäure, auch als Säurereflux bezeichnet, tritt auf, wenn der untere Ösophagussphinkter (LES), eine Art Einbahnventil zwischen Speiseröhre und Magen, sich zur falschen Zeit entspannt oder nicht vollständig schließt. Wenn der LES nicht richtig funktioniert, kann Säure aus dem Magen in die Speiseröhre gelangen und dort das unangenehme Brennen verursachen, das wir als Sodbrennen kennen. In einigen Fällen kann Sodbrennen ein Anzeichen…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Melatonin behandelt H-Pylori und Magengeschwüre

    Referenz Osadchuk MA, Sibriaev AA, Kireeva NV, Kvetno IM. Der Einfluss von Melatonin in der kombinierten Behandlung mit antichelicobaterialer Therapie auf die immunhistochemischen Eigenschaften von Magenepitheliozyten von Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren. Klin Med (Mosk). 2012;90(12):48-52. Design Eine offene klinische Studie, die Melatonin zu einem Standardbehandlungsprotokoll hinzufügte Helicobacter pylori Infektion: Die klinischen Ergebnisse wurden mit denen vergleichbarer Kontrollen verglichen. Teilnehmer An der Studie nahmen 100 Patienten mit Ulcus duodeni (DU), 30 mit chronischer nichtatrophischer Gastritis (CNAG), 30 mit chronischer atrophischer Gastritis (CAG) und 12 gesunde Probanden teil. Alle Patienten mit DU und CNAG waren morphologisch bestätigt Helicobacter pylori Infektion. Die Patienten mit DU wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die jeweils altersentsprechende Probanden mit endoskopisch, morphologisch und immunhistochemisch identischen Merkmalen umfassten. Studieren Sie Medikamente und Dosierung Patienten der Gruppe 1 erhielten eine herkömmliche 7-tägige Behandlung Helicobacter pylori Dazu gehörten Omeprazol (20 mg 2x/Tag), Clarithromycin (500 mg 2x/Tag) und Amoxicillin (1000 mg 2x/Tag). Gruppe 2 erhielt die gleiche Behandlung mit der Zugabe von Melatonin (3 mg vor dem Schlafengehen). Patienten in Gruppe 1 setzten Omeprazol fort und diejenigen in Gruppe 2 Omeprazol plus Melatonin für insgesamt 2 Monate. Als Kontrollen dienten gesunde Probanden und Patienten mit CAG. Zielparameter Alle Patienten wurden in den Wochen…

  • Natürliche MedizinBekommen-Sie-Gaensehaut-wenn-Sie-Musik-hoeren-Moeglicherweise-haben-Sie

    Bekommen Sie Gänsehaut, wenn Sie Musik hören? Möglicherweise haben Sie ein besonderes Gehirn

    <p>Haben Sie schon einmal das Erlebnis gehabt, dass gerade ein richtig guter Song läuft und Sie plötzlich eine Gänsehaut bekommen? Eine der unvergesslichsten Momente, die mir passiert ist, war, als ich in meinem letzten Semester die Straße zu meinem College entlang ging und „I See Fire“ von Ed Sheeran aus „Der Hobbit“ in meinem Durchlauf auftauchte.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad"></span></span> Spielen Sie Folgendes:

  • Natürliche MedizinLaut-einer-Studie-koennen-Sie-einen-Narzissten-an-diesem-Gesichtsmerkmal

    Laut einer Studie können Sie einen Narzissten an diesem Gesichtsmerkmal erkennen

    <p>Gibt es außer strahlend weißen Zähnen und übermäßig vielen Selfies auf dem Handy noch verräterische Anzeichen für einen Narzissten? Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Antwort möglicherweise direkt über ihren Augen befindet – genauer gesagt in ihren Augenbrauen.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="300" ezah="250" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:250px;min-width:300px;" class="ezoic-ad"></span></span> Eine im Journal of Personality vorgestellte Studie der University of Toronto legt nahe, dass Personen mit „hervorragenden Augenbrauen“ eher Merkmale aufweisen, die mit einer narzisstischen Persönlichkeit verbunden sind. Der Begriff „Narzisst“ stammt aus der antiken griechischen Sage von Narziss, einem Jugendlichen, der sich hoffnungslos in sein eigenes Spiegelbild in einem Wasserbecken verliebte. Im Allgemeinen haben Personen mit ausgeprägten narzisstischen Zügen einen hohen Rang auf der Skala der Selbstbewunderung. Sie machen auf den ersten Blick häufig einen positiven Eindruck, wirken sympathisch und charismatisch, zeigen aber auch egozentrisches und egoistisches Verhalten, oft gepaart mit einem übertriebenen Gefühl für die eigenen Fähigkeiten oder ihr Aussehen.

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"