Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Medizin & ForschungStudie-Arbeitsstress-und-Dyslipidaemie

    Studie: Auswirkungen von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln auf das Prostatakrebsrisiko

    Die vorgestellte Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und dem Risiko für Prostatakrebs. Die Studie war Teil einer größeren randomisierten, placebokontrollierten Studie zur Prävention von Prostatakrebs, in der untersucht wurde, ob die Einnahme eines bestimmten Medikaments das Krebsrisiko senken kann. Die Forscher untersuchten die Ernährungsgewohnheiten und die Verwendung spezifischer Nahrungsergänzungsmittel bei über 9.500 Männern. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Verwendung spezifischer Nährstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel und dem Gesamtrisiko für Prostatakrebs gab. Es wurde jedoch eine Verbindung zwischen einer hohen Aufnahme mehrfach ungesättigter Fette und einem erhöhten Risiko für hochgradigen Prostatakrebs festgestellt. Nahrungskalzium war positiv mit dem Befund eines geringgradigen Prostatakrebses verbunden, während eine höhere Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung mit einem niedrigeren Risiko für hochgradigen Prostatakrebs assoziiert war. Die Studie zeigt auch, dass die Verwendung von Fragebögen zur Erfassung von Ernährungsgewohnheiten möglicherweise begrenzt ist und dass eine detaillierte Erfassung der Lebensmittelaufnahme notwendig sein kann, um aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten.Referenz Kristal AR, Arnold KB, Neuhouser ML, Goodman P, Platz EA, Albanes D, Thompson IM. Ernährung, Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Prostatakrebsrisiko: Ergebnisse der Studie zur Prostatakrebsprävention. Bin J Epidemiol. 2010;172(5):566-5770. Hintergrund Die Studie zur Prostatakrebs-Prävention war eine randomisierte, placebokontrollierte Studie, in der getestet wurde, ob Finasterid, ein…

  • Natürliche Medizin1688936350_4-Symptome-eines-niedrigen-Elektrolytspiegels-und-wie-man-sie-behebt

    4 Symptome eines niedrigen Elektrolytspiegels (und wie man sie behebt!)

    <p>Elektrolyte sind lebenswichtige Mineralien wie Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium, die beim Mischen mit Wasser Elektrizität leiten. Sie sind für mehrere lebenswichtige physiologische Funktionen verantwortlich, beispielsweise für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, die Unterstützung der Muskelkontraktion und die Regulierung von Nervensignalen. Allerdings können viele Faktoren zu einem niedrigen Elektrolytspiegel führen und sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen eines niedrigen Elektrolytspiegels, ihren Ursachen und möglichen Lösungen.<br> @media(min-width:0px){#div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0-asloaded{max-width:468px!important;max-height:60px!important;}} Symptom 1: Muskelkrämpfe Muskelkrämpfe, schmerzhafte unwillkürliche Muskelkontraktionen, weisen oft auf ein Elektrolytungleichgewicht hin. Kalzium, Kalium und Magnesium sind wichtige Mineralien, die für eine normale Muskelfunktion notwendig sind. Ihr Mangel kann diese unangenehmen Krämpfe auslösen. Tatsächlich fand eine Studie im Journal of the International Society of Sports Nutrition (2019) einen Zusammenhang zwischen Elektrolytstörungen und Muskelkrämpfen bei Sportlern, die hauptsächlich auf übermäßiges Schwitzen zurückzuführen sind, das den Elektrolytspiegel bei anstrengendem Training verringert. Symptom 2: Müdigkeit Wenn Sie anhaltende Müdigkeit verspüren, kann dies ein Zeichen für einen niedrigen Elektrolytspiegel sein. Natrium und Kalium, beides wichtige Elektrolyte, sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts des Körpers. Ihr Mangel kann zu Dehydrierung führen, einer bekannten Ursache für Müdigkeit. Das Journal of the American College of Nutrition (2012) unterstützt dies und stellt fest, dass…

  • Medizin & ForschungStudie-Arbeitsstress-und-Dyslipidaemie

    Studie: Präbiotika und Probiotika bei kleinen Kindern

    In dieser Studie geht es um die Auswirkungen von Bifidobacterium lactis HN019 und der Zugabe von präbiotischem Oligosaccharid zur Milch auf den Eisenstatus, die Anämie und das Wachstum bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Es handelt sich um eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie mit 624 Teilnehmern in Neu-Delhi. Die Teilnehmer erhielten ein Jahr lang entweder Kontrollmilch oder Milch, die mit Bifidobacterium lactis HN019 und präbiotischen Oligosacchariden angereichert war. Die Ergebnisse zeigten, dass der Verzehr der angereicherten Milch das Risiko einer Anämie und eines Eisenmangels verringerte und das Wachstum förderte. Diese Studie weist auf eine mögliche Lösung für das globale Problem der Ernährungsdefizite hin und liefert neue Erkenntnisse zur Behandlung und Prävention von Anämie.Referenz Sazawal S., Dhingra U., Hiremath G. et al. Auswirkungen von Bifidobacterium lactis HN019 und der Zugabe von präbiotischem Oligosaccharid zur Milch auf den Eisenstatus, die Anämie und das Wachstum bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 30. Juni 2010. [Epub ahead of print] Design Doppelblinde, randomisierte, kontrollierte, gemeinschaftsbasierte Studie. Teilnehmer 624 Kinder im Alter von 1–4 Jahren in Neu-Delhi wurden randomisiert und erhielten entweder Kontrollmilch oder angereicherte Milch. Hämatologische Parameter wurden zu Studienbeginn und am Ende der Studie…

  • Medizin & ForschungStudie-Arbeitsstress-und-Dyslipidaemie

    Studie: Blaubeeren verringern die Insulinresistenz

    In dieser Studie geht es darum, die Auswirkungen von bioaktiven Blaubeerstoffen auf die Insulinsensitivität bei übergewichtigen, insulinresistenten Männern und Frauen zu untersuchen. Eine Gruppe von Teilnehmern erhielt täglich einen Smoothie mit gefriergetrocknetem Blaubeerpulver, während eine andere Gruppe einen Smoothie ohne Blaubeerstoffe erhielt. Die Insulinsensitivität wurde vor und nach der Studie gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die Blaubeergruppe eine signifikante Verbesserung der Insulinsensitivität zeigte. Es wurde auch festgestellt, dass die Blaubeeren keine signifikanten Auswirkungen auf Adipositas, Energieaufnahme oder Entzündungsmarker hatten. Die Studie zeigt, dass Blaubeeren eine neue Ergänzung sein können, um die Insulinsensitivität zu verbessern.Referenz Stull AJ, Cash KC, Johnson WD, Champagne CM, Cefalu WT. Bioaktive Stoffe in Blaubeeren verbessern die Insulinsensitivität bei übergewichtigen, insulinresistenten Männern und Frauen. J Nutr. 2010;140(10):1764-1768. Design Doppelblinde, randomisierte und placebokontrollierte klinische Studie. Teilnehmer 32 adipöse, nichtdiabetische und insulinresistente Probanden mittleren Alters beiderlei Geschlechts. Wertung Es wurde ein 18-Einheiten-Score für die relative Mittelmeerdiät verwendet, der 9 Schlüsselkomponenten der Mittelmeerdiät bewertete und die Schätzung eines Scores für die relative Einhaltung der Mittelmeerdiät ermöglichte. Studieren Sie Medikamente und Dosierung Die Teilnehmer wurden randomisiert und konsumierten 6 Wochen lang zweimal täglich entweder einen Smoothie mit 22,5 g bioaktiven Blaubeerstoffen (n=15) oder einen Smoothie mit gleichem Nährwert ohne Zusatz bioaktiver…

  • Natürliche Medizin1688326974_Wenn-die-Menschheit-aussterben-wuerde-wie-wuerde-die-Erde-ein

    3M bietet eine Entschädigung in Höhe von 10,3 Milliarden US-Dollar wegen PFAS-Kontamination in Wassersystemen an

    PFAS-Chemikalien schienen zunächst eine gute Idee zu sein. Als Teflon erleichterten sie ab den 1940er Jahren die Reinigung von Töpfen. Sie machten Jacken wasserdicht und Teppiche schmutzabweisend. Lebensmittelverpackungen, Feuerlöschschaum und sogar Make-up schienen mit Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen besser zu sein. Dann begannen Tests zum Nachweis von PFAS im Blut der Menschen. Heutzutage sind PFAS in Böden, Staub und Trinkwasser auf der ganzen Welt weit verbreitet. Studien deuten darauf hin, dass sie in 98 % des Körpers der Amerikaner vorkommen und dort mit Gesundheitsproblemen wie Schilddrüsenerkrankungen, Leberschäden sowie Nieren- und Hodenkrebs in Verbindung gebracht werden. Mittlerweile gibt es über 9.000 Arten von PFAS. Sie werden oft als „Chemikalien für die Ewigkeit“ bezeichnet, weil dieselben Eigenschaften, die sie so nützlich machen, auch dafür sorgen, dass sie in der Natur nicht abgebaut werden. Der Industrieriese 3M, der seit Jahrzehnten PFAS für viele Zwecke herstellt und mit Klagen wegen PFAS-Kontamination konfrontiert ist, kündigte am 22. Juni 2023 einen Vergleich mit öffentlichen Wasserversorgern in Höhe von 10,3 Milliarden US-Dollar an, um die Finanzierung von Tests und Behandlungen zu unterstützen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung im Vergleich, der einer gerichtlichen Genehmigung bedarf. Die Aufräumarbeiten könnten ein Vielfaches dieser Kosten kosten. Aber wie fängt und zerstört man…

  • Medizin & ForschungStudie-Arbeitsstress-und-Dyslipidaemie

    Studie: Selen und Prostatakrebs: Das Netz widersprüchlicher Daten entwirren

    In dieser Studie wird der Einfluss einer oralen Selen-Supplementierung auf den Verlauf des prostataspezifischen Antigens (PSA) bei Männern mit lokalisiertem Prostatakrebs untersucht. Es handelt sich um eine randomisierte, doppelblinde Interventionsstudie mit 140 Teilnehmern. Die Männer wurden entweder einer Selen-Dosis von 200 µg/Tag oder 800 µg/Tag oder einem Placebo zugeteilt und über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren beobachtet. Das Hauptergebnismaß war die Veränderung des PSA-Werts im Laufe der Zeit als Indikator für das Fortschreiten des Prostatakrebses. Die Studie ergab, dass der Anstieg der PSA-Werte in allen Gruppen ähnlich war. Männer mit hohem Selen-Status zu Studienbeginn, denen die höhere Selen-Dosis zugewiesen wurde, zeigten jedoch einen schnelleren Anstieg der PSA-Werte im Vergleich zu denen, die Placebo oder eine niedrigere Selen-Dosis erhielten. Die Autoren schlagen vor, dass zukünftige Studien sich auf Männer mit niedrigem Selen-Spiegel und niedrigen PSA-Werten konzentrieren sollten, um den Nutzen der Selen-Supplementierung zu untersuchen.Referenz Stratton MS, Algotar AM, Ranger-Moore J, et al. Eine orale Selenergänzung hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des prostataspezifischen Antigens bei Männern, die aktiv auf lokalisierten Prostatakrebs überwacht werden. Krebs Vorherige Res. 2010;3:1035-1043. Design Randomisierte, doppelblinde Interventionsstudie Teilnehmer 140 Männer mit lokalisiertem Prostatakrebs (CA), die beschlossen hatten, die allopathische Behandlung zu verschieben und denen „wachsames…

  • Natürliche Medizin1688701866_Spargel-als-Katermittel

    Spargel als Katermittel?

    <p>Kürzlich machte auf der beliebten Social-Media-Plattform TikTok eine Behauptung die Runde, wonach Spargel das Geheimnis birgt, die Auswirkungen eines Katers zu verhindern. Mehrere Videos, die diese Idee bewerben, haben Millionen von Aufrufen angehäuft, wobei TikToker das grüne Gemüse als Wundermittel gegen Kater loben. Aber stützt die Wissenschaft diese Behauptung? Kann Spargel Sie wirklich vor den unangenehmen Folgen übermäßigen Alkoholkonsums schützen? Die Antwort scheint nicht ganz so einfach zu sein.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad">@media(min-width:0px){#div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0-asloaded{max-width:468px!important;max-height:60px!important;}}</span></span> @louislevanti jagt einen Schuss Tequila mit Spargel #learnontiktok #hangovercure #tiktokhacks ♬ Monkeys Spinning Monkeys – Kevin MacLeod & Kevin The Monkey

  • Natürliche Medizin1688655003_Das-Y-Chromosom-verschwindet-–-was-passiert-also-mit-Maennern

    Das Y-Chromosom verschwindet – was passiert also mit Männern?

    <p>Darren Griffin, University of Kent und Peter Ellis, University of Kent</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad">@media(min-width:0px){#div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0-asloaded{max-width:468px!important;max-height:60px!important;}}</span></span> Das Y-Chromosom mag ein Symbol für Männlichkeit sein, doch es wird immer deutlicher, dass es alles andere als stark und beständig ist. Obwohl es das „Master-Switch“-Gen SRY trägt, das bestimmt, ob sich ein Embryo als Mann (XY) oder Frau (XX) entwickelt, enthält es nur sehr wenige andere Gene und ist das einzige Chromosom, das nicht für das Leben notwendig ist. Schließlich kommen Frauen auch ganz gut ohne aus. Darüber hinaus ist das Y-Chromosom schnell degeneriert, so dass Frauen zwei völlig normale X-Chromosomen haben, Männer jedoch nur ein . Das mag nach einer langen Zeit klingen, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass es auf der Erde seit 3,5 Milliarden Jahren Leben gibt.

  • Medizin & ForschungStudie-Arbeitsstress-und-Dyslipidaemie

    Studie: Die Verwendung von Curcumin mit Gemcitabin bei Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs

    In dieser Studie geht es um die Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von hohen Dosen von Curcumin bei Patienten mit Gemcitabin-resistentem Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es handelt sich um eine Phase-I/II-Studie, bei der 21 Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs eingeschlossen wurden. Der primäre Endpunkt der Phase-I-Studie war die Sicherheit von oralem Curcumin, während der primäre Endpunkt der Phase-II-Studie die Abschlussrate der Behandlung mit oralem Curcumin war. Sekundäre Endpunkte waren die Ansprechrate, das Gesamtüberleben und die Compliance. Die Studie zeigte, dass Curcumin-Dosen von 8 Gramm pro Tag gut vertragen wurden und keine dosislimitierenden Toxizitäten auftraten. Es wurden positive Ergebnisse hinsichtlich der Verträglichkeit und des Überlebens festgestellt, was auf eine synergistische Wirkung von Curcumin und Gemcitabin hinweisen könnte. Weitere Forschung zur Verwendung von Curcumin in der integrativen Onkologie ist jedoch erforderlich.Referenz Kanai M, Yoshimura K, Asada M, et al. Eine Phase-I/II-Studie zur Gemcitabin-basierten Chemotherapie plus Curcumin bei Patienten mit Gemcitabin-resistentem Bauchspeicheldrüsenkrebs. Krebs Chemother Pharmacol. 22. September 2010. [Epub ahead of print] Design Phase I/II-Sicherheits- und Machbarkeitsstudie von oralem Curcumin Endpunkte Der primäre Endpunkt der Phase-I-Studie war die Sicherheit von 8 Gramm oralem Curcumin. Der primäre Endpunkt der Phase-II-Studie war die Abschlussrate der Behandlung mit oralem Curcumin. Sekundäre Endpunkte für Phase II waren Ansprechrate, Gesamtüberleben (OS) und…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"