Medizin Forschung

Natürliche Behandlungen für Angst und Depression
Medizin Forschung

Natürliche Behandlungen für Angst und Depression

Bezug Breed C, Bereznay C. Behandlung von Depressionen und Angstzuständen durch naturheilkundliche Ärzte: eine Beobachtungsstudie der naturheilkundlichen Medizin innerhalb eines integrierten multidisziplinären kommunalen Gesundheitszentrums [published online ahead of print February 6, 2017]. J Altern Komplement Med. Entwurf Beobachtungsstudie Studienziel Um festzustellen, ob ganzheitliche, naturheilkundliche Interventionen eine messbare Wirkung auf Patienten mit Angstzuständen, Depressionen oder beidem haben. Teilnehmer Die Studienteilnehmer waren normale Patienten der naturheilkundlichen Behandlung innerhalb des Health Point-Systems, einem Netzwerk gemeinnütziger kommunaler Gesundheitszentren in einem Vorort von King County, Washington. Das Durchschnittsalter betrug 44 Jahre; Die Teilnehmer waren überwiegend weiblich und englischsprachig. Ein Drittel identifizierte sich als Hispanoamerikaner, und …
Auswirkungen des Waldbadens auf ältere COPD-Patienten
Medizin Forschung

Auswirkungen des Waldbadens auf ältere COPD-Patienten

Bezug Jia BB, Yang ZX, Mao GX, et al. Gesundheitlicher Effekt von Waldbaden bei älteren Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Biomed Environ Sci. 2016;29(3):212-218. Design und Teilnehmer Achtzehn Patienten (im Alter von 61–79) mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die in Hangzhou, China, lebten, wurden entweder in einen Wald oder in eine städtische Umgebung gebracht und dort drei Stunden lang (1,5 h morgens und nachmittags, am selben Tag) herumlaufen gelassen. Alle Teilnehmer waren vor dem Studiendatum mindestens 6 Wochen ohne ein signifikantes respiratorisches Ereignis geblieben, und es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede bei den wichtigsten medizinischen Parametern (Body-Mass-Index [BMI]Ruheblutdruck oder Herzfrequenz, …
Passive Exposition gegenüber flammhemmenden Chemikalien bei Vorschulkindern
Medizin Forschung

Passive Exposition gegenüber flammhemmenden Chemikalien bei Vorschulkindern

Bezug S. Lipscomb, M. M. McClelland, M. MacDonald et al. Querschnittsstudie zum Sozialverhalten von Vorschulkindern und Exposition gegenüber Flammschutzmitteln. Umweltgesundheit. 2017;16(1):23. Zielsetzung Bewertung der Zusammenhänge zwischen der Exposition gegenüber Flammschutzmitteln und Unterschieden im Sozialverhalten von Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren. Entwurf Querschnittsbeobachtungsstudie Teilnehmer Von Oktober 2012 bis Januar 2013 wurden 92 Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren aus 28 Vorschulklassen in 2 geografischen Gebieten von Oregon rekrutiert. Jedes Kind erhielt einen passiven Probenehmer aus Silikon, den es 7 Tage lang ununterbrochen an seinen Handgelenken oder Knöcheln tragen sollte, um die Exposition gegenüber flammhemmenden Chemikalien zu …
Mediterrane Ernährung und Gehirnschrumpfung
Medizin Forschung

Mediterrane Ernährung und Gehirnschrumpfung

Bezug Luciano M., Corley J., Cox SR, et al. Mediterrane Ernährung und strukturelle Veränderung des Gehirns von 73 bis 76 Jahren in einer schottischen Kohorte. Neurologie. 2017;88(5):449-455. Teilnehmer Die Teilnehmer dieser Studie stammten aus der Lothian-Kohorte von 1936, einer Gruppe von 1.091 Teilnehmern, die 1936 in Edinburgh, Schottland, geboren wurden. Sie waren zu Studienbeginn 70 Jahre alt. Ernährungsdaten wurden über per Post zugesandte Fragebögen erhoben. Drei und dann 6 Jahre später unterzogen sich fähige und willige Teilnehmer einer strukturellen Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns. Zielparameter Zwei longitudinale Hirnvolumina (gesamt und graue Substanz; n = 401 bzw. 398) plus eine longitudinale Messung …
Vitamin-D-Mangel bei metastasierendem Melanom
Medizin Forschung

Vitamin-D-Mangel bei metastasierendem Melanom

Bezug D. Timerman, M. McEnery-Stonelake, C. Joyce et al. Ein Vitamin-D-Mangel ist mit einer schlechteren Prognose beim metastasierten Melanom verbunden. Oncotarget. 2017;8(4):6873-6882. Studienziel Um zu bestimmen, ob Vitamin-D-Mangel und -Sättigung mit dem Melanom-Ergebnis assoziiert sind. Patienten mit 25-Hydroxyvitamin D3 (25[OH]D3) < 21 ng/ml wurde empfohlen, 8 Wochen lang 50.000 IE Vitamin D3 pro Woche einzunehmen und dann mit 4.000 IE pro Woche fortzufahren. Entwurf Retrospektive monozentrische Studie von Krankenakten von Januar 2007 bis Juni 2013. Teilnehmer Aufzeichnungen von 252 Personen mit einem 25(OH)D3-Spiegel, der innerhalb von 1 Jahr nach der histopathologischen Diagnose eines Melanoms aufgezeichnet wurde, wurden in die Studie …
Übung zur Glukosekontrolle bei Diabetes und Prädiabetes
Medizin Forschung

Übung zur Glukosekontrolle bei Diabetes und Prädiabetes

Bezug Sjoros TJ, Heiskanen MA, Motiani KK, et al. Erhöhte insulinstimulierte Glukoseaufnahme in beiden Bein- und Armmuskeln nach Sprintintervallen und Training mittlerer Intensität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes [published online ahead of print March 13, 2017]. Scand J Med Sci Sports. 2017;1-11. Studienziel Es sollten die Auswirkungen von Sprint-Intervalltraining (SIT) und kontinuierlichem Training mittlerer Intensität (MICT) auf die Aufnahme von Glukose und Fettsäuren in periphere Muskeln der Arme und Beine bewertet werden, einschließlich der Auswirkungen auf die Insulinsensitivität in diesen Muskeln. Entwurf Randomisierte, kontrollierte Studie; Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip entweder SIT oder MICT unterzogen, um die Auswirkungen …
Die DASH-Diät hilft, das Gichtrisiko zu reduzieren
Medizin Forschung

Die DASH-Diät hilft, das Gichtrisiko zu reduzieren

Bezug Rai SK, Fung TT, Lu N, et al. Die Dietary Approaches to Stop Hypertension (DASH), die westliche Ernährung und das Gichtrisiko bei Männern: prospektive Kohortenstudie. BMJ. 2017;357:j1794. Entwurf Prospektive Kohortenstudie Zielsetzung Es sollte nach Zusammenhängen zwischen der DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension), der westlichen Ernährung und dem Gichtrisiko bei Männern gesucht werden. Teilnehmer Insgesamt 44.444 Männer aus der laufenden longitudinalen Health Professionals Follow-up Study (HPFS) wurden in diese Kohorte eingeschlossen. Als HPFS 1986 gegründet wurde, waren die Männer überwiegend weiß (91 %) und zwischen 40 und 75 Jahre alt. In jedem 2-jährigen Bewertungszyklus seit Beginn des HPFS gab …
Wie inhalierte Nanopartikel zu Gefäßerkrankungen beitragen
Medizin Forschung

Wie inhalierte Nanopartikel zu Gefäßerkrankungen beitragen

Bezug Miller MR, Raftis JB, Langrish JP, et al. Eingeatmete Nanopartikel reichern sich an Stellen von Gefäßerkrankungen an. ACS-Nano. 2017;11(5):4542-4552. Zielsetzung Um festzustellen, ob eingeatmete Nanopartikel direkt eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (CVD) verursachen, indem sie sich über die Lunge bewegen, oder einfach systemische Entzündungsreaktionen auslösen. Entwurf Dieses Papier berichtet über die Ergebnisse einer Reihe von klinischen und Tierversuchen, die jeweils darauf ausgerichtet sind, eine spezifische Frage zu beantworten, wie Nanopartikel zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. In jeder Studie wurden die Teilnehmer Goldnanopartikeln entweder durch Inhalation (Menschen) oder direkte Instillation durch die Luftröhre (Mäuse) ausgesetzt, gefolgt von Blut-, Urin- oder Gewebeproben. Teilnehmer An der ersten …
Maßgeschneiderte Vitamin-D-Supplementierung bei Brustkrebs im Frühstadium
Medizin Forschung

Maßgeschneiderte Vitamin-D-Supplementierung bei Brustkrebs im Frühstadium

Bezug Jacot W., Firmin N., Roca L. et al. Auswirkungen einer maßgeschneiderten oralen Vitamin-D-Ergänzungstherapie auf die Serum-25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel bei Brustkrebspatientinnen im Frühstadium: eine randomisierte Phase-III-Studie. Ann Oncol. 2016;27:1235-1241. Ziele Vergleich der Sicherheit und Wirksamkeit einer hochdosierten Vitamin-D-Ergänzung, die auf die Ausgangswerte des Mangels zugeschnitten ist, mit einer herkömmlichen Vitamin-D-Ergänzung bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium. Zu den sekundären Zielen gehörten die Bewertung der Compliance und der Lebensqualität (QoL). Entwurf Multizentrische, offene, randomisierte Phase-III-Studie Teilnehmer Die Studie umfasste 195 Frauen; Alle in die Studie eingeschlossenen Frauen hatten einen Vitamin-D-Mangel (< 30 ng/ml), waren in den letzten 12 Monaten mit adjuvanter oder neoadjuvanter …
Kann Camping die Melatoninproduktion zurücksetzen?
Medizin Forschung

Kann Camping die Melatoninproduktion zurücksetzen?

Bezug Stothard ER, McHill AW, Depner CM, et al. Zirkadiane Mitnahme in den natürlichen Licht-Dunkel-Zyklus über die Jahreszeiten und das Wochenende hinweg. Curr Biol. 2017;27(4):508-513. Design und Teilnehmer Studie 1: Fünf (1 Frau, 4 Männer, Alter 30,4 ± 8,6 Jahre) gesunde, körperlich aktive Personen nahmen an dem zweiwöchigen Experiment teil, das um die Wintersonnenwende in Boulder, Colorado stattfand. Während der ersten Woche zeichneten die Teilnehmer regelmäßige tägliche Schlaf- und Wachzeiten in ihrer häuslichen Umgebung unter Verwendung ihrer typischen selbstgewählten künstlichen Nachtlichtgewohnheiten (ALAN) auf. Die zweite Woche war ein Outdoor-Campingerlebnis in den Rocky Mountains, wo nur natürliches Licht (dh Sonnenlicht, Mondlicht …
Stresshormone und Eierstockkrebs-Prognose
Medizin Forschung

Stresshormone und Eierstockkrebs-Prognose

Bezug Veneris JT, Darcy KM, Mhawech-Fauceglia P, et al. Eine hohe Glukokortikoidrezeptorexpression sagt ein kurzes progressionsfreies Überleben bei Eierstockkrebs voraus [published online ahead of print April 26, 2017]. Gynäkologische Onkologie. 2017. Studiendesign Retrospektive Überprüfung Lernziele Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Tumor-Glukokortikoidrezeptor (GR)-Expression und klinischen Merkmalen, progressionsfreiem Überleben (PFS) und Gesamtüberleben (OS) bei Patientinnen mit Eierstockkrebs. Teilnehmer Die Patientenpopulation bestand aus 481 Frauen mit Eierstockkrebs, die zwischen 1995 und 2010 behandelt wurden, und 4 Patientinnen mit gutartigen Eierstockerkrankungen. Die Glukokortikoidrezeptorexpression wurde anhand von Gewebemikroarrays von Eierstockproben analysiert, die zum Zeitpunkt der zytoreduktiven Operation entnommen wurden. Von diesen Fällen konzentrierte sich die Analyse …