Medizin Forschung

Medizin Forschung
Studie: Die spezifische Kohlenhydratdiät bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Bezug Suskind DL, Cohen SA, Brittnacher MJ, et al. Klinische und fäkale mikrobielle Veränderungen mit Diättherapie bei aktiver entzündlicher Darmerkrankung [published online ahead of print December 27, 2016]. J Clin Gastroenterol. Entwurf Multicenter, offenes Etikett Teilnehmer Diese Studie umfasste 12 Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit leichtem oder mittelschwerem Morbus Crohn (CD) oder Colitis ulcerosa (UC). Neun Kinder kamen vom Seattle Children’s und 3 vom Children’s Center for Digestive Health Care in Atlanta. Studienziel Um festzustellen, ob die spezifische Kohlenhydratdiät (SCD) einen positiven Einfluss auf Kinder mit aktiver entzündlicher Darmerkrankung (CED) haben könnte Zielparameter Die primäre Ergebnismessung …

Medizin Forschung
Studie: Vitamin B12 und Tinnitus
Bezug Singh C, Kawatra R, Gupta J, Awasthi V, Dungana H. Therapeutische Rolle von Vitamin B12 bei Patienten mit chronischem Tinnitus: eine Pilotstudie. Lärmgesundheit. 2016;18(81):93-97. Entwurf Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte prospektive Studie Teilnehmer Zu den Teilnehmern gehörten Männer und Frauen im Alter von 18 bis 60 Jahren aus Nordindien, die seit mehr als 6 Monaten an chronischem subjektivem Tinnitus mit oder ohne sensorineuralem Hörverlust litten. Das Durchschnittsalter betrug 38,37 Jahre, das Männer-zu-Frauen-Verhältnis 2:3 und die mittlere Dauer des Tinnitus 1,36 Jahre. Tinnitus trat in 27,5 % der Fälle in beiden Ohren und in 72,5 % der Fälle einseitig auf (rechtes Ohr …

Medizin Forschung
Studie: Funktionieren Low-FODMAP-Diäten bei IBS-D?
Bezug Eswaran SL, Chey WD, Han-Markey T, Ball S, Jackson K. Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich der Low-FODMAP-Diät mit modifizierten NICE-Richtlinien bei Erwachsenen in den USA mit IBS-D. Am J Gastroenterol. 2016;111(12):1824-1832. Zielsetzung Vergleich der Ernährungsberatung zu niedrig fermentierbaren Oligo-, Di- und Monosacchariden und Polyolen (FODMAP) mit der Ernährungsberatung zum konventionellen Reizdarmsyndrom (IBS) für Patienten mit IBS mit Durchfall (IBS-D). Entwurf In dieser randomisierten kontrollierten Studie verwendeten die Forscher eine modifizierte Version der Richtlinien des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) für IBS-Ernährungsberatung als aktive Kontrolle. Die Teilnehmer und Ernährungsberater konnten nicht verblindet werden, das restliche Studienpersonal …

Medizin Forschung
Studie: Städtische Luftverschmutzung und Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit
Bezug Alderete TL, Habre R, Toledo-Corral CM, et al. Longitudinale Assoziationen zwischen Luftverschmutzung und Insulinsensitivität, β-Zellfunktion und Adipositas bei Latino-Kindern in Los Angeles [published online ahead of print January 30, 2017]. Diabetes. Zielsetzung Bestätigung der epidemiologischen Erkenntnis, dass Luftschadstoffe mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) verbunden sind Entwurf Längsschnittversuch Teilnehmer 314 Latino-Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren in der Gegend von Los Angeles, die an der Luftstudie des Childhood Obesity Research Center teilgenommen haben; Alle Teilnehmer waren entweder übergewichtig oder fettleibig. Diese Kinder wurden zwischen 2001 und 2012 rekrutiert und durchschnittlich 3,4 Jahre lang beobachtet. Keiner …

Medizin Forschung
Studie: Nigella sativa unterstützt die Heilung bei Hashimoto-Thyreoiditis
Bezug Farhangi MA, Dehghan P., Tajmiri S., Abbasi MM. Die Auswirkungen von Nigella sativa auf die Schilddrüsenfunktion, den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor im Serum (VEGF)-1, Nesfatin-1 und anthropometrische Merkmale bei Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis: eine randomisierte kontrollierte Studie. BMC Komplement Altern Med. 2016;16:471. Entwurf Doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie Teilnehmer Vierzig Teilnehmer im Alter von 22 bis 50 Jahren mit Hashimoto-Thyreoiditis; 85 % waren Frauen. Alle Patienten wurden 6 Wochen vor der Teilnahme bis zum Ende der Studie mit einer stabilen Levothyroxin-Dosis behandelt. Anfänglich wurden 47 Teilnehmer in die Studie eingeschlossen; 4 in der Kontrollgruppe weigerten sich jedoch, den Versuch fortzusetzen, und 3 in …

Medizin Forschung
Studie: Elektrofahrräder erhöhen die Fitness
Bezug Peterman JE, Morris KL, Kram R, Byrnes WC. Pedelecs als körperlich aktives Fortbewegungsmittel. Eur J Appl Physiol. 2016;116(8):1565-1573. Entwurf Offene, einarmige Studie Zielsetzung Um festzustellen, ob die Verwendung von Pedelec-Fahrrädern für das Pendeln in der realen Welt die kardiometabolischen Risikofaktoren verbessert Teilnehmer An der Studie nahmen 20 sesshafte Personen (14 Frauen, 6 Männer) teil, die keinen regelmäßigen Sport trieben und mit dem Auto und/oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendelten. Die Teilnehmer bewegten sich weniger als 150 Minuten pro Woche (vor Studienbeginn) und waren in Berufen beschäftigt, die keine nennenswerte körperliche Aktivität erfordern. Das Durchschnittsalter betrug 41,5 Jahre (Bereich 22-55 …

Medizin Forschung
Studie: Urtica fördert Frauen mit Diabetes
Dieser Artikel ist Teil der Sonderausgabe Frauengesundheit 2017. Lesen Sie die vollständige Ausgabe oder lade es herunter hier. Bezug Amiri Behzadi A, Kalalian-Moghaddam H, Ahmadi AH. Auswirkungen der Nahrungsergänzung mit Urtica dioica auf Blutfette, Leberenzyme und Stickoxidspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: eine doppelblinde, randomisierte klinische Studie. Avicenna J Phytomed. 2016;6(6):686-695. Entwurf Eine 8-wöchige randomisierte placebokontrollierte Interventionsstudie Teilnehmer Zunächst wurden 50 ältere Frauen mit Typ-2-Diabetes mellitus in die Studie aufgenommen; 48 schlossen die Studie ab, davon 24 in jeder Gruppe. Das Durchschnittsalter betrug 62 Jahre in der Interventionsgruppe und 60 Jahre in der Kontrollgruppe. Der mittlere Body-Mass-Index (BMI) lag zwischen 23 …

Medizin Forschung
Studie: Künstliches Licht in der Nacht erhöht das Brustkrebsrisiko

Medizin Forschung
Studie: Bockshornklee standardisierter Extrakt für Wechseljahrsbeschwerden
Dieser Artikel ist Teil der Sonderausgabe Frauengesundheit 2017. Lesen Sie die vollständige Ausgabe oder hier herunterladen. Bezug Shamshad BS, Jayalakshmi HK, Vidyavathi HG, et al. Ein neuartiger Extrakt aus Bockshornkleeschalen (FenuSMART) lindert postmenopausale Beschwerden und hilft, das hormonelle Gleichgewicht herzustellen: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Phytother-Res. 2016;30(11):1775-1784. Studienziel Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit eines proprietären standardisierten Extrakts von Trigonella foenum-graecum husk (FenuSMART) bei der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden Entwurf Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie Teilnehmer Die Teilnehmerinnen waren Frauen in der Menopause im Alter von 45 bis 58 Jahren, die in den letzten 3 Jahren, aber nicht in den letzten 12 Monaten …

Medizin Forschung
Studie: Schaden Pläne für die Krebsüberlebenden mehr als sie nützen?
Bezug de Rooij BH, Ezendam N., Nicalaije K., et al. Auswirkungen von Überlebensplänen auf die von Patienten berichteten Ergebnisse bei Eierstockkrebs während der 2-Jahres-Nachsorge – Die ROGY-Pflegestudie. Gynäkologische Onkologie. 2017;S0090-8258(17):30162-2. Zielsetzung Bewertung der langfristigen Auswirkungen automatisch generierter Überlebenspläne (SCPs) auf die gemeldeten Ergebnisse von Patienten mit Eierstock- und Endometriumkarzinom Entwurf Pragmatische Cluster-randomisierte Studie mit 12 Krankenhäusern in den südlichen Niederlanden. Die Patienten erhielten nach dem Zufallsprinzip SCP-Pflege oder die übliche Pflege. Teilnehmer An dieser Studie nahmen insgesamt 395 Patientinnen (221 Endometrium- und 174 Ovarialpatientinnen) mit einem Durchschnittsalter von 63,3 Jahren und unterschiedlichen Krankheitsstadien teil. Alle Patienten füllten die Fragebögen direkt …

Medizin Forschung
Studie: Kaffee und Bluthochdruck
Bezug Chei CL, Loh JK, Soh A, Yuan JM, Koh WP. Kaffee, Tee, Koffein und Bluthochdruckrisiko: The Singapore Chinese Health Study. Eur J Nutr. 1. März 2017. doi: 10.1007/s00394-017-1412-4. [Epub ahead of print] Entwurf Populationsbasierte prospektive Kohorte Studienziel Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Kaffee- und Teekonsum und Bluthochdruck. Teilnehmer Die Daten wurden aus der Singapore Chinese Health Study gesammelt, einer bevölkerungsbezogenen prospektiven Kohorte, die 63.257 chinesische Teilnehmer im Alter von 45 bis 74 Jahren rekrutierte, die von 1993 bis 1998 in Singapur lebten. Es wurden Informationen zum Kaffee- und Teekonsum und anderen Lebensstilfaktoren erhoben zu Beginn gesammelt. Der selbstberichtete, vom Arzt …