Medizin Forschung

Medizin Forschung
Studie: Probiotische Behandlung empfindlicher Haut
Referenz Gueniche A, Philippe D, Bastien P, et al. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Wirkung von Lactobacillus paracasei NCC 2461 zur Hautreaktivität. Nutzen Sie Mikroben. 2014;5(2):137-145. Design Es handelte sich um eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Die Hälfte der Teilnehmer erhielt einen Beutel mit Pulver Lactobacillus paracasei, 1×10^10 KBE. Die andere Gruppe erhielt ein Placebo-Beutel mit dem Lebensmittelzusatzstoff Maltodextrin. Die Studiendauer betrug 2 Monate. Teilnehmer An der Studie nahmen 64 kaukasische Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren teil, die anhand zweier Kriterien aufgrund ihrer empfindlichen Haut ausgewählt wurden: einem validierten Fragebogen und einer positiven Reaktion auf Capsaicin in …

Medizin Forschung
Studie: Zimt und Blutzucker neu interpretiert
Referenz Allen RW, Schwartzman E, Baker WL, Coleman CI, Phung OJ. Verwendung von Zimt bei Typ-2-Diabetes: eine aktualisierte systematische Überprüfung und Metaanalyse. Ann Fam Med. 2013;11(5):452-459. Design Es wurde eine Metaanalyse anhand randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) durchgeführt, die Daten zur Wirkung von Zimt lieferten (Cinnamomum spp) zu Typ-2-Diabetes und wurden vor Februar 2012 veröffentlicht. Durch Literaturrecherchen wurden 83 mögliche Studien zur Einbeziehung identifiziert, von denen 10 in diese Analyse einbezogen wurden. Teilnehmer Die 10 ausgewählten RCTs umfassten insgesamt 543 Patienten mit Typ-2-Diabetes, von denen 254 in ihrer jeweiligen Studie Zimt erhielten. Studieren Sie Medikamente und Dosierung Es gab erhebliche Unterschiede …

Medizin Forschung
Studie: Vitamin-D-Status und Ergebnisse der In-vitro-Fertilisation
Referenz Rudick BJ, Ingles SA, Chung K, Stanczyk FZ, Paulson RJ, Bendikson KA. Einfluss des Vitamin-D-Spiegels auf die Ergebnisse der In-vitro-Fertilisation in Spender-Empfänger-Zyklen. Steril befruchten. 2014;101(2):447-452. Design Retrospektive Kohortenstudie Teilnehmer Eine vielfältige Population von 99 Empfängern einer Eizellspende am Fertility Center der University of Southern California in Los Angeles (53 % Kaukasier, 20 % Asiaten, 16 % Hispanoamerikaner und 7 % Afroamerikaner). Jede Empfängerin wurde einer einzigartigen Eizellspenderin zugeordnet. Mögliche Störfaktoren wie das Alter des Spenders und Empfängers, der Body-Mass-Index des Empfängers, die Rasse, die Anzahl der übertragenen Embryonen und die Qualität des Embryos wurden berücksichtigt und statistische Anpassungen vorgenommen. …

Medizin Forschung
Studie: Pferde sind der Wegbereiter zur Stressreduzierung bei Demenzkranken
Referenz Debelko-Schoeny H., Phillips G., Darrough E. et al. Pferdegestützte Intervention für Menschen mit Demenz. Anthrozoos. 2014; 27(1):141-155. Design Randomisiertes Pretest-Posttest-Crossover-Design, das Fellpflege, Interaktion mit Pferden in einer Indoor-Arena und das Bemalen des Pferdes mit Fingerfarben nach den Traditionen der amerikanischen Ureinwohner umfasst. Studienteilnehmer Die Studie umfasste 16 Teilnehmer mit der Diagnose einer frühen bis mittelschweren Alzheimer-Krankheit oder Demenz, die ein Tageszentrum für Erwachsene in einem Großraum im Mittleren Westen der USA besuchten. Das Funktionsniveau wurde durch die Mini-Mental-State-Untersuchung bestimmt. Das Verhältnis von Männern zu Frauen betrug ungefähr 1:1 und die Mehrheit der Teilnehmer waren Afroamerikaner. Diese Gruppe wurde mit …

Medizin Forschung
Studie: Ist die Vermeidung von Sonneneinstrahlung tödlich?
Referenz Lindqvist PG, Epstein E, Landin-Olsson M, et al. Die Vermeidung von Sonneneinstrahlung ist ein Risikofaktor für die Gesamtmortalität: Ergebnisse der Kohorte „Melanom in Südschweden“. J Intern Med. 2014;276(1):77-86. Epub 23. April 2014. Design Ein prospektives 20-Jahres-Follow-up einer Kohorte von 29.518 schwedischen Frauen in der Melanoma in Southern Sweden (MISS)-Studie Teilnehmer Zwischen 1990 und 1992 wurden Frauen ohne Vorgeschichte einer bösartigen Erkrankung (N=29.518) im Alter von 25 bis 64 Jahren zu Beginn der Studie rekrutiert. Bewertete Studienparameter Detaillierte Informationen zu Studienbeginn wurden in einer Umfrage zu Sonnenexpositionsgewohnheiten und potenziellen Störfaktoren gesammelt, darunter Familienstand, Bildungsniveau, Familieneinkommen, Rauchgewohnheiten, Alkoholkonsum, Anzahl der Schwangerschaften, …

Medizin Forschung
Studie: Honig und Kaffee sind bei anhaltendem Husten besser als orale Steroide
Referenz Raeessi MA, Aslani J, Raeessi N, et al. Honig plus Kaffee versus systemisches Steroid bei der Behandlung von anhaltendem postinfektiösem Husten: eine randomisierte kontrollierte Studie. Prim Care Respir J. 2013;22(3):325-330. Design Eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie, die von 2008 bis 2011 durchgeführt wurde und die Wirksamkeit von drei Behandlungen zur Verringerung der Schwere von anhaltendem Husten nach Infektionen der oberen Atemwege vergleicht Teilnehmer An dieser Studie nahmen insgesamt 97 Erwachsene teil, die seit mehr als 3 Wochen unter anhaltendem postinfektiösem Husten litten. Personen mit anderen Ursachen für chronischen Husten oder systemische Erkrankungen, Raucher und Personen mit abnormalen Routine-Labortests wurden …

Medizin Forschung
Studie: Neue Erkenntnisse deuten auf Chemopräventionswirkung von Grüntee-Ergänzungsmitteln hin

Medizin Forschung
Studie: Amerikanischer Ginseng verbessert krebsbedingte Müdigkeit

Medizin Forschung
Studie: Antidiabetische Wirkung von Ginseng-Extrakt
Referenz Park SH, Oh MR, Choi EK, et al. Eine 8-wöchige, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie zur antidiabetischen Wirkung von hydrolysiertem Ginseng-Extrakt. J Ginseng Res. Epub 26. Mai 2014. Studiendesign Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie für Patienten mit eingeschränktem Nüchternglukosespiegel Teilnehmer Erwachsene mit beeinträchtigten Nüchternglukosewerten zwischen 5,6 und 6,9 mmol/L (101–124 mg/dl) und ohne Diagnose einer anderen Krankheit wurden für die Teilnahme an der Studie ausgewählt. Einhundert Patienten wurden auf Einschluss untersucht und 77 wurden ausgeschlossen. Zu den Ausschlusskriterien gehörten andere abnormale Labortests; Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- oder Nierenerkrankungen; eine Vorgeschichte des Gebrauchs antipsychotischer Medikamente; Einnahme von Kortikosteroiden oder lipidsenkenden Medikamenten; Alkohol- …

Medizin Forschung
Studie: Polyzystisches Ovarialspektrum
Referenz Sjaarda LA, Mumford SL, Kissell K, et al. Erhöhtes Androgen, Anti-Müller-Hormon und sporadische Anovulation bei gesunden, eumenorrhoischen Frauen: ein milder PCOS-ähnlicher Phänotyp? J Clin Endocrinol Metab. 2014;99(6):2208-2216. Design Prospektive Kohortenstudie Teilnehmer Zwischen 2005 und 2007 wurden 259 eumenorrhoische Frauen ohne eine selbstberichtete Vorgeschichte von Unfruchtbarkeit, polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) oder anderen endokrinen Störungen (einschließlich Diabetes, Cushing-Syndrom oder Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebennieren oder des Hypothalamus) über einen Zeitraum von 1 Jahr erfasst bis 2 Menstruationszyklen. Die Forscher forderten, dass die Teilnehmer vor der Studie 12 Monate lang alle hormonellen Medikamente (einschließlich Depo-Provera, Norplant und Intrauterinpessare) absetzen mussten. Die Teilnehmer mussten …

Medizin Forschung
Studie: Leinsamen reduzieren die Aggressivität bei Prostatakrebs
Referenz Azrad M, Vollmer RT, Madden J, et al. Aus Leinsamen gewonnenes Enterolacton ist umgekehrt mit der Tumorzellproliferation bei Männern mit lokalisiertem Prostatakrebs verbunden. J Med Food. 2013;16(4):357-360. Design Datenextraktion aus einer früheren randomisierten kontrollierten Phase-II-Studie Teilnehmer Die Studie umfasste 161 Männer mit Prostatakrebs, die sich einer Prostatektomie unterzogen, von denen 147 über ausreichende Informationen für eine Analyse verfügten. Studieren Sie Medikamente und Dosierung Die Daten für diese Studie stammen aus einer früheren Studie, in der Männer nach Rasse (Schwarze vs. Nicht-Schwarze) und Gleason-Score (Gleason ≥7 vs ≤6) in 4 Gruppen randomisiert wurden: Kontrolle (n=41), Leinsamen (FS; n=40), fettarme Diät …