Medizin Forschung

Medizin Forschung
Studie: Selen und Prostatakrebs: Das Netz widersprüchlicher Daten entwirren
In dieser Studie wird der Einfluss einer oralen Selen-Supplementierung auf den Verlauf des prostataspezifischen Antigens (PSA) bei Männern mit lokalisiertem Prostatakrebs untersucht. Es handelt sich um eine randomisierte, doppelblinde Interventionsstudie mit 140 Teilnehmern. Die Männer wurden entweder einer Selen-Dosis von 200 µg/Tag oder 800 µg/Tag oder einem Placebo zugeteilt und über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren beobachtet. Das Hauptergebnismaß war die Veränderung des PSA-Werts im Laufe der Zeit als Indikator für das Fortschreiten des Prostatakrebses. Die Studie ergab, dass der Anstieg der PSA-Werte in allen Gruppen ähnlich war. Männer mit hohem Selen-Status zu Studienbeginn, denen die höhere Selen-Dosis …

Medizin Forschung
Studie: Die Verwendung von Curcumin mit Gemcitabin bei Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs
In dieser Studie geht es um die Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von hohen Dosen von Curcumin bei Patienten mit Gemcitabin-resistentem Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es handelt sich um eine Phase-I/II-Studie, bei der 21 Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs eingeschlossen wurden. Der primäre Endpunkt der Phase-I-Studie war die Sicherheit von oralem Curcumin, während der primäre Endpunkt der Phase-II-Studie die Abschlussrate der Behandlung mit oralem Curcumin war. Sekundäre Endpunkte waren die Ansprechrate, das Gesamtüberleben und die Compliance. Die Studie zeigte, dass Curcumin-Dosen von 8 Gramm pro Tag gut vertragen wurden und keine dosislimitierenden Toxizitäten auftraten. Es wurden positive Ergebnisse hinsichtlich der Verträglichkeit und des Überlebens …

Medizin Forschung
Studie: Mittelmeerdiät und Mortalität: Eine zweite Metaanalyse
In dieser Studie geht es darum, die gesundheitlichen Vorteile einer Mittelmeerdiät zu untersuchen. Die Autoren haben Daten aus sieben prospektiven Studien analysiert und mit einer früheren Metaanalyse kombiniert. Dabei haben sie das Risiko verschiedener Krankheiten und der Gesamtmortalität in Bezug auf die Einhaltung einer Mittelmeerdiät untersucht. Die Studie zeigt, dass eine höhere Einhaltung dieser Diät mit einer signifikanten Verringerung der Gesamtmortalität sowie der Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen einhergeht. Es wird betont, dass kleine Veränderungen in der Ernährung bereits einen signifikanten Nutzen bringen können, und die genaue Definition der Mittelmeerdiät ist nicht erforderlich. Referenz Sofi F, Abbate R, …

Medizin Forschung
Studie: Auswirkungen von DHEA und Bewegung auf Kraft und Funktion bei älteren, gebrechlichen Frauen
Die Studie untersucht die Auswirkungen einer Dehydroepiandrosteron (DHEA)-Supplementierung in Kombination mit Bewegung auf die Muskelkraft und die körperliche Funktion bei gebrechlichen älteren Frauen. An der doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie nahmen 99 Frauen teil, die niedrige DHEA-Spiegel, geringe Knochenmasse und Gebrechlichkeit aufwiesen. Die Teilnehmer erhielten entweder 6 Monate lang 50 mg/Tag DHEA oder Placebo und nahmen zusätzlich 630 mg/Tag Kalzium und 400 IE Cholecalciferol ein. Alle Frauen nahmen zweimal wöchentlich an einem Trainingsprogramm teil. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination aus DHEA-Supplementierung und Bewegung die Muskelkraft der unteren Extremitäten und die körperliche Leistungsfähigkeit verbesserte. Es wurde jedoch keine signifikante Veränderung der …

Medizin Forschung
Studie: Reduziert CAM Access die Gesundheitsausgaben?
In der vorliegenden Studie geht es darum, die Gesundheitsausgaben von Personen, die Komplementär- und Alternativmedizin (CAM) nutzen, mit denen von Personen zu vergleichen, die dies nicht tun. Die Studie analysiert Versicherungsanspruchsdaten aus dem US-Bundesstaat Washington für den Zeitraum von 2000 bis 2003. Es wurde festgestellt, dass die durchschnittlichen Ausgaben von CAM-Nutzern geringer waren als die von Nichtnutzern. Insbesondere hatten CAM-Nutzer höhere ambulante Ausgaben, die jedoch durch geringere Ausgaben für stationäre Behandlungen und Bildgebung ausgeglichen wurden. Besonders bei Patienten mit hoher Krankheitslast zahlten CAM-Nutzer im Durchschnitt 1.420 US-Dollar weniger als Nichtnutzer. Es wird betont, dass diese geringeren Kosten jedoch mit dem …

Medizin Forschung
Studie: Die Gesundheit von Säuglingen wird durch pränatale Ängste der Mütter beeinflusst
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen maternalem pränatalem Stress und Angstzuständen und der Häufigkeit von Erkrankungen bei Säuglingen sowie dem Einsatz von Antibiotika im ersten Lebensjahr. 174 Mütter haben während ihres dritten Trimesters Fragebögen ausgefüllt und Speichelproben zur Beurteilung des Cortisolspiegels zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass erhöhter mütterlicher Stress und Ängste mit einer höheren Anzahl von Atemwegs-, Haut- und Allgemeinerkrankungen sowie dem Einsatz von Antibiotika bei Säuglingen verbunden sind. Es wurde auch ein Zusammenhang zwischen erhöhten Cortisolspiegeln und einem erhöhten Auftreten von Säuglingskrankheiten festgestellt. Die Studie betont die Bedeutung des Umgangs mit Stress und Ängsten bei schwangeren Frauen …

Medizin Forschung
Studie: Pferdegestützte Therapie scheint das Gleichgewicht bei Menschen mit Multipler Sklerose zu verbessern
In der Studie geht es um die Frage, ob Hippotherapie das Gleichgewicht bei Personen mit Multipler Sklerose verbessert. Die Autoren führten eine systematische Literaturrecherche durch und bewerteten drei Studien, die die Einschlusskriterien erfüllten. Alle drei Studien berichteten von Verbesserungen des Gleichgewichts nach Hippotherapie-Sitzungen. Die Forscher betonen jedoch die Einschränkungen der Studie aufgrund kleiner Stichprobengrößen und des Fehlens einer zufälligen Auswahl der Probanden. Trotzdem gibt es signifikante Beobachtungsnachweise für den Wert der Hippotherapie, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen wie Zerebralparese und traumatischen Hirn- oder Rückenmarksverletzungen. Die Autoren schließen daraus, dass Patienten mit schweren neurologischen Behinderungen an therapeutische Reitzentren überwiesen werden sollten, da …

Medizin Forschung
Studie: Grüntee-Konsum und Brustkrebsrisiko
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob der Konsum von grünem Tee das Risiko für Brustkrebs bei japanischen Frauen beeinflusst. Es handelt sich um eine prospektive Studie, bei der über einen Zeitraum von 13,6 Jahren insgesamt 53.793 Frauen begleitet wurden. Die Studie ergab, dass der Konsum von grünem Tee keinen statistisch signifikanten Unterschied im Brustkrebsrisiko zeigte, egal ob die Frauen mehr als 5 bis 10 Tassen pro Tag oder weniger als eine Tasse pro Tag tranken. Die Ergebnisse stehen im Widerspruch zu früheren Studien, die eine Verringerung des Brustkrebsrisikos bei Frauen nachwiesen, die viel grünen Tee konsumierten. Es wurde jedoch …

Medizin Forschung
Studie: Verbesserung der Kognition und Stimmung mit Multivitamin/Mineralstoff bei gesunden Männern
In der vorliegenden Studie geht es darum, die Auswirkungen einer hochdosierten B-Vitamin-Komplex-Ergänzung in Kombination mit Vitamin C und Mineralstoffen auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit gesunder Männer zu untersuchen. Es handelt sich um eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie, an der 210 männliche Freiwillige im Alter von 30 bis 55 Jahren teilnahmen. Die Teilnehmer erhielten täglich eine Tablette des Multivitamin-/Mineralstoffpräparats Berocca®, das verschiedene B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe enthielt. Die primären Ergebnisse wurden durch verschiedene Fragebögen zur Stimmung und Stresswahrnehmung sowie durch kognitive Tests gemessen. Die Studie zeigte signifikante Verbesserungen in der wahrgenommenen Stressbelastung, im allgemeinen Gesundheitszustand und in der Subskala „Kraft“ des …

Medizin Forschung
Studie: Kaffee senkt das Hirntumorrisiko
In der Studie „Kaffee- und Teekonsum und Risiko für Hirntumoren in der Kohortenstudie European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)“ analysierten die Forscher den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Kaffee und Tee und dem Risiko für Hirntumore. Daten zum Kaffee- und Teekonsum wurden aus 9 Ländern analysiert und mithilfe von statistischen Modellen untersucht. Es wurde ein signifikanter umgekehrter Zusammenhang für das Gliomrisiko bei Personen beobachtet, die ≥ 100 ml Kaffee und Tee pro Tag konsumierten, im Vergleich zu Personen, die < 100 ml/Tag konsumierten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kaffee möglicherweise einen schützenden Effekt gegen Gliome haben könnte …

Medizin Forschung
Studie: Die Rolle eines pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels bei der Senkung von Biomarkern für Brustkrebs
<0,01) der Konzentration von 2-Hydroxyöstrogenen im Urin. Dieser Anstieg war unabhängig von der Menopausenphase der Frauen. Keine signifikanten Veränderungen wurden in Bezug auf den Hormonstoffwechsel oder die Konzentration von Lipoproteinen festgestellt. Die Studie zeigt, dass das pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel femMED Breast Health den Östrogenstoffwechsel bei Frauen beeinflussen kann und somit potenziell positive Auswirkungen auf die Brustgesundheit haben könnte. Referenz Laidlaw M, Cockerline CA, Sepkovic DW. Auswirkungen eines pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels für die Brustgesundheit auf den Östrogenstoffwechsel bei Frauen vor und nach der Menopause, die keine hormonellen Verhütungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Brustkrebs. 2010;4:85-95. Design Prospektive, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelstudie. Die …