Medizin Forschung

Studie: Kirschsaft lindert die Schmerzen der Teilnehmer eines Laufrennens
Medizin Forschung

Studie: Kirschsaft lindert die Schmerzen der Teilnehmer eines Laufrennens

In dieser Studie geht es um die Wirksamkeit von Sauerkirschsaft bei der Linderung von Muskelschmerzen beim Laufen. Es wurde eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie durchgeführt, bei der die Teilnehmer vor einem Staffellauf eine Woche lang zweimal täglich ein Glas Kirschsaft oder ein Placebo-Getränk konsumierten. Die Teilnehmer bewerteten ihre Schmerzintensität vor und nach dem Rennen anhand einer visuellen Analogskala. Die Studie zeigte, dass die Gruppe, die Kirschsaft trank, nach dem Rennen einen geringeren Anstieg der Schmerzen hatte. Allerdings gab es keine statistischen Unterschiede in den Schmerzwerten am Renntag zwischen den Gruppen. Dennoch weisen diese Ergebnisse darauf hin, dass Sauerkirschsaft einen schützenden …
Studie: Folatstatus in der Frühschwangerschaft und Hyperaktivität im Kindesalter
Medizin Forschung

Studie: Folatstatus in der Frühschwangerschaft und Hyperaktivität im Kindesalter

In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen dem Folatstatus der Mütter während der Schwangerschaft und dem Verhalten ihrer Kinder untersucht. Es wurde festgestellt, dass ein niedriger Folatstatus in den roten Blutkörperchen der Mütter mit Hyperaktivität und Problemen mit Gleichaltrigen bei den Kindern zusammenhängt. Die Studie betont auch, dass ein niedriger Folatstatus mit einem verminderten Gehirnwachstum des Fötus in Verbindung gebracht wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt, insbesondere im ersten Trimester. Eine ausreichende Folataufnahme wird als wichtig erachtet, da ein Mangel negative Auswirkungen auf die neurologische Entwicklung des Fötus haben …
Studie: Pistazien verbessern Lipidprofile: Das wachsende Argument für den Verzehr von Nüssen
Medizin Forschung

Studie: Pistazien verbessern Lipidprofile: Das wachsende Argument für den Verzehr von Nüssen

Die folgende Studie untersucht die Auswirkungen des Verzehrs von Pistazien auf den oxidativen Status und das LDL-Cholesterin bei Erwachsenen mit Hypercholesterinämie. Es handelt sich um eine randomisierte Crossover-Studie, bei der die Teilnehmer entweder keine Pistazien oder eine oder zwei Portionen Pistazien pro Tag zu sich nahmen. Die Studie zeigt, dass sowohl eine Portion Pistazien pro Tag als auch zwei Portionen pro Tag den Gehalt an oxidiertem LDL im Vergleich zur Kontrolldiät signifikant senkten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von Pistazien ein wichtiger Präventionsfaktor für Herzerkrankungen sein kann. Frühere Studien haben gezeigt, dass Pistazien auch die Standard-Lipidprofile verbessern. …
Studie: Gemüse verringert das Risiko eines erneuten Auftretens von Brustkrebs
Medizin Forschung

Studie: Gemüse verringert das Risiko eines erneuten Auftretens von Brustkrebs

Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gemüse und dem Wiederauftreten von Brustkrebs bei Frauen, die Tamoxifen einnehmen. Es wurde festgestellt, dass Frauen, die eine höhere Aufnahme von Gemüse hatten, ein geringeres Risiko für ein erneutes Auftreten von Brustkrebs hatten. Insbesondere der Verzehr von Kreuzblütlern, wie Brokkoli, zeigte eine positive Wirkung auf das Risiko eines erneuten Auftretens von Brustkrebs bei Tamoxifen-Anwenderinnen. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine höhere Gemüsezufuhr, insbesondere von Kreuzblütlern, das krankheitsfreie Überleben bei Frauen, die Tamoxifen einnehmen, verbessern kann. Die Studie betont die Bedeutung einer angemessenen Ernährung mit Kreuzblütlern für Frauen mit Brustkrebs, die Tamoxifen …
Studie: Die Pharmakokinetik von Glucosamin und Chondroitin führt zu unerwarteten Ergebnissen
Medizin Forschung

Studie: Die Pharmakokinetik von Glucosamin und Chondroitin führt zu unerwarteten Ergebnissen

Die Studie untersucht die pharmakokinetischen Wirkungen von Glucosamin-HCl (GHCl) und Chondroitinsulfat (CS) bei gesunden Probanden und Patienten mit Knieschmerzen. Es wurden Einzeldosen von GHCl, CS oder einer Kombination beider verabreicht, und die zirkulierenden Glucosamin- und CS-Spiegel wurden gemessen. Es wurde festgestellt, dass CS-Supplementierung die Pharmakokinetik von GHCl beeinträchtigt und möglicherweise die klinischen Wirkungen von GHCl beeinträchtigt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass GHCl, insbesondere in Kombination mit CS, möglicherweise weniger effektiv ist. Die Studie stellt auch fest, dass die Wahl von GHCl anstelle von Glucosaminsulfat fragwürdig ist, da die meisten wissenschaftlichen Beweise auf Glucosaminsulfat hinweisen. Referenz Jackson CG, Plaas AH, …
Studie: Selen schützt nicht vor Lungenkrebs
Medizin Forschung

Studie: Selen schützt nicht vor Lungenkrebs

In dieser Studie geht es darum, die Auswirkungen einer Selen-Supplementierung auf das Rückfallrisiko von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium I zu untersuchen. Es handelt sich um eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, an der 1.522 Patienten teilnahmen. Die Teilnehmer erhielten entweder täglich 200 µg Selenhefe oder ein Placebo über einen Zeitraum von 4 Jahren. Das primäre Ergebnismaß war das Auftreten eines zweiten Primärtumors. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer, die Selen einnahmen, ein kürzeres progressionsfreies Überleben aufwiesen als diejenigen, die das Placebo erhielten. Das Gesamtüberleben war in der Selengruppe um 5 % niedriger. Die Studie deutet darauf hin, dass Selen …
Studie: Überdenken der Zinkergänzung als Behandlung für pädiatrische Lungenentzündung
Medizin Forschung

Studie: Überdenken der Zinkergänzung als Behandlung für pädiatrische Lungenentzündung

In dieser Studie geht es um die Auswirkungen der Supplementierung von Bifidobacterium lactis HN019 und präbiotischem Oligosaccharid auf den Eisenstatus, die Anämie und das Wachstum bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Es handelt sich um eine randomisierte, kontrollierte Studie mit 624 Kindern in Neu-Delhi. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verzehr der angereicherten Milch das Risiko einer Anämie und eines Eisenmangels reduziert und das Wachstum fördert. Die Studie weist darauf hin, dass Probiotika und Präbiotika eine mögliche Lösung für Ernährungsdefizite sein könnten, einschließlich der Behandlung und Vorbeugung von Anämie. Probiotika könnten auch eine positive Wirkung auf die Gewichtszunahme, …
Studie: Nahrungslignane verbessern das Überleben bei Brustkrebs
Medizin Forschung

Studie: Nahrungslignane verbessern das Überleben bei Brustkrebs

In der vorgestellten Studie geht es darum, den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Lignan über die Nahrung und dem Überleben bei Frauen mit Brustkrebs zu untersuchen. Es wurden Daten von 1.122 Frauen im Alter von 35-79 Jahren analysiert, bei denen zwischen 1996 und 2001 Brustkrebs diagnostiziert wurde. Die Ernährungsgewohnheiten wurden mithilfe eines Fragebogens und epidemiologischen Interviews bewertet und die Lignanaufnahme wurde anhand veröffentlichter Daten zur Lebensmittelzusammensetzung berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass postmenopausale Frauen, die die meisten Lignane konsumierten, ein geringeres Risiko hatten, an Brustkrebs zu sterben. Die Studie schlägt daher vor, den Verzehr lignanhaltiger Lebensmittel, insbesondere bei Frauen nach der …
Studie: Auswirkungen von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln auf das Prostatakrebsrisiko
Medizin Forschung

Studie: Auswirkungen von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln auf das Prostatakrebsrisiko

Die vorgestellte Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und dem Risiko für Prostatakrebs. Die Studie war Teil einer größeren randomisierten, placebokontrollierten Studie zur Prävention von Prostatakrebs, in der untersucht wurde, ob die Einnahme eines bestimmten Medikaments das Krebsrisiko senken kann. Die Forscher untersuchten die Ernährungsgewohnheiten und die Verwendung spezifischer Nahrungsergänzungsmittel bei über 9.500 Männern. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Verwendung spezifischer Nährstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel und dem Gesamtrisiko für Prostatakrebs gab. Es wurde jedoch eine Verbindung zwischen einer hohen Aufnahme mehrfach ungesättigter Fette und einem erhöhten Risiko für hochgradigen Prostatakrebs festgestellt. Nahrungskalzium war positiv mit dem …
Studie: Präbiotika und Probiotika bei kleinen Kindern
Medizin Forschung

Studie: Präbiotika und Probiotika bei kleinen Kindern

In dieser Studie geht es um die Auswirkungen von Bifidobacterium lactis HN019 und der Zugabe von präbiotischem Oligosaccharid zur Milch auf den Eisenstatus, die Anämie und das Wachstum bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Es handelt sich um eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie mit 624 Teilnehmern in Neu-Delhi. Die Teilnehmer erhielten ein Jahr lang entweder Kontrollmilch oder Milch, die mit Bifidobacterium lactis HN019 und präbiotischen Oligosacchariden angereichert war. Die Ergebnisse zeigten, dass der Verzehr der angereicherten Milch das Risiko einer Anämie und eines Eisenmangels verringerte und das Wachstum förderte. Diese Studie weist auf eine mögliche Lösung für …
Studie: Blaubeeren verringern die Insulinresistenz
Medizin Forschung

Studie: Blaubeeren verringern die Insulinresistenz

In dieser Studie geht es darum, die Auswirkungen von bioaktiven Blaubeerstoffen auf die Insulinsensitivität bei übergewichtigen, insulinresistenten Männern und Frauen zu untersuchen. Eine Gruppe von Teilnehmern erhielt täglich einen Smoothie mit gefriergetrocknetem Blaubeerpulver, während eine andere Gruppe einen Smoothie ohne Blaubeerstoffe erhielt. Die Insulinsensitivität wurde vor und nach der Studie gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die Blaubeergruppe eine signifikante Verbesserung der Insulinsensitivität zeigte. Es wurde auch festgestellt, dass die Blaubeeren keine signifikanten Auswirkungen auf Adipositas, Energieaufnahme oder Entzündungsmarker hatten. Die Studie zeigt, dass Blaubeeren eine neue Ergänzung sein können, um die Insulinsensitivität zu verbessern. Referenz Stull AJ, Cash KC, Johnson …