Salbei

Salbei ist ein Kraut. Es gibt viele Arten von Salbei. Die beiden häufigsten sind Gemeiner Salbei (Salvia officinalis) und Spanischer Salbei (Salvia lavandulaefolia).

Salbei könnte bei chemischen Ungleichgewichten im Gehirn helfen, die Probleme mit dem Gedächtnis und den Denkfähigkeiten verursachen. Es könnte auch ändern, wie der Körper Insulin und Zucker verwendet.

Menschen verwenden Salbei häufig für Gedächtnis- und Denkfähigkeiten, hohen Cholesterinspiegel und Symptome der Menopause. Es wird auch bei Schmerzen nach Operationen, Lungenkrebs, Halsschmerzen, Sonnenbrand und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.

Möglicherweise wirksam

  • Gedächtnis- und Denkvermögen (kognitive Funktion). Die orale Einnahme von Salbei scheint das Gedächtnis und die Denkfähigkeit bei gesunden Erwachsenen zu verbessern. Aber es ist nicht klar, ob Salbei-Aromatherapie hilft.
  • Hohe Konzentrationen von Cholesterin oder anderen Fetten (Lipiden) im Blut (Hyperlipidämie). Die Einnahme von Salbei dreimal täglich für 2 oder 3 Monate reduziert den Cholesterin- und Triglyceridspiegel von Low-Density-Lipoprotein (LDL oder „schlecht“). Es erhöht auch das High-Density-Lipoprotein (HDL oder „gutes“) Cholesterin bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel.
  • Symptome der Wechseljahre. Die orale Einnahme von Salbeiextrakt über 4 Wochen verbessert einige Symptome der Menopause, insbesondere Hitzewallungen, Nachtschweiß und Schlafprobleme.

Möglicherweise unwirksam

  • Schmerzen nach der Operation. Die Verwendung einer Mundspülung aus Salbei scheint die Schmerzen nach der Operation nicht zu lindern.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Salbei für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Salbei wird häufig in Lebensmitteln verzehrt. Es ist möglicherweise sicher, wenn es in medizinischen Mengen für bis zu 2 Monate eingenommen wird. Salbei ist jedoch möglicherweise unsicher, wenn er in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Einige Arten von Salbei, einschließlich Salbei (Salvia officinalis), enthalten eine Chemikalie namens Thujon. Zu viel Thujon kann Krampfanfälle verursachen und die Leber und das Nervensystem schädigen. Die Menge an Thujon variiert mit der Salbeiart, dem Zeitpunkt der Ernte, den Wachstumsbedingungen und anderen Faktoren.

Beim Auftragen auf die Haut: Salbei ist möglicherweise sicher, wenn er bis zu einer Woche verwendet wird.

Beim Einatmen: Ätherisches Salbeiöl ist möglicherweise sicher, wenn es als Aromatherapie verwendet wird.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft: Die Einnahme von Salbei während der Schwangerschaft ist aufgrund des Thujons, das in einigen Salbeiarten vorkommt, wahrscheinlich unsicher. Thujon kann eine Menstruation hervorrufen, die zu einer Fehlgeburt führen kann.

Stillen: Die Einnahme von Salbei während der Stillzeit ist möglicherweise unsicher. Das Thujon im Salbei könnte die Zufuhr von Muttermilch verringern.

Hormonempfindliche Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Uterusmyome: Spanischer Salbei (Salvia lavandulaefolia) könnte die gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die durch Östrogen verschlimmert werden könnte, verwenden Sie keinen spanischen Salbei.

Hoher Blutdruck: Spanischer Salbei (Salvia lavandulaefolia) kann bei manchen Menschen mit Bluthochdruck den Blutdruck erhöhen. Gemeiner Salbei (Salvia officinalis) könnte tatsächlich den Blutdruck senken. Achten Sie darauf, Ihren Blutdruck zu überwachen, wenn Sie Salbei in Mengen einnehmen, die höher sind als die in Lebensmitteln enthaltenen.

Anfallsleiden: Gemeiner Salbei enthält erhebliche Mengen an Thujon, einer Chemikalie, die Krampfanfälle auslösen kann. Wenn Sie an Krampfanfällen leiden, nehmen Sie Salbei nicht in Mengen ein, die höher sind als die, die normalerweise in Lebensmitteln enthalten sind.

Chirurgie: Salbei kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen. Beenden Sie die Verwendung von Salbei als Arzneimittel mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Austrocknende Medikamente (Anticholinergika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei kann eine Chemikalie im Körper namens Acetylcholin erhöhen. Acetylcholin spielt eine große Rolle bei vielen wichtigen Körperfunktionen. Einige Medikamente, sogenannte Anticholinergika, blockieren die Wirkung von Acetylcholin im Körper. Die Einnahme von Salbei könnte die Wirkung von Anticholinergika verringern.

Östrogene

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Geraniol, eine Chemikalie im spanischen Salbei (Salvia lavandulaefolia), könnte einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Die Einnahme großer Mengen von spanischem Salbei zusammen mit Östrogenpillen kann die Wirkung von Östrogenpillen verändern.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Cytochrom P450 2E1 (CYP2E1) Substrate)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei kann den Blutzuckerspiegel senken. Die Einnahme von Salbei zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutzucker zu stark abfällt. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei könnte den Blutdruck senken. Die Einnahme von Salbei zusammen mit blutdrucksenkenden Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutdruck zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutdruck genau.

Durch Pumpen in Zellen bewegte Medikamente (P-Glykoprotein-Substrate)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden durch Pumpen in und aus Zellen bewegt. Salbei könnte die Funktionsweise dieser Pumpen verändern und verändern, wie viel Medikament im Körper verbleibt. In einigen Fällen kann dies die Wirkungen und Nebenwirkungen eines Medikaments verändern.

Medikamente zur Vorbeugung von Krampfanfällen (Antikonvulsiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei kann das Risiko von Krampfanfällen erhöhen. Daher kann die Einnahme von Salbei die Wirkung von Medikamenten zur Vorbeugung von Krampfanfällen verringern.

Beruhigungsmittel (Benzodiazepine)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei kann Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Einige Medikamente, sogenannte Beruhigungsmittel, können ebenfalls Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Die Einnahme von Salbei zusammen mit Beruhigungsmitteln kann zu Atemproblemen und/oder zu starker Schläfrigkeit führen.

Beruhigungsmittel (ZNS-Depressiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei kann Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Einige Medikamente, sogenannte Beruhigungsmittel, können ebenfalls Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Die Einnahme von Salbei zusammen mit Beruhigungsmitteln kann zu Atemproblemen und/oder zu starker Schläfrigkeit führen.

Verschiedene Medikamente zur Behandlung von Glaukom, Alzheimer-Krankheit und anderen Erkrankungen (cholinerge Medikamente)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Salbei kann eine Chemikalie im Körper namens Acetylcholin erhöhen. Einige Medikamente, die bei Glaukom, Alzheimer und anderen Erkrankungen eingesetzt werden, erhöhen ebenfalls den Acetylcholinspiegel. Die Einnahme von Salbei mit diesen Medikamenten kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutdruck senken könnten

Salbei könnte den Blutdruck senken. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit der gleichen Wirkung kann dazu führen, dass der Blutdruck zu stark abfällt. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Andrographis, Kaseinpeptide, L-Arginin, Niacin und Brennnessel.

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutzucker senken könnten

Salbei könnte den Blutzucker senken. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann den Blutzucker zu stark senken. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Aloe, Bittermelone, Cassia-Zimt, Chrom und Feigenkaktus.

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel mit beruhigenden Eigenschaften

Salbei kann Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Die Einnahme zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann bei manchen Menschen zu viel Schläfrigkeit und/oder verlangsamter Atmung führen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Hopfen, Kava, L-Tryptophan, Melatonin und Baldrian.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Salbei wird häufig als Gewürz zum Würzen von Speisen verwendet.

Als Medizin wurde gewöhnlicher Salbeiextrakt am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 280-1500 mg täglich oral für bis zu 12 Wochen verwendet. Salbei wird auch in ätherischen Ölen, Cremes, Salben, Sprays und Mundspülungen verwendet. Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister, um herauszufinden, welche Art von Produkt und welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet sind.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"