Lutein

Lutein ist eine Art organisches Pigment, das als Carotinoid bezeichnet wird. Es ist mit Beta-Carotin und Vitamin A verwandt. Viele Menschen halten Lutein für „das Augenvitamin“.

Lutein ist eines von zwei wichtigen Carotinoiden, die im menschlichen Auge (Makula und Netzhaut) vorkommen. Es soll als Lichtfilter fungieren und das Augengewebe vor Schäden durch Sonnenlicht schützen. Lebensmittel, die reich an Lutein sind, sind Eigelb, Spinat, Grünkohl, Mais, Orangenpaprika, Kiwis, Weintrauben, Zucchini und Kürbis.

Lutein wird üblicherweise oral eingenommen, um Augenkrankheiten vorzubeugen, einschließlich grauem Star und einer Krankheit, die bei älteren Erwachsenen zu Sehverlust führt (altersbedingte Makuladegeneration oder AMD). Lutein wird für viele andere Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese anderen Anwendungen unterstützen.

Möglicherweise wirksam

  • Eine Augenkrankheit, die bei älteren Erwachsenen zu Sehverlust führt (altersbedingte Makuladegeneration oder AMD). Die orale Einnahme von Luteinpräparaten über einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten kann einige Symptome von AMD verbessern. Weitere Vorteile können beobachtet werden, wenn es mindestens 3 Monate lang in Dosen über 5 mg eingenommen wird und wenn es mit anderen Carotinoid-Vitaminen kombiniert wird. Aber Lutein scheint AMD nicht davon abzuhalten, sich mit der Zeit zu verschlimmern.
  • Grauer Star. Der Verzehr höherer Luteinmengen in der Ernährung ist mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Katarakten verbunden. Aber es ist nicht klar, ob die orale Einnahme von Luteinpräparaten Menschen hilft, die bereits Katarakte haben.

Möglicherweise unwirksam

  • Eine Lungenerkrankung, die Neugeborene betrifft (bronchopulmonale Dysplasie). Die orale Verabreichung von Lutein und Zeaxanthin an Frühgeborene verringert nicht die Wahrscheinlichkeit, eine bronchopulmonale Dysplasie zu entwickeln.
  • Eine schwere Darmerkrankung bei Frühgeborenen (nekrotisierende Enterokolitis oder NEC). Frühgeborenen Lutein und Zeaxanthin oral zu verabreichen, verhindert NEC nicht.
  • Eine erbliche Augenerkrankung, die eine schlechte Nachtsicht und einen Verlust des Seitensehens verursacht (Retinitis pigmentosa). Die orale Einnahme von Lutein verbessert das Sehvermögen oder andere Symptome bei Menschen mit Retinitis pigmentosa nicht.
  • Eine Augenerkrankung bei Frühgeborenen, die zur Erblindung führen kann (Frühgeborenen-Retinopathie). Die orale Verabreichung von Lutein und Zeaxanthin an Frühgeborene verhindert nicht die Frühgeborenen-Retinopathie.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Lutein für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Lutein ist wahrscheinlich sicher, wenn es oral eingenommen wird. Die Einnahme von bis zu 20 mg Lutein täglich als Teil der Ernährung oder als Nahrungsergänzungsmittel scheint unbedenklich zu sein.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Lutein ist wahrscheinlich sicher, wenn es in den in Lebensmitteln vorkommenden Mengen verwendet wird.

Kinder: Lutein ist wahrscheinlich sicher, wenn es in angemessenen Mengen oral eingenommen wird. Ein spezielles Produkt (LUTEINofta, SOOFT Italia SpA), das täglich 0,14 mg Lutein enthält, wurde 36 Wochen lang sicher bei Säuglingen angewendet.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist nicht bekannt, ob Lutein mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Einnahme von Lutein mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Beta-Carotin

Die Verwendung von Beta-Carotin zusammen mit Lutein kann die Menge an Lutein oder Beta-Carotin verringern, die der Körper aufnehmen kann.

Vitamin E

Die Einnahme von Luteinpräparaten kann die Aufnahme von Vitamin E durch den Körper verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Lutein und Vitamin E könnte die Wirkung von Vitamin E verringern.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Lutein wird vom Körper besser aufgenommen, wenn es mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen wird.

Lutein ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Eigelb, Spinat, Grünkohl, Mais, Orangenpaprika, Kiwis, Trauben, Zucchini und Kürbis. Es gibt 44 mg Lutein in einer Tasse gekochtem Grünkohl, 26 mg pro Tasse gekochtem Spinat und 3 mg pro Tasse Brokkoli.

Lutein wird auch in Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen. Es wird am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 10-20 mg oral täglich für bis zu 3 Jahre verwendet. Viele Multivitamine enthalten Lutein. Sie liefern normalerweise eine relativ kleine Menge, z. B. 0,25 mg pro Tablette. Lutein wird am besten aufgenommen, wenn es mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen wird. Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister, um herauszufinden, welche Art von Produkt oder Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"