Über mich

Dr. Friedrich Schmidt ist promovierter Biochemiker (Dr. rer. nat., Universität Heidelberg, 2010) mit Schwerpunkt auf Ernährungs- und Naturheilkunde. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit der wissenschaftlichen Bewertung von Heilpflanzen, Mikronährstoffen und gesundheitsfördernden Lebensstilmaßnahmen. Nach seiner Promotion arbeitete er in mehreren Forschungsprojekten zu Mikronährstoffen und pflanzlichen Wirkstoffen und veröffentlichte Fachartikel in internationalen Journals. Zusätzlich absolvierte er eine Weiterbildung in Ernährungsmedizin (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin, 2015). Auf natur.wiki erklärt er komplexe Zusammenhänge verständlich und zeigt, welche Verfahren durch Studien gestützt werden. Sein Ziel ist es, evidenzbasierte Informationen für eine breite Leserschaft zugänglich zu machen.

Schwerpunkte

  • Phytotherapie und Heilpflanzenkunde
  • Mikronährstoffe und Supplementierung
  • Darmgesundheit und Probiotika
  • Schlaf, Stressbewältigung und Prävention

Top-Artikel:

  • Baldrian: Wirkung und Studienlage
  • Vitamin D – Nutzen und Grenzen
  • Darmflora und Probiotika: Faktencheck

Methodik

Alle Inhalte werden anhand von Primärquellen (Peer-Review-Studien, Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften, Stellungnahmen von WHO, BfR und ähnlichen Institutionen) erstellt. Jede Aussage wird mit zitierfähigen Quellen belegt. Bewertungen erfolgen nach wissenschaftlicher Evidenzstärke. Traditionelle Anwendungen werden nur in Verbindung mit Studienlage dargestellt.

Offenlegung

Dr. Friedrich Schmidt gibt an, keine finanziellen Verbindungen zu Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln zu haben. Beiträge entstehen unabhängig und ohne Sponsoring.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen bitte an: redaktion@natur.wiki

Artikel von Dr. Friedrich Schmidt

Facebook verzichtet auf Faktenprüfung: Meinungen von Forschern
Allgemein

Facebook verzichtet auf Faktenprüfung: Meinungen von Forschern

Facebook plant, die Faktenprüfung einzustellen. Experten analysieren die möglichen Auswirkungen auf die Informationsqualität und Glaubwürdigkeit.
Indiens Alte Heilkunst: Alternative Wege zum Tabakverzicht Entdeckt
Natuerliche Medizin

Indiens Alte Heilkunst: Alternative Wege zum Tabakverzicht Entdeckt

In Indien könnten alte Heilmethoden die Tabakentwöhnung fördern. Eine Studie zeigt, dass bei Rauchern und im ländlichen Raum viel Potenzial für CAM be ...
Wirksamkeit von Reha-Maßnahmen bei COVID-19: Neue Erkenntnisse und Ausblick
Natuerliche Medizin

Wirksamkeit von Reha-Maßnahmen bei COVID-19: Neue Erkenntnisse und Ausblick

Eine systematische Übersicht zeigt unsichere Belege zur Wirksamkeit von Reha bei COVID-19. Prone-Positionierung und Yoga könnten helfen, aber mehr For ...
Naturopathische Medizin: Der Schlüssel zur innovativen Behandlung chronischer Krankheiten
Natuerliche Medizin

Naturopathische Medizin: Der Schlüssel zur innovativen Behandlung chronischer Krankheiten

Erfahre mehr über den Paradigmenwechsel in der Medizin! Naturopathen integrieren Lebensstil und Naturheilkunde für bessere Ergebnisse bei der Behandlu ...
Akupunktur-Wunder: Steigerung der Hämoglobinwerte bei Anämie durch gezielte Nadelungserfolge
Natuerliche Medizin

Akupunktur-Wunder: Steigerung der Hämoglobinwerte bei Anämie durch gezielte Nadelungserfolge

Studie zeigt: Akupunktur bei IDA an Punkten GB39, BL17, LR13 erhöht signifikant den Hämoglobinspiegel und andere Blutwerte im Vergleich zu Placebo. Ef ...
Katholische Perspektiven und Urologie: Medizinische Praxis im Spannungsfeld der Doktrin
Natuerliche Medizin

Katholische Perspektiven und Urologie: Medizinische Praxis im Spannungsfeld der Doktrin

In der katholischen Welt bleibt die Haltung zu medizinischen Behandlungen oft vage. Dies könnte katholischen Urologen mehr Raum für umstrittene Therap ...
Phytochemische Macht gegen AHPND: Neue Hoffnung für die Garnelenzucht
Natuerliche Medizin

Phytochemische Macht gegen AHPND: Neue Hoffnung für die Garnelenzucht

Neue Forschung enthüllt, dass Myricetin, Taxifolin, EGCG und Strychnin wirksame Phytochemikalien gegen PirA/B-Toxine von Vibrio parahaemolyticus in de ...
Ganzheitliche Heilung: Biologie trifft AYUSH für eine integrative Medizin
Natuerliche Medizin

Ganzheitliche Heilung: Biologie trifft AYUSH für eine integrative Medizin

Entdecke, wie integrative Biologie AYUSH-Systeme mit moderner Medizin vereint, um das Verständnis von Gesundheit und Selbstheilung zu erweitern. Frakt ...
Integration von AYUSH in Indiens Gesundheitssystem: Kontext, Chancen und Herausforderungen
Natuerliche Medizin

Integration von AYUSH in Indiens Gesundheitssystem: Kontext, Chancen und Herausforderungen

Indiens Gesundheitssystem integriert AYUSH mit Biomedizin, beeinflusst durch Kontextfaktoren. Studien zeigen Akzeptanz und Herausforderungen, die die ...
Skalp-Akupunktur: Schnelle Genesung nach Rückenmarksverletzung
Natuerliche Medizin

Skalp-Akupunktur: Schnelle Genesung nach Rückenmarksverletzung

Scalp-Akupunktur fördert bei Rückenmarksverletzungen eine beeindruckende motorische Genesung. Fallstudie zeigt: Kombiniert mit Physiotherapie verbesse ...
Wie KI Wissenschaftlern hilft, die Evolution von Viren vorherzusagen
Allgemein

Wie KI Wissenschaftlern hilft, die Evolution von Viren vorherzusagen

Wissenschaftler nutzen KI-Technologien, um die Evolution von Viren besser vorherzusagen und zukünftige Ausbrüche zu verhindern.