Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Natürliche Medizin1673105477_Celine-Dion-sagt-sie-habe-eine-seltene-neurologische-Krankheit-namens

    Celine Dion sagt, sie habe eine seltene neurologische Krankheit namens Stiff-Person-Syndrom

    <p>Celine Dion, eine kanadische Singer-Songwriterin und internationaler Superstar, gab kürzlich bekannt, dass bei ihr eine seltene neurologische Störung namens Stiff-Person-Syndrom (SPS) diagnostiziert wurde. Der Zustand ist durch fortschreitende Muskelstarrheit und Steifheit gekennzeichnet, die zu schwächenden Krämpfen und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Berührung, Geräuschen und Bewegung führt. In einem Instagram-Beitrag sagte Dion, der Zustand habe sie in den letzten Jahren beeinträchtigt, aber sie sei entschlossen, trotz der Herausforderungen weiterzumachen.</p> Celine Dion erklärte: „Die Störung hat ihre Stimmbänder beeinträchtigt und ihre Fähigkeit zu singen beeinträchtigt, aber sie ist erleichtert, endlich eine Diagnose zu haben, und konzentriert sich jetzt darauf, besser zu werden und weiterhin die bestmögliche Show zu liefern. Sie ist entschlossen, weiterzumachen und ist dankbar für all Ihre Liebe und Unterstützung. Sie wollte meine Geschichte mit dir teilen, damit du besser verstehst, was ich durchmache und wie ich mich fühle. Ich möchte jeden, der in seinem Leben vor Herausforderungen steht, ermutigen, niemals aufzugeben!“ Was ist das Stiff-Person-Syndrom? Das Stiff-Person-Syndrom (SPS) ist eine Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch fortschreitende Muskelsteifheit und Steifheit, die zu schmerzhaften Krämpfen und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Berührung, Geräuschen und Bewegung führen kann. SPS ist eine seltene Erkrankung, und ihre Ursache ist unbekannt.…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Früher Kontakt mit Erdnüssen und Allergierisiko

    Referenz Du Toit G, Sayre PH, Roberts G, et al. Wirkung der Meidung auf die Erdnussallergie nach frühem Erdnussverzehr. N Engl. J Med. 2016;374(15):1435-1443. Studienziel Diese Studie war eine Folgestudie der LEAP-Studie (Learning Early About Peanut), in der 640 Teilnehmer (4-11 Monate alt bei der Registrierung) mit schwerem Ekzem, Eierallergie oder beidem mit einem Haut-Prick-Test auf Erdnussallergie untersucht wurden ( SPT) zu Beginn. Sie wurden in 2 Gruppen eingeteilt: solche mit positivem SPT (Quaddel 1–4 mm; n=98) und solche mit negativem SPT (n=542). Jede Gruppe wurde dann weiter in 2 weitere Kohorten unterteilt; Einer wurde angewiesen, Erdnüsse zu konsumieren, und der andere wurde angewiesen, Erdnüsse zu vermeiden, bis die Kinder 60 Monate alt waren.1 Primärer Endpunkt war das Vorliegen einer Erdnussallergie nach 60 Monaten. Die aktuelle Studie sollte die Häufigkeit von Erdnussallergien in der Erdnussverzehrgruppe im Vergleich zur Erdnussvermeidungsgruppe untersuchen, nachdem alle Teilnehmer 12 Monate (bis zum 72. Lebensmonat) auf den Erdnussverzehr verzichtet hatten. Design Randomisierte, offene, kontrollierte Studie Teilnehmer Die Teilnehmer wurden aus der primären LEAP-Studiengruppe rekrutiert. Für 550 Teilnehmer waren die Daten vollständig verfügbar. Von diesen wurden 515 ausgewählt, um die orale Erdnuss-Challenge durchzuführen. In der primären Studie hatten diese Teilnehmer von der Grundlinie (4-11 Monate) bis zum…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Metformin und Akupunktur bei übergewichtigen/fettleibigen Patienten mit Typ-2-Diabetes

    Referenz A. Firouzjaei, GC Li, N. Wang, WX Liu, BM Zhu. Vergleichende Bewertung der therapeutischen Wirkung einer Metformin-Monotherapie mit Metformin und Akupunktur-Kombinationstherapie auf Gewichtsverlust und Insulinsensitivität bei Diabetikern. Nutr-Diabetes. 2016;6:e209. Design Randomisierte kontrollierte Studie (RCT) zum Vergleich der therapeutischen Wirkungen einer Metformin-Monotherapie mit einer Kombinationstherapie aus Metformin und Akupunktur auf Gewichtsverlust und Insulinsensitivität Lernziele Es sollten die therapeutischen Wirkungen von Metformin als Monotherapie mit Metformin in Kombination mit Akupunktur auf Gewichtsverlust und Insulinsensitivität bei übergewichtigen/adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus verglichen werden Teilnehmer Diese RCT umfasste 39 Teilnehmer, die durch Permuted-Block-Randomisierung von einem unabhängigen Forschungsassistenten in eine Fallgruppe von 19 (8 Männer und 11 Frauen) und eine Kontrollgruppe von 20 (8 Männer und 12 Frauen) verteilt wurden. Um in die Studie aufgenommen zu werden, mussten die Teilnehmer zwischen 20 und 65 Jahre alt, übergewichtig oder fettleibig sein [body mass index (BMI) ≥25 kg/m2]mit Typ-2-Diabetes diagnostiziert (gemäß den von der American Diabetes Association festgelegten diagnostischen Kriterien für Typ-2-Diabetes) und Metformin-Monotherapie in Dosen von 500 mg 1, 2 oder 3 Mal pro Tag. Patienten wurden von der Studie ausgeschlossen, wenn sie bereits eine Insulintherapie gegen Typ-2-Diabetes erhielten; hatte in den letzten 3 Monaten Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme, Antidepressiva oder hormonelle Medikamente eingenommen; oder eine…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Auswirkungen von Bockshornklee auf Hormonveränderungen und sexuelle Funktion bei gesunden Männern

    Referenz Rao A, Steels E, Inder WJ, Abraham S, Vitetta L. Testofen, ein spezialisierter Trigonella foenum-graecum-Samenextrakt, reduziert altersbedingte Symptome einer Androgenabnahme, erhöht den Testosteronspiegel und verbessert die sexuelle Funktion bei gesunden alternden Männern in einem Doppelblindversuch randomisierte klinische Studie. Alternder Mann. 2016;19(2):134-142. Design Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie, die zwischen Februar und November 2014 in Brisbane, Australien, durchgeführt wurde Intervention Die aktive Behandlung war standardisierter Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) Samenextrakt in einer Dosis von 600 mg/Tag. Primäre Ergebnismessungen Der primäre Endpunkt war die Änderung des Fragebogens zu den männlichen Symptomen des Alterns (AMS), ein Maß für mögliche Androgenmangelsymptome. Sekundäre Endpunkte waren die sexuelle Funktion und das Serum-Testosteron. Teilnehmer Gesunde Männer mittleren Alters (N=120). Die Probanden wurden von der Studie ausgeschlossen, wenn sie bei denen eine erektile Dysfunktion oder eine körperliche Behinderung diagnostiziert wurde, die die sexuelle Funktion einschränken kann, in den letzten 6 Monaten eine Behandlung/Therapie (einschließlich Testosteron oder anabole Steroide) für eine sexuelle Störung erhalten hatte, wurde eine Antikoagulationstherapie verschrieben, Levodopa gegen die Parkinson-Krankheit oder Calcipotrien gegen Psoriasis erhielten, bei denen eine schwere Nieren- und/oder Leberinsuffizienz diagnostiziert wurde, bei denen anatomische Fehlbildungen im Genitalbereich diagnostiziert wurden oder anormale sekundäre Geschlechtsmerkmale aufwiesen, hatte unkontrollierten Diabetes mellitus, hatte eine Vorgeschichte von Rückenmarksverletzungen oder…

  • Medizin & Forschung1672514799_Studie-Parodontitis-und-Alzheimer

    Studie: Parodontitis und Alzheimer

    Dies ist Teil der Oktober 2016 Special Issue on Immunology. Lies das volle Ausgabe oder lade es herunter. Referenz Ide M, Harris M, Stevens A, et al. Parodontitis und kognitiver Rückgang bei der Alzheimer-Krankheit. Plus eins. 2016;11(3):e0151081. Design Beobachtende Kohortenstudie Teilnehmer Die Ermittler rekrutierten 60 nichtrauchende Erwachsene mit leichter bis mittelschwerer Demenz aus Überweisungen an kommunale Gedächtnisbewertungsdienste im Vereinigten Königreich. Alle Teilnehmer hatten mindestens 10 Zähne und waren in den 6 Monaten vor der Studie nicht wegen Parodontitis behandelt worden. Zweiundfünfzig Teilnehmer beendeten die Studie. Zielsetzung Beobachtung von Zusammenhängen zwischen Parodontitis und dem Schweregrad der Demenz, der Rate des kognitiven Rückgangs oder chronischen Entzündungen bei Erwachsenen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit. Zielparameter Der kognitive Status der Teilnehmer wurde sowohl mit der Alzheimer’s Disease Assessment Scale (ADAS-cog) als primärem kognitiven Ergebnis als auch mit der standardisierten Mini-Mental State Examination (sMMSE) als sekundärem kognitiven Ergebnis getestet. Zu Studienbeginn wurde venöses Blut auf C-reaktives Protein (CRP), den entzündungsfördernden Zytokin-Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) getestet. adas entzündungshemmende Zytokin Interleukin (IL)-10 und Immunglobulin G (IgG)-Antikörper P. gingivalis. Die Zahngesundheit wurde von einer Dentalhygienikerin beurteilt, die blind für kognitive Testergebnisse war, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Parodontitis gemäß den etablierten Falldefinitionen der Centers for Disease Control and Prevention/American…

  • Medizin & Forschung1672428362_Studie-Behandlung-von-IgE-vermittelten-Nahrungsmittelallergien-mit-Baked-Egg-Biscuits

    Studie: Behandlung von IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien mit Baked Egg Biscuits

    Dies ist Teil der Oktober 2016 Special Issue on Immunology. Lies das volle Ausgabe oder lade es herunter. Referenz Bravin K, Luyt D. Orale Immuntherapie zu Hause mit einem gebackenen Ei-Protokoll. J Investig Allergol Clin Immunol. 2016;26(1):61-63. Studienziel Eine orale Immuntherapie für zu Hause mit gebackenem Ei zu entwickeln und herauszufinden, ob sie eine sichere, praktische und wirksame Behandlung für Kinder mit Eierallergien ist Design Gehäuseseriendesign Studienprotokoll Das Immuntherapie-Protokoll wurde in 5 Stufen konzipiert, beginnend mit 125 µg Eiprotein, die täglich über einen Zeitraum von 60 Tagen bis zu einer maximalen Zieldosis von 6,25 g Eiprotein erhöht wird. Die erste Dosis wurde in einem Krankenhaus verabreicht und der Rest wurde zu Hause fortgesetzt. Das Rezept für gebackenen Eierkeks bestand aus 4 Zutaten: Mehl (40 g in den Stufen 1-4 und 80 g in Stufe 5); Zucker (40 g); Margarine (25 g in Stufe 1-3, 15 g in Stufe 4 und keine in Stufe 5); und Ei (0,1 ml auf Stufe 1, 0,5 ml auf Stufe 2, 1,0 ml auf Stufe 3, 10 ml auf Stufe 4 und 50 ml auf Stufe 5). Die verzehrte Keksmenge wurde täglich schrittweise erhöht. Teilnehmer Fünfzehn Kinder mit IgE-vermittelter Eierallergie; 9 Jungen und 6 Mädchen…

  • Medizin & Forschung1672341876_Studie-Vorteile-von-Holunder-bei-Erkaeltungssymptomen-bei-Flugreisenden

    Studie: Vorteile von Holunder bei Erkältungssymptomen bei Flugreisenden

    Dies ist Teil der Oktober 2016 Special Issue on Immunology. Lies das volle Ausgabe oder lade es herunter. Referenz Tiralongo E, Wee SS, Lea RA. Die Ergänzung mit Holunderbeeren reduziert die Erkältungsdauer und die Symptome bei Flugreisenden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie. Nährstoffe. 2016;8(4):182. Zielsetzung Es sollte festgestellt werden, ob ein standardisierter membranfiltrierter Holunderbeerenextrakt (BerryPharma; Iprona, Italien) bei der Vorbeugung von Erkältungssymptomen bei Langstreckenflugreisen wirksam ist Design Doppelblinde, Placebo-kontrollierte klinische Studie Teilnehmer Alle Teilnehmer waren Economy-Class-Flugreisende auf einem mindestens 7-stündigen Flug mit weniger als 12-stündigem Zwischenstopp und mindestens 4-tägigem Aufenthalt an ihrem Zielort. 325 Erwachsene wurden aufgenommen und 312 schlossen die Studie ab. Alle Teilnehmer waren mindestens 18 Jahre alt und hatten einen guten allgemeinen Gesundheitszustand mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren; 66 % waren weiblich. 54 % hatten mehr als 10 Tage vor Beginn der Studie einen Impfstoff erhalten; 96 % waren Nichtraucher; 70 % hatten eine Reisezeit von mehr als 16 Stunden; 82 % reisten in den Urlaub. Die Probanden wurden aus der Region Gold Coast in Australien rekrutiert und reisten zwischen April 2013 und Dezember 2014. Intervention Die Studienintervention war Holunderextrakt, wobei jede Kapsel 300 mg Holunderextrakt enthielt [22% polyphenols (ie, quercetin and its glycosides, rutin);…

  • Medizin & Forschung1672255380_Studie-Vitamin-D-wirksam-zur-Unterdrueckung-von-Immunreaktionen

    Studie: Vitamin D wirksam zur Unterdrückung von Immunreaktionen

    Dies ist Teil der Oktober 2016 Special Issue on Immunology. Lies das volle Ausgabe oder lade es herunter. Referenz Konijeti GG, Arora P, Boylan MR, et al. Vitamin-D-Supplementierung moduliert T-Zell-vermittelte Immunität beim Menschen: Ergebnisse einer randomisierten Kontrollstudie. J Clin Endocrinol Metab. 2016;101(2):533-538. Studienziel Um festzustellen, ob eine orale Supplementierung mit Vitamin D3 die T-Zell-Aktivierung bei Patienten mit bestehendem Vitamin-D-Mangel beeinflusst Design Dies war eine einzelzentrische Zusatzstudie innerhalb einer Studie, die die Vitamin-D-Therapie bei Personen mit hohem Risiko für Bluthochdruck untersuchte. Es war eine doppelblinde, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie. Teilnehmer Die Teilnehmer (n=38) stammten aus der Vitamin-D-Therapie bei Personen mit hohem Hypertonierisiko. Die ursprüngliche Studie umfasste 534 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren mit 25(OH)D unter 25 ng/ml und unbehandelter Prähypertonie oder Hypertonie im Stadium I. Die Teilnehmer wurden randomisiert und erhielten 6 Monate lang täglich niedrig dosiertes Vitamin D (400 IE) oder hochdosiertes Vitamin D (4.000 IE). Die aktuelle Veröffentlichung umfasste eine Untergruppe von 38 zufällig ausgewählten Männern und Frauen, bei denen die T-Zell-Funktion im Vollblut gemessen wurde. Von der Kohorte von 38 Patienten, bei denen die T-Zell-Funktion untersucht wurde, wurden 20 Teilnehmer randomisiert einer niedrigen Vitamin-D-Dosis und 18 Teilnehmern einer hohen Vitamin-D-Dosis zugeteilt Jahre); 9…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Metformin schützt vor Brustkrebsmetastasen

    Referenz El-Haggar SM, El-Shitany NA, Mostafa MF, El-Bassiouny NA. Metformin kann Frauen mit nichtdiabetischem Brustkrebs vor Metastasierung schützen. Clin Exp Metastasierung. 2016;33(4):339-357. Zielsetzung Es sollten die Auswirkungen der Zugabe von Metformin zur adjuvanten Brustkrebstherapie bei Frauen ohne Diabetes untersucht werden Studiendesign und Teilnehmer Zu den Teilnehmern gehörten Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren aus dem Damanhour Oncology Center (Damanhour, Ägypten) mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Nach Anwendung der Ausschlusskriterien wurden insgesamt 129 nicht-diabetische Frauen in 2 Hauptgruppen randomisiert – eine Kontrollgruppe (n = 61), die nur eine adjuvante Therapie (Chemotherapie-Behandlung) erhielt [CT] und Hormontherapie [HT]) und eine Metformin-Gruppe (n = 68), die eine adjuvante Therapie plus Metformin-Therapie erhielten. Nach der anfänglichen CT erhielten Frauen in der Kontrollgruppe mit Östrogenrezeptor (ER)-positivem Brustkrebs Tamoxifen, während Frauen in der Metformin-Gruppe mit ER-positivem Brustkrebs sowohl Tamoxifen als auch Metformin erhielten. Frauen mit ER-negativem Brustkrebs sowohl in der Kontroll- als auch in der Metformingruppe wurden nur mit CT behandelt. Insgesamt 102 Frauen beendeten das 12-monatige Behandlungsschema, mit einer gleichen Anzahl (n = 51) in jeder Gruppe. In der Kontrollgruppe erhielten 43 ER-positive Frauen Tamoxifen und 8 (ER-negativ) erhielten nur CT; in der Metformin-Gruppe erhielten 42 ER-positive Frauen Tamoxifen plus Metformin und 9 (ER-negative) Frauen…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"