Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
<p>Der „Alter-Geruch“ – ein Begriff, den die meisten schon einmal gehört haben und der von manchen vielleicht sogar mit dem Alter in Verbindung gebracht wird – ist ein wissenschaftlich anerkanntes Phänomen. Es handelt sich nicht nur um ein Produkt eines Mythos oder eines abfälligen Stereotyps, sondern um eine reale, greifbare Erfahrung, deren Mechanismus ein interessanter Forschungsgegenstand in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist. In Japan wird dieser ausgeprägte Geruch als Kareishu1 bezeichnet.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad">@media(min-width:0px){#div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0-asloaded{max-width:468px!important;max-height:60px!important;}}</span></span> Unser Verständnis dieses „Geruchs des Alterns“ vertieft sich durch eine bahnbrechende Studie2, die Beweise lieferte, die die Annahme stützen, dass Menschen, ähnlich wie andere Tiere, das Alter ausschließlich anhand des Körpergeruchs unterscheiden können. Den Geruch des Alterns enthüllen: Ein faszinierendes Experiment Um diesen faszinierenden Aspekt der menschlichen Sinneswahrnehmung zu erforschen, hat eine Studie ein faszinierendes Experiment entwickelt. Sie rekrutierten Freiwillige aus verschiedenen Altersgruppen und ließen sie fünf Nächte hintereinander in T-Shirts mit Achselpolstern schlafen. Das Ziel? Um die Körpergerüche jedes Einzelnen zu sammeln.
<span style="font-size: 16px;">Martin schaltet das Licht aus, um einzuschlafen, aber sein Verstand fängt schnell an zu handeln. Hektische Gedanken über Arbeitstermine, seinen überfälligen Autoservice und die kürzliche Operation seines Vaters beschäftigen ihn.</span> Während er Mühe hat, einzuschlafen, vergehen die Stunden wie im Flug. Er ist frustriert darüber, wie er morgen zurechtkommen wird. Dies ist ein Muster, mit dem Martin viele Jahre lang zu kämpfen hatte.
Die Studie untersucht die pharmakokinetischen Wirkungen von Glucosamin-HCl (GHCl) und Chondroitinsulfat (CS) bei gesunden Probanden und Patienten mit Knieschmerzen. Es wurden Einzeldosen von GHCl, CS oder einer Kombination beider verabreicht, und die zirkulierenden Glucosamin- und CS-Spiegel wurden gemessen. Es wurde festgestellt, dass CS-Supplementierung die Pharmakokinetik von GHCl beeinträchtigt und möglicherweise die klinischen Wirkungen von GHCl beeinträchtigt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass GHCl, insbesondere in Kombination mit CS, möglicherweise weniger effektiv ist. Die Studie stellt auch fest, dass die Wahl von GHCl anstelle von Glucosaminsulfat fragwürdig ist, da die meisten wissenschaftlichen Beweise auf Glucosaminsulfat hinweisen.Referenz Jackson CG, Plaas AH, Sandy JD, et al. Die Humanpharmakokinetik der oralen Einnahme von Glucosamin und Chondroitinsulfat einzeln oder in Kombination. Arthrose-Knorpel. 2010;18:297-302. Design Interventionsstudie zur Untersuchung der pharmakokinetischen Wirkungen von Glucosamin-HCl (GHCl) und Chondroitinsulfat (CS), entweder allein oder in Kombination Teilnehmer 29 gesunde Freiwillige und 28 Patienten mit „Knieschmerzen“, die radiologisch nicht als Arthrose diagnostiziert wurden Studieren Sie Medikamente und Dosierung Den gesunden Probanden wurden Einzeldosen von GHCl (1.500 mg), CS (1.200 mg) oder der Kombination der beiden (GHCl+CS) verabreicht. Bei Patienten mit Knieschmerzen wurden nach 3-monatiger täglicher Ergänzung mit GHCl (500 mg 3-mal täglich), CS (400 mg 3-mal täglich) oder GHCl+CS Einzeldosen in…
<span style="font-size: 16px; font-style: normal;">Im Januar 2015 startete Präsident Obama das </span>Präzisionsmedizin-Initiative<span style="font-size: 16px; font-style: normal;">ein Plan zur Unterstützung der Erforschung von Behandlungs- und Präventionsstrategien, die Unterschiede berücksichtigen </span>zwischen Menschen<span style="font-size: 16px; font-style: normal;"> – insbesondere der Genetik – berücksichtigt werden.</span> Präzisionsmedizin kann jedoch nicht nur gentief blicken. Wo wir leben – die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, die Umgebung um uns herum – hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und sogar auf unsere DNA.
In dieser Studie geht es darum, die Auswirkungen einer Selen-Supplementierung auf das Rückfallrisiko von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium I zu untersuchen. Es handelt sich um eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, an der 1.522 Patienten teilnahmen. Die Teilnehmer erhielten entweder täglich 200 µg Selenhefe oder ein Placebo über einen Zeitraum von 4 Jahren. Das primäre Ergebnismaß war das Auftreten eines zweiten Primärtumors. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer, die Selen einnahmen, ein kürzeres progressionsfreies Überleben aufwiesen als diejenigen, die das Placebo erhielten. Das Gesamtüberleben war in der Selengruppe um 5 % niedriger. Die Studie deutet darauf hin, dass Selen keinen Schutz vor einem zweiten Lungenkrebs bietet und das Risiko möglicherweise sogar erhöhen kann, insbesondere bei Rauchern.Referenz Karp DD, Lee SJ, Shaw Wright GL, et al. Eine randomisierte, doppelblinde Chemopräventionsstudie der Phase III zwischen Gruppen zur Selen (Se)-Supplementierung bei reseziertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium I. J Clin Oncol. 2010;28:18s. Design Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Die Teilnehmer wurden im Verhältnis 2:1 randomisiert und erhielten 4 Jahre lang Selenhefe (200 µg täglich) oder Placebo. Teilnehmer 1.522 Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium IA und IB. Die Teilnehmer hatten sich einer chirurgischen Resektion ihres Primärtumors unterzogen, waren nach der Operation mindestens…
<h3>Die jüngste Erklärung der WHO</h3> An einem bemerkenswerten Donnerstag gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine unerwartete Erklärung ab, die die Kontroverse um Aspartam auf eine neue Ebene hebt. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO gab bekannt, dass Aspartam, ein künstlicher Süßstoff, der häufig in Diätgetränken und zuckerarmen Lebensmitteln verwendet wird, möglicherweise Krebs verursachen könnte. Den vollständigen Bericht der IARC finden Sie hier. Dies war das erste Mal, dass sich diese renommierte internationale Organisation öffentlich mit den möglichen Auswirkungen von Aspartam befasste, einem Inhaltsstoff, der seit Jahrzehnten für Debatten sorgt.
In dieser Studie geht es um die Auswirkungen der Supplementierung von Bifidobacterium lactis HN019 und präbiotischem Oligosaccharid auf den Eisenstatus, die Anämie und das Wachstum bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Es handelt sich um eine randomisierte, kontrollierte Studie mit 624 Kindern in Neu-Delhi. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verzehr der angereicherten Milch das Risiko einer Anämie und eines Eisenmangels reduziert und das Wachstum fördert. Die Studie weist darauf hin, dass Probiotika und Präbiotika eine mögliche Lösung für Ernährungsdefizite sein könnten, einschließlich der Behandlung und Vorbeugung von Anämie. Probiotika könnten auch eine positive Wirkung auf die Gewichtszunahme, das Immunsystem und die Prävention von Fettleibigkeit haben.Referenz Sazawal S., Dhingra U., Hiremath G. et al. Auswirkungen von Bifidobacterium lactis HN019 und der Zugabe von präbiotischem Oligosaccharid zur Milch auf den Eisenstatus, die Anämie und das Wachstum bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 30. Juni 2010. [Epub ahead of print] Design Doppelblinde, randomisierte, kontrollierte, gemeinschaftsbasierte Studie. Teilnehmer 624 Kinder im Alter von 1–4 Jahren in Neu-Delhi wurden randomisiert und erhielten entweder Kontrollmilch oder angereicherte Milch. Hämatologische Parameter wurden zu Studienbeginn und am Ende der Studie bewertet. Größe und Gewicht wurden zu Studienbeginn, in…
<p data-reader-unique-id="24">Die Einnahme von Vitamin D ist in der westlichen Kultur schnell zu einem „Wenn etwas gut ist, ist mehr ist besser“-Spiel geworden, bei dem es darum geht, das Risiko einzugehen und Nahrungsergänzungsmittel in Megadosen einzunehmen.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad">@media(min-width:0px){#div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0-asloaded{max-width:468px!important;max-height:60px!important;}}</span></span> Aber es gibt Probleme. Große Probleme, über die niemand spricht. Bis jetzt. Problem Nr. 1 – Der Mangel reicht von: Was klassifiziert überhaupt einen Vitamin-D-Mangel? Die Antwort variiert, kurz gesagt: Es hängt davon ab, mit wem Sie sprechen. Einige der größten Autoritäten sind völlig anderer Meinung:
In der vorgestellten Studie geht es darum, den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Lignan über die Nahrung und dem Überleben bei Frauen mit Brustkrebs zu untersuchen. Es wurden Daten von 1.122 Frauen im Alter von 35-79 Jahren analysiert, bei denen zwischen 1996 und 2001 Brustkrebs diagnostiziert wurde. Die Ernährungsgewohnheiten wurden mithilfe eines Fragebogens und epidemiologischen Interviews bewertet und die Lignanaufnahme wurde anhand veröffentlichter Daten zur Lebensmittelzusammensetzung berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass postmenopausale Frauen, die die meisten Lignane konsumierten, ein geringeres Risiko hatten, an Brustkrebs zu sterben. Die Studie schlägt daher vor, den Verzehr lignanhaltiger Lebensmittel, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, aktiv zu fördern.Referenz McCann SE, Thompson LU, Nie J, et al. Nahrungsaufnahme von Lignan im Verhältnis zum Überleben bei Frauen mit Brustkrebs: die Western New York Exposures and Breast Cancer (WEB) Study. Behandlung von Brustkrebs. 2010;122(1):229-235. Design Statistische Auswertung der gesammelten Daten zu den Ernährungsgewohnheiten von Frauen mit Brustkrebs. Die Ernährung in den 12–24 Monaten vor der Diagnose wurde mit einem umfangreichen Fragebogen zur Häufigkeit von Nahrungsmitteln beurteilt und Störfaktoren wurden anhand eines epidemiologischen Interviews und abstrahierter klinischer Daten ermittelt. Die Lignanaufnahme wurde anhand veröffentlichter Daten zur Lebensmittelzusammensetzung berechnet.Teilnehmer: 1.122 Frauen im Alter von 35–79 Jahren, bei denen zwischen…
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen bei der Gesundheit AG, Ihrem Open-Access-Portal für Medizin und Biowissenschaften. Unsere Plattform bietet eine engagierte Gemeinschaft von Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Biowissenschaften, die aktuelle Informationen klar und verständlich präsentieren und teilen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Pseudowissenschaft immer mehr an Boden gewinnen, verstehen wir uns als Bollwerk der Aufklärung. Unsere Inhalte basieren auf nachprüfbaren Fakten und werden durch fundierte Recherchen untermauert. Wir kooperieren mit Experten aus verschiedenen Disziplinen, um ein vielfältiges Themenspektrum abzudecken – von Naturwissenschaften und Technologie bis hin zu Geisteswissenschaften und Kultur.
Das Nachrichtenmagazin für Stuttgart und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Leipzig und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Fitnessmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Dortmund und Umgebung
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Das Nachrichtenmagazin für alle Universitäten Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für die deutsche Wirtschaft und Industrie
Das Nachrichtenmagazin für Haustierliebhaber
Von den Grundlagen der Altersvorsorge bis hin zu spezialisierten Finanzstrategien bieten wir Ihnen präzise recherchierte und verständliche Informationen. Ob Sie sich für gesetzliche, betriebliche oder private Rentenversicherung interessieren, hier finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Ruhestand im In- oder Ausland? Kein Problem, wir decken auch internationale Themen ab. Unsere Expertenanalysen, praktischen Leitfäden und aktuellen News helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Welt der Rente ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter sorgenfrei genießen können!
Willkommen auf unserem Reiseblog – Ihr kompetenter Begleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse weltweit! Von den pulsierenden Metropolen bis zu den versteckten Naturschönheiten – unser Blog deckt alles ab. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, um Ihnen genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und Relevanz unserer Beiträge. Unsere Expertise basiert auf realen Erfahrungen und tiefgreifendem Wissen über die verschiedensten Kulturen, Geografien und Reisetrends. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens mit uns – Ihr Abenteuer beginnt hier!
Das Nachrichtenmagazin für Reisen und Touren weltweit. Der Reiseratgeber
Willkommen bei PubSmart, der innovativen Lösung zur Content-Optimierung für Verlage und Medienhäuser. Unsere Plattform analysiert, verbessert und optimiert Ihre lizenzierten Agentur-Artikel (DPA, APA, usw.) in Echtzeit, um Ihnen signifikante Wettbewerbsvorteile zu bieten. Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Leserschaft zu begeistern – und das alles, ohne zusätzliche Ressourcen auf Ihrem Server zu beanspruchen.
Willkommen bei Ihrer Experten-Agentur für professionelles Webdesign, spezialisiert auf mittlere und kleine Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.
Das Nachrichtenmagazin für Baden-Württemberg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bayern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Brandenburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bremen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hamburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hessen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Mecklenburg-Vorpommern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Niedersachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Rheinland-Pfalz und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für das Saarland und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen-Anhalt und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Schleswig-Holstein und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Thüringen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bayern & Baden-Württemberg
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Das Nachrichtenmagazin für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Das Nachrichtenmagazin für Österreich
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Rathausmeldungen Deutschlandweit
Das Nachrichtenmagazin für die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland