Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
In der heutigen digitalisierten Welt haben soziale Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und andere eine ewig wachsende Rolle in unserer Gesellschaft eingenommen. Sie sind für viele Menschen zu einer Hauptquelle für Nachrichten und Meinungen geworden. Aber was bedeutet das für den Klimaschutz und unsere Umwelt? Wie nutzen Aktivisten, Unternehmen und Regierungen sie in dieser Hinsicht? Die Antwort ist komplex und führt zu dem, was viele als ein „doppelschneidiges Schwert“ betrachten. Einerseits lassen sich durch sie Informationen schnell verbreiten, sie schaffen Bewusstsein und sie haben die Fähigkeit, Massen zu mobilisieren. Auf der anderen Seite können sie auch Desinformation verbreiten, und ihr Energieverbrauch ist nicht zu vernachlässigen. Die positiven Aspekte der sozialen Medien im Kampf für den Klimaschutz Awareness und Mobilisierung Wir haben alle von Greta Thunberg gehört, der jugendlichen Klimaaktivistin, die zur weltweiten Ikone wurde, teilweise dank der sozialen Medien. Ihr erstes „Schulstreik für das Klima“-Plakat, das auf Instagram gepostet wurde, führte zu einer weltweiten Bewegung, die Millionen von Menschen mobilisierte. Soziale Medien können ein effektives Werkzeug sein, um Menschen über anstehende Probleme oder Ereignisse zu informieren und sie zu Aktionen zu motivieren. Sie können leicht genutzt werden, um Petitionen zu teilen, Demonstrationen zu organisieren oder Spenden für wichtige Ursachen zu…
Es ist allgemein bekannt, dass Wasser ein entscheidender Faktor für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen ist. Doch nicht jeder ist sich bewusst, dass Vegetation ebenso stark auf den Wasserkreislauf einwirkt. Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Regulierung des lokalen und globalen Klimas durch den Transport von Wasser aus dem Boden zur Atmosphäre, dem sogenannten Evapotranspirationsprozess. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf diesen komplexen Wechselwirkungsprozess und erklärt, wie Vegetation den Wasserkreislauf beeinflusst. Erklärung des Wasserkreislaufs Was ist der Wasserkreislauf? Der Wasserkreislauf, auch als hydrologischer Kreislauf bekannt, beschreibt den kontinuierlichen Austausch von Wasser innerhalb der Hydrosphäre zwischen Atmosphäre, Bodenwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Pflanzen. Es handelt sich dabei um einen geschlossenen Kreislauf, in dem Wasser sich in seinen Aggregatzuständen ändert und sich an verschiedenen Orten aufhält. Die Phasen des Wasserkreislaufs Der Wasserkreislauf besteht im Wesentlichen aus vier Phasen: Verdunstung: Hier wird Wasser von der Erdoberfläche und den Gewässern in die Atmosphäre transportiert. Transpiration: Dies ist der Prozess, über den Wasser von Pflanzen in die Atmosphäre gelangt. Kondensation: In der Atmosphäre kondensiert das Wasser und wird zu Wolken. Niederschlag: Der Niederschlag bringt das Wasser zurück zur Erde, wo der Kreislauf dann von Neuem beginnt. Die Rolle der Vegetation im Wasserkreislauf…
in die Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in der modernen Welt oft als ein Konzept beschrieben wird, das versucht, die natürliche Umwelt, die menschliche und wirtschaftliche Gesundheit sowie soziale Gerechtigkeit auszubalancieren. Es geht darum, unsere natürlichen Ressourcen effektiv zu nutzen und zu bewahren, um die Qualität unseres Lebens und das unserer zukünftigen Generationen zu verbessern. Abseits der wissenschaftlichen oder ökonomischen Definition, ist Nachhaltigkeit auch stark mit unserem täglichen Leben verknüpft; wie wir essen, reisen, konsumieren und sogar, wie wir mit unseren Mitmenschen interagieren. Und ebenso wird diesbezüglich viel von uns erwartet: Mülltrennung, bewusster Konsum, Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks – nur um einige Beispiele zu nennen. Vor dem Hintergrund dieser hohen Ansprüche liegt es auf der Hand, dass es trotz des allgemeinen Bewusstseins für die Dringlichkeit des Themas teilweise erhebliche Schwierigkeiten im Hinblick auf die Umsetzung gibt. Psychologische Barrieren Definition und Arten der Barrieren Diese Schwierigkeiten – oder psychologischen Barrieren – sind vielfältig und individuell sehr unterschiedlich. Sie beziehen sich auf die menschliche Psyche und unser Verhalten. Einige Beispiele für psychologische Barrieren sind kognitive Dissonanz, Umwelt-Negativismus, Glaubenssysteme, das Tragik der Allmende Dilemma und die Wahrnehmung von Risiken. Jede dieser Barrieren beeinflusst in einer Weise, wie wir Informationen verarbeiten und Entscheidungen…
Im Rahmen des globalen Klimaschutzes spielen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eine entscheidende Rolle. Sie agieren oft als Brücken zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit und tragen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse über den Klimawandel einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Sie setzen sich für Klimagerechtigkeit ein, fördern nachhaltige Praktiken, sensibilisieren die Öffentlichkeit und beinflussen politische Entscheidungen in Bezug auf Klimaschutzmaßnahmen. Was sind NGOs und wie arbeiten sie? Definition von NGOs Non-Governmental Organisations (NGOs), auf Deutsch Nichtregierungsorganisationen, sind private Organisationen, die unabhängig von Regierungen und internationalen staatlichen Organisationen arbeiten, mit dem Ziel, soziale, ökologische oder politische Veränderungen anzustoßen. Der Begriff „NGO“ umfasst eine breite Palette von Organisationen, von kleinen Gruppen spezifischer Interessen bis hin zu großen internationalen Organisationen. Funktionsweise von NGOs NGOs arbeiten häufig projektbasiert und sind auf Spendengelder, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel angewiesen. Sie nutzen ihren Einfluss, um Themen auf die politische Agenda zu setzen, führen Informationskampagnen durch und setzen sich für Gesetze und Abkommen ein, die einen positiven Einfluss auf ihre Anliegen haben. NGOs können auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen und Ressourcen bereitstellen, um anderen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Die Rolle von NGOs im Klimaschutz Einfluss auf die Politik NGOs spielen eine wichtige Rolle im Bereich des Klimaschutzes, indem sie auf die…
Bei der Urbanisierung handelt es sich um einen anhaltenden, globalen Trend. Jahr für Jahr zieht es Millionen Menschen von ländlichen in städtische Gebiete, in der Hoffnung auf bessere berufliche Perspektiven, höhere Bildungsstandards und mehr soziale Möglichkeiten. Während dieser Prozess für uns Menschen zahlreiche Vorteile hat, ist er für viele Wildtiere eine Herausforderung. Folglich hat die Urbanisierung weitreichende Auswirkungen auf die Tierwelt – und zwar selten positive. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Folgen der ständig zunehmenden Ausdehnung von Siedlungs- und Verkehrsflächen auf Wildtiere. Direkte Folgen der Urbanisierung auf Wildtiere Die unmittelbaren Folgen der städtischen Expansion für Wildtiere sind vielfältig und häufig destruktiv. Verlust des Lebensraums Der vielleicht gravierendste Effekt der Urbanisierung ist der Verlust von Lebensräumen. Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete werden gerodet oder zubetoniert, um Platz für Wohn- und Gewerbegebiete zu schaffen. Dies führt zu einer drastischen Reduzierung des Lebensraums vieler Tierarten. Für Tiere, die spezielle Habitate benötigen oder einen begrenzten Lebensraum haben, kann dies das Aussterben auf lokaler Ebene bedeuten. Fragmentierung der Lebensräume Der Bau von Straßen, Wohnsiedlungen und industriellen Einrichtungen zerschneidet häufig zusammenhängende Lebensräume. Diese Fragmentierung führt dazu, dass Tierpopulationen isoliert werden. Die genetische Vielfalt dieser Populationen kann durch Inzuchtprobleme beeinträchtigt werden, und ihre Überlebensfähigkeit sinkt.…
Die Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur die politische und wirtschaftliche Diskussion beherrscht, sondern auch zunehmend den privaten Alltag der Menschen gestaltet. Im Zuge dessen entwickelt sich ein neuer Lebensstil, der auf einer nachhaltigen Nutzung der verfügbaren Ressourcen basiert. Dabei berücksichtigt der nachhaltige Lebensstil Menschen aus allen Generationen, da ethische, soziale und ökologische Werte immer stärker miteinander verknüpft werden. In diesem Artikel werfen wir einen generationsübergreifenden Blick auf diesen Ansatz und geben einen Überblick über seine Entwicklung, seine Auswirkungen und seine zukünftigen Herausforderungen. Definition von Nachhaltigkeit und Nachhaltiger Lebensstil Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu erfüllen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, zu gefährden. Ein nachhaltiger Lebensstil setzt daher auf eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, einen verantwortungsvollen Umgang mit Konsum und eine respektvolle Haltung gegenüber unserer natürlichen Umwelt und Mitmenschen. Ethische Werte Ein nachhaltiger Lebensstil versteht sich als Ausdruck einer ethischen Haltung, bei der jeder Einzelne Verantwortung für das Wohl aller Mitglieder der Gesellschaft und für die gesamte Umwelt trägt. Diese Grundhaltung und Philosophie überträgt sich auch auf nachfolgende Generationen und prägt Konsumentenverhalten, Ernährungspraktiken, Mobilität und Interaktionen im sozialen Umfeld. Soziale Werte Ein nachhaltiger Lebensstil stellt auch den Menschen…
Klimaschutz im Bildungssystem: Warum er so wichtig ist und wie wir ihn umsetzen können In der Gesellschaft dauert die Diskussion über den Klimawandel und seine globalen Folgen bereits seit Jahrzehnten an. Der wissenschaftliche Konsens ist klar: Der Klimawandel ist eine sehr reale Bedrohung und wird durch menschliche Aktivitäten beschleunigt. Trotz dieses Konsens fällt die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz des Klimas oft schwer. Es besteht jedoch eine Einigkeit darüber, dass Bildung das effektivste Werkzeug zur Bewältigung dieses Problems ist. Damit stellt sich die Frage: Wie können wir Klimaschutz im Bildungssystem etablieren und umsetzen? Bildung als Schlüssel zum Klimaschutz Bildung spielt eine grundlegende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels und seiner Konsequenzen. Indem sie Menschen zur Anpassung an die Änderungen befähigt und ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren, kann Bildung dabei helfen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Aber warum ist Bildung in Bezug auf den Klimawandel so wichtig? Hier sind einige Gründe: Bewusstsein für den Klimawandel schaffen: Viele Menschen verstehen die Dringlichkeit des Klimawandels nicht vollständig. Durch Bildung können wir sicherstellen, dass zukünftige Generationen nicht nur wissen, was der Klimawandel ist, sondern auch, wie dringend Maßnahmen zu seiner Bekämpfung notwendig…
Die Rolle von Bäumen als Lebensraum Bäume sind majestätische Naturschöpfungen und Lebensräume für zahlreiche Arten. Sie sind symbolisch für Stärke, Beständigkeit und Wachstum und bieten vielfältige Arten von Flora und Fauna ein Zuhause. Bäume dienen nicht nur als Fundament für viele Ökosysteme, sie helfen auch dabei, unseren Planeten gesund und lebensfähig zu halten. Dieser Artikel möchte das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bäumen für unser Ökosystem vertiefen. Artenvielfalt in Bäumen Bäumen sind ein Zuhause und bieten Nahrung für eine breite Palette von Arten. Diese Vielfalt wird durch einen Baum und seine verschiedenen strukturellen Merkmale und Phasen seiner Entwicklung ermöglicht. Vögel Vögel nutzen Bäume als Nistplätze und darunter befinden sich zahlreiche Arten. Die Artenvielfalt wird durch Unterschiede in der Größe und Form der Bäume beeinflusst. Hohe Bäume mit breiten Kronen sind beispielsweise Heimat von Arten wie Habicht und Uhu, während kleinere Bäume mit dichterem Buschwerk Arten wie Gartenbaumläufer und Goldhähnchen favorisieren. Insekten und Spinnen Bäume bieten auch hervorragende Bedingungen für zahllose Insekten- und Spinnenarten. Sie bieten eine breite Palette von Nahrungsquellen, darunter Blätter, Samen, Blüten und andere Insekten. Darüber hinaus bieten Bäume Strukturen, die als Lebensraum dienen, einschliesslich Rindenrisse, Totholz, Hohlräume und Rissspalten. Fledermäuse Einige Fledermausarten sind stark auf Bäume als…
Nachhaltigkeit hat sich zu einem wichtigen Thema entwickelt, das nicht nur das individuelle Verhalten, sondern auch die Politik auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene beeinflusst. Eine aktive Rolle spielen dabei zunehmend die Gemeinden, die durch gute Maßnahmen einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten können. Diese können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, von Infrastrukturentscheidungen und Energiequellen bis hin zur Förderung nachhaltiger Lebensstile und lokaler Unternehmen. Dieser Artikel soll einen Überblick darüber geben, wie Gemeinden im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten Nachhaltigkeit fördern können. Verstehen der Nachhaltigkeit in der Gemeinschaft Zunächst muss verstanden werden, was Nachhaltigkeit bedeutet und welches Ziel damit verbunden ist. Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das eine Entwicklung bezeichnet, die dazu dient, die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu befriedigen, ohne dabei die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ein gutes Leben zu führen. Warum ist Nachhaltigkeit wichtig für Gemeinden? Nachhaltigkeit ist aus vielen Gründen wichtig für Gemeinden. Einerseits geht es darum, die Lebensqualität und die Resilienz der Gemeinschaft zu erhöhen. Das bedeutet, die Abhängigkeit von unsicheren externen Ressourcen zu verringern, die Wirtschaft zu stärken und die Umwelt zu schützen. Andererseits geht es aber auch darum, Verantwortung zu übernehmen für den globalen…
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen bei der Gesundheit AG, Ihrem Open-Access-Portal für Medizin und Biowissenschaften. Unsere Plattform bietet eine engagierte Gemeinschaft von Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Biowissenschaften, die aktuelle Informationen klar und verständlich präsentieren und teilen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Pseudowissenschaft immer mehr an Boden gewinnen, verstehen wir uns als Bollwerk der Aufklärung. Unsere Inhalte basieren auf nachprüfbaren Fakten und werden durch fundierte Recherchen untermauert. Wir kooperieren mit Experten aus verschiedenen Disziplinen, um ein vielfältiges Themenspektrum abzudecken – von Naturwissenschaften und Technologie bis hin zu Geisteswissenschaften und Kultur.
Das Nachrichtenmagazin für Stuttgart und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Leipzig und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Fitnessmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Dortmund und Umgebung
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Das Nachrichtenmagazin für alle Universitäten Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für die deutsche Wirtschaft und Industrie
Das Nachrichtenmagazin für Haustierliebhaber
Von den Grundlagen der Altersvorsorge bis hin zu spezialisierten Finanzstrategien bieten wir Ihnen präzise recherchierte und verständliche Informationen. Ob Sie sich für gesetzliche, betriebliche oder private Rentenversicherung interessieren, hier finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Ruhestand im In- oder Ausland? Kein Problem, wir decken auch internationale Themen ab. Unsere Expertenanalysen, praktischen Leitfäden und aktuellen News helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Welt der Rente ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter sorgenfrei genießen können!
Willkommen auf unserem Reiseblog – Ihr kompetenter Begleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse weltweit! Von den pulsierenden Metropolen bis zu den versteckten Naturschönheiten – unser Blog deckt alles ab. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, um Ihnen genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und Relevanz unserer Beiträge. Unsere Expertise basiert auf realen Erfahrungen und tiefgreifendem Wissen über die verschiedensten Kulturen, Geografien und Reisetrends. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens mit uns – Ihr Abenteuer beginnt hier!
Das Nachrichtenmagazin für Reisen und Touren weltweit. Der Reiseratgeber
Willkommen bei PubSmart, der innovativen Lösung zur Content-Optimierung für Verlage und Medienhäuser. Unsere Plattform analysiert, verbessert und optimiert Ihre lizenzierten Agentur-Artikel (DPA, APA, usw.) in Echtzeit, um Ihnen signifikante Wettbewerbsvorteile zu bieten. Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Leserschaft zu begeistern – und das alles, ohne zusätzliche Ressourcen auf Ihrem Server zu beanspruchen.
Willkommen bei Ihrer Experten-Agentur für professionelles Webdesign, spezialisiert auf mittlere und kleine Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.
Das Nachrichtenmagazin für Baden-Württemberg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bayern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Brandenburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bremen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hamburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hessen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Mecklenburg-Vorpommern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Niedersachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Rheinland-Pfalz und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für das Saarland und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen-Anhalt und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Schleswig-Holstein und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Thüringen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bayern & Baden-Württemberg
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Das Nachrichtenmagazin für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Das Nachrichtenmagazin für Österreich
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Rathausmeldungen Deutschlandweit
Das Nachrichtenmagazin für die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland