Medizin Forschung

Medizin Forschung
Studie: Verwendung von NSAID und Risiko eines hepatozellulären Karzinoms und einer chronischen Lebererkrankung
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Verwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (NSAIDs), chronischer Lebererkrankung und hepatozellulärem Karzinom (HCC). Es handelt sich um eine prospektive Beobachtungsstudie, bei der Teilnehmer einen Fragebogen zu Risikofaktoren ausfüllten und ihren NSAID-Konsum angeben mussten. Es wurde festgestellt, dass die Verwendung von NSAIDs das Risiko sowohl für HCC als auch für die Sterblichkeit durch chronische Lebererkrankungen verringert. Insbesondere die Verwendung von Aspirin wurde mit einer größeren Risikominderung in Bezug auf HCC in Verbindung gebracht. Es wird vermutet, dass die Hemmung des Enzyms COX-2 durch NSAIDs eine Rolle bei der Risikominderung spielen könnte. Weitere Forschung in diesem Bereich …

Medizin Forschung
Studie: Vitamin D und Depression
In der Studie geht es darum, den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Konzentrationen im Serum und Depressionen bei jungen Erwachsenen in den USA zu untersuchen. Es handelt sich um eine große Bevölkerungsquerschnittsstudie, bei der die Vitamin-D-Konzentrationen im Serum gemessen und eine diagnostische Beurteilung einer Depression durchgeführt wurden. Die Autoren stellen einen direkten Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und der Depressionsvariable fest. Es wird eine hohe Prävalenz suboptimaler Vitamin-D-Serumkonzentrationen bei bestimmten Gruppen festgestellt. Die Studie legt nahe, dass Vitamin D eine Rolle bei der Regulation von Neurotransmittern und der oxidativen Aktivität spielen könnte und dass Ärzte den individuellen Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Depressionen beurteilen und entsprechend …

Medizin Forschung
Studie: Gealterter Knoblauchextrakt senkt den Blutdruck
In der Studie geht es um die Untersuchung der Wirkung von gealtertem Knoblauchextrakt (AGE) als Zusatzbehandlung bei Patienten mit behandelter, aber unkontrollierter Hypertonie. Die Studie verwendet eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie mit 50 Patienten, die entweder AGE oder ein Placebo erhalten. Es wird festgestellt, dass AGE den systolischen Blutdruck bei Patienten mit unkontrollierter Hypertonie senkt, jedoch keine signifikanten Auswirkungen auf Patienten mit normalem Blutdruck hat. Die Studie zeigt auch, dass AGE positive Effekte auf kardiovaskuläre Ergebnisse wie Cholesterinspiegel, Homocystein, Endothelfunktion und Arteriosklerose hat. Es wird jedoch angemerkt, dass weitere Forschung zu AGE bei Herzerkrankungen und kardiovaskulären Risikofaktoren notwendig ist. Die …

Medizin Forschung
Studie: Schokoladenkonsum und Häufigkeit von Herzinsuffizienz
In der vorliegenden Studie geht es um den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Schokolade und der Inzidenz von Herzinsuffizienz bei Frauen mittleren und älteren Alters. Es handelt sich um eine prospektive Kohortenstudie, an der 31.823 Frauen im Alter von 48 bis 83 Jahren teilnahmen. Das Ziel der Studie war es, das Risiko für Herzversagen in Abhängigkeit von der Häufigkeit des Schokoladenkonsums zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die 1 bis 3 Portionen Schokolade pro Monat konsumierten, ein um 26% geringeres Risiko für Herzversagen hatten im Vergleich zu Frauen, die keine regelmäßige Schokolade konsumierten. Bei einem Konsum von 1 bis …

Medizin Forschung
Studie: Tägliches Aspirin kann das Risiko eines Krebstodes verringern
In dieser Studie geht es darum, den Einfluss von täglich eingenommenem Aspirin auf das langfristige Risiko, an Krebs zu sterben, zu untersuchen. Die Studie analysierte individuelle Patientendaten aus 8 randomisierten Studien, die Aspirin als interventionelle Behandlung zur Reduzierung des kardiovaskulären Risikos einsetzten. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verringerung der krebsbedingten Todesfälle bei Patienten, die Aspirin einnahmen. Insbesondere wurde ein Nutzen nach 5 Jahren Nachbeobachtung festgestellt. Die Studie legt nahe, dass die Einnahme von niedrig dosiertem Aspirin über einen längeren Zeitraum eine kostengünstige und relativ sichere Intervention sein kann, um das Risiko von Krebserkrankungen und krebsbedingten Todesfällen zu verringern. Es gibt …

Medizin Forschung
Studie: Akupunktur und Schlaganfallwiederherstellung
In dieser Studie geht es um die Wirksamkeit von Akupunktur zur funktionellen Erholung nach einem Schlaganfall. Die Autoren führten eine Metaanalyse durch, bei der sie randomisierte kontrollierte Studien verglichen, die die Wirkung von Akupunktur mit Scheinakupunktur untersuchten. Dabei zeigten die Ergebnisse, dass es keinen signifikanten Unterschied zugunsten der Akupunktur gab. Die Autoren diskutieren mögliche Erklärungen für diese Ergebnisse und betonen, dass weitere Forschung auf diesem Gebiet notwendig ist. Details der Studie: Referenz Kong JC, Lee MS, Shin BC, Song YS, Ernst E. Akupunktur zur funktionellen Erholung nach Schlaganfall: eine systematische Überprüfung scheinkontrollierter randomisierter klinischer Studien. CMAJ. 2010;182(16):1723-1729. Design Metaanalyse randomisierter …

Medizin Forschung
Studie: Akupunktur vs. Metoclopramid bei postoperativem Gastroparese-Syndrom
In dieser Studie wurde untersucht, ob Akupunktur wirkungsvoller ist als die herkömmliche Behandlung mit Metoclopramid bei Patienten mit postoperativem Gastroparese-Syndrom (PGS) nach einer Bauchoperation. Hierfür wurden 63 Patienten randomisiert entweder mit Akupunktur oder Metoclopramid behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass eine therapeutische Behandlung mit Akupunktur bei den meisten Patienten zu einer Genesung oder Verbesserung führte, während die Behandlung mit Metoclopramid häufiger als unwirksam eingestuft wurde. Die ausgewählten Akupunkturpunkte waren CV/RN12 und ST36 auf dem vorderen Mu des Magens sowie P6 und SP6 zur Beruhigung von Übelkeit. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Akupunktur eine vielversprechende Alternative zur konventionellen Behandlung des postoperativen …

Medizin Forschung
Studie: Maitake löst den Eisprung bei Menschen mit polyzystischem Ovarialsyndrom aus
In der vorliegenden Studie geht es um die Untersuchung der Wirkung eines Maitake-Pilzextrakts (Grifola frondosa) auf den Eisprung bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS). Die Studie wurde an 80 Teilnehmerinnen durchgeführt, von denen 72 die Studie abgeschlossen haben. In der Studie wurden zwei Gruppen gebildet: Die erste Gruppe erhielt den Maitake-Pilzextrakt und die zweite Gruppe erhielt Clomifencitrat, das üblicherweise zur Auslösung des Eisprungs eingesetzt wird. Nach drei Menstruationszyklen wurde festgestellt, dass die Ovulationsrate in der Maitake-Gruppe bei 76,9 % lag und in der Clomifencitrat-Gruppe bei 93,5 %. Eine Kombination der beiden Therapien führte bei allen Patientinnen, die nicht auf eine …

Medizin Forschung
Studie: Bluthochdruck im Zusammenhang mit Lern- und Aufmerksamkeitsproblemen bei Kindern
In dieser Studie wurde untersucht, ob es eine Verbindung zwischen primärer Hypertonie (Bluthochdruck) und Lernbehinderungen (LDs) bei Kindern gibt. Die Studie umfasste 201 Patienten im Alter von 10 bis 18 Jahren, die über einen Zeitraum von drei Jahren an einer pädiatrischen Hypertonie-Klinik teilnahmen. Es wurde festgestellt, dass 18 % der untersuchten Kinder LDs hatten, was deutlich höher ist als der Durchschnitt in der Allgemeinbevölkerung (geschätzte 5 %). Die Wahrscheinlichkeit, LDs zu haben, war bei Kindern mit Hypertonie signifikant höher als bei Kindern ohne Hypertonie, unabhängig von einer begleitenden Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Studie legt nahe, dass Bluthochdruck, LDs und ADHS große …

Medizin Forschung
Studie: Medizinisches Qigong verbessert die Lebensqualität, Stimmung und Energie von Krebspatienten
In der folgenden Studie geht es um den Einfluss von medizinischem Qigong auf die Lebensqualität, Müdigkeit, Stimmung und Entzündungen bei Krebspatienten. Es handelt sich um eine randomisierte kontrollierte Studie mit 162 Patienten verschiedener Krebsarten. Die Patienten wurden vor und nach einer 10-wöchigen Intervention untersucht, bei der sie zwei 90-minütige medizinische QiGong-Sitzungen pro Woche hatten und täglich 30-minütige Sitzungen zu Hause durchführen sollten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Lebensqualität, die Müdigkeit, die Stimmung und das Entzündungsbiomarker in der Interventionsgruppe signifikant verbessert waren im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Studie unterstreicht die potenziellen Vorteile von Qigong als ergänzende Therapie bei Krebspatienten, obwohl gewisse …

Medizin Forschung
Studie: Das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls verdoppelt sich nach einer Tasse Kaffee
In der folgenden Studie geht es darum, den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Kaffee und dem Auftreten eines akuten ischämischen Schlaganfalls zu untersuchen. Die multizentrische Fall-Crossover-Studie wurde in drei medizinischen Zentren durchgeführt und befragte 390 Probanden, die einen Schlaganfall erlitten hatten, nach ihrem Kaffeekonsum in der Stunde vor dem Auftreten der Schlaganfallsymptome. Es wurde festgestellt, dass das relative Schlaganfallrisiko in der Stunde nach dem Kaffeekonsum verdoppelt war. Es wurde jedoch kein offensichtlicher Anstieg des Risikos für den Konsum von koffeinhaltigem Tee oder Cola festgestellt. Es wurde auch herausgefunden, dass der Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Kaffee nur bei Patienten beobachtet wurde, …