Allgemein

Allgemein
Bedenken zur Datenintegrität in 130 Studien zur Frauengesundheit – Alle von einem Co-Autor verfasst
Ein Team von Wissenschaftlern hat in 130 Publikationen zur Frauengesundheit Datenintegritätsprobleme bei einem Forscher entdeckt.

Allgemein
Das menschliche Herz zeigt bereits nach einem Monat im Weltraum Anzeichen von Alterung
Neue Forschungen zeigen, dass menschliches Herzgewebe nach einem Monat im Weltraum Anzeichen von Alterung aufweist, einschließlich genetischer Veränderungen und unregelmäßiger Herzschläge.

Allgemein
Budgetkürzungen treffen weltgrößten Förderer der Krebsforschung: Auswirkungen auf Wissenschaftler
Budgetkürzungen beim US National Cancer Institute könnten die Krebsforschung gefährden, während die Anzahl der Antragsteller steigt.

Allgemein
Tintenfische und Fische jagen gemeinsam: Teamarbeit unter Wasser beobachten
Ein Team von Tauchern dokumentierte, wie Oktopusse und Fische gemeinsam auf Jagd gehen, um ihre Beute effektiver zu fangen.

Allgemein
Wissenschaftler simuliere erfolgreiche Nuklearexplosion eines Asteroiden im Labor
Wissenschaftler simulierten erfolgreich eine nukleare Ablenkung von Asteroiden im Labor, um die Erde zu schützen.

Allgemein
Wissenschaftler entwickeln riesige Beweisspeicher zur Entwicklung effektiver Politiken
Wissenschaftler investieren Millionen in 'Evidenzbanken', um evidenzbasierte Politik weltweit zu stärken und drängende Probleme zu lösen.

Allgemein
Belästigt oder eingeschüchtert? Ein Leitfaden hilft Wissenschaftlern in Krisensituationen
Ein neuer Leitfaden bietet Wissenschaftlern Strategien zum Schutz vor Belästigungen und Einschüchterungen, unterstützt von Institutionen und Organisationen.

Allgemein
Produzieren KI-Modelle mehr originelle Ideen als Forscher?
Eine neue Studie zeigt, dass KI-Modelle mehr originelle Forschungsideen generieren können als 50 Wissenschaftler. Experten bewerten diese Ansätze.

Allgemein
Quantensprung: Physiker beobachten erstmals verschränkte Quarks
Physiker haben erstmals Quark-Verschränkung am LHC bei CERN beobachtet, was neue Einblicke in Quantendynamik eröffnet.

Allgemein
Gehirnsubstanz, die Hungerneuronen aktiviert, fördert Fettleibigkeit
Eine neue Studie zeigt, dass eine Stickstoffansammlung im Gehirn Hungerneuronen fängt und somit Übergewicht und Diabetes verschärfen kann.

Allgemein
40 Millionen Todesfälle bis 2050: Anstieg drugresistenter Infektionen um 70%
Bis 2050 könnten 40 Millionen Menschen an antibiotikaresistenten Infektionen sterben. Eine aktuelle Studie warnt vor einem Anstieg der Todesfälle um 70%.