Medizin & ForschungNatürliche Medizin

Studie: Das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls verdoppelt sich nach einer Tasse Kaffee

In der folgenden Studie geht es darum, den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Kaffee und dem Auftreten eines akuten ischämischen Schlaganfalls zu untersuchen. Die multizentrische Fall-Crossover-Studie wurde in drei medizinischen Zentren durchgeführt und befragte 390 Probanden, die einen Schlaganfall erlitten hatten, nach ihrem Kaffeekonsum in der Stunde vor dem Auftreten der Schlaganfallsymptome. Es wurde festgestellt, dass das relative Schlaganfallrisiko in der Stunde nach dem Kaffeekonsum verdoppelt war. Es wurde jedoch kein offensichtlicher Anstieg des Risikos für den Konsum von koffeinhaltigem Tee oder Cola festgestellt. Es wurde auch herausgefunden, dass der Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Kaffee nur bei Patienten beobachtet wurde, die eine Tasse oder weniger pro Tag konsumierten, nicht jedoch bei Patienten, die regelmäßig mehr Kaffee tranken. Es wird darauf hingewiesen, dass der Zusammenhang zwischen Kaffee und Schlaganfall komplexer ist als oft berichtet und dass weitere Forschung erforderlich ist.

Details der Studie:

Referenz

Mostofsky E, Schlaug G, Mukamal KJ, Rosamond WD, Mittleman MA. Kaffee und Beginn des akuten ischämischen Schlaganfalls: Die Studie zum Beginn des Schlaganfalls. Neurologie. 2010;75(18):1583-1588.

Design

Multizentrische Fall-Crossover-Studie

Teilnehmer

Die Studie wurde zwischen Januar 2001 und November 2006 in drei medizinischen Zentren (Boston, Chapel Hill und Victoria, BC) durchgeführt. Geschulte Interviewer befragten 390 Probanden (209 Männer, 181 Frauen) im Mittel 3 Tage nach einem akuten ischämischen Schlaganfall. Der Kaffeekonsum jedes Probanden in der Stunde vor Auftreten der Schlaganfallsymptome wurde mit seiner üblichen Konsumhäufigkeit im Vorjahr verglichen.

Studie „Medikamente und Dosierung“

Die Portionsgröße für eine Portion Kaffee wurde auf 8 Unzen festgelegt. Ähnliche Fragen wurden zum Konsum von koffeinhaltigem Tee und Cola gestellt.

Primäre Ergebnismaße

Bei Patienten, die einen ischämischen Schlaganfall erlitten haben, Konsum und Zeitpunkt des Kaffeekonsums.

Entdecke spannende Einblicke in die Welt der Naturheilkunde auf unserem neuen Instagram-Kanal! Folge @wiki.natur für aktuelle Tipps, inspirierende Beiträge und Expertenwissen rund um natürliche Heilmethoden. Bleib immer auf dem neuesten Stand – wir freuen uns auf dich!

Zum Instagram-Kanal

Wichtigste Erkenntnisse

78 Prozent der Probanden tranken im Vorjahr Kaffee, 59 Prozent innerhalb von 24 Stunden und 9 Prozent innerhalb einer Stunde nach Beginn des Schlaganfalls. Somit verdoppelte sich das relative Schlaganfallrisiko in der Stunde nach dem Kaffeekonsum. Für koffeinhaltigen Tee oder Cola wurde kein offensichtlicher Anstieg des Risikos festgestellt. Der Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Kaffee wurde nur bei Patienten beobachtet, die ≤ 1 Tasse pro Tag konsumierten, nicht jedoch bei Patienten, die regelmäßig mehr Kaffee tranken.

Der Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Kaffee wurde nur bei Patienten beobachtet, die 1 Tasse pro Tag konsumierten, nicht jedoch bei Patienten, die regelmäßig mehr Kaffee tranken.

Auswirkungen auf die Praxis

Obwohl diese Studie in den öffentlichen Medien breite Beachtung gefunden hat, ist der Zusammenhang komplexer als üblicherweise berichtet wird. Die Studie ist nur eine von mehreren verwandten Arbeiten, die kürzlich veröffentlicht wurden.

Der Zeitpunkt des Todes durch Herzinfarkt und Schlaganfall folgt einem zirkadianen Muster und erreicht seinen Höhepunkt nach dem Aufwachen am Morgen. Psychischer Stress, körperliche Anstrengung und einfach das Aufwachen beeinflussen körperliche Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz, Blutfluss, Endothelfunktion und Adrenalinspiegel; Alle regulieren die Produktion von sympathischem Katecholamin hoch, wodurch der Sauerstoffbedarf des Herzens erhöht und gleichzeitig die Sauerstoffversorgung verringert wird. Die Kombination führt zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko am Morgen.1 Die Autoren der aktuellen Arbeit glauben, dass sie die Studie so konzipiert haben, dass diese zirkadianen Muster ihre Ergebnisse nicht beeinflussen.2

Andere Studien liefern inkonsistente Daten zum Kaffeekonsum und zum Schlaganfallrisiko. Ester Lopez-Garcia et al. berichteten in ihrer Arbeit aus dem Jahr 2009, dass Kaffeekonsum das Schlaganfallrisiko senkte. Sie analysierten Daten einer Kohorte von 83.076 Frauen in der Nurses‘ Health Study in allen Kategorien des Kaffeekonsums. Diejenigen, die 2 bis 3 Tassen pro Tag tranken, hatten ein um 19 % verringertes Schlaganfallrisiko (RR 0,81 (95 %-KI: 0,70 bis 0,95)). Dieser Zusammenhang war bei Nichtrauchern stärker. Diejenigen, die vier oder mehr Tassen Kaffee am Tag tranken, hatten ein um 43 % geringeres Risiko als diejenigen, die nicht regelmäßig Kaffee tranken.3

Studien haben im Allgemeinen auch gezeigt, dass Kaffeetrinken das Herzinfarktrisiko senkt. Einem im August 2010 veröffentlichten Artikel niederländischer Forscher zufolge war Kaffee eindeutig mit einer geringeren kardiovaskulären Morbidität und Mortalität verbunden. In ihrer Arbeit wurden 37.514 Teilnehmer 13 Jahre lang beobachtet. Das Trinken von 2–3 Tassen Kaffee pro Tag senkte das Risiko einer Herzerkrankung um 21 %. Weniger oder mehr Kaffee zu trinken hatte eine geringere Schutzwirkung.4

Nicht alle Studien berichten über diesen Schutz. Eine Studie an schwedischen Kaffeetrinkern ergab, dass Kaffee das Herzinfarktrisiko erhöht. Lena Nilsson et al. verglichen den Kaffeekonsum in 375 MI-Fällen mit 1.293 entsprechenden Kontrollpersonen und fanden einen statistisch signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem Konsum von gefiltertem Kaffee und dem MI-Risiko bei Männern. Wer viermal oder öfter am Tag Kaffee trank, hatte ein um 73 % erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.5

Eine frühere schwedische Studie aus dem Jahr 2003 kam zu ähnlichen Ergebnissen bei Männern. Wer 10 dl (~4 Tassen) trank, hatte ein etwa doppelt so hohes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden: ein relatives Risiko von 1,93 für gefilterten Kaffee und 2,20 für gekochten Kaffee.6

Wenn man diese verschiedenen Studien durchsieht, scheint es, als ob die „Toxizitäts-Dosis-Wirkungs-Kurve“ von Kaffee tatsächlich U-förmig sein könnte. Niedrige und hohe Konsummengen erhöhen möglicherweise das Risiko, während ein moderater Konsum im Bereich von 2–3 Tassen pro Tag vorteilhaft sein kann.

Es gibt eine andere mögliche Erklärung für diese inkonsistenten Ergebnisse. Bereits in der Märzausgabe 2006 von JAMA, stellten Cornelis et al. von der University of Toronto eine berechtigte Frage. Kaffee wirkt sich nicht auf alle Menschen gleich aus. Manche Menschen sind sehr empfindlich – eine Tasse am Morgen macht ihnen die ganze Nacht schlaflos. Andere trinken Kaffee zum Abendessen und vor dem Schlafengehen, ohne dass dies negative Auswirkungen hat. Diese Variation ist genetisch bedingt. Das CYP1A2-Gen kodiert für das Enzym, das Koffein abbaut. Personen mit einer Version dieses Gens sind „schnelle“ Koffeinmetabolisierer. Diejenigen, die eine andere Variante tragen, sind „langsame Metabolisierer“.

In der Cornelis-Studie aus dem Jahr 2006 hatte Kaffeetrinken einen unterschiedlichen Einfluss auf das Herzinfarktrisiko, je nachdem, ob die Menschen schnelle oder langsame Metabolisierer waren. Bei langsamen Metabolisten erhöhte das Trinken von Kaffee das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Für Menschen, die schnell verstoffwechseln, senkte Kaffee das Risiko:

Für Menschen, die aufgrund ihrer Gene Kaffee schnell verstoffwechseln, senkt der Konsum einer Tasse Kaffee am Tag das Risiko eines Herzinfarkts um etwas mehr als die Hälfte. Andererseits erhöht dieselbe Tasse Kaffee das Risiko eines langsamen Metabolisierers um etwa 25 %.7

Könnte es sein, dass wir in der aktuellen Kaffee- und Schlaganfall-Risikostudie sowie diesen anderen Kaffee-Risikostudien verwirrt sind, weil wir den unterschiedlichen Stoffwechsel der Studienteilnehmer nicht berücksichtigen? Scheint es beispielsweise in der betrachteten Schlaganfallstudie wahrscheinlicher zu sein, dass langsame Metabolisierer zu der Gruppe gehören, die seltener Kaffee trinkt? Menschen, die schnell verstoffwechseln, neigen eher dazu, regelmäßiger mehr Kaffee zu trinken, und leiden seltener unter den Nebenwirkungen dieser Gewohnheit?

Obwohl es laut der Studie von Mostofsky et al. verlockend ist, Patienten dazu zu ermutigen, regelmäßig Kaffee zu trinken, um das Risiko von Schlaganfällen und Herzerkrankungen zu verringern, könnte es sein, dass zu dieser Geschichte noch mehr veröffentlicht werden muss.

Natur.wiki Autoren-Team

Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"