<h2>Was ist Hypothyreose?</h2>
Hypothyreose, auch bekannt als Schilddrüsenunterfunktion, ist eine häufige endokrine Störung, die zu einer unzureichenden Produktion von Schilddrüsenhormonen führt. Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige endokrine Drüse im vorderen Teil des Halses, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und Wachstum spielt.
Hypothyreose kann in jedem Alter auftreten, aber Menschen über 45 Jahre sind anfälliger, ältere Frauen ab 60 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für Hypothyreose. Hypothyreose führt zu Müdigkeit, schwacher Immunität, aufgeblasenem Gesicht, Schwellungen am Körper, trockener Haut, unregelmäßigem Menstruationszyklus, Muskelkrämpfen und plötzlicher Gewichtszunahme.
Was sind die Ursachen einer Hypothyreose?
Hypothyreose kann verschiedene Ursachen haben, darunter Schilddrüsenoperationen, Autoimmunerkrankungen, Medikamente, Jodmangel, Schwangerschaftskomplikationen und falsche Ernährung. Andere Ursachen können erbliche oder angeborene Anomalien mit einer Schilddrüsenfunktionsstörung bei der Geburt sein.
Die Geschichte der Hypothyreose in der Familie ist ein wahrscheinlicherer Risikofaktor für die Entwicklung der Krankheit. Manchmal kann ein Tumor in der Hypophyse die Produktion von Schilddrüsenhormonen stoppen. Eine Strahlentherapie kann auch die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und eine Hypothyreose verursachen.
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren und einen Hypothyreose-Test durchzuführen, um den Zustand und sein Ausmaß zu bestätigen.