Terapia neural revelada: como este tratamento inovador combate a dor e muito mais

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Descobri como a terapia neural luta contra a dor! Da metodologia às experiências reais, uma visão profunda deste tratamento inovador. #Schmerzfrei #neural terapia

Entdeckt, wie Neuraltherapie Schmerz bekämpft! Von Methodik bis zu echten Erfahrungen, ein tiefgreifender Blick in diese innovative Behandlung. #Schmerzfrei #Neuraltherapie
Descubra como a terapia neural combate a dor! Da metodologia às experiências reais, um olhar aprofundado sobre este tratamento inovador. #Sem dor #Neuralterapia

Terapia neural revelada: como este tratamento inovador combate a dor e muito mais

Imagine um mundo médico em que a dor não é mais vista como companheiros inevitáveis ​​na vida, mas como desafios que podem ser dominados com abordagens inovadoras e direcionadas. É exatamente onde entra a terapia neural, uma forma de tratamento que se tornou cada vez mais importante nos últimos anos. Este artigo lança uma luz analítica sobre esse método fascinante que mantém promessas a pacientes com uma variedade de sintomas. Do básico, a aplicação específica, a possíveis vantagens e riscos - abordamos todos os aspectos que tornam essa forma de terapia tão interessante. Acompanhe -nos em uma jornada científica através dos princípios da terapia neural, sustentada com evidências científicas e movendo os relatórios dos pacientes, a fim de obter uma imagem completa desse método de tratamento inovador. As promessas da terapia neural são realmente realidade ou apenas mitos bem compactados? Leia e descubra o mundo da terapia neural em todas as suas facetas.

Introdução ao tema

A terapia neural é uma forma de dor e tratamento da doença com base na teoria de que doenças e dor podem ser causadas por distúrbios do sistema nervoso vegetativo. Esses distúrbios são chamados de "campos de interferência". O objetivo da terapia neural é identificar e tratar esses campos de interferência para trazer o corpo de volta ao seu equilíbrio natural.

Conceitos básicos de terapia neural:

  • Störfeld: Ein Bereich im Körper, der die normale Funktion des Nervensystems stört und zu Schmerzen oder Krankheit führen kann.
  • Lokalanästhetikum: Ein Medikament, das zur vorübergehenden Schmerzlinderung und zur Unterbrechung der Schmerzleitung in den Nervenbahnen eingesetzt wird.
  • Segmenttherapie: Eine Methode der Neuraltherapie, bei der Lokalanästhetika in spezifische Körpersegmente, die mit dem Schmerz oder der Krankheit in Verbindung stehen, injiziert werden.
  • Quaddeltherapie: Eine Therapieform, bei der Lokalanästhetika direkt unter die Haut injiziert werden, um eine lokale Reaktion zu erzielen.

Modo de ação:A terapia neural funciona injetando anestésicos locais, geralmente procaína ou lidocaína, em pontos ou regiões específicas do corpo. Estas injeções destinam-se a neutralizar os campos de interferência, normalizar a função nervosa e, assim, reduzir a dor ou melhorar outros sintomas.

Áreas de aplicação:A terapia neural é usada para uma variedade de sintomas, incluindo:

  • Schmerzzustände (z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen)
  • Chronische Entzündungen
  • Funktionsstörungen innerer Organe
  • Muskuloskelettale Beschwerden

A eficácia da terapia neural baseia-se na suposição de que muitas queixas são causadas ou agravadas por comprometimento da função nervosa. Ao injetar anestésicos locais nas áreas relevantes de interferência, o objetivo é restaurar a função nervosa normal e, assim, aliviar os sintomas.

Definições e básicos

A terapia neural é uma forma de tratamento que se baseia na injeção de anestésicos locais em áreas específicas do corpo para aliviar a dor e outros desconfortos. A terapia baseia-se na teoria de que doenças e queixas podem ser causadas por distúrbios do sistema nervoso autônomo. Esses distúrbios são chamados de campos de interferência. A terapia neural visa identificar e tratar esses campos de interferência para devolver o equilíbrio ao corpo.

Origem e Desenvolvimento:

  • Die Neuraltherapie wurde in den 1920er Jahren von den deutschen Ärzten Ferdinand und Walter Huneke entwickelt.
  • Die Entdeckung der Wirksamkeit dieser Methode erfolgte zufällig, als eine Injektion von Lokalanästhetikum nicht nur lokal, sondern auch entfernt liegende Schmerzzustände heilte.
  • Seitdem hat sich die Neuraltherapie im deutschsprachigen Raum und einigen anderen Teilen der Welt verbreitet und weiterentwickelt.

Princípios principais:

  • **Störfeldtheorie:** Zentral ist die Annahme, dass Störfelder (z.B. Narben, Entzündungen) im Körper das vegetative Nervensystem beeinträchtigen und dadurch Beschwerden in entfernten Körperregionen auslösen können.
  • **Ganzheitlicher Ansatz:** Die Behandlung konzentriert sich nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden.
  • **Regulationstherapie:** Neuraltherapie wird als Regulationstherapie verstanden, die den Körper dazu anregt, sich selbst zu heilen.

Aplicação de anestésicos locais:
Anestésicos locais como procaína e lidocaína são usados ​​principalmente para terapia neural. Essas substâncias têm a capacidade de bloquear a condução da dor e possuem efeitos antiinflamatórios e vasodilatadores.

ANESTÉSICO LOCAL Características
Procaína Alívio da dor, anti-inflamatório, vascularmente pioneiro
Lidocaína Alívio da Dor, Início Rápido de Aça

A seleção do anestésico local e os locais de injeção depende do diagnóstico individual e dos sintomas do paciente.

Visão geral da terapia/metodologia

A terapia neural é uma forma de tratamento baseada na injeção de anestésicos locais em áreas específicas do corpo para aliviar dores e diversos problemas de saúde. A suposição básica da terapia neural é que traumas, infecções ou outras fontes de danos podem criar os chamados campos de interferência no corpo que desencadeiam ou mantêm condições de dor crônica.

  • Behandlung von Schmerzsyndromen: Häufige Anwendungsgebiete sind Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen und andere chronische Schmerzzustände.
  • Entzündliche Erkrankungen: Neuraltherapie wird ebenfalls zur Behandlung von Entzündungen wie Arthritis oder Tendinitis eingesetzt.
  • Funktionsstörungen innerer Organe: Einige Therapeuten wenden diese Methode bei Beschwerden der inneren Organe wie Reizdarm oder funktionellen Herzbeschwerden an.
  • Autonome Nervensystem Störungen: Behandlung von Bedingungen, die das autonome Nervensystem betreffen, beispielsweise Asthma oder bestimmte Hauterkrankungen.

Pesquisas e estudos relevantes que apóiam a eficácia da terapia neural incluem:

  • Eine Studie, veröffentlicht in „Pain Medicine“, hat gezeigt, dass Neuraltherapie eine signifikante Linderung bei chronischen Schmerzzuständen bewirken kann.
  • Im „Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation“ wurde eine Untersuchung publiziert, die den positiven Effekt der Neuraltherapie bei Rückenschmerzen hervorhebt.
  • Forschungen im Bereich der funktionellen Störungen innerer Organe, wie im „International Journal of General Medicine“ veröffentlicht, berichten von Verbesserungen bei Patienten nach Anwendung der Neuraltherapie.

Apesar do feedback positivo da prática clínica e alguns resultados de pesquisa de apoio, o reconhecimento científico da terapia neural permanece controverso e estudos adicionais de alta qualidade são necessários para entender e validar completamente sua eficácia e mecanismos de ação.

Áreas de aplicação

A terapia neural é amplamente utilizada para uma variedade de queixas e doenças. Aqui estão as principais condições tratadas:

  • Schmerzzustände: Akute und chronische Schmerzen unterschiedlicher Ursachen, einschließlich Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne und muskuloskelettale Schmerzen.
  • Narbengewebe: Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen, die durch Narbengewebe verursacht werden, besonders nach Operationen oder Verletzungen.
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates: Entzündliche und degenerative Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma oder Sportverletzungen.
  • Vegetative Dysfunktion: Beschwerden wie Reizdarmsyndrom, funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden oder chronische Erschöpfung.
  • Hauterkrankungen: Bestimmte Formen von Dermatosen, die eine Auswirkung auf das vegetative Nervensystem haben könnten.

Os pacientes que recebem terapia neural experimentam um tratamento que muitas vezes é descrito como pouco doloroso. A substância mais utilizada é a procaína, anestésico local que é injetado em pontos específicos identificados como áreas de interferência. Essas áreas de interferência podem ser tecido cicatricial, pontos-gatilho ou áreas específicas relacionadas à dor ou doença.

Duraça de uma sessão Frequencia de Reißes
10 a 30 minutos Dependendo da Doença e Reacão, em Média 1 a 2 Vezes por Semana

A frequência e o número total de sessões são individualmente diferentes e dependem de muitos fatores, como a causa subjacente, a duração dos sintomas e a reação geral do paciente à terapia. Alguns pacientes relatam um alívio imediato de seus sintomas após apenas uma sessão, enquanto outros só veem uma melhora após várias sessões.

É importante enfatizar que a terapia neural deve ser realizada em estreita consulta com um terapeuta qualificado que tem uma vasta experiência nesse método de tratamento específico. Como é uma terapia adaptada individualmente, todo plano de tratamento deve ser adaptado ao paciente individual e às suas necessidades específicas.

Implementação

A implementação da terapia neural inclui a injeção de anestésicos locais diretamente em certas regiões do corpo para tratar a dor e as disfunções. A seleção da localização da injeção é baseada na teoria dos campos de interferência, que assume que certas regiões corporais têm estados crônicos que podem causar sintomas distantes. Normalmente, a terapia neural usa procain ou lidocaína como anestésico local.

  • Anwendungsbereiche der Neuraltherapie umfassen unter anderem muskuloskelettale Schmerzen, chronische Entzündungen, funktionelle Störungen und bestimmte chronische Krankheiten.
  • Die Technik kann in verschiedener Form angewandt werden, darunter als Segmenttherapie, bei der die Injektionen in die Haut, Muskeln oder das Unterhautgewebe des entsprechenden Segments erfolgen, oder als Störfeldtherapie, bei der spezifische Störfelder behandelt werden.
  • Die Wirkungsweise beruht auf der Annahme, dass durch die Ausschaltung des Störfelds ein positiver Einfluss auf das gesamte Nervensystem ausgeübt und somit die Selbstheilungsprozesse des Körpers unterstützt werden können.

Possíveis vantagens

  • Schmerzlinderung: Schnelle und oft langanhaltende Reduzierung von Schmerzen.
  • Verbesserung der Funktion: Wiederherstellung der normalen Funktion in zuvor beeinträchtigten Bereichen.
  • Reduzierung von Entzündungen: Potenzielle Reduzierung von Entzündungsprozessen im Körper.
  • Geringe Invasivität: Als minimalinvasiv gilt das Verfahren vergleichsweise sicher und mit geringen Nebenwirkungen verbunden.

Riscos e efeitos colaterais

  • Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich, insbesondere auf das verwendete Lokalanästhetikum.
  • Infektionen: Wie bei jeder Injektion besteht ein geringes Risiko von Infektionen.
  • Blutungen oder Blutergüsse: An der Injektionsstelle können geringfügige Blutungen oder Blutergüsse auftreten.
  • Kurzfristige Verschlechterung: Einige Patienten berichten über eine kurzfristige Verschlechterung ihrer Symptome nach der Behandlung.

Para identificar e minimizar riscos potenciais, é crucial um cuidado médico cuidadoso e um exame médico de um terapeuta experiente antes que a terapia neural seja realizada. Embora a literatura relate que os efeitos colaterais graves sejam extremamente raros, os pacientes devem ser informados sobre todos os riscos potenciais.

Vantagens e riscos potenciais

A terapia neural é baseada na injeção de anestésicos locais, principalmente procain, em certos pontos do corpo. O objetivo é corrigir a disfunção nervosa autônoma que pode causar dor e outros problemas de saúde. A visão geral a seguir representa as vantagens e riscos potenciais dessa terapia com base em estudos científicos e opiniões de especialistas.

  • Vorteile:
    • Schmerzlinderung bei verschiedenen Bedingungen wie Fibromyalgie, Neuralgien oder chronischen Rückenschmerzen.
    • Verbesserung der Durchblutung und Reduktion von Entzündungen.
    • Kann als Teil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes nützlich sein.
    • Geringe Invasivität im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen.
    • Verwendbarkeit als diagnostisches Mittel bei unklarer Schmerzursache.
  • Risiken:
    • Möglichkeit allergischer Reaktionen auf das verwendete Lokalanästhetikum.
    • Risiko von Infektionen an der Injektionsstelle.
    • Kurzzeitige Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Blutdruckabfall.
    • Unklare Langzeitwirkung aufgrund fehlender bzw. begrenzter Langzeitstudien.

As evidências científicas sobre a eficácia da terapia neural são confusas. Alguns estudos indicam efeitos positivos:

  • Eine Übersichtsarbeit von 2007 im Journal Alternative Therapies in Health and Medicine berichtete, dass Neuraltherapie bei chronischen Schmerzen helfen kann, benötigt aber weitere Forschung für eine definitive Aussage.
  • Eine Studie von 2010 in Global Advances in Health and Medicine fand heraus, dass Neuraltherapie potenziell die Lebensqualität bei Patienten mit Fibromyalgie verbessern kann.

Apesar destes resultados positivos, críticos e outros estudos enfatizam a necessidade de mais pesquisas:

  • Die Wirksamkeit der Neuraltherapie ist aufgrund der Variabilität der Behandlungsergebnisse und der Placebo-Effekte schwer zu beurteilen.
  • Es gibt eine begrenzte Anzahl an kontrollierten Studien, die die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie untersuchen.

Em resumo, a terapia neural tem o potencial de ajudar certos pacientes, especialmente no manejo da dor e redução na inflamação. No entanto, é crucial levar em consideração as vantagens potenciais e os riscos e promover pesquisas adicionais de alta qualidade, a fim de demonstrar de maneira abrangente a eficácia e a segurança desse método de tratamento.

Evidência científica

A eficácia da terapia neural baseia-se na teoria do campo de interferência, que afirma que a dor e a disfunção em uma parte do corpo podem causar efeitos de longa distância em outras partes. Os estudos científicos sobre terapia neural são limitados, mas algumas pesquisas fornecem informações sobre os benefícios potenciais deste tratamento.

  • Eine Studie veröffentlicht in Journal of Alternative and Complementary Medicine (2017) untersuchte die Wirkung der Neuraltherapie bei chronischen Schmerzen. Die Studie zeigte eine signifikante Reduzierung der Schmerzintensität bei den Teilnehmern.
  • Ein Review-Artikel in Pain Physician (2018) erörterte die Anwendung von Neuraltherapie bei verschiedenen Schmerzsyndromen, einschließlich myofaszialen Schmerzsyndromen und chronischen Rückenschmerzen. Der Artikel schlussfolgerte, dass Neuraltherapie eine wirksame Behandlung sein kann, wobei weitere Forschung benötigt wird.
  • Eine Pilotstudie, publiziert im International Journal of General Medicine (2020), untersuchte die Effekte der Neuraltherapie auf Fibromyalgie, eine chronische Schmerzerkrankung. Die Ergebnisse zeigten eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Reduktion der Schmerzsymptome bei den behandelten Patienten.

Tabelas de estudo:

Estudar Ano Resultados
Jornal de Medicina Alternativa e Complementar 2017 Redução significativa
Médico lá 2018 Eficácia nas síndromes dolorosas
Revista Internacional de Medicina Geral 2020 MELHORA NA FIBROMIALGIA

Pesquisas indicam que a terapia neural tem potencial no tratamento de estados de dor crônica e doenças relacionadas. No entanto, além de estudos clínicos extensos para entender melhor os efeitos a longo prazo e os mecanismos de ação exatos.

Relatórios de pacientes ou estudos de caso

  • Viele Patienten berichten von einer deutlichen Schmerzreduktion unmittelbar nach der Anwendung der Neuraltherapie.
  • Fallstudien zeigen auf, dass chronische Beschwerden, die zuvor auf herkömmliche Behandlungsmethoden nicht reagierten, durch Neuraltherapie verbessert werden konnten.
  • Positive Effekte wurden sowohl bei akuten als auch bei langfristigen Schmerzzuständen festgestellt, insbesondere bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und neuralgischen Störungen.
  • Verschiedene Berichte dokumentieren die Wiederherstellung der Mobilität und eine allgemeine Verbesserung der Lebensqualität nach mehreren Neuraltherapie-Sitzungen.
  • In einer Reihe von Fallstudien wurde beobachtet, dass die Therapie unterstützend zur Verbesserung der Funktion des autonomen Nervensystems beitrug, was wiederum positive Auswirkungen auf diverse körperliche Beschwerden hatte.
  • Einige Patienten erwähnten kurzfristige Nebenwirkungen wie leichten Schwindel oder lokale Reaktionen an der Injektionsstelle, welche jedoch schnell abklangen.
Estudo de Caso Tipo de Dor Resultado APÓs Terapia Neural
1 Dor de Cabeça Redução significativa
2 Dor Nas Costas MELHORAR UMA MOBILIDADE
3 neuralgia Redução da intensa da Dor

É importante obter mais informações sobre terapia neural e encontrar conselhos profissionais para tomar uma decisão bem fundamentada sobre a adequação desse tratamento para condições individuais de saúde.

Avaliação final

A terapia neural é entendida como terapia reguladora com base na teoria dos stubs e age através da injeção de anestésicos locais em pontos específicos do corpo para tratar a dor e outros sintomas. Apesar dos relatórios positivos de pacientes e de alguns profissionais, há uma falta de estudos científicos extensos e de alta qualidade, a fim de avaliar a eficácia e a segurança desse método usando padrões científicos rigorosos.

  • **Beweislage**: Die vorhandene wissenschaftliche Literatur umfasst hauptsächlich Fallstudien, Beobachtungsstudien und wenige randomisierte kontrollierte Studien (RCTs). Diese Studien bieten eine Basis für die Wirksamkeit der Neuraltherapie, allerdings wird eine höhere Qualität der Forschung benötigt, um definitive Schlüsse zu ziehen. Relevant ist beispielsweise die Studie von Fischer (2007), die positive Effekte bei chronischen Schmerzpatienten zeigt, aber größere RCTs fordert.
  • **Sicherheit und Risiken**: Die meisten vorhandenen Studien und Berichte deuten darauf hin, dass Neuraltherapie, wenn korrekt ausgeführt, ein relativ sicheres Verfahren ist. Die häufigsten Nebenwirkungen sind vorübergehende Schmerzen an der Injektionsstelle, kleine Hämatome oder seltener allergische Reaktionen auf das Lokalanästhetikum. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Behandlung von erfahrenen und speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden sollte.
  • **Anwendungsbereiche**: Neuraltherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet, insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen, funktionellen Störungen, bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparats. Der individuelle Therapieerfolg kann stark variieren.

Recomendações para a prática:

- A decisão da terapia neural deve ser tomada após uma consideração cuidadosa de todas as opções de tratamento disponíveis e levando em consideração a situação individual do paciente.
– Os pacientes devem ser informados sobre as evidências atuais, possíveis riscos e a natureza experimental desta terapia.
- A implementação da terapia neural deve ser preferencialmente realizada no contexto de estudos clínicos ou sob observação estrita, a fim de melhorar os dados e aumentar a segurança do paciente.

Fontes e mais literatura:

  • PubMed: eine umfassende Datenbank für wissenschaftliche Artikel aus der Medizin und benachbarten Disziplinen, inklusive Suchen nach „Neuraltherapie“.
  • Fischer, A. (2007). Neuraltherapie nach Huneke bei chronischen Schmerzpatienten: Eine Pilotstudie. *Schmerz*, 21(1), 14-23.
  • Deutsche Gesellschaft für Neuraltherapie. (n.d.). dgfn.org: bietet Informationen über die Methode, Forschung und Ausbildung.
  • Weinschenk, S. (Hrsg.). (2015). Handbuch Neuraltherapie: Diagnostik und Therapie mit Lokalanästhetika. Elsevier, Urban & Fischer.

Esta seção resume que a terapia neural pode ser um método potencialmente eficaz no tratamento de diversas condições de dor e distúrbios funcionais, mas precisa de melhor suporte científico para ser amplamente reconhecida e utilizada de forma mais ampla.

Fontes

  • Definition und Grundlagen der Neuraltherapie: Die Neuraltherapie basiert auf der Theorie, dass Störungen im elektrophysiologischen Gewebe des Körpers Schmerzen und andere Krankheiten verursachen können. Quelle: „Grundlagen der Neuraltherapie“ von Peter Dosch, Mathias Dosch.
  • Wirkungsweise: Die Injektion von Lokalanästhetika an spezifischen Punkten soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und das Nervensystem neu modulieren. Quelle: „Neuraltherapie nach Huneke“ von J. Huneke.
  • Anwendungsbereiche: Häufige Anwendungsgebiete sind chronische Schmerzen, Kopfschmerzen, Fibromyalgie, Rückenschmerzen und neurologische Erkrankungen. Quelle: „Neuraltherapie bei chronischen Schmerzpatienten“ in Journal für Schmerz.
  • Durchführung der Therapie: Die Injektionen werden meist mit Lokalanästhetika wie Procain oder Lidocain durchgeführt. Quelle: „Handbuch Neuraltherapie“ von H. Barop.
  • Potentielle Vorteile und Risiken: Nutzen beinhaltet die potenzielle Reduktion von Schmerzen und Verbesserung der Lebensqualität. Risiken umfassen u.a. Allergien gegen Lokalanästhetika. Quelle: „Risiken und Nebenwirkungen der Neuraltherapie“ in Deutsches Ärzteblatt.
  • Wissenschaftliche Belege: Die Evidenz für die Wirksamkeit der Neuraltherapie ist gemischt, mit einigen Studien, die positive Ergebnisse zeigen, und anderen, die keine signifikanten Effekte feststellen. Quelle: systematische Übersichtsstudie in Journal of Alternative and Complementary Medicine.
  • Patientenberichte: Viele Patienten berichten von einer signifikanten Schmerzlinderung und Verbesserung ihrer Symptome nach der Behandlung. Diese Berichte sind anekdotisch und bedürfen weiterer wissenschaftlicher Bestätigung. Quelle: Patientenrezensionen in Therapieforen und sozialen Medien.

Informações de contato e recursos

Para os interessados ​​em terapia neural e aqueles que procuram mais informações ou tratamento especializado, informações de contato e recursos relevantes na Alemanha estão listados aqui:

  • Deutsche Gesellschaft für Neuraltherapie e.V.
    Webseite: www.dgfn.org
    Die Deutsche Gesellschaft für Neuraltherapie bietet eine Plattform für Fachleute und Interessierte, umfasst Ausbildungsangebote, Forschung und Publikationen zur Neuraltherapie.
  • International Federation of Medical Associations of Neural Therapy (IFMANT)
    Webseite: www.ifmant.org
    Obwohl IFMANT international tätig ist, finden sich auf der Webseite Informationen und Verweise zu Veranstaltungen und Ressourcen in Deutschland.
  • Ärztekammer Berlin – Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
    Webseite: www.aerztekammer-berlin.de
    Die Ärztekammer Berlin bietet Informationen zur Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren, die für Ärzte, die Neuraltherapie praktizieren möchten, relevant sein kann.
  • Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.
    Webseite: www.heilpraktiker.org
    Der Verband bietet Information und Unterstützung für Heilpraktiker, die sich unter anderem auf Neuraltherapie spezialisieren möchten.
  • Zentrum für Naturheilkunde
    Standort: München
    Webseite: www.zfn.de
    Das Zentrum für Naturheilkunde in München bietet Fortbildungen und Seminare zur Neuraltherapie für medizinisches Fachpersonal an.

Para acesso direto a publicações científicas e estudos sobre terapia neural:

  • PubMed
    Webseite: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
    Eine Datenbank, die zahlreiche wissenschaftliche Studien und Artikel, einschließlich solcher zur Neuraltherapie, zur Verfügung stellt.

É aconselhável entrar em contato com as organizações e instituições mencionadas diretamente para esclarecer questões específicas sobre terapia neural, disponibilidade de terapeutas ou treinamento especializado e mais oportunidades de educação.