- Werbung -
Medizin & ForschungNatürliche Medizin

Studie: Berberin beruhigt Magen-Darm-Beschwerden durch Strahlentherapie

In der vorliegenden Studie geht es darum, die Wirkung von Berberin auf das akute Strahlendarmsyndrom bei Patienten zu untersuchen, die sich einer Strahlentherapie im Bauchraum unterziehen. Es handelt sich um eine randomisierte, placebokontrollierte, prospektive Studie, bei der Patienten entweder Berberin oder ein Placebo erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Einnahme von Berberin die Häufigkeit und Schwere des strahleninduzierten akuten Darmsyndroms verringerte. Diese Ergebnisse sind relevant, da viele Patienten, die sich einer Strahlentherapie im Becken- oder Bauchbereich unterziehen, Schäden an nicht-krebsartigem Gewebe, insbesondere am Darm, erfahren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Berberin möglicherweise die Empfindlichkeit von Krebszellen gegenüber Strahlenbehandlungen erhöhen kann.

Referenz

Li GH, Wang DL, Hu YD, et al. Berberin hemmt das akute Strahlendarmsyndrom beim Menschen mit einer Strahlentherapie im Bauchraum. Med Oncol. 2010;27(3):919-925.

Design

Randomisierte, placebokontrollierte, prospektive Studie. Zwei Untergruppen von Patienten erhielten während der gesamten Studie das Studienmedikament zusammen mit einer Standard-Strahlentherapie, und zwei Untergruppen erhielten ein Placebo. Eine fünfte Untergruppe erhielt in den ersten zwei Wochen der Studie ein Placebo und anschließend das aktive Medikament.

Teilnehmer

In diesem einzigen Artikel wurden die Ergebnisse mehrerer Kohorten berichtet. Sechsunddreißig Patienten mit Seminomen oder Lymphomen wurden behandelt; Die Hälfte erhielt das Studienmedikament, der Rest ein Placebo. Außerdem wurden 42 Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs behandelt, wiederum die Hälfte mit Medikamenten und die andere Hälfte mit Placebo. Eine fünfte Kohorte wurde aus 8 zufällig aus beiden Gruppen ausgewählten Patienten gebildet, die zwei Wochen nach Beginn der Placebo-Behandlung mit der aktiven Medikation beginnen sollten.

Studieren Sie Medikamente und Dosierung

Berberin, 300 mg Tablette 3-mal täglich

Zielparameter

Ein Radioonkologe bewertete strahleninduzierte Toxizitäten wie Müdigkeit, Anorexie und Übelkeit gemäß den Common Toxicity Criteria (CTC) Version 2.0.1

Wichtigste Erkenntnisse

Die Einnahme von Berberin verringerte die Häufigkeit und Schwere des strahleninduzierten akuten Darmsyndroms bei diesen Patienten im Vergleich zu den Patienten in der Kontrollgruppe signifikant (P<0,05). Berberin verschob die Symptome, so dass sie, falls sie später im Verlauf der Behandlung auftraten, auftraten.

Auswirkungen auf die Praxis

Ungefähr die Hälfte der Patienten, bei denen Becken- oder Bauchkrebs diagnostiziert wurde, wird einer Strahlenbehandlung unterzogen. Eine daraus resultierende Schädigung des nicht krebsartigen Gewebes, insbesondere des Darms, kommt häufig vor und kann schwerwiegend sein.2 Abayomi et al. berichteten 2009, dass von 117 Frauen, die wegen Gebärmutterhals- oder Endometriumkrebs mit Strahlentherapie behandelt wurden, 47 % an einer chronischen Strahlenenteritis erkrankten.3 Obwohl in dieser Arbeit nur akute Symptome untersucht wurden, gehen wir davon aus oder hoffen, dass eine Verringerung der akuten Toxizitäten das Fortschreiten zu chronischen Entzündungszuständen oder verzögerten Folgen von Strahlenbehandlungen verringern kann.

Dies ist nicht der erste Bericht, der darauf hinweist, dass Berberin vor Strahlenschäden schützt. In einem im August 2010 veröffentlichten Artikel derselben Autoren, Li et al., wurde außerdem berichtet, dass Berberin vor strahlenbedingten Darmschäden schützt. Diese frühere Studie wurde an Mäusen durchgeführt, nicht an Menschen. Darin wurde Mäusen Berberin verabreicht und anschließend hohen Strahlendosen ausgesetzt. Berberin reduzierte die Messung von Strahlenschäden und verzögerte die Mortalität, d. h. es verringerte die Letalität der Behandlung.4

Eine frühere klinische Studie am Menschen, in der die Wirkung von Berberin auf Toxizitäten infolge der Strahlenbehandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) untersucht wurde, wurde 2008 veröffentlicht. Liu et al. gaben 90 Patienten, die sich einer Brustbestrahlungstherapie unterzogen, entweder Berberin oder Placebo. Die Bestrahlung des Brustkorbs verursacht Verletzungen auf ähnliche Weise wie die Bestrahlung des Beckens, allerdings spricht man in diesem Fall von einer strahleninduzierten Lungenschädigung (RILI).

Nach 6 Wochen hatten nur 45,2 % der Patienten, die Berberin einnahmen, Symptome von RILI, verglichen mit 72,1 % der Patienten, die Placebo einnahmen. Nach 6 Monaten lagen die Zahlen bei 35,7 % bzw. 65,1 %. Auch die Messung der Lungenfunktion war bei denjenigen, die Berberin einnahmen, deutlich besser.5

Daher kann Berberin die strahleninduzierten Toxizitätssymptome reduzieren, die durch Bestrahlungen im Becken-, Bauch- und Brustbereich verursacht werden. Wird dadurch auch die Zytotoxizität der Behandlungen verringert?

An dieser Stelle gibt es Hinweise darauf, dass Berberin zumindest bei einigen Krebsarten die Krebszellen empfindlicher gegenüber einer Strahlenbehandlung macht.

An dieser Stelle gibt es Hinweise darauf, dass Berberin zumindest bei einigen Krebsarten die Krebszellen empfindlicher gegenüber einer Strahlenbehandlung macht. Peng et al. berichteten 2008, dass Berberin eine synergistische Wirkung mit Strahlung gegen Lungenkrebs hat.6

Berberin ohne Strahlung hat sicherlich eine signifikante krebshemmende Wirkung gegen eine Vielzahl von Krebsarten. Es induziert Apoptose in Glioblastomzellen.7 In den letzten Monaten veröffentlichte Arbeiten deuten darauf hin, dass Berberin auch gegen Gebärmutterhalskrebs wirkt.8 Leber,9 und Darmkrebs.10 Berberin verstärkt die zytotoxische Wirkung des Chemotherapeutikums Cisplatin.11

Es ist möglich, dass Berberin die peripheren Schäden und toxischen Nebenwirkungen der Strahlentherapie verringert und durch die Verstärkung der Strahlenwirkung die Behandlungsergebnisse für den Patienten verbessert.

Natur.wiki Autoren-Team

Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"