Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Gesundheit & ErnährungNaturheilkunde-Dortmund

    Gesunde Ernährung für ältere Menschen

    Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, unabhängig vom Alter. Der Nährstoffbedarf ist individuell unterschiedlich. Ein korrekter Lebensstil und eine gute Ernährungsgewohnheit sorgen dafür, dass Beschwerden in Schach gehalten werden, und fördern eine schnellere Genesung. Man sollte sich ausgewogen und kalorienarm ernähren und dennoch den Energiebedarf entsprechend der Aktivität im Alter decken. Einige essentielle Nährstoffe für ältere Menschen sind: • Kalzium: Es macht die Knochen stark und beugt Osteoporose vor. Zu den Kalziumquellen gehören Lachs in Dosen, Käse, fettarme Milch, Joghurt, grünes Gemüse, Tofu und so weiter. • Vitamin-C: Dies hilft bei der Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen. Quellen sind Beeren, Melonen, Zitrusfrüchte, grüner Pfeffer und Tomaten. • Kalium: Es hält den optimalen Blutdruck aufrecht, unterstützt die Funktion von Muskeln und Nerven und hält den erforderlichen Flüssigkeitsspiegel aufrecht. Kaliumquellen sind Bananen, Tomaten, Orangen, Blumenkohl, Spinat, Kohl, Auberginen, Thunfisch und so weiter. • Vitamin B12: Es ist lebensnotwendig und wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen. Quellen sind Leber, Rind, Hammel, Schwein, Fisch, Käse, Milch, Joghurt und Eier. • Magnesium: Es stärkt die Immunität, unterstützt das reibungslose Funktionieren von Herz, Nerven und Muskeln. Zu den Quellen gehören Nüsse, Bananen, Mandeln, Kürbiskerne, Spinat, weiße Bohnen und Tomatenmark. • Vitamin-A: Es ist wichtig für…

  • Psychotherapiepsychotherapie3

    Körperpsychotherapie zur Überwindung Ihrer vergangenen, sexuellen, Beziehungs- und emotionalen Probleme

    Klassische Psychotherapie ist in der Regel eine Gesprächstherapie. Sie sprechen über Ihre Gedanken und Gefühle, Verhaltensweisen und Einstellungen. Sie können über Ihre Vergangenheit, Ihre Kindheit, Ihre früheren und aktuellen Beziehungen und die Probleme nachdenken, mit denen Sie derzeit zu kämpfen haben. Oft liegt der Fokus darauf, Ihr Verhalten und Ihre Einstellungen zu ändern, damit Sie klarer mit anderen kommunizieren und mehr Zufriedenheit in Ihrem Leben schaffen können. Körperpsychotherapeutische Methoden haben eine ähnliche Absicht, Ihnen zu helfen, Klarheit über Ihr Leben zu gewinnen und die gewünschten Veränderungen vorzunehmen, um mehr Zufriedenheit zu bewirken. In einer Körperpsychotherapie-Sitzung könnten Sie sich jedoch auf Ihre Atmung konzentrieren – ist sie flach, ist sie abgehackt, halten Sie die Luft an, ist Ihr Bauch angespannt oder schmerzt sie? Sie können sich auch auf Empfindungen konzentrieren, die Sie fühlen, Schmerzen, Verspannungen und andere Empfindungen. Der Therapeut könnte Sie ermutigen, die Anspannung zu übertreiben, damit Sie sie wirklich spüren, oder Ihrem Körper erlauben, Spannungen abzubauen und sich wirklich zu entspannen. Wie Ihr Körper beginnt Wenn Sie seine gewohnheitsmäßige Anspannung und Panzerung loslassen, produziert Ihr Gehirn oft Bilder, Einsichten, Intuitionen, emotionale Befreiung und kreative Lösungen, die nicht logisch durch Sprechen und den logischen Verstand hätten erlangt werden können. KÖRPER-PSYCHOTHERAPIE…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeSalbei-4

    Die Kraft des Krauts – Salbei

    Der generische Name für Salbei ist Salvia, was lateinisch für „heilen“ ist. Die alten Griechen und Römer verwendeten Salbei als erste, um Fleisch zu konservieren. Sie glaubten auch, dass es Ihrem Gedächtnis helfen könnte. Plinius, ein römischer Naturforscher, verschrieb Salbei bei Schlangenbissen, Darmwürmern, Epilepsie, Brustbeschwerden und Menstruationsregulation. Der griechische Arzt Dioscorides verwendete Salbeiblätter als Verband und empfahl es als Diuretikum und Menstruationsregulator. Im zehnten Jahrhundert glaubten arabische Ärzte, dass Sage einen unsterblich machte. Die Franzosen nannten Salbei „toute bonne“ oder „alles gut“, weil sie glaubten, dass es Nerven und Fieber hilft und Lähmungen heilt. Salbei wird seit Jahrhunderten häufig verschrieben, um Beschwerden wie Blasenentzündungen, Nierensteine, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Tuberkulose, Geisteskrankheiten und Brustwarzenentzündungen zu heilen. Im 16. Jahrhundert erwarben die Chinesen das Kraut von den Holländern und verwendeten es zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Depressionen, Magen-Darm-Erkrankungen und Geisteskrankheiten. In Indien verwenden Ayurveda-Experten Salbei zur Behandlung von Hämorrhoiden, Tripper, Vaginitis und Augenproblemen. Es wurde auf pflanzlicher Basis häufig als Genitalwaschmittel und zum Gurgeln verwendet, wobei seine Blätter als Umschlag verwendet wurden, um Schwellungen bei Verstauchungen zu verhindern. Wie Sie sehen können, stimmt die Welt mit den Franzosen überein – alles gut. Salbei wird derzeit von Kräuterkundigen für Folgendes verwendet: Salbei kann das Schwitzen um…

  • YogaEntdecken-Sie-Ihren-Dharma-Yoga

    Entdecken Sie Ihren Dharma – Yoga

    Was bedeutet „Dharma“? Das Wort „Dharma“ ist ein uraltes Konzept, das sich über Tausende von Jahren entwickelt hat. Unter vielen verschiedenen Traditionen vom Buddhismus bis zum Jainismus und Hinduismus finden wir dieses Wort sogar in den alten yogischen Texten, die als bekannt sind Veden, aus der Zeit um 1500 v. In diesen alten Kulturen war das Konzept von „Dharma“ ein zentraler Bestandteil des Lebens, vom Wurzelwort „dh“, das „halten“ oder „stützen“ bedeutet, bezieht sich Dharma auf die ewige und innewohnende Natur der Realität, auf Wahrheit, und wird auch mit „Pflicht“, „Tugend“ und „Moral“ übersetzt. Während das Konzept des „Dharma“ ein wunderbarer Weg ist, uns zu helfen, mit mehr Zweck und Präsenz zu leben, gibt es ein kleines Problem damit, wie wir es in der modernen Welt verstehen. Vielleicht liegt es an unserer modernen Besessenheit von Leistung und Produktivität; oder vielleicht liegt es an dem Druck, den viele von uns empfinden, „erfolgreich“ zu sein und „unsere Träume zu leben“… aber heute übersetzen viele Menschen das Wort „Dharma“ mit „Lebenszweck“. Das Problem dabei ist, dass der Versuch, herauszufinden, was der Zweck unseres Lebens ist, eine große Menge an Angst hervorrufen kann. Es kann dazu führen, dass wir uns wie Versager fühlen, wenn…

  • YogaSo-starten-Sie-eine-sanfte-Entgiftung

    So starten Sie eine sanfte Entgiftung

    Zu Beginn eines jeden Jahres ist es leicht, sich in den Ansturm von Medienwerbung zu verwickeln, die verschiedene Gewichtsabnahmeprogramme, intensive Trainingspläne, „Wunder“ -Körpertransformationen und Entgiftungen anpreist. Nach einer festlichen Zeit des Genusses und der Gemütlichkeit sind wir anfälliger dafür, uns wegen unseres Körpers schuldig zu fühlen, und tappen eher in die Falle, Vorsätze für das Jahr zu fassen, die sich nur darauf konzentrieren, uns selbst zu bestrafen, anstatt uns selbst zu ehren und zu lieben. Anstatt Diätwerbung zu hören, was wäre, wenn Sie sich dieses Jahr nach innen wenden und darauf hören würden, was Ihr Körper wirklich braucht? In der winterlichen Kälte des Januars und Februars müssen wir uns nicht entbehren, wir müssen uns ernähren. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen der Ernährung mit gesunder Bewegung, vollwertigen Lebensmitteln und der Auffüllung von Selbstpflegepraktiken…. Und vor dem Fernseher zu sitzen und die zusätzlichen Schachteln mit Weihnachtsschokolade fertig zu machen. Um das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen dem, was wir brauchen, und dem natürlichen „Entgiften“ von dem, was wir nicht brauchen, lesen Sie weiter für Ihren Leitfaden für einen freundlichen, sanften Weg, um mit der Entgiftung zu beginnen, um loszulassen, was Sie nicht brauchen, und bringen Sie es mit bei dem,…

  • Yoga5-einfache-Moeglichkeiten-Yoga-in-Ihren-anstrengenden-Tag-zu-integrieren

    5 einfache Möglichkeiten, Yoga in Ihren anstrengenden Tag zu integrieren

    Wenn es Ihre Absicht für 2022 ist, mit Yoga zu beginnen oder sich zu einer regelmäßigeren Praxis zu verpflichten, kann dies eine Herausforderung darstellen, wenn wir uns überlegen, wie wir eine Yoga-Praxis tatsächlich in unser geschäftiges Leben integrieren können. Auch wenn die Vorteile von Yoga so vorteilhaft sind, um Stress und Angst abzubauen (was sich dann zutiefst positiv auf Dinge wie Immungesundheit, Blutdruck und Langlebigkeit auswirkt), neigen viele von uns allzu oft dazu, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen nach dem der anderen. Vor allem, wenn Sie einen anspruchsvollen Job oder eine Familie zu versorgen haben, kann eine einstündige Yogastunde wie ein unrealistischer Luxus erscheinen. Wenn Sie also die brillanten Vorteile von Yoga genießen möchten, ohne zu viel Zeit aus Ihrem Tag zu nehmen, lesen Sie weiter für 5 einfache Möglichkeiten, Yoga nahtlos in Ihren aktuellen Lebensstil zu integrieren! Morgen Pranayama Das Springen, um den Wecker auszuschalten, ist ein stressiger Start in den Tag. Daher ist es eines der wertvollsten Dinge, die Sie tun können, um Ihr Nervensystem zu beruhigen, bevor Sie aufstehen ganzen Tag voraus. Üben Sie vor dem Aufstehen 5 Runden sama vritti pranayama oder „gleiche Atmung“, die Körper und Geist beruhigen und den Parasympathikus stimulieren kann, auch bekannt…

  • YogaEin-Interview-mit-Yvonne-OGarro

    Ein Interview mit Yvonne O’Garro

    Neugier, Entspannung, Mut, Gemeinschaft, Inklusivität und Ausgeglichenheit: sechs Schlüsselwörter, die eine Grundlage für das Leben und die Yogapraxis von Yogamatters Community Leader Yvonne O’Garro bilden und einen Rahmen für dieses inspirierende Interview bilden. Einige von euch werden sie bereits aus den Yogamatters Online-Community-Kursen kennen und lieben und werden diese Gelegenheit zu schätzen wissen, sie besser kennenzulernen. Was den Rest von Ihnen betrifft, Sie werden ein echtes Vergnügen erleben. Neugier „Nächste Woche probiere ich Yoga zum Lachen.“ Hier hat alles angefangen. An einem Sonntagnachmittag im Jahr 2006 beschloss Yvonne O’Garro, während sie ihre regelmäßige Routine mit Maschinen und freien Gewichten absolvierte, Yoga zum Lachen auszuprobieren. Sie hatte nie vorgehabt, einen Yogakurs zu machen, aber sie hatte erlebt, wie dieselben Leute Woche für Woche demselben Lehrer in denselben Raum folgten, und sie war fasziniert. Die Neugier hat sie besiegt. Wie sie jetzt überlegt, kann sie sehen, dass es die Gemeinschaft war, die sie anzog, die gleichen Leute, die jede Woche dorthin gingen. In dieser Yogastunde in der ersten Woche änderte sich für Yvonne alles, als sie erklärt: „Als ich in Childs Pose ging, war das Lachen vorbei. Etwas in dieser Haltung ließ mich zu ‚Oh, das habe ich nicht erwartet. Oh, was…

  • YogaWie-Hygge-uns-helfen-kann-langsamer-zu-werden

    Wie Hygge uns helfen kann, langsamer zu werden

    Für viele von uns mag die Vorstellung, im Januar „verlangsamen“ zu werden, kontraintuitiv sein. Mit dem Sperrfeuer von ’neues Jahr, neues Ich‘, Werbung für Reinigungen und Trainingspläne, um den Körper von allen Überresten festlicher Festlichkeiten zu befreien, und ein allgegenwärtiges Gefühl des Drucks, nach ein paar Tagen voller Entspannung in der oft geschäftigsten Zeit des Jahres wieder auf Hochtouren zu springen . In der Tat, wenn Sie die Absicht haben, im Dezember zu „verlangsamen“, besteht die Möglichkeit, dass Familienfeiern, Arbeitsfeiern, To-Do-Listen, Einkäufe und Terminplanungen (ganz zu schweigen von der unterschwelligen Unsicherheit, ob Weihnachtspläne tatsächlich gehen Sie dieses Jahr wegen Sie-weißt-schon-was weiter) bedeutete, dass Sie möglicherweise nicht die nötige Zeit hatten, um die Dinge langsamer anzugehen. Wenn wir uns über Weihnachten nicht die Zeit nehmen, uns zu erholen und zu verjüngen, stolpern wir am Ende zerlumpter und ausgelaugter als zuvor ins neue Jahr, was bedeutet, dass der Kreislauf von nie enden wollendem Stress, Angst und grenzendem Burnout einmal seine hässlichen Köpfe hebt wieder. Leben im Rhythmus der Natur Um uns die Zeit zu geben, die wir brauchen, um uns körperlich, emotional und spirituell zu erholen und zu regenerieren, ist es wichtig, unsere Lebensstilentscheidungen nicht nach dem Kalender an der Wand zu…

  • YogaEin-Interview-mit-Vicky-Fox

    Ein Interview mit Vicky Fox

    Wir alle kennen die Vorteile von Yoga in unserem eigenen Leben, aber wussten Sie, dass es jetzt spezielle Kurse für krebskranke Menschen gibt? Während die Genesungsraten heutzutage steigen, kennen wir leider mehr Menschen, die sich entweder mit einer Diagnose, Behandlung oder dem Genesungsprozess befassen. Yogamatters hat Vicky Fox, eine Yogalehrerin, die sich auf Kurse für Krebspatienten spezialisiert hat, getroffen, um mehr über die Vorteile zu erfahren. Was sind die Vorteile eines Yoga-Kurses für Krebs? Ich helfe Menschen, sich wieder mit ihrem sich verändernden Körper zu verbinden und ihren Atem zu finden. Zu hören, dass Sie Krebs haben, raubt Ihnen den Atem und doch ist es unser Atem, der uns in die Sicherheit des gegenwärtigen Augenblicks führt. Bewusstes Atmen ist stärkend, denn obwohl wir wissen, dass wir nicht kontrollieren können, was passiert, können wir unsere Reaktion kontrollieren. Sich im gegenwärtigen Moment zu verankern, kann im Unterricht am schwierigsten sein, aber das Erlernen von Atemtechniken, die Sie mitnehmen und anwenden können, wenn Sie auf einen Onkologen warten, Angst haben (die Angst, auf Scans zu warten) oder Ihre Chemotherapie haben kann Ihnen helfen, sich ruhiger und kontrollierter zu fühlen. Unser Atem ist der schnellste Weg, um unser Nervensystem zu beeinflussen, und durch eine…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"