Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • nierenschmerzen-2222

    10 unglaubliche Hausmittel gegen Nierenschmerzen die Sie kennen sollten

    Der Umgang mit Nierenschmerzen kann lähmend sein und ist alles andere als angenehm. Wenn die Schmerzen stark sind, unterbrechen sie Ihr Leben und führen zu übermäßigem Unbehagen im Alltag. Wenn Sie wissen, wie Sie Nierenschmerzen zu Hause lindern können, werden Sie sich wohl und sicher fühlen, während Sie das zugrunde liegende Problem behandeln. Probieren Sie die folgenden Hausmittel aus und sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder ernsthafte Bedenken haben. Ursachen von Nierenschmerzen Es gibt eine Reihe von Ursachen für Nierenschmerzen, von Infektionen bis hin zu Nierensteinen und mehr. Auch wenn die Linderung Ihrer Schmerzen oberste Priorität zu haben scheint, sollten Sie nie auf einen Arztbesuch verzichten, um einen Behandlungsplan zu erhalten, der die Ursache der Schmerzen beseitigt. Zu den häufigsten Ursachen für starke Nierenschmerzen gehören Infektionen der Harnwege und Nierensteine. Infektionen im Bereich der ableitenden Harnwege Während die meisten dieser Infektionen einfach als Harnwegsinfektion bezeichnet werden, macht der Ort der Infektion einen Unterschied. Infektionen der unteren Harnwege sind sehr häufig und leicht zu behandeln, aber je weiter die Infektion nach oben wandert, desto schwieriger und gefährlicher wird sie. Infektion der unteren Harnwege Eine Infektion der unteren Harnwege bezeichnen wir gemeinhin als Harnwegsinfektion. Sie entsteht, wenn Bakterien…

  • Wasser-in-den-Beinen

    10 unglaubliche Hausmittel gegen Wasser in den Beinen, die Sie kennen sollten

    Während Wassereinlagerungen normal sind, wenn Sie schwanger sind oder menstruieren, müssen sie behandelt werden, wenn Sie nicht schwanger sind. Es könnte unter anderem auf eine unausgewogene Ernährung, eine Arzneimittelreaktion, die Wechseljahre, Schilddrüsen-, Leber- oder Nierenerkrankungen hinweisen Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie es zu Hause behandeln können: Trinken Sie viel Wasser Mehr Wasser bedeutet weniger Wassereinlagerungen, aber achten Sie darauf, dass Ihre Wasseraufnahme gleichmäßig über den Tag verteilt ist. Wenn Sie in kurzer Zeit zu viel Wasser trinken, kann dies zu einer Wasserintoxikation führen. Weniger Salz und Zucker Salz verstopft das Wassergewebe, und zu viel Salz führt zu Wassereinlagerungen. Auch Zucker erhöht den Insulinspiegel im Körper, wodurch die Funktion des Körpers, Natrium bzw. Salz auszuspülen, verringert wird. Entscheiden Sie sich für natürliche Diuretika Anstatt in die Apotheke zu eilen, um harntreibende Mittel zu kaufen, sollten Sie in Ihrer Küche nachsehen. Der größte Helfer ist Cranberrysaft. Er kann auch im Übermaß eingenommen werden, um Wassereinlagerungen zu beheben. Dicht gefolgt von rohen Kohlblättern. Lebensmittel wie Apfelessig, grüner Tee, Petersilie und Fenchel sind ebenfalls einige der natürlichen Diuretika, die Ihnen helfen können. Kräutertee als Retter in der Not Kräutertees auf Teebaum- oder Petersilienbasis helfen dabei, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen. Knoblauch…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Beeinflussen diätetische Phosphate den Serumphosphor?

    Bezug Moore LW, Nolte JV, Gaber AO, Suki WN. Assoziation von diätetischem Phosphat und Serum-Phosphor-Konzentration nach Niveaus der Nierenfunktion. Bin J Clin Nutr. 2015;102(2):444-453. Zielsetzung Es sollte die Beziehung zwischen der Nahrungsaufnahme von Phosphor – sowohl aus organischen als auch anorganischen Quellen – und der Serum-Phosphorkonzentration in einer großen Kohorte von gesunden Probanden und Probanden mit eingeschränkter Nierenfunktion untersucht werden. Design Bei dieser Studie handelte es sich um eine Querschnittsbewertung der Serum-Phosphorkonzentration der Probanden im Vergleich zu den klinischen Merkmalen und der Nahrungsaufnahme, die für den Zeitraum von 24 Stunden vor der Blutentnahme berichtet wurden. Teilnehmer Die Probanden waren 7.895 erwachsene Teilnehmer (im Alter von 20 bis 85 Jahren) an der National Health and Nutrition Examination Survey 2003-2006, die nicht schwanger waren und für die 24-Stunden-Ernährungsrückrufinformationen und Laborwerte für Serum-Kreatinin und -Phosphor, Urin-Kreatinin, und Albumin waren verfügbar. Parameter bewertet Nahrungsphosphor in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sowie seine Quelle (organischer Phosphor im Vergleich zu anorganischen Phosphatzusätzen); sozioökonomischer Status (Bildungsniveau und Höhe des Familieneinkommens); nüchternes Serum-Kreatinin und Phosphor; Albumin und Kreatinin im Urin; Nierenfunktion [estimated glomerular filtration rate (eGFR); albumin to creatinine ratio (ACR); body mass index (BMI)] Primäre Ergebnismessungen Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 46,7; 52,8 % waren Kaukasier; der mittlere BMI…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Vitamin D als Melanombehandlung

    Bezug Fang S, Sui D, Wang Y, et al. Assoziation von Vitamin-D-Spiegeln mit Outcome bei Patienten mit Melanom nach Anpassung für C-reaktives Protein [published online ahead of print March 21, 2016]. J Clin Oncol. doi: JCO641357. Design Diese Beobachtungsstudie ist Teil einer laufenden prospektiven Untersuchung, die Patienten mit allen Stadien des invasiven Hautmelanoms einschließt. Die Forscher bewerteten Blutproben auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegeln und Ergebnismessungen bei Patienten mit Melanomen, während sie die systemische Entzündungsreaktion (SIR) basierend auf gleichzeitigen Messungen des C-reaktiven Proteins (CRP) kontrollierten. Teilnehmer Plasmaproben von 1.042 prospektiv beobachteten Melanompatienten wurden untersucht. Das Durchschnittsalter bei der Blutabnahme betrug 54,8 Jahre. Die Gruppe war zu 43,4 % weiblich (452 ​​Patienten). Der mediane Vitamin-D-Spiegel betrug 25,0 ng/ml. 24,6 % der Teilnehmer hatten einen Vitamin-D-Spiegel 20 ng/ml und ≤ 30 ng/ml; und 27,7 % hatten Werte > 30 ng/ml. Das mittlere CRP betrug 1,7. Die Teilnehmer wurden für einen Median von 7,1 Jahren beobachtet. Zielparameter Progressionsfreies Überleben (PFS), melanomspezifisches Überleben (MSS) und Gesamtüberleben (OS). Zusätzlich wurden Kaplan-Meier- und Cox-Regressionsanalysen durchgeführt. Wichtige Erkenntnisse Ein niedrigerer Vitamin-D-Gehalt bei Patienten mit Melanom war mit schlechteren Ergebnissen verbunden. Obwohl niedriger Vitamin D stark mit höherem CRP assoziiert war, waren die Assoziationen von niedrigem Vitamin D mit…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Protonenpumpenhemmer im Zusammenhang mit chronischer Nierenerkrankung

    Bezug Lazarus B., Chen Y., Wilson F. et al. Anwendung von Protonenpumpenhemmern und das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung. JAMA Intern Med. 2016;176(2):238-246. Studienziel Bewertung einer möglichen Korrelation zwischen der Anwendung von Protonenpumpenhemmern (PPI) und der Inzidenz einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Design Beobachtungsstudie zur Verfolgung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) von PPI-Anwendern im Vergleich zu Nichtanwendern. Teilnehmer Die Studie umfasste 10.482 Probanden, die an der Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC)-Studie teilnahmen. Alle Probanden hatten zu Studienbeginn eine GFR von mehr als 60 ml/min/1,73 m2. Das Durchschnittsalter betrug 63,0 Jahre; 43,9 % waren männlich und 3.229 (3,1 %) nahmen zu Studienbeginn PPI ein. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 13,9 Jahre. Unabhängig davon wurde eine Replikationskohorte von 248.751 Probanden im Geisinger Health System in Pennsylvania über einen Median von 6,2 Jahren beobachtet. Alle Teilnehmer hatten eine normale (>60 ml/min/1,73 m2) GFR bei der Rekrutierung. Zu Studienbeginn nahmen 16.900 (6,8 %) PPI ein. Studienparameter bewertet Die Inzidenz von CKD wurde durch eine GFR von weniger als 60 ml/min/1,73 m definiert2 oder durch Diagnosecodes bei Krankenhausentlassung oder Tod. Primäre Ergebnismaße Die Visiten zu Studienbeginn fanden zwischen dem 1. Februar 1996 und dem 30. Januar 1999 statt. Die Patienten wurden bis zum 31. Dezember 2011 nachverfolgt. In der…

  • Allgemeinhemorrhoids-g277b60b76_1280

    Die besten und schlechtesten Hausmittel gegen Hämorrhoiden

    Haben Sie es satt, jedes Mal zur Apotheke zu rennen, wenn Sie etwas gegen Hämorrhoiden brauchen? Vielleicht sollten Sie stattdessen einige Hausmittel ausprobieren! Natürliche Heilmittel helfen nachweislich, die Hämorrhoiden zu verkleinern, aber informieren Sie sich, bevor Sie diese unangenehmen Gäste zu Hause behandeln. „Machen Sie sich zunächst klar, dass Hämorrhoiden ein normaler Teil unserer Anatomie sind. Normalerweise verursachen sie keine Schmerzen“, sagt der Kolorektalchirurg Jeremy Lipman, MD. Dr. Lipman sagt, dass jede Veränderung, die Sie im Bereich Ihres Anus bemerken, eine Untersuchung durch Ihren Arzt erforderlich macht, um sicherzustellen, dass nichts Ernstes vorliegt. Vor allem, wenn Sie Blut sehen. Wenn Sie sicher sind, dass die Symptome von Hämorrhoiden herrühren, gibt es viele Möglichkeiten, sie zu verkleinern. Einige funktionieren gut, andere sind schädlich. Die besten Hausmittel gegen Hämorrhoiden Bevor Sie Hausmittel ausprobieren, ist eine korrekte Diagnose entscheidend. „Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie Blutungen haben, besonders wenn Sie noch nie Hämorrhoiden hatten“, sagt Dr. Lipman. Erst wenn die Diagnose feststeht, können Sie diese Hausmittel ausprobieren: Sitzbäder Im Allgemeinen empfehlen Experten Menschen mit schmerzhaften Hämorrhoiden, mehrmals täglich 15 Minuten lang in warmem Wasser zu sitzen – vor allem nach dem Stuhlgang. „Dies ist eine der besten Behandlungen“, sagt…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Cholin-Supplementierung bei Kindern mit Störungen des fetalen Alkoholspektrums

    Bezug Wozniak JR, Fuglestad AJ, Eckerle JK, et al. Cholin-Supplementierung bei Kindern mit fetalen Alkoholspektrumstörungen: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Bin J Clin Nutr. 2015; 102(5):1113-1125. Studienziel Um zu bestimmen, ob eine postnatale Cholin-Supplementierung das Potenzial hat, die neurokognitive Funktion zu verbessern, insbesondere das Hippocampus-abhängige Gedächtnis bei Kindern mit FASDs Design Doppelblinde, randomisierte, Placebo-kontrollierte Pilotstudie Teilnehmer Diese Studie umfasste 60 Kinder mit fetalen Alkoholsyndromstörungen (FASDs), die zum Zeitpunkt der Aufnahme 2,5 bis 5 Jahre alt waren. Zu den Ausschlusskriterien gehörten eine andere Entwicklungsstörung, eine neurologische Störung, eine traumatische Hirnverletzung oder andere Erkrankungen, die das Gehirn betreffen. Psychiatrische Komorbiditäten, die bei FASD üblich sind, wie ADHS oder Lernstörungen, wurden nicht ausgeschlossen. 83 % der Teilnehmer hatten eine bestätigte vorgeburtliche Alkoholexposition, die durch einen Selbstbericht der leiblichen Mutter oder Sozialdienstunterlagen festgestellt wurde. Die anderen Teilnehmer mit unbestätigter Alkoholexposition hatten dysmorphe Gesichter und kognitive Defizite, die auf eine vorgeburtliche Alkoholexposition hindeuteten. Modifizierte Kriterien des Institute of Medicine (IOM) wurden auf die in der Klinik gesammelten Daten zu Wachstum, Gesichtsdysmorphologie und Alkoholexposition angewendet. Von den Teilnehmern erfüllten 17 % die Kriterien für ein fetales Alkoholsyndrom (FAS), 40 % erfüllten die Kriterien für ein partielles FAS (pFAS) und 40 % erfüllten die Kriterien für eine…

  • Allgemeinrestless-legs

    Die besten Hausmittel gegen das Restless-Legs-Syndrom

    Wenn Sie nachts von dem unerbittlichen Drang, Ihre Beine zu bewegen, wachgehalten werden, der das Hauptsymptom des Restless-Legs-Syndroms (RLS) ist, haben Sie wahrscheinlich nach Möglichkeiten gesucht, Linderung zu finden. Das Bedürfnis nach Abhilfe ist wichtig, nicht nur wegen der Beschwerden, sondern auch, weil das Syndrom den Schlaf empfindlich stören kann, was wiederum zu anderen Problemen führt. Auch wenn eine vollständige Linderung nur schwer zu erreichen ist, gibt es Hausmittel, die die Symptome lindern können. Wir sprachen mit dem Schlafmediziner Dr. J. Andrew Berkowski, um zu erfahren, was das RLS verursacht und was Sie dagegen tun können. Was verursacht das restless legs Syndrom? Laut Dr. Berkowski ist das Syndrom der unruhigen Beine in erster Linie ein Empfindungsproblem des Gehirns und nicht der Beine. Aber diese Probleme betreffen die Muskeln und Nerven in den Beinen. „Es ist nicht zu 100 % ein Problem des Gehirns, aber es verursacht diese abnormen Empfindungen im Beinbereich“, sagt er. Es gibt zwar einige mögliche Ursachen, aber Dr. Berkowski weist auf die beiden Hauptursachen hin: Genetik. Obwohl die genetischen Komponenten, die RLS verursachen, noch nicht vollständig geklärt sind, weisen Studien darauf hin, dass bestimmte Gene das Risiko für RLS erhöhen. Außerdem haben Studien gezeigt, dass Menschen mit…

  • Allgemeinpsoriasis-g41ef72080_1280

    10 unglaubliche Hausmittel gegen Schuppenflechte

    Schuppenflechte (Psoriasis) kann für Betroffene eine Reihe von Beschwerden mit sich bringen. Vom Juckreiz der trockenen, rissigen und schuppigen Hautstellen bis hin zu gelegentlichen Schmerzen können Menschen mit Psoriasis immer etwas Linderung gebrauchen. Unabhängig davon, ob Sie häufig oder nur gelegentlich unter Psoriasis leiden, ist es immer gut zu wissen, wie Sie die Symptome am besten lindern können. Umso besser, wenn Sie dies tun können, ohne einen Arzttermin vereinbaren zu müssen. Um die besten Hausmittel gegen Schuppenflechte in den Griff zu bekommen, haben wir mit dem Dermatologen Sean McGregor, DO, gesprochen. Was ist Schuppenflechte? Laut Dr. McGregor ist Psoriasis eine chronische Hauterkrankung, die einen entzündlichen Hautausschlag hervorruft. Die dicken, rötlichen Flecken schuppiger Haut können am ganzen Körper auftreten, aber einige der häufigsten Stellen sind: Knie Ellenbogen Gesicht oder Kopfhaut Um die Finger- und Zehennägel herum Handflächen Unterer Rücken Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung der Haut, bei der das Immunsystem die Haut angreift, was wiederum eine Entzündung verursacht und zur Bildung neuer Hautzellen führt. Da diese neuen Hautzellen viel schneller als normal gebildet werden – alle drei oder vier Tage statt alle 30 oder so Tage – entsteht durch die Ansammlung neuer Zellen die schuppige Haut. Die Ärzte wissen zwar nicht genau,…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"