Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Allgemeinsehnenschmerzen

    Tendinitis oder Tendinose? Sehnenschmerzen haben verschiedene Ursachen

    Ob Ellbogen, Schulter, Hüfte, Knie oder Knöchel – eine schmerzhafte Sehne ist ein unangenehmer Zustand, der so gut wie jeden treffen kann. Eine entzündete Sehne ist Ihnen wahrscheinlich als Tendinitis bekannt, aber haben Sie schon einmal von Tendinose gehört? Nur sehr wenige Patienten kennen jedoch den Unterschied zwischen diesen beiden Erkrankungen. Wichtige Unterscheidung Die Schmerzen bei einem Sehnenproblem können allmählich auftreten und sich im Laufe der Zeit verstärken, oder sie können plötzlich und heftig auftreten. Bei einer Tendinitis handelt es sich um eine akut entzündete, geschwollene Sehne, die keine mikroskopische Sehnenschädigung aufweist. Der Grund für eine Tendinitis ist eine Entzündung. Eine Tendinose hingegen ist eine chronisch geschädigte Sehne mit desorganisierten Fasern und einem harten, verdickten, vernarbten und gummiartigen Aussehen. Die zugrunde liegende Ursache der Tendinose ist die Degeneration. Es ist wichtig, zwischen den beiden zu unterscheiden, da die endgültige Behandlung sehr unterschiedlich sein kann. Diese Unterscheidung wird durch eine sehr einfache Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparats getroffen, die in der Arztpraxis durchgeführt werden kann. Mit dem Ultraschall lassen sich die Schwellung und Entzündung einer Tendinitis oder die chronischen degenerativen Veränderungen einer Tendinose leicht erkennen. Wo Sehnenprobleme auftreten Tendinitis und Tendinose sind in diesen Bereichen besonders häufig: Die gemeinsame Strecksehne an der Außenseite…

  • Natürliche MedizinWie-sind-Introvertierte-als-Kinder-Hier-sind-7-gemeinsame-Merkmale

    Wie sind Introvertierte als Kinder? Hier sind 7 gemeinsame Merkmale

    <p>In den letzten Jahren ist Introversion zu einem beliebten Diskussionsthema geworden und stand im Mittelpunkt vieler Forschungsstudien. Während es ein allgemeines Verständnis darüber gibt, was Introversion ist und wie sie sich auf Erwachsene auswirkt, gibt es weniger Informationen darüber, wie Introvertierte als Kinder sind. In diesem Artikel werden die Eigenschaften introvertierter Kinder erörtert und wie sie sich von ihren extrovertierten Altersgenossen unterscheiden.</p> Introvertierte Kinder werden oft missverstanden und können als schüchtern, ruhig und sogar asozial angesehen werden. Introvertiertheit bedeutet jedoch nicht unbedingt, sozial ungeschickt oder unbequem zu sein; Es ist einfach ein Persönlichkeitsmerkmal, das beschreibt, wie eine Person auf Reize reagiert. Introvertierte neigen dazu, mehr nach innen gerichtet zu sein und verbringen lieber Zeit alleine oder mit einigen wenigen ausgewählten Menschen. Sie verarbeiten Informationen auch intensiver als Extrovertierte und brauchen möglicherweise länger, um Entscheidungen zu treffen oder Schlussfolgerungen zu ziehen. Hier sind 7 gemeinsame Merkmale introvertierter Kinder: Während introvertierte Kinder mehr Geduld und Verständnis benötigen, bringen sie oft eine einzigartige Perspektive in jede Situation. Ihre nachdenkliche, reflektierende Art kann eine wertvolle Bereicherung sein, sei es im Klassenzimmer, auf dem Spielplatz oder am Arbeitsplatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass introvertierte Kinder einzigartige Eigenschaften haben, die sie von ihren extrovertierten Altersgenossen unterscheiden.…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Bilder der Natur können die Erholung von Stress verbessern

    Bezug van den Berg MM, Maas J, Muller R, et al. Reaktionen des autonomen Nervensystems auf das Betrachten grüner und gebauter Umgebungen: Unterscheidung zwischen sympathischer und parasympathischer Aktivität. Int J Environ Res Public Health. 2015;12(12):15860–15874. Design In dieser randomisierten Crossover-Studie sahen sich die Teilnehmer vor und nach dem Erleben einer sozial-kognitiven Stressor-Aufgabe eine Reihe von Bildern von naturbelassenen „grünen“ und zeitgenössischen „gebauten“ städtischen Umgebungen an. Sätze wurden für 5 Minuten (8 Sekunden pro Bild) auf einem Computerbildschirm vor den Teilnehmern in einem ansonsten leeren Raum gezeigt. Keines der Bilder in beiden Sets zeigte Menschen, Tiere oder Anzeichen von Umweltvernachlässigung. Psychophysiologischer Stress wurde über den Montreal Imaging Stress Test (MIST) erzeugt, eine validierte, bildschirmbasierte arithmetische Stressinduktionsaufgabe mit falschem Feedback, das auf eine unterdurchschnittliche Leistung hinweist. Teilnehmer Alle Teilnehmer (N = 46; 25 weiblich; Durchschnittsalter = 21 Jahre) waren niederländische Universitätsstudenten, die sich selbst als gesund angaben und keine signifikante Vorgeschichte von chronischen Krankheiten, starkem Medikamentengebrauch oder Tabakkonsum hatten. Zielparameter Bei der Ankunft stellten die Teilnehmer Informationen zu potenziellen Kovariaten bereit, wie z. B. aktuelle subjektive Stimmung, Stresslevel und vorherige körperliche Aktivität während 24 Stunden. Die Teilnehmer wurden während des gesamten Experiments kontinuierlich sowohl mit dem Elektrokardiogramm (EKG) als auch mit dem…

  • Allgemeinhusten-33333

    Vier Arten von Husten und wann man sich behandeln lassen sollte

    Husten ist die Art und Weise, wie der Körper einen Reizstoff aus dem Rachen, den Atemwegen und der Lunge entfernt, und kann in vier Haupttypen eingeteilt werden: feucht trocken paroxysmal Krupp Husten kann Sie vor Rauch, Schleim, Staub und Pollen schützen. Husten kann aber auch ein Zeichen für eine Krankheit oder einen schweren Gesundheitszustand sein. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, woran Sie erkennen können, welche Art von Husten Sie haben, wie Sie ihn zu Hause behandeln können und wann Sie sich in ärztliche Behandlung begeben sollten. Feuchter Husten Diese Art von Husten klingt feucht, weil er Schleim mit sich bringt. Er kann „akut“ sein, d. h. weniger als drei Wochen andauern, oder „chronisch“, d. h. bis zu mehreren Monaten andauern. Ein feuchter Husten ist ein normales Symptom für: einer Erkältung oder Grippe Asthma Bronchitis einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) Lungenentzündung Wann man einen feuchten Husten behandeln lassen sollte Die meisten feuchten Hustenarten verschwinden von selbst. Hausmittel und rezeptfreie Hustenmittel können helfen, die Symptome zu lindern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn der Husten länger als drei Wochen anhält oder Sie: dicken, gelb-grünen Schleim abhusten kurzatmig sind oder keuchen hohes Fieber haben leichte Schmerzen in der…

  • Allgemeinzahnen-babys

    4 vom Kinderarzt empfohlene Methoden zur Beruhigung eines zahnenden Babys

    Endlich haben Sie die Schlafroutine Ihres Babys im Griff. Wenn Sie also auf Zehenspitzen aus dem Kinderzimmer Ihres schlafenden Babys schleichen, denken Sie dummerweise, Sie hätten es geschafft. Doch weit gefehlt! Ihr Baby zahnt und Sie können scheinbar nichts dagegen tun. „Die ersten ein bis drei Monate bleiben Sie verschont, aber danach kommen die Zähne immer wieder“, sagt der Kinderarzt Ei Ye Mon, MD. Wenn Sie sich in der Zahnungsphase befinden – die zwischen dem 4. Lebensmonat und dem Alter von etwa 2 Jahren auftritt – müssen Sie dort nicht festsitzen. Dr. Ye Mon gibt Ihnen ihre besten Mittel gegen das Zahnen an die Hand, damit Sie und Ihr Baby Ihr bestes Leben führen können, ein Zahn nach dem anderen. Anzeichen dafür, dass Ihr Baby zahnt Alle Babys sind unterschiedlich. Das gilt auch für die Symptome des Zahnens. Bei einigen gibt es keine Anzeichen dafür, dass ein neuer Zahn durchbrechen wird. Andere können eines oder mehrere dieser Symptome zeigen: Gereiztheit. Unruhig, launisch – wie auch immer Sie es nennen, sie sind einfach nicht sie selbst. Das Kichern ist durch Winseln und Schreien ersetzt worden. Sie sind anhänglicher als sonst. Vermehrtes sabbern: Ist das eine Deutsche Dogge oder Ihr Baby? Packen…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: HEPA-Luftfilter können die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern

    Bezug Kajbafzadeh M, Brauer M, Karlen B, Carlsten C, van Eeden S, Allen RW. Die Auswirkungen von verkehrsbedingtem und Holzrauch-Feinstaub auf Messungen der kardiovaskulären Gesundheit: eine HEPA-Filter-Interventionsstudie. Occup Environ Med. 2015;72(6):394-400. Design Eine randomisierte, einfach verblindete Crossover-Interventionsstudie zur Messung der Wirkung der Luftfiltration auf Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Teilnehmer Die Ermittler rekrutierten 83 gesunde Erwachsene im Alter zwischen 19 und 72 Jahren aus 44 Haushalten in von Verkehr oder Holzrauch betroffenen Gebieten der Metro Vancouver, British Columbia. Von den 83 Teilnehmern lebten 29 in Gebieten mit hohem Holzrauch und 54 in Gebieten mit hoher verkehrsbedingter Schadstoffbelastung. Intervention Eine hocheffiziente Feinstaubfilterung (HEPA) wurde verwendet, um die Exposition gegenüber durch Verbrennung erzeugtem Feinstaub (PM2,5) in Innenräumen zu reduzieren (PM2,5 ist Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 µm). Zielparameter Die PM2,5-Konzentrationen (µm/m3) wurden während 2 aufeinanderfolgender 7-Tage-Perioden gemessen, 1 mit Filtration und die andere mit „Placebo-Filtration“. Endothelfunktion und Biomarker der systemischen Entzündung [C-reactive protein (CRP), interleukin 6 (IL-6), and band cells] wurden am Ende jedes 7-Tage-Zeitraums gemessen. Die Endothelfunktion wurde durch periphere arterielle Tonometrie (PAT) bewertet, ein Test, der pneumatische Fingersensoren verwendet, um Änderungen der Pulswellenamplitude während einer Periode induzierter reaktiver Hyperämie zu erkennen. Wichtige Erkenntnisse Die HEPA-Filtration war mit einer Abnahme…

  • Allgemeinpickel

    Der Rat eines Dermatologen, wie man einen Pickel loswird – und zwar sofort!

    Sie wachen am Morgen einer wichtigen Arbeitspräsentation auf und finden – Überraschung! – einen wütenden roten Pickel, der Sie im Spiegel anstarrt. Wenn Sie sich häufig in dieser Situation befinden, sollten Sie einen Termin bei einem Dermatologen vereinbaren, der einen Pflegeplan erstellen kann, um Ihre Haut rein zu halten. Beste freiverkäufliche Pickelcremes Die beste Methode, um einen Pickel schnell verschwinden zu lassen, ist das Auftragen eines Tupfers Benzoylperoxid, das Sie in der Drogerie in Form einer Creme, eines Gels oder eines Pflasters kaufen können, sagt Dr. Shilpi Khetarpal. Es tötet Bakterien ab, die die Poren verstopfen und Entzündungen verursachen. Sie können es in Konzentrationen von 2,5 % bis 10 % kaufen. „Es ist preiswert, es gibt es schon seit vielen Jahren und es ist sehr wirksam“, sagt Dr. Khetarpal. Es gibt jedoch einen Nachteil: Wenn Sie es immer wieder auf dieselbe Stelle auftragen, kann es Ihre Haut austrocknen oder reizen. Wenn Ihre Haut also empfindlich ist, sollten Sie ein Produkt mit einer geringeren Konzentration an Benzoylperoxid wählen. Was man NICHT tun sollte, um einen Pickel loszuwerden Sie können sich im Internet nach Herzenslust Videos über das Ausdrücken von Pickeln ansehen, aber Dr. Khetarpal rät davon ab, dies im wirklichen Leben…

  • AllgemeinGrippe-2222

    Sie haben sich mit Grippe angesteckt – was sollen Sie jetzt tun?

    Es wird erwartet, dass die Fälle von COVID-19, Erkältung und Grippe in den Wintermonaten ansteigen werden, so dass es schwieriger wird, festzustellen, welches Atemwegsvirus Sie haben könnten. Während sich die Schlagzeilen in den letzten Jahren vor allem auf COVID-19 konzentriert haben, ist die Grippe nach wie vor die häufigste Infektionskrankheit in Deutschland. Jedes Jahr erkranken etwa 5 bis 10 Millionen Menschen in den Deutschland an der Grippe. Folgende Symptome können auftreten: Fieber/Schüttelfrost Husten Halsschmerzen Laufende oder verstopfte Nase Muskel- oder Gliederschmerzen Kopfschmerzen Müdigkeit Erbrechen/Durchfall Und wenn Sie sich fragen, wie Sie die Grippe von COVID-19 unterscheiden können – die ähnliche Symptome haben -, können Sie sich nur durch einen Test Gewissheit verschaffen. Wenn Sie positiv auf Grippe getestet wurden oder Ihr Arzt glaubt, dass Sie die Grippe haben, was können Sie tun, um schnell wieder gesund zu werden? Der Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. med. Daniel Allan, erläutert, was zu tun ist, wenn Sie die Grippe haben, und wie Sie Ihre Symptome lindern und eine schnelle Genesung erreichen können. Tipps zur Bewältigung von Grippesymptomen Was tun bei einer Grippe? Dr. Allan empfiehlt die folgenden Mittel und Ratschläge, die bei Grippesymptomen helfen. Ruhen Sie sich aus Klingt wie eine Selbstverständlichkeit, oder? Aber…

  • nierenschmerzen-2222

    10 unglaubliche Hausmittel gegen Nierenschmerzen die Sie kennen sollten

    Der Umgang mit Nierenschmerzen kann lähmend sein und ist alles andere als angenehm. Wenn die Schmerzen stark sind, unterbrechen sie Ihr Leben und führen zu übermäßigem Unbehagen im Alltag. Wenn Sie wissen, wie Sie Nierenschmerzen zu Hause lindern können, werden Sie sich wohl und sicher fühlen, während Sie das zugrunde liegende Problem behandeln. Probieren Sie die folgenden Hausmittel aus und sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder ernsthafte Bedenken haben. Ursachen von Nierenschmerzen Es gibt eine Reihe von Ursachen für Nierenschmerzen, von Infektionen bis hin zu Nierensteinen und mehr. Auch wenn die Linderung Ihrer Schmerzen oberste Priorität zu haben scheint, sollten Sie nie auf einen Arztbesuch verzichten, um einen Behandlungsplan zu erhalten, der die Ursache der Schmerzen beseitigt. Zu den häufigsten Ursachen für starke Nierenschmerzen gehören Infektionen der Harnwege und Nierensteine. Infektionen im Bereich der ableitenden Harnwege Während die meisten dieser Infektionen einfach als Harnwegsinfektion bezeichnet werden, macht der Ort der Infektion einen Unterschied. Infektionen der unteren Harnwege sind sehr häufig und leicht zu behandeln, aber je weiter die Infektion nach oben wandert, desto schwieriger und gefährlicher wird sie. Infektion der unteren Harnwege Eine Infektion der unteren Harnwege bezeichnen wir gemeinhin als Harnwegsinfektion. Sie entsteht, wenn Bakterien…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"