Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Einzeldosis Multivitamin verbessert die Stimmung

    Referenz Macpherson H, Rowsell R, Cox KHM, Scholey A, Pipingas A. Akute Stimmung, aber keine kognitiven Verbesserungen nach Verabreichung eines einzelnen Multivitamin- und Mineralergänzungsmittels bei gesunden Frauen ab 50 Jahren: eine randomisierte kontrollierte Studie. Alter (Dordrecht, Niederlande). 2015;37(3):9782. Design Doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie Teilnehmer 76 Frauen zwischen 50 und 75 Jahren. Die Interventionsgruppe umfasste 39 und die Placebogruppe 37. Zu den Ausschlusskriterien gehörten Rauchen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, Schlaganfall, Kopfverletzungen, Alkoholmissbrauch, klinisch diagnostizierte Angstzustände, Depressionen und psychiatrische Störungen. Teilnehmer wurden ausgeschlossen, wenn sie „Antidepressiva, Medikamente gegen Angstzustände, hochdosierte Antikoagulanzien, Anticholinergika oder Acetylcholinesterase-Hemmer“ einnahmen. … Die Teilnehmer mussten 4 Wochen vor dem Studienbesuch auf eine Supplementierung mit Vitamin E, Multivitaminen, B-Vitamin-Komplex, Gingko Biloba, Fischöl und Johanniskraut verzichten.“ Intervention Orale Multivitamin-Mineral-Kräuter-Tablette (MVMH) (Swisse Women’s 50+ Ultivite) oder passendes Placebo. Das MVMH enthielt Folsäure; Vitamine A, B1, B2, B5, B6, B12, C, E und Zink in den empfohlenen Tagesdosismengen (RDI). Es enthielt auch B3, D3, Kalzium und Magnesium unterhalb der RDI sowie 18 Kräuter und 3 Probiotikastämme. Eine vollständige Auflistung der Inhaltsstoffe und deren Dosierungen finden Sie auf der Website des Unternehmens.1 Die Stimmung wurde vor und nach Abschluss eines kognitiven Batterietests für die Kognition bewertet. Der Teilnehmer konsumierte dann entweder MVMH oder Placebo.…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Curcumin reduziert PMS-Symptome

    Referenz Khayat S, Fanaei H, Kheirkhah A, et al. Curcumin mildert die Schwere der Symptome des prämenstruellen Syndroms: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Ergänzung Ther Med. 2015;23:318-324. Design Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie Teilnehmer Die Studie umfasste 70 gesunde prämenopausale Frauen mit regelmäßiger Menstruation, die an Symptomen des prämenstruellen Syndroms (PMS) litten und randomisiert Curcumin (n=35) oder Placebo (n=35) erhielten. Intervention Jede Teilnehmerin erhielt 7 Tage vor der Menstruation und 3 Tage nach Beginn der Menstruation für 3 aufeinanderfolgende Zyklen alle 12 Stunden 100-mg-Kapseln (insgesamt 200 mg/Tag Curcumin oder identisches Placebo) und zeichnete die Schwere ihrer Symptome durch einen täglichen Fragebogen auf. Zielparameter Der Fragebogen bewertete den Schweregrad von PMS anhand von 3 Kategorien: Stimmungssymptome, körperliche Symptome und Verhaltensmerkmale. Zu den Stimmungssymptomen gehörten Unruhe, Reizbarkeit, Angst, Depression, Traurigkeit, Weinen und Gefühle der Isolation. Zu den körperlichen Symptomen gehörten Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Brustspannen, Gewichtszunahme, Bauchschmerzen, Schwellungen der Extremitäten, Muskelsteifheit, gastrointestinale Symptome und Übelkeit. Zu den bewerteten Verhaltensmerkmalen gehörten Müdigkeit, Energiemangel, Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen und Appetitveränderungen. Die Schwere der Symptome wurde mit (0) Symptomfreiheit, (1) mildem Symptom, das die tägliche Aktivität nicht beeinträchtigt, (2) moderatem Symptom, das die tägliche Aktivität beeinträchtigt, und (3) schweren Symptomen, die die tägliche Aktivität behindern, bewertet. Bei Frauen mit…

  • Allgemeinfeet-swo

    5 Hausmittel zur Behandlung von geschwollenen Füßen

    5 Hausmittel zur Behandlung geschwollener Füße Schwellungen im Körper: Wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert, sammelt sich überschüssige Flüssigkeit im Körper an, was zu Schwellungen in den Händen, Füßen, Fußgelenken, im Gesicht und unter den Augen führt. Wenn Sie einige Sekunden lang auf diese Bereiche drücken, bildet sich ein Grübchen auf der Haut. Wenn die Ursache für die geschwollenen Füße jedoch eine gesundheitliche Grunderkrankung ist, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. Es gibt kaum einen Aspekt unseres Lebens, den die COVID-19-Pandemie nicht berührt hat. Sie hat unser emotionales und körperliches Wohlbefinden beeinträchtigt. Eine der vielen gesundheitlichen Gefahren der COVID-bedingten Abriegelung ist eine sitzende Lebensweise, die wiederum eine Reihe von körperlichen Herausforderungen mit sich bringt, darunter Gewichtszunahme und Körperschmerzen. Bewegungsmangel und langes Sitzen aufgrund von Heimarbeit während der COVID-19-Pandemie können ebenfalls zu geschwollenen Füßen führen. Was sind die Ursachen für geschwollene Füße? Der medizinische Fachbegriff für Schwellungen im Körper lautet Ödem. Ödeme an den Füßen können verschiedene Ursachen haben. Sie können auf viele gesundheitliche Ursachen wie Nierenprobleme, Verletzungen, Infektionen, Gelenkentzündungen und so weiter hinweisen. Aber auch Flüssigkeitsansammlungen aufgrund von langem Sitzen können zu geschwollenen Füßen führen. Wie man geschwollene Füße natürlich behandelt Wenn die Ursache für Ihre geschwollenen Füße in einer Grunderkrankung…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Lichttherapie wirksamer als Prozac bei Patienten mit Major Depression

    Referenz Lam RW, Levitt AJ, Levitan RD, et al. Wirksamkeit der Behandlung mit hellem Licht, Fluoxetin und der Kombination bei Patienten mit nicht saisonaler Major Depression: eine randomisierte klinische Studie. JAMA Psychiatrie. 2016;73(1):56-63. Design Randomisierte, doppelblinde, placebo- und scheinkontrollierte Studie Teilnehmer Diese Studie umfasste 122 Teilnehmer im Alter von 19 bis 60 Jahren, bei denen eine nicht saisonale Major Depression diagnostiziert wurde. Die Dauer der aktuellen Episode einer Major Depression reichte von 45 bis 90 Wochen. Die Teilnehmer kamen aus ambulanten Psychiatriekliniken in akademischen Zentren. Die Daten wurden von Oktober 2009 bis März 2014 erhoben. Intervention Die Teilnehmer erhielten nach dem Zufallsprinzip täglich 30 Minuten Vollspektrum-Lichttherapie plus ein Placebo; 30 Minuten Vollspektrum-Lichttherapie plus Fluoxetin (Prozac, 20 mg/Tag); Fluoxetin (20 mg/Tag) ohne Lichttherapie; oder Placebo (inaktive Lichttherapie plus Placebo-Pille). Ergebnismessung Die Montgomery-Asberg Depression Rating Scale (MADRS) wurde zu Beginn und am Ende der 8-wöchigen Studie genommen. Remission wurde auch als sekundäres Ergebnis verwendet. Wichtige Erkenntnisse Am Ende der 8-wöchigen Studie waren die mittleren Veränderungen der MADRS-Scores gegenüber dem Ausgangswert bei denjenigen, die die Vollspektrum-Lichttherapie erhielten, signifikant größer als bei Fluoxetin. Von den Patienten, die die Lichttherapie erhielten, gingen 43,8 % in Remission, verglichen mit 19,4 % der Patienten, die Fluoxetin allein…

  • AllgemeinMigraene

    Ursachen und Auswirkungen von Kopfschmerzen: 5 natürliche Hausmittel gegen Migräne

    In den letzten Jahren haben sich starke Kopfschmerzen und Migräne zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen bei Menschen aller Altersgruppen entwickelt. Im Gegensatz zu „normalen“ Kopfschmerzen, die mit medizinischer Behandlung und Hausmitteln in den Griff zu bekommen sind, ist Migräne ein aggressiver und schmerzhafter Zustand, der sogar das Sehvermögen beeinträchtigen, Übelkeit und Erbrechen hervorrufen oder eine Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht auslösen kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt die weltweite Prävalenz von Migräne auf 10 Prozent und die Lebenszeitprävalenz auf 14 Prozent. Außerdem gehen die Daten davon aus, dass weltweit täglich etwa 3000 Migräneanfälle auftreten. Überraschenderweise sind Kopfschmerzerkrankungen und insbesondere Migräne bei Frauen viel häufiger anzutreffen. Studien haben ergeben, dass jede vierte bis fünfte Frau an Migräne leidet, verglichen mit einem von 15 Männern. Dieses Verhältnis wirft die naheliegende Frage auf: Warum? Die Forschung zeigt einen möglichen Grund für die höhere Migränebelastung bei Frauen auf, der möglicherweise auf die Geschlechtshormone zurückzuführen ist. Es wurde festgestellt, dass Östrogene bei Migräne eine Rolle spielen, die bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter ihren Höchststand erreicht haben. Dadurch werden die Zellen um den Trigeminusnerv und die umliegenden Blutgefäße im Kopf weiter sensibilisiert, und diese Zellen lösen Migräneanfälle aus. Welche Mittel gibt es also, um Migräneanfälle zu…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Fruktoserestriktion verbessert das metabolische Syndrom bei übergewichtigen Kindern

    Referenz Lustig RH, Mulligan K., Noworolski SM, et al. Isokalorische Fructose-Restriktion und metabolische Verbesserung bei Kindern mit Adipositas und metabolischem Syndrom. Fettleibigkeit (Silberner Frühling). 2016;24(2):453-460. Design Dies war eine einarmige Beobachtungsstudie, um festzustellen, ob die isokalorische Substitution von Zucker durch Stärke als primäre Kohlenhydratquelle in der Ernährung die metabolischen Parameter von Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom verbessern würde. Teilnehmer Latino- (n=27) und afroamerikanische (n=16) Kinder im Alter von 8-18 Jahren. Alle Teilnehmer waren fettleibig und hatten mindestens eine andere Komorbidität, einschließlich Bluthochdruck, Hypertriglyzeridämie, beeinträchtigter Nüchternglukose, Alanin-Aminotransferase (ALT) > 40 U/l oder schwerer Acanthosis nigricans. Zu den Ausschlusskriterien gehörten bekannter Diabetes, die Einnahme von Steroiden, alle Medikamente, die die Insulinsekretion oder -resistenz beeinflussten, Alkoholkonsum, Schwangerschaft oder neuroaktive Medikamente. Medikation und Dosierung studieren 9 Tage lang nahmen die Teilnehmer eine Diät zu sich, die vergleichbare Prozentsätze an Protein, Fett und Kohlenhydraten lieferte wie in ihrer selbstberichteten Ausgangsdiät. Der UCSF Clinical Research Service bereitete alle Lebensmittel vor, die von den Teilnehmern während des Studienzeitraums verzehrt wurden. In den Interventionsmahlzeiten wurde der mittlere tägliche Zuckerkonsum aus der Nahrung durch Substitution mit Stärke von 28 % auf 10 % reduziert. Die in den Fertiggerichten verwendeten Stärken waren vollständig verdaulich und nicht die „unverdaulichen Stärken“, die manchmal…

  • Allgemeinzahnpflege

    Mundpflege: 5 Tipps für die Erhaltung Ihrer Zähne

    Eine gute Mundhygiene ist für die Vorbeugung von Herz- und Lungenkrankheiten unerlässlich und wird für jeden empfohlen. Daher ist die Pflege Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches in jedem Alter notwendig, wenn Sie insgesamt gesund bleiben wollen. Ganz gleich, wie viele Komplimente Sie schon erhalten haben, es ist wichtig, täglich die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit das auch so bleibt. Dr. Namrata Rupani, Gründerin und Geschäftsführerin von Capture Life Dental Care, stellt sechs Methoden vor, die Sie zu Hause anwenden können, um Ihr Ziel zu erreichen Wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle zwei Monate Aber wie oft wechseln Sie Ihre Zahnbürste, das Instrument, mit dem Sie täglich Plaque von Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch abwischen? Es ist wichtig, die Zahnbürste alle zwei Monate zu wechseln, um die Borsten effektiv zu halten und die Ansammlung von Keimen auf der Zahnbürste auf ein Minimum zu reduzieren. Gehen Sie alle sechs Monate zum Zahnarzt Die Aufrechterhaltung einer ausgezeichneten Mundgesundheit erfordert eine gute Mundhygiene zu Hause, aber auch regelmäßige Zahnarztbesuche sollten durchgeführt werden. Der Zahnarzt kann Zahnstein entfernen, nach Löchern suchen, mögliche Probleme erkennen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen. Mit dem Rauchen aufhören Rauchen ist ein Risikofaktor für Zahnfleischerkrankungen, die in schweren Fällen zu Zahnverlust und Mundkrebs…

  • Allgemeinbreath

    Schädigt steigende Luftverschmutzung die Lungen? So gehen Sie dagegen vor

    Weltlungentag 2022: Die Luftverschmutzung erreicht alarmierende Werte (in der Gefahrenkategorie), und wir sollten versuchen, unsere Exposition zu verringern und uns besser zu schützen, um die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung zu vermeiden. Das Einatmen von Luftschadstoffen kann die Atemwege reizen und zu Kurzatmigkeit, Husten, Keuchen, Asthmaanfällen und Schmerzen führen. Darüber hinaus erhöht die Luftverschmutzung das Risiko für Lungenkrebs, Herzinfarkt, Schlaganfall und im Extremfall für einen vorzeitigen Tod. Dr. Rahul Sharma, Chefarzt Pulmonology im Fortis Hospital Noida, zeigt vier Möglichkeiten auf, wie Sie die Belastung durch Luftverschmutzung reduzieren können: Unterbrechen Sie Ihre Aktivitäten im Freien am frühen Morgen, wie Laufen, Joggen, Radfahren, Fitnessstudio und andere Sportarten. Wischen Sie morgens nicht: Dadurch werden alle abgelagerten Partikel in der Luft wieder aufgewirbelt, daher ist es besser, feucht zu wischen, und zwar mit warmem Wasser und einer Prise Natriumbikarbonat. Das Gehen auf der Straße führt zu einer höheren Belastung, also besser auf Fußwegen gehen. Vermeiden Sie es, irgendetwas im Freien zu verbrennen, und wenn es jemand tut, schlagen Sie bitte Alarm oder informieren Sie die Polizei. Wie man den Schutz erhöht: Tragen Sie beim Motorradfahren oder Spazierengehen im Freien eine hochwertige N95/99-Maske (Venus/3M-Masken); verwenden Sie zumindest ein Taschentuch. Das schützt auch bis zu einem gewissen…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Agaricus bisporus Pilz bei biochemisch rezidivierendem Prostatakrebs

    Referenz Twardowski P, Kanaya N, Frankel P, et al. Eine Phase-I-Studie mit Pilzpulver bei Patienten mit biochemisch rezidivierendem Prostatakrebs: Rollen von Zytokinen und myeloiden Suppressorzellen für Agaricus bisporus-induzierte prostataspezifische Antigenantworten. Krebs. 2015;121(17):2942-2950. Design Dies war eine einarmige, unvermischte Phase-I-Studie an einer einzigen Einrichtung. Teilnehmer Bei den 36 aufgenommenen männlichen Patienten (Durchschnittsalter 68) wurde bei allen ein biochemisch rezidivierender Prostatakrebs (BRPC) diagnostiziert. Alle hatten zuvor eine Strahlentherapie erhalten und 33 (92 %) hatten sich auch einer früheren Prostatektomie unterzogen. Elf Patientinnen (30 %) hatten sich zusätzlich einer Hormontherapie unterzogen. Ihr mittleres prostataspezifisches Antigen (PSA) zu Beginn der Therapie betrug 1,9 ng/ml. Um in die Studie aufgenommen zu werden, mussten die Patienten biochemische Hinweise auf ein Therapieversagen durch steigende PSA-Werte nachweisen. Sie wurden von der Studie ausgeschlossen, wenn sie klinische oder röntgenologische Anzeichen einer metastasierten Erkrankung zeigten. Intervention Die Patienten erhielten zweimal täglich Pulvertabletten aus weißen Champignons (WBM), bis PSA-Progression, klinische Progression oder Toxizität auftraten. Sechs Patienten wurden in 6 Pilzdosis-Kohorten aufgeteilt: 4, 6, 8, 10, 12 und 14 g/Tag. Wenn kein Patient in der Dosiskohorte während eines 28-tägigen Behandlungszyklus eine dosislimitierende Toxizität aufwies, wurde die nächsthöhere Dosis getestet. Zielparameter Das primäre Ziel war die Bewertung der Behandlungsdurchführbarkeit und der damit verbundenen…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"