Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Medizin & ForschungStudie-Arbeitsstress-und-Dyslipidaemie

    Studie: Insulinsensibilisatoren bei der Behandlung von PCOS

    Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit von Insulinsensibilisatoren zur Ovulationsinduktion bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) und Unfruchtbarkeit. In der randomisierten, kontrollierten klinischen Studie wurden 120 Patientinnen entweder mit Metformin oder Myo-Inositol plus Folsäure behandelt. Der primäre Endpunkt war die Wiederherstellung des spontanen Eisprungs. Sekundäre Endpunkte waren die Resistenz gegen die Behandlung, die Schwangerschaftsrate und die Abtreibungsrate. Die Ergebnisse zeigten, dass Myo-Inositol gegenüber Metformin einen statistisch signifikanten Unterschied in der Wiederherstellung des spontanen Eisprungs aufwies. Patientinnen, die Myo-Inositol erhielten, zeigten auch eine höhere Schwangerschaftsrate. Die Autoren empfehlen Myo-Inositol als Erstlinienbehandlung für Patientinnen mit PCOS und Unfruchtbarkeit infolge einer Anovulation. Details der Studie: ReferenzRaffone E, Rizzo P, Benedetto V. Insulinsensibilisatoren allein und in gleichzeitiger Behandlung mit r-FSH zur Ovulationsinduktion bei PCOS-Frauen. Gynecol Endocrinol. 2010;26(4)275-280. Design In dieser randomisierten, kontrollierten klinischen Studie wurden 120 Patienten mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) und 14–16 Monaten Unfruchtbarkeit untersucht. Die Patienten erhielten nach dem Zufallsprinzip täglich entweder 1.500 mg Metformin oder 4 Gramm Myo-Inositol plus 400 µg Folsäure. Bei Patientinnen, bei denen es zu einer Schwangerschaft kam, wurde eine Ovulationsinduktion mit rekombinantem follikelstimulierendem Hormon (r-FSH) (37,5 Einheiten/Tag) für maximal 3 Versuche durchgeführt. Der primäre Endpunkt war die Wiederherstellung des spontanen Eisprungs (gemessen durch wöchentliche Überwachung des Serumprogesteronspiegels und…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeGeschichte-der-Kraeuterkunde

    Geschichte der Kräuterkunde

    Geschichte der Kräuterkunde Die Kräuterkunde, auch bekannt als Phytotherapie, ist eine alternative medizinische Praxis, die die Verwendung von Pflanzen und ihren Bestandteilen zur Behandlung oder Linderung von Krankheiten und Beschwerden umfasst. Diese Praxis hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis zu den Anfängen der Menschheit zurückreicht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Kräuterkunde und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Frühe Anfänge der Kräuterkunde Die Geschichte der Kräuterkunde reicht bis in die Zeit der frühen Menschen zurück. Schon vor tausenden von Jahren nutzten die Menschen Pflanzen für medizinische Zwecke. Es wird angenommen, dass die ersten Spuren von Kräuteranwendungen in mesolithischen Gräbern in Spanien gefunden wurden, die 60.000 Jahre alt sind. Die Menschen damals hatten möglicherweise ein intuitives Verständnis für die heilenden Eigenschaften von Pflanzen und verwendeten sie zur Linderung von Schmerzen und Krankheiten. Auch die alten Zivilisationen wie die Ägypter, Sumerer, Griechen und Römer hatten weitreichende Kenntnisse über die Verwendung von Kräutern. In ägyptischen Hieroglyphen finden sich zahlreiche Hinweise auf die Verwendung von Pflanzen zu medizinischen Zwecken, und die alten Ägypter waren bekannt für ihre umfangreichen Kenntnisse in der Heilkunde. Das „Ebers Papyrus“, das aus dem 16. Jahrhundert v. Chr. stammt,…

  • Gesundheit & ErnährungEin-Jahr-lang-morgens-Ananaswasser-trinken-und-diese-Dinge-passieren

    Die Bedeutung von Hydration: Wie viel Wasser brauchen wir?

    Die Bedeutung von Hydration: Wie viel Wasser brauchen wir? Einführung Die Bedeutung von ausreichender Hydrierung für unsere Gesundheit kann nicht überbetont werden. Wasser ist einer der wichtigsten Bestandteile unseres Körpers und spielt eine wesentliche Rolle bei vielen Körperfunktionen. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen, wie viel Wasser wir täglich benötigen, um optimal hydratisiert zu bleiben. Hintergrund Wasser ist für unseren Körper von entscheidender Bedeutung. Es macht etwa 60% unseres Körpergewichts aus und ist an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt, wie zum Beispiel der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, dem Transport von Nährstoffen und Sauerstoff, der Entfernung von Abfallprodukten und der Schmierung der Gelenke. Täglicher Wasserbedarf Die genaue Menge an Wasser, die wir täglich benötigen, variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und Umgebungstemperatur. Die allgemeine Empfehlung für Erwachsene liegt bei etwa 2-3 Litern Wasser pro Tag. Alter und Geschlecht Kinder haben in der Regel einen etwas geringeren Wasserbedarf als Erwachsene, während schwangere und stillende Frauen einen höheren Wasserbedarf haben. Die National Academy of Medicine empfiehlt beispielsweise für Männer ab 19 Jahren eine tägliche Wasserzufuhr von etwa 3,7 Litern und für Frauen ab 19 Jahren etwa 2,7 Liter. Körperliche Aktivität Wenn wir körperlich aktiv sind, verlieren wir durch…

  • Natürliche MedizinIn-unserer-modernen-Aera-ist-Schlaf-paradoxerweise-sowohl-ein-Luxus

    In unserer modernen Ära ist Schlaf sowohl ein Luxus als auch eine Herausforderung

    Schlaf verstehen Schlaf ist kein passiver Prozess, sondern ein komplexes Zusammenspiel verschiedener biologischer Systeme und Prozesse. Um unsere Schlafprobleme anzugehen, müssen wir zunächst die grundlegenden Prinzipien verstehen, die unseren Schlaf beeinflussen. Zirkadianer Rhythmus: Der Zirkadiane Rhythmus, auch als „innere Uhr“ bekannt, passt sich dem natürlichen Tag-Nacht-Zyklus an. Er hat Einfluss auf Stimmung, Hormonproduktion, Zellregeneration und mehr. Störungen können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Der Zirkadiane Rhythmus wird vom suprachiasmatischen Kern (SCN) im Hypothalamus reguliert. Schlafdrang: Laut der Sleep Foundation steigt das Verlangen des Körpers nach Schlaf im Laufe des Tages an. Je länger wir wach sind, desto stärker wird dieser Drang. Einfluss von Licht: Unser SCN reagiert auf Lichtsignale und hilft dabei, zwischen Tagesaktivität und nächtlicher Ruhe zu unterscheiden. Schlafmuster in verschiedenen Altersgruppen Im Laufe unseres Lebens verändern sich unsere Schlafbedürfnisse. Das Verständnis dieser Veränderungen kann Einblicke in unser eigenes Schlafverhalten bieten und wie wir es verbessern können. Säuglinge: Säuglinge benötigen den meisten Schlaf für Wachstum und Entwicklung. Jugendliche: Jugendliche haben oft Schwierigkeiten mit frühen Morgenstunden, was zu Debatten über die Schulzeiten führt. Erwachsene: Erwachsene werden in der Regel vom zirkadianen Rhythmus reguliert, es sei denn, andere Faktoren beeinflussen ihn. Anzeichen und Symptome einer schlechten Schlafhygiene Bevor wir uns…

  • Natürliche MedizinDie-zeitlose-Pendlerin-Inspiration-von-einer-101-jaehrigen-Frau-die-das

    Die zeitlose Pendlerin: Inspiration von einer 101-jährigen Frau

    Über ein Jahrhundert hinaus leben: Jayne Burns‘ Geheimnisse für ein langes Leben Jayne Burns, eine inspirierende 101-jährige Frau, die über ein Jahrhundert hinaus lebt, existiert nicht nur, sondern blüht auf, während sie ihre täglichen Routinen der Arbeit und des Pendelns fortsetzt. Während viele danach streben, die Geheimnisse einer solchen Langlebigkeit zu kennen, bietet Jaynes Leben möglicherweise einige Einblicke, wie man solch ein bemerkenswertes Alter mit Vitalität erreichen kann. Der zeitlose Pendler Stellen Sie sich einen normalen Pendler auf der Straße vor, der zur Arbeit fährt. Stellen Sie sich diesen Pendler nun als 101-jährige Frau vor. Jayne Burns ist nicht irgendein Hundertjähriger; Sie ist jemand, der jeden Tag selbst zur Arbeit fährt. An Tagen, die sie als „ruhig“ bezeichnet, dauert ihr Arbeitsweg nur gerade einmal 20 Minuten. Eine unnachgiebige Arbeitsmoral Burns verkörpert Fleiß und arbeitet als Stoffschneider in einem Joann-Laden in Mason, Ohio. Der Umgang mit Stoffballen erfordert nicht nur ein gutes Sehvermögen, sondern auch körperliche Stärke, eine Aufgabe, die Burns ohne nennenswerte Anstrengung bewältigt, außer wenn es um den schwereren Vinylstoff geht. Ihre Reise zu Joann begann nach dem traurigen Tod ihres Mannes in den 1990er Jahren. In dieser Zeit machte ihre Tochter, die damals Teilzeit im Laden arbeitete, Jayne…

  • Natürliche MedizinWarum-Aldis-Bezahlsystem-fuer-Einkaufswagen-Teil-des-Erfolgs-ist-Verstaendnis

    Warum Aldis Bezahlsystem für Einkaufswagen Teil des Erfolgs ist: Verständnis für Aldis Geschäftsmodell und die kulturelle Kluft zwischen Europa und den USA

    Die Besonderheiten des Aldi-Geschäftsmodells Aldi ist keine gewöhnliche Supermarktkette, sondern eine Marke mit einem Geschäftsmodell, das sich durch langjährigen Betrieb in Europa verfeinert hat. Dieser deutsche Einzelhändler hat sich durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen einen Namen gemacht. Aber wie passt das Bezahlen der Einkaufswagen in diese Strategie? Aldi hat sich einen Namen gemacht, indem es Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis vereint hat. Der Erfolg dieser Strategie basiert auf kostensparenden Mechanismen: Mitarbeitereffizienz Indem Kunden dazu ermutigt werden, ihre Einkaufswagen zurückzugeben, spart Aldi Kosten für zusätzliches Personal, das sich um diese Aufgabe kümmert. Diebstahlprävention Mit dem steigenden Trend von Einkaufswagen-Diebstählen in den USA reduziert das Pfandsystem das Risiko und stellt den Schutz des Unternehmensvermögens sicher. Zum Kontext: Der Ersatz eines Einkaufswagens kann zwischen 75 und 250 US-Dollar kosten. Einhaltung der Parkplatzregeln Das Pfandsystem für Einkaufswagen sorgt für Sauberkeit und Ordnung auf den Parkplätzen von Aldi. Es vermeidet Probleme wie blockierte Parkplätze oder versehentliche Schäden an geparkten Fahrzeugen durch herumstreunende Einkaufswagen. Kulturelle Unterschiede: Europa gegen USA Haben Sie sich jemals gefragt, warum europäische Touristen überrascht über die Reihen von Einkaufswagen in einem typischen amerikanischen Supermarkt aussehen? Die Geschichte des Einkaufswagens ist ein aufschlussreiches Beispiel für die kulturellen Unterschiede zwischen Europa…

  • Natürliche MedizinDie-gesundheitlichen-Vorteile-des-Verbrennens-von-Lorbeerblaettern-Von-der-antiken

    Die gesundheitlichen Vorteile des Verbrennens von Lorbeerblättern: Von der antiken Tradition zur modernen Anwendung

    Die Bedeutung der Lorbeerblätter in der Geschichte Die Verwendung von Lorbeerblättern hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sowohl in der Küche als auch in der Medizin wurden sie in verschiedenen Kulturen verehrt. Ursprünglich stammen die Lorbeerblätter aus dem antiken Griechenland, wo sie sowohl für ihre medizinischen Fähigkeiten als auch für ihre Symbolik mit Ehre und Sieg hochgeschätzt wurden. In der griechischen Mythologie wird berichtet, dass der Gott Apollo eine Nymphe namens Daphne in einen Lorbeerbaum verwandelt haben soll, womit eine enge Verbindung zwischen Lorbeerblättern und dem Göttlichen geschmiedet wurde. Auch das Orakel von Delphi, berühmt für ihre Prophezeiungen, nutzte angeblich den „Lorbeer“ in ihren Ritualen, um die Zukunft zu sehen. Ursprünglich glaubte man, dass es sich um den Lorbeer handelt, später stellte sich jedoch heraus, dass es wahrscheinlich der giftige Oleander war, der oft mit dem Lorbeer verwechselt wurde. Verwendung in der Küche Lorbeerblätter haben schon lange in Küchen auf der ganzen Welt ihren Platz gefunden. Ihr einzigartiges Aroma und Geschmack verleihen Suppen, Eintöpfen, Saucen und Marinaden eine besondere Note. Sie werden in der Regel im Ganzen hinzugefügt und vor dem Servieren entfernt, da sie eine feste Textur haben. Besonders beliebt sind sie in der mediterranen…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeEinfuehrung-in-die-Heilpflanzenkunde

    Einführung in die Heilpflanzenkunde

    Einführung in die Heilpflanzenkunde Die Heilpflanzenkunde, auch bekannt als Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde, ist eine alternative medizinische Praxis, die auf der Nutzung von Pflanzen und ihren Extraktstoffen zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Diese Praxis hat eine lange Geschichte und wurde in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt angewendet. Heilpflanzen können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie beispielsweise als Tee, Tinktur, Creme oder in pflanzlichen Präparaten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Heilpflanzenkunde befassen und ihre Anwendungen sowie potentielle Vorteile untersuchen. Geschichte der Heilpflanzenkunde Die Verwendung von Pflanzen zur Behandlung von Krankheiten reicht bis in die ältesten Aufzeichnungen der Menschheitsgeschichte zurück. Schon in der Antike wurde die Heilkraft der Pflanzen von Persönlichkeiten wie Hippokrates, dem berühmten griechischen Arzt, erkannt und dokumentiert. Auch in anderen alten Kulturen, wie dem alten Ägypten, China und Indien, gab es umfangreiches Wissen über die Heilpflanzenkunde. In der mittelalterlichen Zeit wurde dieses Wissen von Mönchen und Kräuterfrauen aufrechterhalten und weiterentwickelt. Im 19. Jahrhundert begann die moderne Medizin, die Heilpflanzenkunde zugunsten synthetischer Medikamente zu vernachlässigen, doch in den letzten Jahrzehnten hat sie aufgrund des gestiegenen Interesses an natürlichen Behandlungsmethoden und der Wiederentdeckung traditionellen Wissens eine Wiederauflebung erlebt. Wirkungsweise von Heilpflanzen Heilpflanzen enthalten eine Vielzahl…

  • Gesundheit & Ernährungcasserole-dish-2776735_1920

    Grundlagen gesunder Ernährung: Ein Einsteigerleitfaden

    Grundlagen gesunder Ernährung: Ein Einsteigerleitfaden Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen und wie diese unsere Gesundheit beeinflussen können. Dieser Einsteigerleitfaden gibt dir einen Überblick über die Grundlagen einer gesunden Ernährung, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Warum ist eine gesunde Ernährung wichtig? Eine ausgewogene Ernährung versorgt unseren Körper mit den nötigen Nährstoffen, um optimal zu funktionieren. Sie unterstützt unser Immunsystem, fördert die körperliche Fitness und stärkt unsere Abwehrkräfte gegen Krankheiten. Durch eine gesunde Ernährung können wir unser Gewicht besser kontrollieren und ein gesundes Herz-Kreislauf-System aufrechterhalten. Zudem hat sie auch Auswirkungen auf unsere geistige Leistungsfähigkeit und kann das Risiko von chronischen Krankheiten wie Diabetes und Krebs verringern. Die Grundlagen einer gesunden Ernährung 1. Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung Eine gesunde Ernährung sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Sie sollte alle wichtigen Nährstoffe enthalten, einschließlich Kohlenhydrate, Proteine, gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe. Achte darauf, eine Vielzahl von Lebensmitteln in deine Ernährung einzubeziehen, um sicherzustellen, dass du alle benötigten Nährstoffe erhältst. 2. Frisches Obst und Gemüse Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie sollten einen großen Teil…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"