Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Natürliche MedizinDas-Ouroboros-Steak-Ein-aussergewoehnliches-Kunstwerk-und-eine-ethische-Herausforderung

    Das Ouroboros Steak: Ein außergewöhnliches Kunstwerk und eine ethische Herausforderung für die kultivierte Fleischindustrie

    Der kulturelle Statement von kultiviertem Fleisch Entwickelt von einem Team amerikanischer Wissenschaftler bietet das Ouroboros Steak einen Einblick, wie Fleisch, das aus menschlichen Zellen hergestellt wird, aussehen könnte. Trotz seiner gewagten Prämisse ist es nicht für den tatsächlichen Verzehr gedacht. Stattdessen stellt es eine avantgardistische Aussage gegen den Einsatz von fötalem Rinderserum (FBS) dar – einer proteinreichen Wachstumsflüssigkeit, die aus Kälberföten gewonnen wird, die oft geschlachtet werden, um in der Fleischindustrie verwendet zu werden. Andrew Pelling, einer der Wissenschaftler hinter dem Projekt, äußerte Bedenken hinsichtlich FBS und betonte sowohl die finanziellen Kosten als auch die Kosten in Bezug auf Tierleben. Ein wachsender Markt, jedoch noch unerforschtes Terrain Obwohl laborgewachsenes Fleisch noch keine Zulassung für den kommerziellen Verkauf erhalten hat, ist sein Potenzial unbestreitbar. Der Markt wird bis 2025 voraussichtlich einen Wert von beeindruckenden 572 Millionen US-Dollar haben, verglichen mit 206 Millionen US-Dollar. Der für das Ouroboros Steak DIY-Kit vorgesehene Prozess ist einfach: Einzelpersonen könnten ihre Wangenzellen mit einem Wattestäbchen sammeln und sie auf Pilzmyzel-Scaffolds ablegen. Nach dem Aufziehen in einer kontrollierten Umgebung und der Fütterung mit menschlichem Serum könnte theoretisch nach drei Monaten ein Steak verzehrfertig sein. Grace Knight, die Industriedesignerin des Projekts, betont die Nachhaltigkeit der Verwendung von menschlichem…

  • Gesundheit & ErnährungIntervallfasten-Was-die-Wissenschaft-sagt

    Intervallfasten: Was die Wissenschaft sagt

    Intervallfasten: Was die Wissenschaft sagt Einleitung In den letzten Jahren hat das Intervallfasten zunehmend an Popularität gewonnen. Viele Menschen schwören auf diese Ernährungsmethode, um Gewicht zu verlieren und ihre Gesundheit zu verbessern. Doch was sagt die Wissenschaft über das Intervallfasten? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den aktuellen Erkenntnissen beschäftigen und die Vor- und Nachteile des Intervallfastens beleuchten. Was genau ist Intervallfasten? Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, was Intervallfasten genau bedeutet. Beim Intervallfasten geht es darum, regelmäßige Essenspausen in den Alltag zu integrieren. Im Gegensatz zur klassischen Diät geht es hierbei nicht primär darum, welche Lebensmittel gegessen oder gemieden werden sollen, sondern vielmehr um den zeitlichen Rahmen des Essens. Es gibt verschiedene Formen des Intervallfastens, die am häufigsten praktizierten sind die 16/8-Methode und die 5:2-Diät. Bei der 16/8-Methode fastet man 16 Stunden lang und hat ein achtstündiges Essensfenster pro Tag, während man bei der 5:2-Diät an zwei Tagen pro Woche nur 500-600 Kalorien zu sich nimmt und den Rest der Woche normal isst. Die Auswirkungen auf den Stoffwechsel Studien haben gezeigt, dass Intervallfasten positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben kann. Eine Studie aus dem Jahr 2014 fand heraus, dass Intervallfasten zu…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeHeilpflanzen-im-eigenen-Garten-anbauen

    Heilpflanzen im eigenen Garten anbauen

    Heilpflanzen im eigenen Garten anbauen Heilpflanzen sind seit jeher Teil der natürlichen Medizin und werden weltweit zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Das Anbauen von Heilpflanzen im eigenen Garten ist eine großartige Möglichkeit, seinen eigenen Vorrat an natürlicher Medizin zu schaffen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man Heilpflanzen erfolgreich anbauen kann und welche Pflanzen sich besonders gut für den heimischen Anbau eignen. Warum Heilpflanzen im eigenen Garten anbauen? Das Anbauen von Heilpflanzen im eigenen Garten bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens ist es kostengünstig. Die meisten Heilpflanzen können aus Samen gezogen werden und erfordern wenig Pflege. Dadurch spart man Kosten im Vergleich zum Kauf von fertigen Produkten oder Medikamenten. Zweitens haben selbst angebaute Heilpflanzen eine hohe Qualität. Man kann sicher sein, dass die Pflanzen ohne den Einsatz von Pestiziden oder anderen Chemikalien angebaut wurden. Zudem können die Pflanzen im optimalen Reifestadium geerntet und sofort verwendet werden, was ihre Wirksamkeit erhöht. Drittens ist das Anbauen von Heilpflanzen im eigenen Garten eine nachhaltige Maßnahme. Durch den Verzicht auf den Kauf von importierten Heilpflanzen reduziert man seinen ökologischen Fußabdruck und unterstützt lokale Ressourcen. Auswahl der richtigen Pflanzen Für den Anbau von Heilpflanzen im eigenen Garten gibt es eine große…

  • HausmittelBindehautentzuendung-Hausmittel-Sanfte-Behandlung-fuer-die-Augen

    Bindehautentzündung Hausmittel: Sanfte Behandlung für die Augen

    Bindehautentzündung Hausmittel: Sanfte Behandlung für die Augen Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine häufige Erkrankung, bei der die Bindehaut – das Gewebe, das den weißen Teil des Auges bedeckt – entzündet ist. Die Symptome einer Bindehautentzündung können Rötung, Juckreiz, Brennen, Tränenfluss, Schwellung und eine verklebte oder verschmierte Substanz im Auge beinhalten. Während es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache der Bindehautentzündung festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten, gibt es auch einige Hausmittel, die zur Linderung der Symptome beitragen können. In diesem Artikel werden wir einige sanfte und natürliche Hausmittel vorstellen, die dabei helfen können, die Beschwerden einer Bindehautentzündung zu reduzieren. Ursachen und Arten von Bindehautentzündungen Es gibt verschiedene Ursachen für eine Bindehautentzündung. Sie kann durch Viren, Bakterien, Allergien oder Reizstoffe wie Staub, Rauch oder Chemikalien verursacht werden. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Arten von Bindehautentzündungen, die unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Virale Bindehautentzündungen sind häufige und können sich leicht ausbreiten. Sie werden in der Regel durch Viren verursacht, die Erkältungen oder Grippe ähneln. Antibiotika sind bei viralen Bindehautentzündungen nicht wirksam und die Infektion heilt in der Regel von selbst ab. Bakterielle Bindehautentzündungen können durch Bakterien wie Staphylokokken oder Streptokokken verursacht werden. Sie können durch Antibiotika behandelt werden, die…

  • Naturheilkunde bei TierenHydrotherapie-fuer-Tiere-Verfahren-und-Nutzen

    Hydrotherapie für Tiere: Verfahren und Nutzen

    Hydrotherapie für Tiere: Verfahren und Nutzen Die Hydrotherapie für Tiere ist eine therapeutische Behandlung, die Wasser als Medium für die Genesung und Verbesserung der Gesundheit von Tieren nutzt. Es handelt sich um eine schonende und effektive Methode, die insbesondere bei Hunden und Pferden eingesetzt wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verfahren der Hydrotherapie und die Vorteile, die sie für Tiere bieten kann. Was ist Hydrotherapie? Hydrotherapie ist eine Form der physikalischen Therapie, bei der Wasser als Mittel zur Rehabilitation und Schmerzlinderung eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Behandlung, die den natürlichen Widerstand und die entspannende Wirkung des Wassers nutzt, um die Muskeln zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Verfahren der Hydrotherapie für Tiere Es gibt verschiedene Verfahren, die in der Hydrotherapie für Tiere eingesetzt werden. Zu den häufigsten gehören: Aquatherapie: Bei der Aquatherapie handelt es sich um Bewegungsübungen im Wasser. Durch das schwimmende Tier wird die Schwerkraft reduziert, was zu einer geringeren Belastung der Gelenke führt. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Rehabilitation von Verletzungen oder nach orthopädischen Operationen. Unterwasserlaufband: Beim Unterwasserlaufband läuft das Tier auf einem Laufband, das sich in einem…

  • Natürliche MedizinDie-Bedenken-bei-gekauften-Lotionen-Die-Gefahren-der-Inhaltsstoffe-und

    Die Bedenken bei gekauften Lotionen: Die Gefahren der Inhaltsstoffe und die Vorteile selbstgemachter Alternativen wie die Frankincense- und Myrrhe-Lotion

    Die Bedenken bei gekauften Lotions Wenn es um gekaufte Lotions geht, ist es wichtig zu wissen, dass sie nicht alle gleich sind. Während einige Produkte tatsächlich natürliche und sichere Inhaltsstoffe priorisieren, können andere Elemente enthalten, die gesundheitsbedenklich sind. Um informierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig zu verstehen, was in unseren Hautpflegeprodukten enthalten ist. Während bestimmte Chemikalien und Verbindungen möglicherweise aufgrund ihrer spezifischen Vorteile enthalten sind, wurden einige als potenzielle Gesundheitsrisiken identifiziert. Phthalate (als „Duftstoff“ oder „Parfüm“): Beschreibung: Diese werden verwendet, um den Duft von Parfums in Produkten zu verlängern. Bedenken: Phthalate können das endokrine System stören und wurden mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs, einer vorzeitigen Brustentwicklung bei Mädchen sowie Reproduktionsfehlern bei Männern und Frauen in Verbindung gebracht. Informationen dazu finden sich in der „Environmental Working Group’s Skin Deep Cosmetics Database“. Benzylalkohol: Beschreibung: Dies wird als Konservierungs- und Lösungsmittel in vielen Hautpflegeprodukten verwendet. Bedenken: Übermäßige Exposition kann zu Hautreizungen führen. Obwohl der direkte Zusammenhang zwischen Benzylalkohol und Krebs nicht eindeutig ist, ist es immer besser, auf der Seite der Vorsicht zu sein. Weitere Details dazu finden sich in der Skin Deep Database. PEG-100 Stearat: Beschreibung: Dies wird als Feuchtigkeitsspender zur Behandlung von trockener, rauer, schuppiger Haut und leichten…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls verdoppelt sich nach einer Tasse Kaffee

    In der folgenden Studie geht es darum, den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Kaffee und dem Auftreten eines akuten ischämischen Schlaganfalls zu untersuchen. Die multizentrische Fall-Crossover-Studie wurde in drei medizinischen Zentren durchgeführt und befragte 390 Probanden, die einen Schlaganfall erlitten hatten, nach ihrem Kaffeekonsum in der Stunde vor dem Auftreten der Schlaganfallsymptome. Es wurde festgestellt, dass das relative Schlaganfallrisiko in der Stunde nach dem Kaffeekonsum verdoppelt war. Es wurde jedoch kein offensichtlicher Anstieg des Risikos für den Konsum von koffeinhaltigem Tee oder Cola festgestellt. Es wurde auch herausgefunden, dass der Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Kaffee nur bei Patienten beobachtet wurde, die eine Tasse oder weniger pro Tag konsumierten, nicht jedoch bei Patienten, die regelmäßig mehr Kaffee tranken. Es wird darauf hingewiesen, dass der Zusammenhang zwischen Kaffee und Schlaganfall komplexer ist als oft berichtet und dass weitere Forschung erforderlich ist. Details der Studie: Referenz Mostofsky E, Schlaug G, Mukamal KJ, Rosamond WD, Mittleman MA. Kaffee und Beginn des akuten ischämischen Schlaganfalls: Die Studie zum Beginn des Schlaganfalls. Neurologie. 2010;75(18):1583-1588. Design Multizentrische Fall-Crossover-Studie Teilnehmer Die Studie wurde zwischen Januar 2001 und November 2006 in drei medizinischen Zentren (Boston, Chapel Hill und Victoria, BC) durchgeführt. Geschulte Interviewer befragten 390 Probanden (209 Männer, 181…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Magnesiumcitrat verbessert das Sehvermögen bei normotensivem Glaukom

    In dieser Studie wird die Wirkung einer oralen Magnesiumtherapie auf das Gesichtsfeld und die Augendurchblutung bei Patienten mit normotensivem Glaukom untersucht. Das normotensive Glaukom ist eine Form des Glaukoms, bei dem der Augeninnendruck normal ist, aber dennoch eine Schädigung des Sehnervs auftritt. Die Studie zeigt, dass nach einem Monat der Einnahme von 300 mg oralen Magnesiumcitrat die Gesichtsfeldmessungen signifikant verbessert wurden, während sich die Indizes der Augendurchblutung nicht veränderten. Es wird vermutet, dass die Verbesserung des Gesichtsfeldes durch andere Mechanismen als eine erhöhte Augendurchblutung bedingt ist, möglicherweise durch eine Verringerung der Glutamatfreisetzung in den extrazellulären Räumen rund um den Sehnerv. Diese Studie ist von großer Bedeutung, da normotensives Glaukom mit herkömmlichen Medikamenten nicht effektiv behandelt werden kann. Details der Studie: Referenz Aydin B, Onol M, Hondur A, et al. Die Wirkung einer oralen Magnesiumtherapie auf das Gesichtsfeld und die Augendurchblutung bei normotensivem Glaukom. Eur J Ophthalmol. 2010;20(1):131-135. Design Kontrollierte klinische Studie zur Bewertung der Wirkung einer oralen Magnesiumtherapie auf die Augendurchblutung und die Gesichtsfeldperimetrie-Indizes bei Patienten mit normotensivem Glaukom (NTG). Die Messung des Magnesiumspiegels im Blut, eine Gesichtsfeldanalyse und eine Farbdoppler-Bildgebung der Augenhöhlengefäße wurden vor der Behandlung und nach einem Monat durchgeführt. Teilnehmer Fünfzehn Patienten mit NTG (Studiengruppe) erhielten einen…

  • Gesundheit & ErnährungGesund-abnehmen-Strategien-die-funktionieren

    Gesund abnehmen: Strategien die funktionieren

    Gesund abnehmen: Strategien, die funktionieren Einführung: Das Abnehmen ist ein Ziel, das viele Menschen verfolgen, sei es aus ästhetischen Gründen oder aus gesundheitlichen Bedenken. Es gibt eine Vielzahl von Strategien, die dabei helfen können, Gewicht zu verlieren, aber nicht alle sind gleich effektiv oder gesund. In diesem Artikel werden wir uns auf bewährte und gesunde Strategien konzentrieren, um auf eine nachhaltige und gesunde Weise Gewicht zu verlieren. 1. Setze realistische Ziele Bevor du dich auf den Weg des Gewichtsverlusts begibst, ist es wichtig, realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Ein realistisches Ziel könnte zum Beispiel sein, in drei Monaten 5-7 kg abzunehmen. Eine gesunde Gewichtsabnahme liegt bei etwa 0,5 bis 1 kg pro Woche. Setze dir also keine zu hohen Erwartungen, um unnötigen Druck zu vermeiden und das Risiko von Frustration zu reduzieren. 2. Ernährungsumstellung Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Abnehmen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu konsumieren, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch, Fisch und gesunden Fetten ist. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, die oft reich an Kalorien und ungesunden Inhaltsstoffen sind. Eine Möglichkeit, die Kalorienzufuhr zu reduzieren, besteht darin, die Portionen zu kontrollieren und auf gesunde Snacks wie Nüsse und Obst zurückzugreifen. 3. Regelmäßige…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"