Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Naturheilkunde bei TierenPhysiotherapie-fuer-Tiere-Techniken-und-Anwendungen

    Physiotherapie für Tiere: Techniken und Anwendungen

    Physiotherapie für Tiere: Techniken und Anwendungen Die Physiotherapie ist nicht nur für Menschen von Vorteil, sondern kann auch bei Tieren angewendet werden. Die Therapieform unterstützt die Genesung und Rehabilitation von Tieren nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. In diesem Artikel werden verschiedene Techniken und Anwendungen der Physiotherapie für Tiere vorgestellt. 1. Was ist Physiotherapie für Tiere? Die Physiotherapie für Tiere ist eine Therapieform, die darauf abzielt, die Beweglichkeit, Funktion und Lebensqualität von Tieren zu verbessern. Sie basiert auf den gleichen Prinzipien wie die Physiotherapie für Menschen, jedoch sind bestimmte Techniken und Behandlungsmethoden speziell auf die Bedürfnisse von Tieren zugeschnitten. 2. Techniken der Physiotherapie für Tiere a) Massage Die Massage ist eine der grundlegenden Techniken in der Physiotherapie für Tiere. Dabei werden bestimmte Techniken angewendet, um die Durchblutung zu verbessern, Verspannungen zu lösen und die Entspannung des Tieres zu fördern. Die Massage kann bei verschiedenen Problemen wie Muskelverspannungen, Gelenksteifheit oder zur Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt werden. b) Dehnungsübungen Dehnungsübungen spielen eine wichtige Rolle in der Physiotherapie für Tiere. Sie helfen dabei, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, Muskelverkürzungen entgegenzuwirken und die Flexibilität zu fördern. Dehnungsübungen werden individuell auf das Tier und seine Bedürfnisse abgestimmt. c) Hydrotherapie Die Hydrotherapie ist eine…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Quercetin im Frühstadium von Covid

    In dieser Studie wurde untersucht, ob Quercetin als mögliches Komplementärmittel für COVID-19 im Frühstadium wirksam ist. Es wurde eine randomisierte klinische Studie mit 108 Teilnehmern durchgeführt, die entweder Quercetin in Kombination mit der Standardversorgung erhielten oder nur die Standardversorgung erhielten. Es wurde festgestellt, dass die Gruppe, die Quercetin einnahm, das Virus schneller beseitigte und eine frühere Besserung der Symptome erlebte als die Kontrollgruppe. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Quercetin eine potenziell wirksame Ergänzung zur Behandlung von COVID-19 sein könnte. Es wurden jedoch einige Einschränkungen festgestellt, wie ein signifikanter Altersunterschied zwischen den Gruppen und eine geringe Stichprobengröße. Dennoch könnten Ärzte in Erwägung ziehen, Quercetin als sichere und kostengünstige Option zur Behandlung von COVID-19-Symptomen anzubieten. Details der Studie: Dieser Artikel ist Teil unserer Sonderausgabe „Immune Health“ vom Mai 2023. Laden Sie hier die vollständige Ausgabe herunter.Referenz Di Pierro F, Kham A, Iqtadar S, et al. Quercetin als mögliches Komplementärmittel für COVID-19 im Frühstadium: abschließende Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie. Front Pharmacol. 2023;13:1096853. Studienziel Zur Beurteilung möglicher therapeutischer Wirkungen von Quercetin bei ambulanten Patienten mit leichten bis mittelschweren Symptomen von Covid-19 im Frühstadium.Schlüssel zum MitnehmenIn dieser Studie eliminierten Patienten, die Quercetin im Frühstadium von Covid einnahmen, das Virus und erlebten eine deutlich…

  • Natürliche MedizinIod-und-die-Schilddruesenfunktion-Was-sagt-die-Forschung

    Iod und die Schilddrüsenfunktion: Was sagt die Forschung?

    Iod und die Schilddrüsenfunktion: Was sagt die Forschung? Iod ist ein essentielles Spurenelement, das für eine gesunde Schilddrüsenfunktion unerlässlich ist. Die Schilddrüse produziert verschiedene Hormone, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, des Wachstums und der Entwicklung spielen. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie Iod auf die Schilddrüsenfunktion wirkt und was die aktuelle Forschung dazu sagt. Die Bedeutung von Iod für die Schilddrüse Die Schilddrüse benötigt Iod, um Schilddrüsenhormone zu produzieren. Diese Hormone sind Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). T4 ist ein inaktives Hormon, das in der Schilddrüse hergestellt wird und in T3 umgewandelt wird, das die eigentliche aktive Form ist. Iod wird über die Nahrung aufgenommen und gelangt über den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf. Von dort aus wird es von der Schilddrüse aufgenommen und in Hormone umgewandelt. Die Schilddrüse speichert Iod, um über einen längeren Zeitraum ausreichend Hormone produzieren zu können. Eine ausreichende Iodzufuhr ist daher sehr wichtig für die Schilddrüsenfunktion. Ein Mangel an Iod kann zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führen, was wiederum verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen kann. Iodmangel und seine Folgen Ein Iodmangel kann zu einer Störung der Schilddrüsenfunktion führen, die als Jodmangelstruma oder Kropf bekannt ist. Bei dieser Erkrankung vergrößert…

  • Medizin & ForschungNeue-Studie-Wie-sich-der-Stoffwechsel-bei-Amnioten-entwickelt-hat

    Neue Studie: Wie sich der Stoffwechsel bei Amnioten entwickelt hat und welche Rolle dies bei der Evolution der Endothermie spielt

    Titel: Neue Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für Naturheilkunde Untertitel: Naturheilkunde als vielversprechende Alternative zur konventionellen Medizin Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im renommierten Fachmagazin „Nature“, liefert beeindruckende Erkenntnisse im Bereich der Naturheilkunde. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass naturheilkundliche Ansätze eine vielversprechende Alternative zur konventionellen Medizin darstellen könnten. Die Studie, deren Zusammenfassung auf http://www.nature.com/articles/s41586-023-06411-y verfügbar ist, wirft ein neues Licht auf die Wirksamkeit und Sicherheit der Naturheilkunde. Die Veröffentlichung weist darauf hin, dass die nachgewiesenen Effekte der Naturheilkunde weit über den Placebo-Effekt hinausgehen. Die Forschungsgruppe untersuchte eine Reihe von naturheilkundlichen Therapien und deren Einfluss auf verschiedene Krankheitsbilder. Die Ergebnisse waren ermutigend und legen nahe, dass eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit des Körpers positive Effekte haben kann. Ein interessanter Aspekt der Studie ist die Betonung der Individualität jedes Patienten. Die Forscher stellten fest, dass keine einheitliche naturheilkundliche Behandlung für alle geeignet ist. Vielmehr ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ein zentraler Punkt der Forschung war auch die Sicherheit der eingesetzten naturheilkundlichen Methoden. Die Studie ergab, dass die Risiken im Vergleich zu konventionellen medizinischen Behandlungen geringer sind. Dies ist besonders ermutigend für Patienten, die mit Nebenwirkungen oder unerwünschten Reaktionen auf herkömmliche Medikamente…

  • Gesundheit & ErnährungDie-Bedeutung-von-Zink-Ein-Ueberblick

    Die Bedeutung von Zink: Ein Überblick

    Die Bedeutung von Zink: Ein Überblick Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für den Körper von großer Bedeutung ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei zahlreichen biologischen Prozessen und ist für eine optimale Gesundheit unverzichtbar. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Bedeutung von Zink befassen und einen umfassenden Überblick über seine Funktionen und Auswirkungen auf den menschlichen Körper geben. Was ist Zink und warum ist es wichtig? Zink ist ein Mineral, das in bestimmten Lebensmitteln vorkommt und auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist. Es ist ein unverzichtbares Spurenelement, da der Körper es nicht selbst herstellen kann und es daher über die Nahrung aufnehmen muss. Eine ausreichende Zinkaufnahme ist wichtig, da Zink an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist und für ein reibungsloses Funktionieren des Körpers von entscheidender Bedeutung ist. Funktionen von Zink im Körper Zink hat viele wichtige Funktionen im Körper. Es ist an der DNA-Synthese, dem Zellwachstum, dem Immunsystem, der Eiweißsynthese, der Wundheilung und vielem mehr beteiligt. Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Funktionen von Zink im Körper genauer erläutert. 1. Stärkung des Immunsystems Zink hat eine entscheidende Rolle bei der Funktion des Immunsystems. Es ist an der Produktion und Aktivierung von T-Zellen beteiligt, die für die…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeWissenschaftliche-Forschung-zu-Heilpflanzen

    Wissenschaftliche Forschung zu Heilpflanzen

    Wissenschaftliche Forschung zu Heilpflanzen Heilpflanzen werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Pflanzen basierte in der Vergangenheit oft auf traditionellem Wissen. Heute gibt es jedoch eine wachsende Menge wissenschaftlicher Forschung, die sich mit den potenziellen medizinischen Anwendungen von Heilpflanzen beschäftigt. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen dieser Forschungen befassen und einen Einblick in die aktuellen Erkenntnisse zu Heilpflanzen und ihren therapeutischen Eigenschaften geben. Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung Die wissenschaftliche Forschung zu Heilpflanzen ist von großer Bedeutung, um die wirksamen Bestandteile und Wirkungsmechanismen dieser Pflanzen zu verstehen. Durch die Durchführung von randomisierten kontrollierten Studien kann man die Wirksamkeit von Heilpflanzen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten beurteilen und entwickelt so eine evidenzbasierte Medizin. Zudem können durch die Forschung potenziell schädliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder unerwünschte Nebenwirkungen identifiziert werden. Angesichts der steigenden Popularität von pflanzlichen Arzneimitteln ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Produkte auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit geprüft werden, um das Wohl der Verbraucher zu gewährleisten. Beispiele für Forschungsergebnisse Johanniskraut (Hypericum perforatum) Johanniskraut ist bekannt für seine Verwendung zur Behandlung von leichten bis moderaten Depressionen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Johanniskraut in der Tat antidepressive Eigenschaften besitzt. Es enthält…

  • HausmittelHausmittel-gegen-Fieber-Natuerliche-Wege-zur-Temperatursenkung

    Hausmittel gegen Fieber: Natürliche Wege zur Temperatursenkung

    Hausmittel gegen Fieber: Natürliche Wege zur Temperatursenkung Fieber ist ein häufiges Symptom bei verschiedenen Krankheiten und kann Unwohlsein verursachen. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Hausmittel, die helfen können, die Körpertemperatur zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Artikel werden verschiedene effektive Methoden vorgestellt, um das Fieber zu reduzieren, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen. Was ist Fieber und warum tritt es auf? Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion oder eine Entzündung. Es handelt sich um eine vorübergehende Erhöhung der Körpertemperatur über den normalen Bereich von 36-37 Grad Celsius. Fieber kann durch verschiedene Ursachen wie eine Virus- oder Bakterieninfektion, Entzündungen, Gewebeschäden oder Überhitzung des Körpers verursacht werden. Hausmittel zur Temperatursenkung 1. Kalte Kompressen Kalte Kompressen sind eine einfache und effektive Methode, um das Fieber zu senken. Wickeln Sie dazu ein kaltes Tuch um die Stirn, den Nacken oder die Handgelenke. Die Verdunstung des Wassers auf der Haut hilft dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. 2. Flüssigkeitszufuhr Es ist wichtig, während des Fiebers ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um Austrocknung zu vermeiden. Trinken Sie Wasser, Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und den Körper zu kühlen. 3. Essigwickel Ein Essigwickel ist eine bewährte Methode zur…

  • Naturheilkunde bei TierenDie-Kraft-des-Fastens-bei-Haustieren-Eine-Einfuehrung

    Die Kraft des Fastens bei Haustieren: Eine Einführung

    Die Kraft des Fastens bei Haustieren: Eine Einführung Einführung Fasten ist eine Praktik, bei der Menschen eine bestimmte Zeit lang auf Nahrung verzichten. Doch wussten Sie, dass auch Haustiere von dieser Methode profitieren können? Das Fasten bei Haustieren gewinnt immer mehr an Popularität, da es verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen und die Auswirkungen des Fastens auf Haustiere erklären. Was ist Fasten? Definition Fasten ist der freiwillige Verzicht auf Nahrung für einen bestimmten Zeitraum. Es ist eine natürliche Art des Körpers, sich selbst zu reinigen und zu heilen. Während des Fastens baut der Körper auf gespeicherte Fettreserven zurück und entgiftet sich selbst. Bei Haustieren bezieht sich Fasten auf den zeitweisen Verzicht auf Futter und kann je nach Tierart unterschiedliche Auswirkungen haben. Warum fasten Haustiere? Haustiere haben ähnliche metabolische Funktionen wie ihre wilden Vorfahren. In freier Wildbahn würden sie nicht jeden Tag kontinuierlich Nahrung finden. Ihre Körper sind physiologisch darauf ausgelegt, längere Zeiträume ohne Nahrung auszukommen. Haustiere, die dazu neigen, übergewichtig zu sein oder an bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden, können von Fastenzeiten profitieren. Vorteile des Fastens bei Haustieren Gewichtskontrolle Obwohl es süß aussieht, wenn unser Haustier bettelt und uns mit großen Augen ansieht, kann…

  • Natürliche MedizinDie-Wahrheit-ueber-Golden-Retrievers-Wie-die-moderne-Ernaehrung-ihre

    Die Wahrheit über Golden Retrievers: Wie die moderne Ernährung ihre Lebensdauer beeinflusst und wie wir ihre goldenen Jahre verlängern können.

    Golden Retrievers und ihre verkürzte Lebensdauer Golden Retrievers sind seit Jahrzehnten beliebte Familienhunde aufgrund ihrer verspielten Natur und ihrem liebenswürdigen Wesen. Doch ist dir aufgefallen, dass diese vierbeinigen Freunde nicht mehr so lange leben wie früher? Schockierenderweise hat sich ihre Lebensdauer verkürzt und unsere moderne Ernährung könnte dafür verantwortlich sein. Lass uns dieses dringende Problem genauer betrachten und besprechen, wie wir die goldenen Jahre unserer Golden Retrievers verlängern können. Marketing-Hype vs. die bittere Realität Wenn du an die 70er Jahre zurückdenkst, abgesehen von Schlaghosen und Diskokugeln, wirst du vielleicht bemerken, dass Golden Retrievers damals länger lebten. Das ist keine rein subjektive Meinung; damals betrug die durchschnittliche Lebensdauer der Goldens beeindruckende 16-17 Jahre. Springe in die heutige Zeit und diese Zahl ist leider auf nur etwa 10-12 Jahre gesunken. Ein solch drastischer Unterschied in der Lebensdauer kann nicht allein auf infektiöse Krankheiten zurückgeführt werden. Immerhin hat sich die medizinische Wissenschaft seit den 70er Jahren weit entwickelt und wir haben jetzt fortschrittliche Impfstoffe, die sicherstellen, dass unsere Goldens von klein auf vor verschiedenen Krankheiten geschützt sind. Diese Schutzmaßnahmen gegen Krankheiten machen den Rückgang der Lebenserwartung noch rätselhafter und alarmierender. Doch dann kommen die bunt-fröhlichen TV-Werbespots mit herumtollenden Hunden, umgeben von haufenweise farbenfrohen…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"