Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
Im Zeitalter des Klimawandels suchen immer mehr Menschen, Unternehmen und Regierungen nach Wegen, ihre klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren. Ein Bereich, der einen erheblichen Beitrag zu diesen Emissionen leistet, ist die Mobilität. Fahrzeuge, die auf fossilen Brennstoffen basieren, verursachen einen bedeutenden Anteil der weltweiten CO2-Emissionen. Daher spielt klimafreundliche Mobilität eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Dieser Artikel betrachtet verschiedene Konzepte und Lösungen für klimafreundliche Mobilität. Definition Klimafreundliche Mobilität Klimafreundliche Mobilität ist ein Begriff, der dazu dient, Transportmethoden zu beschreiben, die minimale Auswirkungen auf das Klima haben. Dies umfasst sowohl Methoden, die weniger CO2-Emissionen verursachen als herkömmliche Verkehrsmittel, als auch solche, die gar keine solchen Emissionen verursachen. Warum ist klimafreundliche Mobilität wichtig? Klimawandel Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die steigenden Temperaturen auf der Erde, hervorgerufen durch den übermäßigen Ausstoß von Treibhausgasen, wie Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4), haben das Potenzial, erhebliche Schäden zu verursachen, einschließlich steigendem Meeresspiegel, extremer Wetterereignisse und Verlust der Artenvielfalt. Beitrag des Verkehrs zum Klimawandel Laut dem Umweltbundesamt (UBA) war der Verkehrssektor 2019 für rund 20% der gesamten deutschen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Durch die Verbrennung von fossilen Kraftstoffen wie Benzin und Diesel wird Kohlendioxid freigesetzt, das zur globalen Erwärmung beiträgt. Daher ist es essentiell,…
In der modernen Industriegesellschaft sind Schwermetalle allgegenwärtig und ein essentieller Bestandteil vieler industrieller Prozesse. Obwohl sie in kleinen Mengen vorkommen und für diverse biologische Funktionen notwendig sind, können sie in erhöhten Konzentrationen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und insbesondere auf Gewässer haben. Schwermetalle sind durch menschliche Aktivitäten in die Umwelt gelangt und haben Auswirkungen auf Ökosysteme und die Gesundheit von Menschen und Tieren. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen von Schwermetallen auf Gewässer und analysiert ihre Quellen, Transportwege, Auswirkungen und Kontrollmaßnahmen. Quellen von Schwermetallen Natürliche Quellen Schwermetalle treten natürlich in der Umgebung auf. Sie stammen aus dem Verwitterungsprozess von mineralischen Rohstoffen und der Erosion von ungeschützten Oberflächen. Vulkanische Aktivitäten und Waldbrände können ebenfalls erhebliche Mengen an Schwermetallen freisetzen. Anthropogene Quellen Die Hauptquellen von Schwermetallen sind jedoch anthropogen, also durch den Menschen verursacht. Industrielle Prozesse wie Bergbau, Metallverarbeitung und – Raffinerien, Energieerzeugung und Abfallentsorgung produzieren große Mengen an Schwermetallen. Auch in der Landwirtschaft durch den Einsatz von Schwermetall-haltigen Pestiziden und Düngemitteln sowie in städtischen Gebieten durch Verkehr und Bauarbeiten werden sie freigesetzt. Transportwege von Schwermetallen Schwermetalle können durch Wind und Regen in die Atmosphäre transportiert und anschließend durch Niederschlag in Gewässer eingetragen werden. Ein weiterer wichtiger Transportweg ist die direkte Einleitung in…
Urban Farming oder städtische Landwirtschaft gewinnt in unserer modernen Zeit zunehmend an Bedeutung. In einer Welt, die zunehmend urbanisiert ist und wo der Raum in den Städten immer begrenzter wird, suchen immer mehr Menschen nach neuen, innovativen Wegen, um Lebensmittel auf nachhaltige Art und Weise zu produzieren und zu konsumieren. Inmitten von Hochhäusern und Beton entstehen kleine Oasen des Wachstums – Willkommen in der Welt des Urban Farming. Was ist Urban Farming? Urban Farming, auch bekannt als Urban Agriculture oder Stadtfarming, bezieht sich auf die Praxis der Anbau, Verarbeitung und Verteilung von Nahrungsmitteln in Städten. Es umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, von der Pflanzung in Gartenbeeten in Hinterhöfen bis hin zu hydroponischen Systemen in Hochhausdächern. Städtische Landwirtschaft hat das Potenzial, sowohl ökologische als auch soziale Vorteile für städtische Gemeinschaften zu bieten. Sie fördert die örtliche Nachhaltigkeit und verbessert die Ernährungssicherheit, während sie gleichzeitig zu einer Verbesserung der Lebensqualität und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beiträgt. Geschichte des Urban Farming Frühe Urban Farming Die Praxis des Urban Farming ist keineswegs neu. Bereits seit Jahrhunderten haben sich Stadtbewohner auf kleinstädtische Farmen und Gemeinschaftsgärten verlassen, um frische Lebensmittel zu erhalten. In Kriegszeiten und während der großen Depression nutzten viele Stadtbewohner leere Grundstücke, um…
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er betrifft jede Region, jedes Land und jede Gemeinschaft auf dem Globus. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Erkenntnis, dass Frauen eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel spielen. Sie sind oft die ersten, die die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommen, doch gleichzeitig farmen sie, sammeln Wasser und spielen in ihren Gemeinschaften eine essentielle Rolle. Global gesehen stellen Frauen 43 % der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte dar und tragen wesentlich dazu bei, Lösungen für den Klimawandel zu finden und umzusetzen. Der Klimawandel ist ungerecht und Frauen sind oft stärker betroffen, doch gerade sie sind unverzichtbar, wenn es gilt, die Bedrohungen abzuwenden und nachhaltige, gerechte Lösungen zu finden. Frauen als Betroffene des Klimawandels Der direkte Einfluss des Klimawandels auf Frauen Frauen sind aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Faktoren stärker als Männer von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Sie machen beispielsweise 70 % der weltweit 1,3 Milliarden Menschen aus, die in extremer Armut leben. Außerdem haben sie oft weniger Zugang zu Ressourcen wie Land, Krediten, Schule und Gesundheitsversorgung, die ihnen helfen könnten, sich an die durch den Klimawandel verursachten Veränderungen anzupassen. In vielen Ländern, vor allem in den am wenigsten entwickelten, sind Frauen für…
Grundwasser ist eine entscheidende natürliche Ressource, die Mensch, Tiere und Pflanzen als Trinkwasserversorgung dient, sowie eine Vielzahl industrieller und landwirtschaftlicher Prozesse unterstützt. Die Wichtigkeit der Grundwasserressourcen wird in ihrer ausgiebigen Nutzung und dem damit verbundenen Management und Schutz reflektiert. Eine Schlüsselkomponente dieses Schutzes ist das Verständnis der vielfältigen Aspekte, durch die sich die Qualität und Quantität des Grundwassers verändern kann. Besonders die Landnutzung hat einen erheblichen Einfluss – eine Tatsache, die oft übersehen wird. Dieser Artikel geht auf diese Beziehung und ihre Folgen ein. Was ist Landnutzung? Landnutzung bezieht sich auf die verschiedenen Arten, wie Menschen die natürliche Umwelt für bestimmte Funktionen oder Aktivitäten nutzen. Diese können von Wohn- und Freizeitzwecken bis hin zu industriellen und landwirtschaftlichen Aktivitäten variieren. Es gibt jedoch einen grundlegenden Faktor, der diese unterschiedlichen Formen der Landnutzung verbindet – sie verändern die natürliche Landschaft und damit die Wasserflüsse in der Umwelt, einschließlich des Grundwassers. Landnutzung und Ihr Einfluss auf das Grundwasser Veränderungen der Landnutzung Veränderungen in der Landnutzung, etwa durch Abholzung, Landwirtschaft, Industrialisierung oder Urbanisierung, können erheblichen Einfluss auf das Grundwasser und seine Qualität haben. Abflussmengen, Fließwege und Infiltrationsraten können durch Landnutzungsänderungen beeinflusst werden, was wiederum die Grundwasseraufladung und -qualität beeinflusst. Auswirkungen auf die Grundwasserqualität Die…
Die Natur unserer Welt ist in Gefahr. Klimawandel, Massentierhaltung und Überbevölkerung sind nur einige der Probleme, die die Umwelt belasten. Eine der größten Gefahren für den Planeten ist die industrielle Fischerei. Überfischung, illegale Fischerei und destruktive Fischereimethoden rauben den Ozeanen ihre Ressourcen und bedrohen die Artenvielfalt. Aber es besteht Hoffnung – in Form der nachhaltigen Fischerei. In diesem Artikel werden wir die Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Fischerei beleuchten. Definition der Nachhaltigen Fischerei Nachhaltige Fischerei bezieht sich auf Fischereimethoden und -praktiken, die den Fortbestand der Fischbestände sichern, das Ökosystem schützen und die sozioökonomischen Bedingungen der Fischergemeinschaften verbessern. Der Begriff geht über eine reine Erhaltung der Fischbiomasse hinaus und beinhaltet auch das Erreichen sozialer und wirtschaftlicher Ziele. Nachhaltige Fischereimethoden Es gibt verschiedene Fischereimethoden, die als nachhaltig betrachtet werden können. Im Folgenden werden einige davon vorgestellt. Handwerksfischerei und selektive Fanggeräte Handwerksfischerei und der Einsatz von selektiven Fanggeräten haben geringe Auswirkungen auf das Meer und sein Ökosystem. Sie ermöglichen eine Art-abhängige Auswahl und verringern das Risiko des Beifangs. Beispielsweise können Fischfallen, Angelruten und harpunenartige Geräte je nach Art des Zielfisches, seiner Größe und seines Verhaltens angepasst werden. Fischereimanagement für einzelne Arten Die Bestandsbewirtschaftung fokussiert sich auf einzelne Arten und kann zu nachhaltiger Fischerei führen,…
Wassermanagement ist eine entscheidende Säule sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Anpassung an den Klimawandel. Weltweit begegnen wir Forderungen nach einer nachhaltigen Wasserwirtschaft und dem Druck, die Wasserversorgung auch in Zeiten von steigenden Temperaturen und variierender Niederschlagsmuster sicherzustellen. Im Folgenden befassen wir uns daher mit dem Wassermanagement im Kontext des Klimaschutzes, beleuchten Herausforderungen, Lösungsansätze und die Rolle des Wassers im globalen Netz der Klimaabhängigkeiten. Der Wert des Wassers im Klimakontext Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die für viele Bereiche, sowohl für das Leben im Allgemeinen als auch für konkrete Industriezweige, wie Landwirtschaft oder Energieversorgung, von zentraler Bedeutung ist. Gleichzeitig ist es eine entscheidende Komponente im Kontext des Klimawandels und muss daher im Hinblick auf nachhaltigen Klimaschutz besonders berücksichtigt werden. Wasser und Klimawandel Der Klimawandel wirkt sich massiv auf den globalen Wasserkreislauf aus. Steigende Temperaturen führen zu höherer Verdunstungsrate, was wiederum den Umfang und die Verteilung der Niederschläge beeinflusst. Dies hat Auswirkungen auf den Wasservorrat, sowohl oberirdisch (Seen, Flüsse) als auch unterirdisch (Grundwasser). Damit einher gehen Veränderungen, die die Menschen unmittelbar betreffen, wie das Auftreten von Dürren, Überschwemmungen und das Ansteigen des Meeresspiegels. Herausforderungen im Wassermanagement Im Kontext des Klimaschutzes ergeben sich durch diesen Zusammenhang mehrere Herausforderungen…
Naturschutzgebiete sind wichtige Elemente in der Erhaltung und dem Schutz der Biovielfalt. Sie wirken als Zufluchtsstätten für bedrohte Arten und tragen wesentlich dazu bei, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu verhindern. Sie bieten nicht nur einen sicheren Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern tragen auch zur Klimaregulierung, Wasseraufbereitung und Bodenfruchtbarkeit bei. Was sind Naturschutzgebiete? Naturschutzgebiete sind geschützte Gebiete, die im Allgemeinen von staatlichen oder privaten Organisationen verwaltet werden, um die darin lebenden Arten und Lebensräume zu bewahren. Sie umfassen eine breite Palette von Landschaften, einschließlich Wäldern, Sümpfen, Grünland, Seen, Flüssen und Meeresgebieten. Bedeutung von Naturschutzgebieten Die Erhaltung natürlicher Lebensräume ist entscheidend für das Überleben vieler Arten. Der Verlust und die Fragmentierung natürlicher Lebensräume durch menschliche Aktivitäten sind die Hauptursache für den Rückgang der biologischen Vielfalt weltweit. Naturschutzgebiete bieten einen sicheren Hafen für bedrohte Arten und helfen dabei, diesen Trend umzukehren. Sie dienen nicht nur zum Schutz von Arten, sondern auch zur Bewahrung genetischer Vielfalt, zur Unterstützung ökologischer Prozesse, zur Erforschung und Bildung und zur Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Rolle der Naturschutzgebiete in der Arterhaltung Naturschutzgebiete spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung bedrohter Arten. Sie bieten Schutz und einen geeigneten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, unterstützen die genetische…
In einer sich stetig wandelnden Welt, in der das Bewusstsein für Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und die Auswirkungen des menschlichen Konsumverhaltens zunimmt, spielen Öko-Labels eine entscheidende Rolle. Sie helfen Verbrauchern, informierte Kaufentscheidungen zu treffen und tragen dazu bei, die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zu steigern, die unter Berücksichtigung von Umweltaspekten hergestellt oder bereitgestellt wurden. Aber verstehen wir wirklich, was diese Öko-Labels bedeuten? Dieser ausführliche Artikel wird die Bedeutung, Arten und Bedeutung verschiedener Öko-Labels detailliert erläutern. Was sind Öko-Labels? Ein Öko-Label ist ein Umweltzeichen, das auf Produkten angebracht ist, um anzuzeigen, dass sie Umweltstandards erfüllen, die von unabhängigen Organisationen festgelegt wurden. Dabei handelt es sich nicht nur um den Umweltfußabdruck des Produkts selbst, sondern auch um den gesamten Lebenszyklus des Produkts – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und den Gebrauch bis hin zur Entsorgung. Bedeutung der Öko-Labels Öko-Labels haben mehrere Funktionen und viele Vorteile. Einerseits ermöglichen sie es Verbrauchern, Produkte zu identifizieren, die im Vergleich zu konventionellen Produkten weniger schädlich für die Umwelt sind. Andererseits ermutigen sie die Hersteller dazu, umweltfreundlichere Herstellungsprozesse zu implementieren, um eine Zertifizierung zu erhalten und somit ihre Verkäufe zu steigern. Orientierung für Verbraucher Die Hauptfunktion der Öko-Labels besteht darin, den Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu…
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen bei der Gesundheit AG, Ihrem Open-Access-Portal für Medizin und Biowissenschaften. Unsere Plattform bietet eine engagierte Gemeinschaft von Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Biowissenschaften, die aktuelle Informationen klar und verständlich präsentieren und teilen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Pseudowissenschaft immer mehr an Boden gewinnen, verstehen wir uns als Bollwerk der Aufklärung. Unsere Inhalte basieren auf nachprüfbaren Fakten und werden durch fundierte Recherchen untermauert. Wir kooperieren mit Experten aus verschiedenen Disziplinen, um ein vielfältiges Themenspektrum abzudecken – von Naturwissenschaften und Technologie bis hin zu Geisteswissenschaften und Kultur.
Das Nachrichtenmagazin für Stuttgart und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Leipzig und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Fitnessmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Dortmund und Umgebung
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Das Nachrichtenmagazin für alle Universitäten Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für die deutsche Wirtschaft und Industrie
Das Nachrichtenmagazin für Haustierliebhaber
Von den Grundlagen der Altersvorsorge bis hin zu spezialisierten Finanzstrategien bieten wir Ihnen präzise recherchierte und verständliche Informationen. Ob Sie sich für gesetzliche, betriebliche oder private Rentenversicherung interessieren, hier finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Ruhestand im In- oder Ausland? Kein Problem, wir decken auch internationale Themen ab. Unsere Expertenanalysen, praktischen Leitfäden und aktuellen News helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Welt der Rente ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter sorgenfrei genießen können!
Willkommen auf unserem Reiseblog – Ihr kompetenter Begleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse weltweit! Von den pulsierenden Metropolen bis zu den versteckten Naturschönheiten – unser Blog deckt alles ab. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, um Ihnen genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und Relevanz unserer Beiträge. Unsere Expertise basiert auf realen Erfahrungen und tiefgreifendem Wissen über die verschiedensten Kulturen, Geografien und Reisetrends. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens mit uns – Ihr Abenteuer beginnt hier!
Das Nachrichtenmagazin für Reisen und Touren weltweit. Der Reiseratgeber
Willkommen bei PubSmart, der innovativen Lösung zur Content-Optimierung für Verlage und Medienhäuser. Unsere Plattform analysiert, verbessert und optimiert Ihre lizenzierten Agentur-Artikel (DPA, APA, usw.) in Echtzeit, um Ihnen signifikante Wettbewerbsvorteile zu bieten. Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Leserschaft zu begeistern – und das alles, ohne zusätzliche Ressourcen auf Ihrem Server zu beanspruchen.
Willkommen bei Ihrer Experten-Agentur für professionelles Webdesign, spezialisiert auf mittlere und kleine Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.
Das Nachrichtenmagazin für Baden-Württemberg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bayern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Brandenburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bremen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hamburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hessen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Mecklenburg-Vorpommern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Niedersachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Rheinland-Pfalz und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für das Saarland und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen-Anhalt und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Schleswig-Holstein und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Thüringen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bayern & Baden-Württemberg
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Das Nachrichtenmagazin für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Das Nachrichtenmagazin für Österreich
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Rathausmeldungen Deutschlandweit
Das Nachrichtenmagazin für die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland