Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
Energiesparende Haushaltsgeräte sind nicht nur eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen. Sie werden auch eine zunehmend wichtige Rolle in unserem Bemühen spielen, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. In Deutschland machen die kleinen und großen Haushaltsgeräte einen bedeutenden Teil des Gesamtenergieverbrauchs aus. Durch die Verbesserung ihrer Energieeffizienz können wir erhebliche Einsparungen erzielen. Dieser Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über energiesparende Haushaltsgeräte, einschließlich welcher Arten von Geräten verfügbar sind, wie man sie identifiziert und auswählt und welche Vorteile sie haben. Bedeutung energiesparender Haushaltsgeräte Überblick über den Energieverbrauch im Haushalt In einem durchschnittlichen deutschen Haushalt machen Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler einen beachtlichen Anteil des Energieverbrauchs aus. Aber auch andere Geräte wie Fernseher, Computer oder Geräte der Unterhaltungselektronik tragen dazu bei. Ihr Energiebedarf kann, je nach Art und Nutzung der Geräte, stark variieren. Auswirkungen auf die Umwelt und den Geldbeutel Die Nutzung energiesparender Haushaltsgeräte hat positive Auswirkungen sowohl auf die Umwelt als auch auf den Geldbeutel. Durch den geringeren Energieverbrauch werden die CO2-Emissionen reduziert – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Darüber hinaus bedeutet weniger Energieverbrauch auch geringere Energiekosten. So kann der Kauf eines energieeffizienten Geräts auf lange Sicht eine lohnende Investition sein. Die…
Die Fragen, was Klimawandel und Meereserwärmung sind und wie sie sich auf unseren Planeten und unsere Lebensweise auswirken, scheinen immer relevanter zu werden. Dieser Artikel erläutert, wie diese beiden miteinander verbundenen Phänomene uns und den Planeten beeinflussen und welche möglichen Lösungen es gibt. in Klimawandel und Meereserwärmung Klimawandel und Meereserwärmung sind zwei große ökologische Fragen, die auf globaler Ebene diskutiert werden. Der Klimawandel bezieht sich auf langfristige Änderungen der durchschnittlichen Wetterbedingungen auf der Erde, während die Meereserwärmung die Erhöhung der Wassertemperatur, insbesondere die der Ozeane, bezeichnen. Klimawandel Klimawandel ist eine natürliche geologische Erscheinung, die über Millionen von Jahren stattfindet. Doch zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass menschliche Aktivitäten das Tempo dieses Wandels erheblich beschleunigen. Insbesondere die Emission von Treibhausgasen, hauptsächlich Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4), durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Landwirtschaft trägt zur globalen Erwärmung bei. Meereserwärmung Die Meereserwärmung ist eine direkte Folge des Klimawandels und tritt auf, wenn die Ozeane Wärme aus der Atmosphäre absorbieren. Die Erwärmung der Meere hat weitreichende Auswirkungen, darunter der Anstieg des Meeresspiegels, die Versauerung der Ozeane und die Bedrohung von Meereslebewesen und -ökosystemen. Die Folgen des Klimawandels und der Meereserwärmung Der Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane haben drastische Auswirkungen auf menschliche…
Städtische Gärten sind Oasen der Ruhe und des Friedens mitten im hektischen Stadttreiben und bieten nicht nur den Anwohnern, sondern auch einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Dabei ist der Wert eines Gartens für die Biodiversität weitaus größer, als man zunächst annehmen würde. In diesem Artikel werden wir uns mit der vielfältigen Bedeutung städtischer Gärten für das lokale und globale Ökosystem beschäftigen. Biodiversität in städtischen Gärten Was versteht man unter Biodiversität? Biodiversität, auch biologische Vielfalt genannt, bezieht sich auf die Vielzahl von Leben auf der Erde. Es beinhaltet variationen innerhalb von Spezies, zwischen Spezies und Ökosystemen. Sie spielt eine Schlüsselrolle für das reibungslose Funktionieren von Ökosystemen, da jedes Tier und jede Pflanze eine besondere Rolle in der Nahrungskette spielt und zum Gleichgewicht des Ökosystems beiträgt. Der Beitrag städtischer Gärten zur Biodiversität Städtische Gärten sind oft vielfältiger als natürliche Ökosysteme, da sie eine breite Palette von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern enthalten können, die aus verschiedenen Teilen der Welt stammen. Diese Vielfalt kann eine Vielzahl von Tieren wie Vögeln, Insekten und Kleintieren anziehen, die innerhalb des Gartens Nahrung und Zufluchtsorte finden. Darüber hinaus sind städtische Gärten wichtig, um Korridore für die Tierwelt in einem städtischen Umfeld zu schaffen. Sie bieten…
Saubere, glänzende Oberflächen und frischer Duft – das sind die Eigenschaften, die wir gewöhnlich mit Reinlichkeit assoziieren. Doch hinter dieser Fassade verstecken sich oft aggressive Chemikalien und belastende Umweltauswirkungen. Nachhaltige Reinigungsmittel sind eine Alternative, ohne Abstriche bei Hygiene und Sauberkeit zu machen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Welt der nachhaltigen Reinigungsmittel, die nicht nur für eine saubere Umgebung sorgen, sondern auch die Umwelt schützen. Was sind nachhaltige Reinigungsmittel? Definition und Charakteristika Nachhaltige Reinigungsmittel, oft auch als ökologische oder umweltfreundliche Reinigungsmittel bezeichnet, zeichnen sich durch ihre reduzierten Umweltauswirkungen aus. Sie verwenden Inhaltsstoffe, die schnell und vollständig biologisch abbaubar sind und die Gewässer nicht oder nur geringfügig belasten. Diese Reinigungsmittel verzichten auf gentechnisch veränderte Organismen und petrochemische Inhaltsstoffe. Zudem sind sie oft in recycelbare Verpackungen gefüllt und frei von Tierversuchen. Vorteile der nachhaltigen Reinigungsmittel Die Anwendung von nachhaltigen Reinigungsmitteln bietet eine Reihe von Vorteilen. Zunächst tragen sie dazu bei, die Belastung der Umwelt zu reduzieren. Sie enthalten weniger gefährliche Chemikalien und erzeugen weniger giftigen Abfall. Sie reduzieren den Ausstoß von Treibhausgasen und verbessern die Wasserqualität, indem sie den Eintrag von Schadstoffen in Gewässer verringern. Nachhaltige Reinigungsmittel sind oft besser für Gesundheit und Wohlbefinden. Sie enthalten in der Regel weniger…
Klimafreundliche Ernährung: Ein Schulungsfeld für alle Es ist eine Tatsache, dass der Klimawandel auf unseren Tellern beginnt. Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, verteilen und verzehren, hat einen direkten Einfluss auf unser Klima. Daher ist der Begriff „klimafreundliche Ernährung“ mehr als nur ein Schlagwort; es ist vielmehr eine Notwendigkeit und ein dringender Aufruf, unsere Essgewohnheiten zu verändern. Doch was bedeutet eigentlich eine ‚klimafreundliche Ernährung‘? Welche Vorteile bringt sie mit sich und wie können wir sie im Alltag umsetzen? In diesem Artikel werden wir versuchen, Antworten auf diese Fragen zu bringen. Definition und Bedeutung von klimafreundlicher Ernährung Definition Unter klimafreundlicher Ernährung versteht man den Verzehr von Lebensmitteln, die durch ihren gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zur Entsorgung, einen minimalen Impact auf die Umwelt haben. Diese Art von Ernährung begünstigt Lebensmittel, die wenig Ressourcen verbrauchen und eine geringe CO2-Bilanz aufweisen. Bedeutung und Fakten Rund 25-30% der weltweiten Treibhausgasemissionen stammen aus der Lebensmittelproduktion. Zudem wird der größte Anteil des weltweiten Wasserverbrauchs für die Lebensmittelproduktion benötigt. Darüber hinaus fördert die industrielle Landwirtschaft den Verlust der Biodiversität und trägt zu Bodenerosion und Wasserverschmutzung bei. Indem wir uns für eine klimafreundliche Ernährung entscheiden, können wir dazu beitragen, diese Belastungen zu mindern. Komponenten einer…
Grüne Dächer, auch bekannt als Dachgärten oder begrünte Dächer, sind Gebäudedächer, die mit Grün- und Pflanzenbewuchs bedeckt sind. Sie repräsentieren eine innovative Lösung im urbanen Raum, um sowohl Umweltschutz als auch Aufwertung des Stadtbildes zu erreichen. Die Popularität dieser Dächer hat in den letzten Jahren weltweit stark zugenommen, besonders aufgrund ihrer zahlreichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Vorteile. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den Vorteilen grüner Dächer beschäftigen und darüber hinaus aufzeigen, wie die Umsetzung eines solchen Projekts erfolgen kann. Vorteile von grünen Dächern Ökologische Vorteile Verbesserung der Luftqualität Grüne Dächer tragen aktiv zur Verbesserung der Luftqualität bei. Die auf ihnen wachsenden Pflanzen binden Schadstoffe und feinstaubteilchen aus der Luft und erzeugen durch Photosynthese frischen Sauerstoff. Somit tragen sie zu einem gesünderen und angenehmeren städtischen Umfeld bei. Förderung der Biodiversität Grüne Dächer schaffen neue Lebensräume und fördern so die biologische Vielfalt in städtischen Gebieten. Sie dienen als Zufluchtsorte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die im Zuge der Urbanisierung oft ihren Lebensraum verloren haben. Regenwassermanagement Insbesondere in städtischen Gebieten kann starker Regen oft zu Überlastung der Abflusssysteme führen. Grüne Dächer können einen Teil des Regenwassers speichern, was zur Entlastung der Kanalisation beiträgt. Dies reduziert das Risiko von Überschwemmungen und…
Salzwiesen sind Ökosysteme, die sich in Übergangszonen zwischen Land und Meer befinden und eine wichtige Rolle im Erdsystem spielen. Ihre weltweite Verbreitung macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der globalen Biodiversität und sie tragen maßgeblich zur Erhaltung der planetarischen Gesundheit bei. Aber warum genau sind Salzwiesen so wichtig? Die Antwort liegt in ihrer einzigartigen Fähigkeit, Kohlendioxid zu speichern, in ihrer Rolle als Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten und als natürlicher Küstenschutz. Diese Aspekte machen die Salzwiesen zu einem äußerst wertvollen Ökosystem, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht. Die ökologische Bedeutung von Salzwiesen Kohlenstoffspeicherung Salzwiesen sind hervorragende Kohlenstoffspeicher. Sie können Kohlendioxid – ein Treibhausgas, das maßgeblich zur globalen Erwärmung beiträgt – effektiv binden und speichern. Sie gehören zu den sogenannten „blauen Kohlenstoffsenken“, welche ihren Namen aufgrund ihrer Fähigkeit haben, durch Fotosynthese Kohlenstoff in Biomasse umzuwandeln und dabei Sauerstoff zu produzieren. Dies geschieht bei der Photosynthese, wenn Pflanzen Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und in Glukose umwandeln, die sie dann als Energiequelle nutzen. Biodiversität Salzwiesen sind zudem Hotspots der Biodiversität. Das bedeutet, sie beheimaten eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten – darunter viele gefährdete und geschützte Arten. Meeresvögel, Insekten, Fische und Säugetiere sind von dieser einzigartigen Umgebung…
Gemeinschaftsgärten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland und überall auf der Welt. Sie stellen ein einzigartiges Modell dar, dass auf vielfältige Weise zur Nachhaltigkeit und zur Stärkung der Gemeinschaften beiträgt. In diesem Artikel ergründen wir die Welt der Gemeinschaftsgärten, ihre Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung, ihre Vorteile und Herausforderungen. Definition und Geschichte Gemeinschaftsgärten: Was sind sie? Gemeinschaftsgärten sind öffentlich zugängliche Grünflächen, die von Gemeinschaften gemeinsam bewirtschaftet, gepflegt und genutzt werden. Sie können überall entstehen: auf öffentlichen Grünflächen, auf Brachflächen, in Wohnsiedlungen und auch auf den Dächern von Gebäuden. Die Gemeinschaft, die einen solchen Garten betreut, besteht meist aus Anwohnern des Stadtviertels, worin der Garten liegt, aber auch aus Menschen, die einfach nur Interesse am gemeinschaftlichen Gärtnern und an der Pflege der städtischen Umwelt haben. Die Entstehung von Gemeinschaftsgärten Die Bewegung der Gemeinschaftsgärten ist nicht neu. Sie hat ihren Ursprung in der Antike, wo Gemeindegärten zur Ernährung der Bevölkerung und zur Verbesserung der städtischen Ästhetik verwendet wurden. In neuerer Zeit entstanden in Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs „Victory Gardens“, die dazu dienten, den Druck auf die Lebensmittelversorgung zu verringern. In den USA entstanden in den 1970er Jahren auf Brachflächen städtische Gemeinschaftsgärten, die dazu diente, die Lebensqualität in benachteiligten Stadtvierteln zu…
Die Photosynthese ist ein natürlicher Prozess, beim dem Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie nutzen, um Kohlendioxid und Wasser in Zucker und Sauerstoff umzuwandeln. Die Verbindung zwischen Photosynthese und Klimawandel liegt in der Fähigkeit dieser Organismen, Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre zu absorbieren und es in ihre Biomasse einzubinden. Da Kohlendioxid ein Treibhausgas ist, spielt es eine zentrale Rolle beim Klimawandel. Daher könnte eine Veränderung im photosynthetischen Prozess potenziell Auswirkungen auf den Klimawandel haben. Die Rolle der Photosynthese im Kohlenstoffkreislauf Kohlenstoffaufnahme und -freisetzung Im Zentrum des photosynthetischen Prozesses steht der Kohlenstoffkreislauf. Pflanzen nehmen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und nutzen es, um über die Photosynthese Glukose zu erzeugen. Diese Glukose dient den Pflanzen als Energiequelle und wird in ihrer Biomasse gespeichert. Wenn die Pflanze stirbt und abgebaut wird oder verbrannt wird, wird das Kohlendioxid wieder in die Atmosphäre freigesetzt. Bedeutung der Photosynthese Die Photosynthese spielt für die Reduzierung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre eine entscheidende Rolle. Ohne Photosynthese würde der Kohlenstoffkreislauf zusammenbrechen, und die Erde wäre nicht in der Lage, das fragile Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das für das Leben, wie wir es kennen, notwendig ist. Photosynthetisch aktive Organismen, insbesondere Pflanzen und Algen, stellen die wichtigste „Senke“ für Kohlendioxid in der Biosphäre…
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen bei der Gesundheit AG, Ihrem Open-Access-Portal für Medizin und Biowissenschaften. Unsere Plattform bietet eine engagierte Gemeinschaft von Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Biowissenschaften, die aktuelle Informationen klar und verständlich präsentieren und teilen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Pseudowissenschaft immer mehr an Boden gewinnen, verstehen wir uns als Bollwerk der Aufklärung. Unsere Inhalte basieren auf nachprüfbaren Fakten und werden durch fundierte Recherchen untermauert. Wir kooperieren mit Experten aus verschiedenen Disziplinen, um ein vielfältiges Themenspektrum abzudecken – von Naturwissenschaften und Technologie bis hin zu Geisteswissenschaften und Kultur.
Das Nachrichtenmagazin für Stuttgart und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Leipzig und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Fitnessmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Dortmund und Umgebung
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Das Nachrichtenmagazin für alle Universitäten Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für die deutsche Wirtschaft und Industrie
Das Nachrichtenmagazin für Haustierliebhaber
Von den Grundlagen der Altersvorsorge bis hin zu spezialisierten Finanzstrategien bieten wir Ihnen präzise recherchierte und verständliche Informationen. Ob Sie sich für gesetzliche, betriebliche oder private Rentenversicherung interessieren, hier finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Ruhestand im In- oder Ausland? Kein Problem, wir decken auch internationale Themen ab. Unsere Expertenanalysen, praktischen Leitfäden und aktuellen News helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Welt der Rente ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter sorgenfrei genießen können!
Willkommen auf unserem Reiseblog – Ihr kompetenter Begleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse weltweit! Von den pulsierenden Metropolen bis zu den versteckten Naturschönheiten – unser Blog deckt alles ab. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, um Ihnen genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und Relevanz unserer Beiträge. Unsere Expertise basiert auf realen Erfahrungen und tiefgreifendem Wissen über die verschiedensten Kulturen, Geografien und Reisetrends. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens mit uns – Ihr Abenteuer beginnt hier!
Das Nachrichtenmagazin für Reisen und Touren weltweit. Der Reiseratgeber
Willkommen bei PubSmart, der innovativen Lösung zur Content-Optimierung für Verlage und Medienhäuser. Unsere Plattform analysiert, verbessert und optimiert Ihre lizenzierten Agentur-Artikel (DPA, APA, usw.) in Echtzeit, um Ihnen signifikante Wettbewerbsvorteile zu bieten. Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Leserschaft zu begeistern – und das alles, ohne zusätzliche Ressourcen auf Ihrem Server zu beanspruchen.
Willkommen bei Ihrer Experten-Agentur für professionelles Webdesign, spezialisiert auf mittlere und kleine Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.
Das Nachrichtenmagazin für Baden-Württemberg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bayern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Brandenburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bremen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hamburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hessen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Mecklenburg-Vorpommern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Niedersachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Rheinland-Pfalz und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für das Saarland und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen-Anhalt und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Schleswig-Holstein und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Thüringen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bayern & Baden-Württemberg
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Das Nachrichtenmagazin für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Das Nachrichtenmagazin für Österreich
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Rathausmeldungen Deutschlandweit
Das Nachrichtenmagazin für die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland