Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
Immer mehr Menschen setzen sich mit Fragen der Umwelt und des Klimaschutzes auseinander und beginnen, neue Wege zu suchen, um ihren Beitrag zur Lösung dieser globalen Herausforderungen zu leisten. Einer dieser Wege könnte die nachhaltige Investition sein: eine Form von Investition, die soziale und ökologische Faktoren berücksichtigt und somit langfristig zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen kann. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte nachhaltiger Investitionen analysieren und erklären, wie das Investieren in ökologisch und sozial verantwortliche Projekte zu einem effektiven Werkzeug für den Klimaschutz werden kann. Was ist nachhaltige Investition? Definition Nachhaltige Investition ist ein Ansatz für Investitionen, der sowohl finanzielle Rendite als auch positiven sozialen oder ökologischen Einfluss berücksichtigt. Dieser Ansatz entwickelte sich aus dem Wunsch heraus, Geld anzulegen und gleichzeitig positive soziale und ökologische Veränderungen zu fördern. Arten nachhaltiger Investitionen Es gibt diverse Ansätze für nachhaltige Investitionen. Hier sind einige Beispiele: Socially Responsible Investing (SRI) SRI-Investitionen legen Wert auf ethische und moralische Kriterien. Sie schließen Unternehmen aus, die in Bereichen wie Alkohol, Tabak, Glücksspiel oder Waffen tätig sind, und konzentrieren sich auf solche, die Beiträge zur Gesellschaft leisten. Environmental, Social and Governance Investing (ESG) Investitionen nach ESG-Kriterien berücksichtigen Umweltverträglichkeit (E), soziale Aspekte (S) und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung…
Im 21. Jahrhundert ist das Wohl unserer Umwelt eines der Kernthemen geworden. Wir schätzen die Umwelt aus verschiedenen Gründen, manche wertschätzen die ästhetische Schönheit, andere erkennen den unschätzbaren wissenschaftlichen Wert. Es ist jedoch zunehmend deutlich geworden, dass natürliche Ökosysteme auch ökonomischen Wert bieten, der oft übersehen wird. Diese ökonomischen Vorteile werden als Ökosystemdienstleistungen bezeichnet. Was sind Ökosystemdienstleistungen? Ökosystemdienstleistungen sind die vielfältigen Vorteile, die die Menschheit aus der bloßen Existenz und Fortführung von natürlichen Ökosystemen erhält. Sie sind wichtige Bestandteile unseres sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehens und beeinflussen unser Überleben und unseren materiellen Wohlstand. Sie umfassen Bereiche wie Trinkwasseraufbereitung, Bestäubung von Nutzpflanzen, Klimaregulierung und Erholungswerte. Klassifizierung von Ökosystemdienstleistungen Ökosystemdienstleistungen werden in vier Hauptkategorien unterteilt: Erbringungsleistungen, die die direkte Nutzung von Ökosystemressourcen, wie Nahrung oder Bauholz, umfassen. Regulierungsleistungen, die Veränderungen im Ökosystem umfassen, die positiv auf das menschliche Leben einwirken, wie die Klimaregulierung oder die Einfluss auf natürliche Gefahren. Unterstützungsleistungen, die grundlegende Ökosystemprozesse wie Bodenbildung und Nährstoffkreisläufe fördern. Kulturelle Leistungen, die nicht materielle Vorteile, wie ästhetische Inspiration, Erholung und spirituelle Erfahrung umfassen. Der Ökonomische Wert von Ökosystemdienstleistungen Den Wert von Ökosystemdienstleistungen zu quantifizieren ist eine komplexe Aufgabe. Viele dieser Dienstleistungen werden oft als „kostenlos“ angesehen, weil sie nicht auf konventionellen Märkten gehandelt werden.…
Umweltbewusste Erziehung: Tipps für Eltern Die Umwelterziehung ist ein wesentlicher Aspekt, der den Kindern hilft, die Bedeutung des Schutzes unseres Planeten zu verstehen und sie dazu ermutigt, umweltfreundliche Praktiken in ihrem täglichen Leben zu übernehmen. Als Eltern und Betreuer stellen wir uns oft die Frage, wie wir unseren Kindern diese Werte beibringen und eine nachhaltige Lebensweise fördern können. Nachfolgend finden Sie eine umfangreiche Anleitung mit Tipps und Strategien, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Kinder zu umweltbewussten Bürgern zu erziehen. Definition der Umweltbewussten Erziehung Was ist umweltbewusste Erziehung? Umweltbewusste Erziehung beinhaltet Lehrmethoden und Aktivitäten, die Kindern den Wert der Umwelt und die Bedeutung ihrer Erhaltung bewusst machen. Sie lehrt Kinder, wie ihre Entscheidungen und Handlungen die Umwelt beeinflussen können und fördert Verantwortungsbewusstsein und Respekt für die Natur. Bedeutung der Umweltbewussten Erziehung Die Umwelterziehung ist essentiell, um Kindern ein Verständnis für die Natur und deren Schutz zu vermitteln. Durch diese Erziehungsart lernen die Kinder, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Sie gewinnen Verständnis über den Zusammenhang zwischen ihren individuellen Handlungen und den globalen Auswirkungen auf die Umwelt. Tipps für umweltbewusste Erziehung Lebenswichtiges lernen: Zusammenhänge in der Natur Kinder lernen am besten durch Beobachten und Nachahmen. Nutzen Sie Möglichkeiten, um mit Ihren…
Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Begriffen wie globaler Erwärmung und Treibhauseffekt begegnen wir täglich in Nachrichten und Medienberichten. Der Mensch ist wesentlich an der Entstehung dieser ökologischen Problematik beteiligt, etwa durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die großflächige Rodung von Regenwäldern. Doch er ist auch in der Lage, Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Hier kommt die Vereinten Nationen (UN) als wichtigster Akteur auf der globalen Bühne ins Spiel. Rolle der Vereinten Nationen Die UN spielen eine unverzichtbare Rolle im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel. Sie dienen als Forum, in dem Länder zusammenkommen, um das Problem zu diskutieren und Lösungen dafür zu finden. Historischer Kontext Die Rolle der UN im Kampf gegen den Klimawandel begann mit der Gründung des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimaänderungen (IPCC) im Jahr 1988. Das IPCC sammelt und analysiert wissenschaftliche Daten zum Klimawandel und liefert damit eine solide Faktenbasis, die politischen Entscheidungen zugrunde liegt. 1992 fand der „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro statt, auf dem die UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel (UNFCCC) ins Leben gerufen wurde. Diese bildet den Rahmen für Verhandlungen auf internationaler Ebene. Schlüsselereignisse und Abkommen Eines der bedeutendsten Abkommen im Rahmen des UNFCCC ist das Kyoto-Protokoll von 1997. Es ist das erste Abkommen, das Industrieländer…
Korallenriffe, diese farbenfrohen, faszinierenden und mysteriösen Meeresstrukturen, sind entscheidend für unser Überleben und Wohlergehen. Sie sind zugleich Wunderwerke der Natur und wichtige Akteure im Prozess des Lebens. Sie spielen eine ungeheuer wichtige Rolle für das marine Ökosystem und sind essentielle Studienobjekte für die Meeresbiologie. In diesem Artikel wollen wir die Bedeutung der Korallenriffe für unser Verständnis von Meeresbiologie beleuchten und die verschiedenen Funktionen aufzeigen, die sie erfüllen. Unsere Erkenntnisse sind dabei das Ergebnis langjähriger wissenschaftlicher Erforschung und Praxis in der aquatischen Biologie. Was sind Korallenriffe? Bevor wir uns mit dem Warum beschäftigen, ist es wichtig, das Was zu klären: Was genau sind eigentlich Korallenriffe? Korallenriffe sind Unterwasserstrukturen, die aus den stofflichen Absonderungen von Korallen, kleinen, sessilen (also ortsfesten) Meerestieren, bestehen. Korallen gehören zur Tierklasse der Nesseltiere (Cnidaria), zu der auch Quallen und Seeanemonen zählen. Wie entstehen Korallenriffe? Die Mehrzahl der heute existierenden Korallenriffe entstand aus steinharten Skeletten bestimmter Arten von Riff-Korallen, die in tropischen Meeren leben. Im Laufe von Jahrtausenden lagerten sich diese Skelette aufeinander und bildeten Riffe in den unterschiedlichsten Formen und Größen, die teilweise enorme Ausmaße erreichten. Das bekannteste davon ist das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens. Bedeutung von Korallenriffen für die Meeresbiologie Viele marine Organismen…
Der Begriff „Nachhaltige Kunst“ oder „Eco-Art“ ist in den letzten Jahren immer verbreiteter geworden und sein Einfluss auf das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit ist unbestreitbar. Die Nachhaltigkeit in der Kunst ist nicht nur auf die Verwendung von recycelten oder umweltfreundlichen Materialien beschränkt, sondern umfasst auch Themen wie sozialen Aktivismus, Bildung und nachhaltige Praktiken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Kunst, ihre Entstehung und ihre Rolle im heutigen Kunstuniversum eingehender betrachten. Was ist nachhaltige Kunst? Definition und Konzepte Nachhaltige Kunst ist ein künstlerischer Ausdruck, der sich auf den Umweltschutz und die Förderung von nachhaltigen Lebensweisen konzentriert. Oft verwendet diese Kunstform recycelte Materialien oder Materialien, deren Herkunft und Herstellung nachhaltig ist. Die Themen, die diese Kunstform anspricht, sind oft politisch oder sozial und zielen darauf ab, das Bewusstsein für Umweltprobleme und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensstils zu schärfen. Die nachhaltige Kunst kann in verschiedene Unterbereiche unterteilt werden, darunter Land Art, Eco-Art und Green Art. Während die Land Art sich auf Eingriffe in die natürliche Landschaft konzentriert, beschäftigt sich die Eco-Art mit Umweltschutzthemen und Green Art ist oft stärker auf die Verwendung von nachhaltigen Materialien in der Kunstproduktion konzentriert. Die Geschichte der nachhaltigen Kunst Die Geschichte der…
Die Klimapolitik ist ein umfassendes Feld, das auf internationaler Ebene allgemeine Rechts- und Verhaltensstandards festlegt, welche darauf abzielen, die Erderwärmung und den Klimawandel zu bekämpfen. Trotz globaler Initiativen wie das Pariser Klimaabkommen variiert die Klimapolitik stark zwischen verschiedenen Ländern. Dieser Artikel untersucht und vergleicht die Klimapolitik einiger ausgewählter Länder. EU-Klimapolitik Die Europäische Union hat eine umfassende Klimapolitik mit ambitionierten Zielen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Green Deal Zu den wichtigsten klimapolitischen Maßnahmen der EU gehört der europäische Grüne Deal, der Ende 2019 vorgestellt wurde. Dieser Plan zielt darauf ab, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen und die europäischen Wirtschaften dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden. Es umfasst eine Reihe von Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, darunter Energie, Verkehr, Landwirtschaft und Gebäude. Emissionshandel Ein wesentlicher Bestandteil der EU-Klimapolitik ist das Emissionshandelssystem (EU ETS), das 2005 eingeführt wurde. Es handelt sich um das weltweit größte System für den Handel mit Treibhausgasemissionsrechten und deckt etwa 45% der EU-Treibhausgasemissionen ab. USA-Klimapolitik Die Klimapolitiken der USA haben sich je nach politischer Führung stark geändert, sind jedoch nach dem Pariser Klimaabkommen wieder stärker auf Klimaschutz ausgerichtet. Clean Power Plan Unter der Obama-Regierung wurde 2015 der Clean Power Plan eingeführt, der die Schadstoffemissionen aus Kraftwerken reduzieren sollte.…
Die Bienen tragen mit ihren täglichen Aktivitäten in hohem Maße zur Stabilisierung und zum Fortbestehen unseres Ökosystems bei. Sie sind nicht nur in der landwirtschaftlichen Produktion von großer Bedeutung, sondern auch für die Vielfalt der Arten und die Stabilität unserer Ökosysteme. Dieser Artikel wird einen Einblick geben in die Rolle, die Bienen im Ökosystem spielen und wie ihre Gesundheit, Population und Effizienz eng mit der Ernährungssicherheit und der Biodiversität auf der gesamten Erde verbunden sind. Die Bienen: Eine Schlüsselrolle im Ökosystem Bestäubung Eine der wichtigsten Rollen von Bienen im Ökosystem ist die Pollenübertragung, die als Bestäubung bezeichnet wird. Etwa 80% aller Bestäubungen in der Natur werden von Insekten, vor allem Bienen, durchgeführt. Bienen sammeln Pollen und Nektar von Blüten als Nahrungsquelle und dabei wird der Pollen an ihre Körper geheftet. Wenn sie zur nächsten Blüte fliegen, wird ein Teil dieses Pollens von Blüte zu Blüte übertragen, was zur Bestäubung führt. Biodiversität Die Bestäubung durch Bienen trägt auch erheblich zur Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt bei. Bienen helfen bei der Fortpflanzung von Pflanzen, darunter viele Wildblumen und Sträucher, die Nahrung und Habitat für andere wild lebende Tiere bieten. Ohne die Bestäubungstätigkeit der Bienen würden viele dieser Pflanzenarten wahrscheinlich aussterben, was zu einer…
Die Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit machen es unumgänglich, Nachhaltigkeitskriterien in allen Bereichen unseres Lebens zu integrieren, nicht zuletzt in der Infrastrukturplanung und -investition. Nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur haben nicht nur das Potenzial, soziale und ökologische Ziele zu erfüllen, sondern sehen auch finanzielle Renditen. Es gibt einen zunehmenden Trend, Investitionen mit ESG-Kriterien (Environmental, Social, and Governance – Umwelt, Soziales und Corporate Governance) zu beurteilen, die oft anerkannte Standards für nachhaltiges Investieren sind. Dieser Artikel betrachtet die Thematik und das Potenzial von nachhaltigen Investitionen im infrastrukturellen Sektor. Was sind nachhaltige Investitionen? Nachhaltige Investitionen, oft auch als ESG-Investitionen bezeichnet, sind Investitionen, die neben finanziellen Erträgen auch soziale, ökologische oder Governance-Ziele verfolgen. Es handelt sich dabei also nicht nur um eine wirtschaftliche, sondern auch um eine ethische und soziale Entscheidung. Nachhaltige Investitionen nehmen Rücksicht auf die Umwelt, und fördern dabei auch soziale Ziele wie etwa die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit, sowie ein gutes Unternehmensmanagement. Warum sind nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur wichtig? Sozioökonomische und ökologische Bedeutung Nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur sind aus vielen Gründen entscheidend. Sie können dazu beitragen, wichtige soziale und ökonomische Ziele zu erreichen, wie etwa den Zugang zu sauberem Wasser, nachhaltiger Energie, digitalen Dienstleistungen und öffentlichem…
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen bei der Gesundheit AG, Ihrem Open-Access-Portal für Medizin und Biowissenschaften. Unsere Plattform bietet eine engagierte Gemeinschaft von Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Biowissenschaften, die aktuelle Informationen klar und verständlich präsentieren und teilen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Pseudowissenschaft immer mehr an Boden gewinnen, verstehen wir uns als Bollwerk der Aufklärung. Unsere Inhalte basieren auf nachprüfbaren Fakten und werden durch fundierte Recherchen untermauert. Wir kooperieren mit Experten aus verschiedenen Disziplinen, um ein vielfältiges Themenspektrum abzudecken – von Naturwissenschaften und Technologie bis hin zu Geisteswissenschaften und Kultur.
Das Nachrichtenmagazin für Stuttgart und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Leipzig und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Fitnessmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Dortmund und Umgebung
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Das Nachrichtenmagazin für alle Universitäten Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für die deutsche Wirtschaft und Industrie
Das Nachrichtenmagazin für Haustierliebhaber
Von den Grundlagen der Altersvorsorge bis hin zu spezialisierten Finanzstrategien bieten wir Ihnen präzise recherchierte und verständliche Informationen. Ob Sie sich für gesetzliche, betriebliche oder private Rentenversicherung interessieren, hier finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Ruhestand im In- oder Ausland? Kein Problem, wir decken auch internationale Themen ab. Unsere Expertenanalysen, praktischen Leitfäden und aktuellen News helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Welt der Rente ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter sorgenfrei genießen können!
Willkommen auf unserem Reiseblog – Ihr kompetenter Begleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse weltweit! Von den pulsierenden Metropolen bis zu den versteckten Naturschönheiten – unser Blog deckt alles ab. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, um Ihnen genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und Relevanz unserer Beiträge. Unsere Expertise basiert auf realen Erfahrungen und tiefgreifendem Wissen über die verschiedensten Kulturen, Geografien und Reisetrends. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens mit uns – Ihr Abenteuer beginnt hier!
Das Nachrichtenmagazin für Reisen und Touren weltweit. Der Reiseratgeber
Willkommen bei PubSmart, der innovativen Lösung zur Content-Optimierung für Verlage und Medienhäuser. Unsere Plattform analysiert, verbessert und optimiert Ihre lizenzierten Agentur-Artikel (DPA, APA, usw.) in Echtzeit, um Ihnen signifikante Wettbewerbsvorteile zu bieten. Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Leserschaft zu begeistern – und das alles, ohne zusätzliche Ressourcen auf Ihrem Server zu beanspruchen.
Willkommen bei Ihrer Experten-Agentur für professionelles Webdesign, spezialisiert auf mittlere und kleine Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.
Das Nachrichtenmagazin für Baden-Württemberg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bayern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Brandenburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bremen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hamburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hessen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Mecklenburg-Vorpommern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Niedersachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Rheinland-Pfalz und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für das Saarland und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen-Anhalt und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Schleswig-Holstein und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Thüringen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bayern & Baden-Württemberg
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Das Nachrichtenmagazin für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Das Nachrichtenmagazin für Österreich
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Rathausmeldungen Deutschlandweit
Das Nachrichtenmagazin für die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland