Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
in den Klimaschutz durch nachhaltige Forstwirtschaft In Zeiten des zunehmenden Klimawandels spielt die Forstwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern kann einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In diesem Artikel werden wir den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und nachhaltiger Forstwirtschaft erkunden, Methoden der nachhaltigen Forstwirtschaft vorstellen und herausfinden, wie diese Methode zum Klimaschutz beitragen kann. Die Rolle der Wälder im Kohlenstoffkreislauf Um die Rolle der nachhaltigen Forstwirtschaft im Klimaschutz zu verstehen, ist es zunächst wichtig, die Funktion der Wälder im Kohlenstoffkreislauf zu verstehen. Funktion der Wälder Wälder bedecken etwa 31% der Landfläche des Planeten und spielen eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Durch Photosynthese absorbieren Bäume Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es in ihrer Biomasse – in ihren Blättern, Stämmen, Ästen und Wurzeln. Dieser Prozess wirkt der Erderwärmung entgegen, indem er das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entfernt. Gleichzeitig produzieren die Bäume Sauerstoff, den wir zum Atmen benötigen. Kohlenstoffspeicherung und -freisetzung Neben der Speicherung von Kohlenstoff durch Photosynthese sind Wälder auch bedeutsame Kohlenstoffreservoirs. Alte, unberührte Wälder, die oft als Primärwälder bezeichnet werden, sind besonders wichtige Kohlenstoffspeicher. Wenn Wälder jedoch abgeholzt oder beschädigt werden, wird der gespeicherte Kohlenstoff freigesetzt und erhöht so die Menge des Treibhausgases in…
Naturschutz und Klimaschutz sind eng miteinander verzahnt. In dieser Frage trägt keine Landschaftsform so erheblich bei wie Moore. Moore sind komplexe und delicate Ökosysteme, die eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf spielen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Was sind Moore? Definition und Entstehung Moore sind feuchte bis nasse Landschaften, auch als Wetlands bezeichnet, die durch den Überschuss an Niederschlägen gegenüber der Verdunstung charakterisiert sind. Diese Besonderheit führt zur Ansammlung von Wasser, das zu einem Sauerstoffmangel und damit zum Wachstum spezialisierter Pflanzen führt. Durch den sauerstoffarmen Boden zersetzen sich diese Pflanzen nach ihrem Ableben nur sehr langsam und es bildet sich über Tausende von Jahren Torf, wobei ein Moor entsteht. Typen von Mooren Grob lassen sich Moore in Hochmoore und Niedermoore unterteilen. Hochmoore bilden sich in Gegenden, wo Niederschläge das Hauptwasservorkommen darstellen. Sie wachsen gewissermaßen über das Grundwasser hinaus und vom umgebenden Gelände nach oben. Niedermoore hingegen bilden sich in wasserreichen Tiefebenen, oftmals in der Nähe von Flüssen oder Seen, und sind ganzjährig mit Wasser bedeckt. Die biologische Vielfalt in Mooren Moore sind einzigartige und spezialisierte Lebensräume. Der Mangel an Nährstoffen und der sauerstoffarme Untergrund machen das Leben in diesen Gebieten für viele Pflanzen und Tiere schwierig. Trotzdem…
Der Klimaschutz ist heutzutage ein zentrales Thema. Unternehmen spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Klimakrise, da sie einen erheblichen Anteil an den weltweiten Kohlenstoffemissionen haben. Viele Firmen haben erkannt, dass sie Verantwortung für den Planeten übernehmen und aktiv werden müssen, um den negativen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren. In diesem Artikel werden wir einige Best Practices zum Klimaschutz in Unternehmen diskutieren. Verpflichtung zur Reduzierung der CO2-Emissionen Es ist unbestritten, dass die Reduzierung der CO2-Emissionen ein wichtiger Schritt im Klimaschutz ist. Unternehmen können dazu beitragen, indem sie den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und energieeffizientere Technologien nutzen. Umstellung auf erneuerbare Energien Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Nutzung erneuerbarer Energien nicht nur gut für die Umwelt, sondern oft auch kosteneffizient ist. Solar- und Windkraftanlagen erzeugen keinen Abfall und liefern Strom ohne CO2 zu emittieren. Unternehmen wie Google oder Apple haben sich bereits dieser Praxis verschrieben und versorgen ihre Büros und Datenzentren mittlerweile vollständig mit erneuerbaren Energien. Auch in Deutschland gibt es Unternehmen, beispielsweise aus dem Bereich der Lebensmittelindustrie, die auf erneuerbare Energien setzen. Einsatz energieeffizienter Technologien Ein weiterer Schritt, den Unternehmen zur CO2-Reduzierung unternehmen können, ist der Einsatz energieeffizienter Technologien. Hierzu gehören z.B. der Ersatz veralteter Geräte oder Beleuchtungssysteme…
In der heutigen Zeit ist Umweltbildung ein wichtiges Instrument geworden, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Klimaschutz zu schärfen. Sie beinhaltet mehr als nur die Vermittlung von Wissen über Umweltprobleme und ihre Lösungen. Vielmehr geht es darum, die Wertvorstellungen, Einstellungen und Denkweisen hinsichtlich der Umwelt zu verändern und die aktive Beteiligung an Umweltschutzmaßnahmen zu fördern. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Rolle der Umweltbildung als Beitrag zum Klimaschutz beschäftigen. Was ist Umweltbildung? Definition der Umweltbildung Umweltbildung ist ein Prozess, der die Menschen über ihre Umwelt informiert und ihnen das notwendige Wissen, die Kompetenz und das Engagement vermittelt, um Umweltprobleme anzugehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein für und das Verständnis von Umweltproblemen zu verbessern, den Respekt für die Natur zu stärken und die Menschen dazu zu befähigen, Maßnahmen zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt zu ergreifen. Umweltbildung und Klimaschutz Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und die Notwendigkeit, diesen zu bekämpfen, steigt stetig. Umweltbildung spielt eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz, indem sie das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und Klimaveränderungen schärft. Sie bietet den Menschen das notwendige Wissen und die geeigneten Fähigkeiten, um die Konsequenzen…
Investitionen in den Klimaschutz, auch bekannt als grüne Finanzen, sind ein wachsender Trend auf den globalen Finanzmärkten. Was einmal als Nischenaspekt der Finanzindustrie angesehen wurde, ist nun zu einem bedeutenden Faktor in der gesamten Branche geworden. Im Rahmen von grünen Finanzen werden Gelder in Projekte, Unternehmen und Technologien investiert, die zur Minderung und Anpassung an den Klimawandel beitragen. Was sind grüne Finanzen? Grüne Finanzen, auch bekannt als nachhaltige Finanzen, beziehen sich auf Finanzinvestitionen, die in nachhaltige Geschäfte und Projekte fließen. Sie zielen darauf ab, wirtschaftliche Aktivitäten zu fördern, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Dies kann durch Investitionen in erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft und grüne Technologien geschehen. Der Unterschied zu traditionellen Investitionen Im Gegensatz zu traditionellen Investitionen unterscheiden sich grüne Finanzen dadurch, dass sie nicht nur einen finanziellen Ertrag generieren, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft leisten. Traditionelle Investmentstrategien betrachten in der Regel nur den finanziellen Gewinn, während grüne Finanzen auch die ökologischen und sozialen Auswirkungen berücksichtigen. Wachstum der grünen Finanzen Nicht nur die gestiegene Bewusstheit für den Klimawandel, sondern auch das zunehmende Interesse von Investoren an nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten hat in den letzten Jahren zu einem boomenden Markt für grüne Finanzen geführt. Nach einem…
Die Klimaschutzdebatte ist ein heißes Thema. Ein Aspekt, der in letzter Zeit immer wieder angesprochen wird, ist die Notwendigkeit, von einer linearen zu einer Zirkulären Wirtschaft überzugehen, um den Schutz unseres Planeten zu gewährleisten. Die zirkuläre Wirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, das auf die Minimierung von Abfall und Ressourcennutzung abzielt, indem es bestehende Produkte und Materialien so weit wie möglich wiederverwendet, repariert, recycelt und aufgewertet. Es handelt sich um eine umfassende Klimaschutzmaßnahme, die nicht nur die Abfallreduzierung, sondern auch andere Aspekte wie die Kohlenstoffreduzierung und die Erhaltung der Biodiversität umfasst. Zirkuläre Wirtschaft definiert Was ist zirkuläre Wirtschaft? Die zirkuläre Wirtschaft ist ein Modell, das die Prinzipien von Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling in den Mittelpunkt der Wirtschaft stellt. Im Gegensatz zur linearen Wirtschaft, die auf dem Prinzip „nehmen, machen, wegwerfen“ beruht, zielt die zirkuläre Wirtschaft darauf ab, Ressourcen so lange wie möglich im Wirtschaftszyklus zu halten. Hierbei werden Produkte so entworfen und hergestellt, dass sie am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden können. Wie funktioniert eine zirkuläre Wirtschaft? Die Handlungsprinzipien zur Umsetzung einer zirkulären Wirtschaft sind: Produkte und Materialien erhalten: Verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten durch Wartung, Reparatur und Weiterverkauf. Wiederverwendung und Aufwertung von Produkten und Materialien: Produkte…
in das Thema Lebensmittelverschwendung Schätzungen von Organisationen wie der Welternährungsorganisation weisen darauf hin, dass rund ein Drittel aller weltweit für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel ungenutzt verloren gehen oder verschwendet werden. Dies ist nicht nur eine enorme gesellschaftliche und ökonomische Verschwendung, sondern belastet auch unser Klima und die Umwelt erheblich. Daher spielt die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der globalen Umweltauswirkungen. Warum ist Lebensmittelverschwendung ein Problem? Umweltauswirkungen Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt erheblich zur Klimaerwärmung bei, da die Produktion von Lebensmitteln, die letztlich nicht konsumiert werden, zu unnötigen Treibhausgasemissionen führt. Diese entstehen unter anderem durch landwirtschaftliche Praktiken, Transport, Lagerung und Entsorgung. Zudem wird durch die Verschwendung von Nahrungsmitteln wertvoller Boden und Wasser für die Produktion verbraucht, was zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen führt. Wirtschaftliche Auswirkungen Neben den Umweltauswirkungen hat die Lebensmittelverschwendung auch erhebliche finanzielle Kosten. Laut einer Studie des United Nations Environment Programme (UNEP) kosten die verlorenen oder verschwendeten Lebensmittel die globale Wirtschaft jährlich etwa 940 Milliarden US-Dollar. Soziale Auswirkungen Lebensmittelverschwendung hat auch soziale Auswirkungen. Indem wir vermeidbare Lebensmittelverschwendung reduzieren, können wir dazu beitragen, das Problem der Welthungerkrise zu mildern. Aktuell leiden rund 690 Millionen Menschen weltweit unter chronischem Hunger – eine Zahl, die durch die…
Die Notwendigkeit des Klimaschutzes Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen, mit denen die Weltgemeinschaft konfrontiert ist. Steigende Temperaturen, veränderte Wetterbedingungen, extreme Wetterereignisse und der steigende Meeresspiegel sind nur einige der möglichen Auswirkungen, die den Planeten Erde ernsthaft bedrohen. Der Klimawandel ist ein globales Problem, das eine globale Lösung erfordert. Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir daher alle uns zur Verfügung stehenden Werkzeuge einsetzen, darunter auch die erneuerbaren Energien. Erneuerbare Energien: Definition und Arten Erneuerbare Energien, auch als Regenerative oder Grüne Energien bekannt, stammen aus Quellen, die sich natürlich erneuern oder regulär von der Natur erzeugt werden. Im Gegensatz zu fossilen Energien wie Kohle, Erdgas und Erdöl stehen erneuerbare Energien unbegrenzt zur Verfügung und können daher nicht aufgebraucht werden. Zu den Hauptarten erneuerbarer Energien gehören: Solarstrom Solarstrom wird durch Umwandlung der Sonnenenergie in Strom oder Wärme erzeugt. Solarthermische Anlagen nutzen die Wärme der Sonne um Wasser zu erhitzen, während Photovoltaikanlagen (PV) auf Hausdächern oder in großen Solarparks elektrischen Strom erzeugen. Windstrom Windenergie wird durch die Nutzung der Windbewegungen zur Stromerzeugung gewonnen. Dies geschieht hauptsächlich durch Windturbinen, die in windreichen Gebieten aufgebaut werden. Wasserkraft Wasserkraftwerke erzeugen Energie durch die Nutzung der Energie von fließendem oder fallendem Wasser. Es ist eine…
In der heutigen Welt sind Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wichtige Themen, die nicht nur unsere persönlichen Entscheidungen bestimmen, sondern auch eine immer größere Rolle in der Bildung spielen. Hier kommen nachhaltige Schulen ins Spiel – Bildungseinrichtungen, die bewusst auf eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Gestaltung setzen. Diese Schulen sind dabei nicht nur Vorbilder, sondern auch wichtige Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft. Was sind nachhaltige Schulen? Definition und Leitbild Nachhaltige Schulen zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus. Sie haben das Ziel, eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern, was bedeutet, dass sie Lernende dazu befähigen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und den Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Nachhaltige Schulen verfolgen ein ganzheitliches Konzept, das Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen berücksichtigt. Sie setzen auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, ein umweltfreundliches Schulgebäude und einen Lehrplan, der den Schülern Werte und Kompetenzen vermittelt, die sie für das Leben in einer nachhaltigen Gesellschaft brauchen. Architektur und Infrastruktur Viele nachhaltige Schulen legen besonderen Wert auf umweltfreundliche Bauweisen und eine nachhaltige Schulinfrastruktur. Dazu gehören etwa energieeffiziente Gebäude, die Nutzung erneuerbarer Energien, ein bewusster Umgang mit Wasser durch Regenwasserspeicherung oder wassersparende Installationen, aber auch der Erhalt und die Pflege von Grünflächen und Schulgärten.…
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen bei der Gesundheit AG, Ihrem Open-Access-Portal für Medizin und Biowissenschaften. Unsere Plattform bietet eine engagierte Gemeinschaft von Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Biowissenschaften, die aktuelle Informationen klar und verständlich präsentieren und teilen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Pseudowissenschaft immer mehr an Boden gewinnen, verstehen wir uns als Bollwerk der Aufklärung. Unsere Inhalte basieren auf nachprüfbaren Fakten und werden durch fundierte Recherchen untermauert. Wir kooperieren mit Experten aus verschiedenen Disziplinen, um ein vielfältiges Themenspektrum abzudecken – von Naturwissenschaften und Technologie bis hin zu Geisteswissenschaften und Kultur.
Das Nachrichtenmagazin für Stuttgart und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Leipzig und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Fitnessmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Dortmund und Umgebung
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Eine automatisierte Plattform, die öffentlich zugängliche Inhalte aus zuverlässigen Quellen zusammenfasst und verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle Nachrichten in gebündelter und übersichtlicher Form bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Originalquellen deutlich gekennzeichnet sind, und fügen keine eigenen Interpretationen oder Wertungen hinzu.
Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Das Nachrichtenmagazin für alle Universitäten Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für Kryptowährungen und Bitcoin
Das Nachrichtenmagazin für die deutsche Wirtschaft und Industrie
Das Nachrichtenmagazin für Haustierliebhaber
Von den Grundlagen der Altersvorsorge bis hin zu spezialisierten Finanzstrategien bieten wir Ihnen präzise recherchierte und verständliche Informationen. Ob Sie sich für gesetzliche, betriebliche oder private Rentenversicherung interessieren, hier finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Ruhestand im In- oder Ausland? Kein Problem, wir decken auch internationale Themen ab. Unsere Expertenanalysen, praktischen Leitfäden und aktuellen News helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Welt der Rente ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter sorgenfrei genießen können!
Willkommen auf unserem Reiseblog – Ihr kompetenter Begleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse weltweit! Von den pulsierenden Metropolen bis zu den versteckten Naturschönheiten – unser Blog deckt alles ab. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, um Ihnen genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität und Relevanz unserer Beiträge. Unsere Expertise basiert auf realen Erfahrungen und tiefgreifendem Wissen über die verschiedensten Kulturen, Geografien und Reisetrends. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens mit uns – Ihr Abenteuer beginnt hier!
Das Nachrichtenmagazin für Reisen und Touren weltweit. Der Reiseratgeber
Willkommen bei PubSmart, der innovativen Lösung zur Content-Optimierung für Verlage und Medienhäuser. Unsere Plattform analysiert, verbessert und optimiert Ihre lizenzierten Agentur-Artikel (DPA, APA, usw.) in Echtzeit, um Ihnen signifikante Wettbewerbsvorteile zu bieten. Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Leserschaft zu begeistern – und das alles, ohne zusätzliche Ressourcen auf Ihrem Server zu beanspruchen.
Willkommen bei Ihrer Experten-Agentur für professionelles Webdesign, spezialisiert auf mittlere und kleine Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.
Das Nachrichtenmagazin für Baden-Württemberg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bayern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Berlin und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Brandenburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Bremen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hamburg und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Hessen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Mecklenburg-Vorpommern und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Niedersachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Rheinland-Pfalz und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für das Saarland und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen-Anhalt und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Schleswig-Holstein und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Thüringen und Umgebung
Das Nachrichtenmagazin für Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bayern & Baden-Württemberg
Das Nachrichtenmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Das Nachrichtenmagazin für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Das Nachrichtenmagazin für Österreich
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland
Das Nachrichtenmagazin für Rathausmeldungen Deutschlandweit
Das Nachrichtenmagazin für die Schweiz
Das Nachrichtenmagazin für Deutschland