Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • Ernährung und natürliche LebensmittelGetränke: Alkohol Softdrinks und Alternativen

    Getränke: Alkohol Softdrinks und Alternativen

    Getränke: Alkohol Softdrinks und Alternativen In unserer heutigen Gesellschaft spielen Getränke eine wichtige Rolle. Vom morgendlichen Kaffee bis zum abendlichen Glas Wein, begleiten uns verschiedene Arten von Getränken durch den Tag. Eine Kategorie, die besonders beliebt ist, sind Alkohol Softdrinks, die eine alkoholfreie Alternative zu traditionellen alkoholischen Getränken bieten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Alkohol Softdrinks und ihren Alternativen beschäftigen, um Ihnen eine breite Palette an wissenswerten Informationen zu bieten. Die Welt der Alkohol Softdrinks Alkohol Softdrinks sind alkoholfreie Getränke, die oft den gleichen Geschmack und die gleiche Textur wie ihre alkoholhaltigen Gegenstücke haben. Ein Grund für ihre Beliebtheit ist, dass sie eine alternative Option für Menschen bieten, die aus verschiedenen Gründen keinen Alkohol trinken möchten oder können. Alkohol Softdrinks sind ideal für Fahrer, schwangere Frauen, Menschen mit einer alkoholischen Vorgeschichte oder einfach für diejenigen, die kein Verlangen nach Alkohol haben. Beliebte Alkohol Softdrinks Alkoholfreies Bier Alkoholfreies Bier ist eine der bekanntesten Arten von Alkohol Softdrinks und lockt mit seinem erfrischenden Geschmack viele Menschen an. Es wird auf ähnliche Weise wie normales Bier hergestellt, jedoch mit einem speziellen Verfahren, bei dem der Alkoholgehalt auf unter 0,5 % reduziert wird. Alkoholfreies Bier enthält immer noch einige Reste von…

  • Naturheilkunde bei Tierendonbee87_a_photorealistic_photo_of_a_dog_as_a_doctor_1ea20789-a0b9-4040-9906-65c9df37e1c8

    Lipome bei Hunden – Erkennung, Behandlung, Heilung

    In der Tiermedizin stellen Lipome (Fettgewebsgeschwülste) eine häufige Diagnose dar, insbesondere bei Hunden mittleren bis hohen Alters. Obwohl sie in der Regel gutartig sind, können Lipome bei Hunden Unbehagen oder funktionelle Einschränkungen verursachen, je nach ihrer Lage und Größe. Dieser Fachartikel zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention von Lipomen bei Hunden zu bieten. Darüber hinaus werden Fallstudien präsentiert, um die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsansätze zu illustrieren. Mit diesem Artikel sollen Tierärzte und Hundebesitzer gleichermaßen informiert und für das Thema sensibilisiert werden. Definition von Lipomen Lipome sind gutartige Fettgewebstumoren, die sich unter der Haut bilden und primär aus reifen Adipozyten (Fettzellen) bestehen. Diese Tumoren sind in der Regel weich, gut abgegrenzt und mobil, was bedeutet, dass sie sich leicht unter der Haut verschieben lassen. Sie sind meistens rund oder oval und können unterschiedliche Größen erreichen, von wenigen Millimetern bis hin zu mehreren Zentimetern im Durchmesser. In der Tiermedizin, insbesondere bei Hunden, sind Lipome eine der häufigsten gutartigen Geschwulstformen. Sie treten meist bei älteren Hunden auf und können sich an verschiedenen Körperstellen bilden, darunter am Rumpf, an den Beinen oder sogar an inneren Organen. In der Regel sind sie harmlos und erfordern keine Behandlung, es…

  • Ernährung und natürliche LebensmittelErnährung und Immunsystem

    Ernährung und Immunsystem

    Ernährung und Immunsystem Unser Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle in unserem Körper, um uns vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass unser Immunsystem nicht allein arbeiten kann und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter auch unsere Ernährung. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist entscheidend, um unser Immunsystem zu stärken und einen optimalen Schutz vor Krankheiten zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Beziehung zwischen Ernährung und Immunsystem befassen und die besten Lebensmittel identifizieren, die das Immunsystem stärken können. Die Grundlagen des Immunsystems Bevor wir uns jedoch mit der Ernährung befassen, ist es wichtig, die Grundlagen des Immunsystems zu verstehen. Das Immunsystem besteht aus einer komplexen Struktur von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um unseren Körper vor schädlichen Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern zu schützen. Es gibt zwei Hauptkomponenten des Immunsystems: die angeborene Immunität und die erworbene Immunität. Die angeborene Immunität ist die erste Verteidigungslinie unseres Körpers gegen Krankheitserreger. Sie besteht aus physischen Barrieren wie Haut und Schleimhäuten, die das Eindringen von Krankheitserregern verhindern. Darüber hinaus sind bestimmte Zellen des angeborenen Immunsystems, wie natürliche Killerzellen, in der Lage, Krankheitserreger zu erkennen und zu zerstören. Die erworbene Immunität ist die zweite…

  • Gesundheit & ErnährungDie-Alkalische-Diaet-Fakten-und-Fiktion

    Die Alkalische Diät: Fakten und Fiktion

    Die Alkalische Diät: Fakten und Fiktion Die alkalische Diät behauptet, dass der pH-Wert der Nahrung, die wir zu uns nehmen, einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Befürworter dieser Diät behaupten, dass alkalische Lebensmittel den Körper alkalisch machen und somit zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten können. Doch was ist dran an dieser Behauptung und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen tatsächlich vor? Grundlagen der alkalischen Diät Die alkalische Diät basiert auf der Idee, dass der pH-Wert unseres Körpers einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregehalt einer Substanz und reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Ein pH-Wert unter 7 wird als sauer betrachtet, während ein pH-Wert über 7 als basisch oder alkalisch bezeichnet wird. Die Befürworter der alkalischen Diät behaupten, dass eine „sauere“ Ernährung zu einem unausgeglichenen pH-Wert im Körper führen kann, was zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen wie Entzündungen, Osteoporose und Krebs führen kann. Sie empfehlen, basische Lebensmittel zu bevorzugen, um den Körper alkalisch zu halten und dadurch Krankheiten vorzubeugen. Alkalische Lebensmittel Befürworter der alkalischen Diät empfehlen eine Ernährung, die reich an alkalischen Lebensmitteln ist. Diese Lebensmittel umfassen meist Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und bestimmte Getreidesorten. Sie behaupten, dass diese Lebensmittel…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeHeilpflanzen-zur-Unterstuetzung-der-psychischen-Gesundheit

    Heilpflanzen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit

    Heilpflanzen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit Die psychische Gesundheit ist ein essentieller Bestandteil des Wohlbefindens eines Menschen. Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter verschiedenen psychischen Störungen wie Angst, Depressionen und Stress. Während es viele herkömmliche Behandlungsmethoden gibt, sind viele Menschen auch auf der Suche nach natürlichen Alternativen zur Unterstützung ihrer psychischen Gesundheit. Eine Möglichkeit sind Heilpflanzen, die seit Jahrhunderten zur Behandlung geistiger und emotionaler Zustände eingesetzt werden. In diesem Artikel werden wir einige Heilpflanzen genauer betrachten, die bekannt sind, um die psychische Gesundheit zu unterstützen. Johanniskraut Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Heilpflanze, die seit langem zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt wird. Es enthält eine Vielzahl von aktiven Inhaltsstoffen, darunter Hypericin und Hyperforin, die als antidepressive Wirkstoffe wirken. Johanniskraut beeinflusst den Serotoninspiegel im Gehirn und kann somit helfen, Stimmungsschwankungen und depressive Symptome zu reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Johanniskraut mit anderen Medikamenten interagieren kann, daher sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, bevor man es einnimmt. Lavendel Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine duftende Heilpflanze, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Lavendelöl wird häufig in der Aromatherapie verwendet, um Stress und Angst abzubauen. Der Duft von Lavendelöl kann das Gehirn stimulieren und die Produktion von…

  • HausmittelRachenentzuendung-Hausmittel-Natuerliche-Linderung

    Rachenentzündung Hausmittel: Natürliche Linderung

    Rachenentzündung Hausmittel: Natürliche Linderung Eine Rachenentzündung, auch bekannt als Pharyngitis, ist eine schmerzhafte Entzündung der Schleimhaut im Rachenbereich. Sie kann durch verschiedene Ursachen wie virale oder bakterielle Infektionen, Reizungen durch Allergien oder Reizstoffe sowie durch übermäßiges Sprechen oder Singen verursacht werden. Die Symptome einer Rachenentzündung können Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und Husten umfassen. Während medizinische Behandlungen für Rachenentzündungen erhältlich sind, suchen viele Menschen nach natürlichen Möglichkeiten, um ihre Symptome zu lindern. Hausmittel können eine wirksame und kostengünstige Option sein, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Beschwerden zu reduzieren. Im Folgenden sind einige natürliche Hausmittel aufgeführt, die bei Rachenentzündungen helfen können: 1. Gurgeln mit warmem Salzwasser Gurgeln mit warmem Salzwasser ist eine bewährte Methode zur Linderung von Halsschmerzen und Entzündungen. Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf und gurgeln Sie die Lösung für 30 Sekunden im Mund. Spucken Sie danach das Wasser aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich, um die Entzündung zu reduzieren. 2. Kamillentee Kamillentee ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann bei Rachenentzündungen Erleichterung verschaffen. Bereiten Sie eine Tasse Kamillentee zu und lassen Sie sie abkühlen. Gurgeln Sie dann mit dem lauwarmen Tee, um die Schmerzen zu lindern und die Entzündung zu reduzieren. Trinken…

  • Naturheilkunde bei TierenHeilmittel-aus-dem-Ozean-Algen-und-Meeresmineralien-fuer-Tiere

    Heilmittel aus dem Ozean: Algen und Meeresmineralien für Tiere

    Heilmittel aus dem Ozean: Algen und Meeresmineralien für Tiere Die Ozeane sind reich an vielfältigen Ressourcen, die nicht nur für den Menschen, sondern auch für Tiere von großem Nutzen sein können. Insbesondere Algen und Meeresmineralien haben sich als wertvolle Heilmittel für verschiedene Tierarten erwiesen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Vorteile von Algen und Meeresmineralien für Tiere und wie sie in der Tiergesundheit eingesetzt werden können. Algen als Nahrungsergänzungsmittel und Heilmittel für Tiere Algen sind Meerespflanzen, die eine Fülle von Nährstoffen enthalten. Sie sind eine natürliche Quelle von Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen, Fettsäuren und Antioxidantien. Algen können als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere verwendet werden, um ihre Ernährung zu verbessern und bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln. Vorteile von Algen für Tiere Verbesserte Immunität: Algen enthalten Antioxidantien wie zum Beispiel Beta-Carotin und Vitamin C, die die Immunität von Tieren stärken können. Eine gestärkte Immunität hilft Tieren, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben. Gesunde Haut und glänzendes Fell: Die in Algen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe fördern die Hautgesundheit von Tieren und tragen zu einem glänzenden Fell bei. Tiere mit Hautproblemen wie Juckreiz, Schuppenbildung oder Dermatitis können von der Zugabe von Algen in ihre Ernährung profitieren. Unterstützung der Gelenkgesundheit: Einige Algenvarianten, wie beispielsweise Grünlippmuschel,…

  • Natürliche MedizinLanglebigkeit-und-Gesundheit-Die-Geheimnisse-der-Blue-Zones-offenbaren-einfache

    Langlebigkeit und Gesundheit: Die Geheimnisse der Blue Zones offenbaren einfache Wege zu einem erfüllten Leben.

    Ein gesunder Lebensstil aus den sogenannten Blue Zones In einer Welt, in der die Lebenserwartung sinkt und ernährungsbedingte Krankheiten weit verbreitet sind, gewinnen die Untersuchungen von Dan Buettner über die am längsten lebenden Gemeinschaften zunehmend an Bedeutung. Seine jüngste Dokumentation „Live to 100: Secrets of the Blue Zones“ gibt uns einen faszinierenden Einblick in das Leben von Hundertjährigen in Orten wie Okinawa und Sardinien. Diese Menschen leben in eng verbundenen Gemeinschaften und zeigen, dass ein einfaches und erfülltes Leben mit gesunden Gewohnheiten erreichbar ist. Auch wenn die vollständige Annahme eines isolierten, naturorientierten Lebensstils für jeden möglicherweise nicht machbar ist, bieten diese Gemeinschaften uns wertvolle Lektionen darüber, wie man gesund und glücklich leben kann. 1. Wähle einen Garten und eine Matte statt eines La-Z-Boy Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für einen gesunden Lebensstil. Für diejenigen, die die traditionelle Atmosphäre eines Fitnessstudios nicht mögen, können die täglichen Routinen der Bewohner der Blue Zone als Inspiration dienen. Dan Buettner schlägt vor, dass man „einen Garten im eigenen Hinterhof anlegen“ sollte. Ein Garten erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit und ermutigt dazu, sich in Tätigkeiten wie Unkraut jäten, Gießen und Ernten zu engagieren. Zusätzlich könnte es von Vorteil sein, die Praxis der Okinawaner zu übernehmen, die mehr Zeit…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Sollten wir uns auf Kurkuma verlassen, um Muskelkater bei jugendlichen Sportlern zu lindern?

    =0,004). Der MDA-Spiegel im Urin sank von 2,39 auf 1,94 ng/mg Kreatinin (P=0,002). Die Serumspiegel von TNF-α und CK zeigten keinen signifikanten Unterschied. Die multidimensionalen Fitnessbewertungen zeigten auch keine signifikanten Veränderungen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass eine 12-wöchige tägliche Curcumin-Supplementierung die Muskelermüdung und den Muskelkater bei jugendlichen Sportlern nach dem Training verringern kann. Details der Studie: Referenz Bai KY, Liu GH, Fan CH, et al. Eine 12-wöchige Curcumin-Supplementierung kann die Muskelermüdung nach dem Training bei jugendlichen Sportlern lindern. Vordermutter. 2022;9:1078108. Studienziel Es sollte festgestellt werden, ob eine tägliche Curcumin-Supplementierung bei jugendlichen Sportlern die Müdigkeit nach dem Training verringertSchlüssel zum MitnehmenEine Kurkuma-Ergänzung kann sich bei jugendlichen Sportlern auf die Muskelermüdung nach dem Training auswirken.Design Nicht randomisierte, nicht verblindete, prospektive KohortenstudieTeilnehmer 28 Teilnehmer (21 Männer und 7 Frauen; Durchschnittsalter 17 ± 1 Jahr) schlossen die Studie ab. Einschlusskriterien: Sportler der Mittel- und Oberstufe, die im vergangenen Jahr mindestens 20 Stunden pro Woche Tennis, Fußball oder Ringen trainiert haben. Ausschlusskriterien: Regelmäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, gemeldete Allergie gegen Curcumin, Präferenz gegen die Einnahme von Curcumin-Ergänzungsmitteln und Unfähigkeit, während des Studienzeitraums 20 Stunden pro Woche zu trainieren. Von den ursprünglich 60 Teilnehmern, die für die Studie ausgewertet wurden, wurden 49 Teilnehmer in die Studie…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"