Natur.wiki - Das Magazin

Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

Qualität und Aktualität

Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

Vielfalt der Themen

Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

Nutzerzentrierter Ansatz

Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

Interaktive Elemente

Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

Aufklären und Inspirieren

Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

Aus dem Archiv

  • HausmittelGerstenkorn-Auge-Hausmittel-Sanfte-Heilung

    Gerstenkorn Hausmittel: Schnelle Hilfe & Sanfte Heilung

    Gerstenkorn Auge Hausmittel: Sanfte Heilung Ein Gerstenkorn im Auge kann sehr unangenehm sein. Es handelt sich dabei um eine kleine, mit Eiter gefüllte Schwellung am Rand oder auf dem Augenlid. Ein solches Gerstenkorn kann entstehen, wenn die Talgdrüsen im Augenlid verstopft und infiziert sind. Es ist wichtig, das Gerstenkorn richtig zu behandeln, um weitere Komplikationen zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir dir einige Hausmittel vor, die bei der sanften Heilung eines Gerstenkorns im Auge helfen können. Ursachen und Symptome eines Gerstenkorns im Auge Ein Gerstenkorn wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, wie zum Beispiel Staphylokokken, verursacht. Es kann auftreten, wenn die Talgdrüsen im Augenlid verstopfen und sich entzünden. Zu den häufigsten Symptomen eines Gerstenkorns gehören: Rötung und Schwellung am Augenlid Schmerzen und Empfindlichkeit bei Berührung Tränenfluss Bildung eines kleinen, harten Knotens am Augenlid Möglicherweise eine gelbliche Ansammlung von Eiter Es ist wichtig zu beachten, dass sich ein Gerstenkorn in der Regel nicht auf die Sehkraft auswirkt. Dennoch kann es unangenehm sein und das alltägliche Leben beeinträchtigen. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Gerstenkorn schneller abheilen zu lassen. Hausmittel zur sanften Heilung eines Gerstenkorns im Auge Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei der…

  • Naturheilkunde bei TierenDie-Praxis-der-Energiemedizin-bei-Tieren

    Die Praxis der Energiemedizin bei Tieren

    Die Praxis der Energiemedizin bei Tieren Die Energiemedizin ist ein Bereich der alternativen Medizin, der sich mit dem Energiehaushalt und der energetischen Gesundheit von Lebewesen beschäftigt. Während die Energiemedizin hauptsächlich im Bereich der humanmedizinischen Anwendung bekannt ist, wird sie auch zunehmend bei Tieren angewendet. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Praxis der Energiemedizin bei Tieren befassen und wichtige Informationen dazu liefern. Was ist Energiemedizin bei Tieren? Die Energiemedizin bei Tieren basiert auf der Annahme, dass alle Lebewesen ein energetisches System haben, das für ihre Vitalität und Gesundheit verantwortlich ist. Dieses System besteht aus Energiezentren, den sogenannten Chakren, Energiebahnen und einem energetischen Feld um den Körper herum. Bei einer optimalen Gesundheit fließt die Energie frei und harmonisch durch den Körper. Bei Tieren kann es jedoch zu Blockaden oder Störungen in diesem energetischen System kommen, was zu Unwohlsein, Krankheiten oder Verhaltensproblemen führen kann. Die Energiemedizin bei Tieren versucht, diese Blockaden zu lösen und das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Welche Methoden werden in der Energiemedizin bei Tieren angewendet? Akupunktur: Akupunktur ist eine Methode, die aus der traditionellen chinesischen Medizin stammt und auch bei Tieren angewendet wird. Dabei werden feine Nadeln an spezifischen Punkten des…

  • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

    Studie: Wirkung von EGCG auf die Leberfunktion bei Frauen im gebärfähigen Alter

    Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen der täglichen Einnahme von 720 mg Epigallocatechingallat (EGCG) auf die Leberfunktion bei Frauen im gebärfähigen Alter. Dabei werden die Leberenzyme und das Gesamtbilirubin gemessen, um mögliche Leberschäden zu identifizieren. Die Studie zeigt, dass es keine signifikanten Veränderungen in den Leberwerten gibt und somit kein Hinweis auf eine Lebertoxizität durch EGCG besteht. Die Studie betont jedoch, dass eine längere Nachbeobachtung erforderlich sein kann, um weitere leberbezogene Daten zu sammeln. Details der Studie: Referenz Siblini H, Al-Hendy A, Segars J, et al. Bewertung der hepatischen Sicherheit von Epigallocatechingallat (EGCG) bei Frauen im gebärfähigen Alter. Nährstoffe. 2023;15(2):320. Studienziel Um herauszufinden, ob die tägliche Verabreichung von 720 mg Epigallocatechingallat (EGCG) an Frauen über die Dauer ihres Menstruationszyklus (mindestens 30–35 Tage) Auswirkungen auf ihre Leberenzyme oder ihr Gesamtbilirubin hätte.Schlüssel zum Mitnehmen Es gab keine Hinweise darauf, dass EGCG einen Einfluss auf die Ergebnisse von Serumtests hatte, die zur Identifizierung einer akuten Lebertoxizitätsreaktion (Alanintransaminase (ALT), Aspartattransaminase (AST) oder Gesamtbilirubin) verwendet wurden. DesignInterventionelle, randomisierte, kontrollierte StudieTeilnehmer An der Studie nahmen 39 Frauen im gebärfähigen Alter (18–40 Jahre) teil, entweder mit oder ohne Uterusmyome. Zu den ethnischen Gruppen gehörten 59 % Weiße, 12,8 % Schwarze, 20,5 % Asiaten und 2,6 % einheimische…

  • Natürliche MedizinDie-Wahrheit-ueber-McDonalds-Pommes-Diese-Zutaten-stecken-wirklich-drin

    Die Wahrheit über McDonald’s Pommes: Diese Zutaten stecken wirklich drin und das kontroverse Geheimnis hinter ihrer Herstellung

    Was sind die Zutaten in McDonald’s Pommes Frites? Die Zutaten, die für McDonald’s Pommes Frites verwendet werden, gehen über die einfache Kombination von Öl, Kartoffeln und Salz hinaus. Während die meisten Menschen sich dieser drei Grundzutaten bewusst sind, gibt es tatsächlich noch viel mehr, was in die Herstellung dieser Pommes Frites einfließt. In verschiedenen Regionen auf der Welt kann sich die Liste der Zutaten unterscheiden. Die wesentlichen Bestandteile sind jedoch in der Regel Kartoffeln, Rapsöl oder Sojaöl, „natürliches Rindfleischaroma“, Zitronensäure als Konservierungsmittel, Dextrose, Natriumacidpyrophosphat zur Farbbewahrung und Salz. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Zutaten je nach Standort variieren können. Zutaten in McDonald’s Pommes Frites in den Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten werden McDonald’s Pommes Frites in einer Mischung aus Pflanzenöl zubereitet, die aus Rapsöl, Sojaöl, Maisöl und hydriertem Sojaöl besteht. Diese Mischung trägt dazu bei, die Frische und Stabilität des Öls während des Frittierprozesses aufrechtzuerhalten. Zusätzlich werden TBHQ (tertiäres Butylhydrochinon) und Zitronensäure hinzugefügt, um die Frische des Öls zu bewahren, während Dimethylpolysiloxan enthalten ist, um Spritzer von Öl beim Frittieren zu reduzieren. Das „natürliche Rindfleischaroma“, das für McDonald’s Pommes Frites verwendet wird, enthält hydrolysierten Weizen und hydrolysierte Milch als erste Zutaten. Hydrolysierter Weizen und hydrolysierte Milch…

  • Natürliche MedizinPhosphatidylserin-und-seine-Wirkung-auf-die-Hirngesundheit

    Phosphatidylserin und seine Wirkung auf die Hirngesundheit

    Phosphatidylserin und seine Wirkung auf die Hirngesundheit Phosphatidylserin (kurz PS) ist eine wichtige Fettsäure, die in Zellmembranen vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, insbesondere in Bezug auf die Funktion des Gehirns. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Wirkung von Phosphatidylserin auf die Hirngesundheit beschäftigen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema betrachten. Was ist Phosphatidylserin und wo kommt es vor? Phosphatidylserin ist eine Phospholipidverbindung, die in allen Zellmembranen vorkommt, aber vor allem in hoher Konzentration im Gehirn und in den Nervenzellen anzutreffen ist. Es wird aus der Aminosäure Serin synthetisiert und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellstruktur und der Signalübertragung zwischen den Zellen. Die Wirkung von Phosphatidylserin auf die Hirngesundheit Die Forschung hat gezeigt, dass Phosphatidylserin zahlreiche positive Auswirkungen auf die Hirngesundheit haben kann. Hier sind einige der wichtigsten Effekte, die mit der Einnahme von Phosphatidylserin verbunden sind: 1. Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen Studien haben gezeigt, dass die Supplementierung von Phosphatidylserin zu einer Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen führen kann. Es scheint die neuronale Kommunikation zu unterstützen und die Bildung neuer Synapsen zu fördern, was zu einer verbesserten Merkfähigkeit und geistigen Leistungsfähigkeit führen kann. 2.…

  • Medizin & ForschungMolekulare-Motoren-auf-Metalloberflaechen-Effiziente-Bewegung-ohne-Fluessigkeiten-ermoeglicht-praezises

    Molekulare Motoren auf Metalloberflächen: Effiziente Bewegung ohne Flüssigkeiten ermöglicht präzises Transportieren von Molekülen

    Titel: Revolutionäre Studie enthüllt effiziente, unidirektionale molekulare Bewegung auf Metalloberflächen Untertitel: Neuartiger Ansatz ermöglicht kontrollierte Bottom-Up-Assembly von Nanostrukturen im atomaren Maßstab Die Forschung im Bereich der Kunststoffmolekülmotoren hat eine aufregende neue Wendung genommen, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt. Ein Team von Wissenschaftlern hat herausgefunden, dass hoch effiziente molekulare Motoren auch auf Metalloberflächen funktionieren können, ohne dabei komplexe Design- und Syntheseprozesse zu erfordern. Die bisherige Forschung konzentrierte sich hauptsächlich auf die Untersuchung von molekularen Motoren in Lösungen und auf festen Oberflächen, die als Bezugspunkte für die Verfolgung ihrer Bewegung dienen. Allerdings erfordern diese Moleküle eine aufwändige Gestaltung und Synthese, da die Motorfunktion in die chemische Struktur eingebunden sein muss. Außerdem zeigen sie im Vergleich zu ihrer Funktionalität in Lösungen auf festen Oberflächen Einschränkungen. Die revolutionäre neue Studie zeigt nun, dass auf Metalloberflächen eine effiziente molekulare Bewegung auch ohne komplexe Design- und Syntheseprozesse möglich ist. Dabei kombinieren die Forscher eine einfache Molekülstruktur mit der Metalloberfläche, die allein nicht über eine Motorfunktion verfügt. Die Bewegung dieser Moleküle wird durch intramolekularen Protonentransfer ausgelöst, was zu einer Modulation der potentiellen Energieschichten führt. Jedes Molekül bewegt sich mit 100-prozentiger Unidirektionalität entlang einer atomar definierten geraden Linie. Um die Wirksamkeit dieser Motoren zu demonstrieren, gelang es…

  • Gesundheit & ErnährungEsskultur-Ein-Blick-auf-verschiedene-Traditionen

    Esskultur: Ein Blick auf verschiedene Traditionen

    Esskultur: Ein Blick auf verschiedene Traditionen Die Esskultur ist ein integraler Bestandteil jeder Gesellschaft und spiegelt die Traditionen, Werte und Vorlieben einer bestimmten Kultur wider. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Esskulturen rund um die Welt und entdecken die einzigartigen Aspekte und Traditionen, die sie prägen. Europäische Esskultur Europa ist bekannt für seine vielfältige Esskultur, die von Land zu Land variieren kann. Eines der bemerkenswertesten Merkmale der europäischen Esskultur ist die Betonung der Qualität der Zutaten und die Sorgfalt bei der Zubereitung von Speisen. In Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien ist die mediterrane Ernährung weit verbreitet. Sie zeichnet sich durch den Verzehr von viel Gemüse, Obst, Olivenöl und Fisch aus. Das Essen wird in der Regel in der Gesellschaft von Familie und Freunden genossen und spielt eine wichtige Rolle im sozialen Leben. Deutschland ist für seine deftige Küche bekannt, die oft aus Fleisch und Kartoffeln besteht. Ein beliebtes Gericht ist zum Beispiel die Bratwurst mit Sauerkraut. In Großbritannien ist Fish and Chips ein traditionelles Gericht, während in Griechenland Mezze, eine Auswahl an kleinen Vorspeisen, oft bei gesellschaftlichen Anlässen serviert wird. Asiatische Esskultur Asien bietet eine Vielfalt an Esskulturen, die sich von Land zu Land erheblich unterscheiden.…

  • Heilpflanzen & KräuterkundeHomoeopathie-Pflanzen-in-der-Potenzierung

    Homöopathie: Pflanzen in der Potenzierung

    Homöopathie: Pflanzen in der Potenzierung Die Homöopathie ist eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die auf dem Prinzip der Ähnlichkeitsregel beruht. Die Idee dahinter ist, dass eine Substanz, die bei gesunden Menschen Symptome hervorruft, in sehr geringen Dosen eingesetzt werden kann, um ähnliche Symptome bei kranken Menschen zu behandeln. Homöopathische Heilmittel werden aus verschiedenen Quellen hergestellt, darunter auch Pflanzen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Verwendung von Pflanzen in der Homöopathie befassen. Potenzierung in der Homöopathie Die Potenzierung ist ein Schlüsselkonzept in der Homöopathie. Es handelt sich dabei um den Prozess der Verdünnung und Verschüttelung einer Substanz, um ihre heilenden Eigenschaften freizusetzen. Bei der Potenzierung von Pflanzen in der Homöopathie werden pflanzliche Ausgangsstoffe verwendet, die in Alkohol oder Wasser extrahiert werden. Diese Extrakte werden dann durch mehrere Verdünnungsschritte und kräftiges Verschütteln weiterbehandelt. Ziel ist es, die Energie und Information der Pflanze auf das homöopathische Heilmittel zu übertragen. Die Auswahl der Pflanzen in der Homöopathie In der Homöopathie werden verschiedene Pflanzen zur Herstellung von homöopathischen Heilmitteln verwendet. Die Auswahl dieser Pflanzen erfolgt basierend auf ihrer medizinischen Verwendung, ihrer Wirksamkeit und ihrer Ähnlichkeit zu den zu behandelnden Symptomen. Homöopathische Mittel werden oft aus Pflanzen hergestellt, die bereits in der traditionellen Medizin…

  • HausmittelBlutdruck-Sofort-Senken-Hausmittel-Natuerliche-Blutdruckregulierung

    Blutdruck Sofort Senken Hausmittel: Natürliche Blutdruckregulierung

    Blutdruck Sofort Senken Hausmittel: Natürliche Blutdruckregulierung Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Ein zu hoher Blutdruck, auch bekannt als Hypertonie, kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenproblemen. Es ist daher wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf zu senken. Neben Medikamenten gibt es auch viele natürliche Hausmittel, die dazu beitragen können, den Blutdruck zu regulieren. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen effektiven Hausmitteln befassen, mit denen man den Blutdruck sofort senken kann. Ursachen für Bluthochdruck Bevor wir uns mit den Hausmitteln zur Blutdrucksenkung befassen, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen für Bluthochdruck zu verstehen. Die Hauptursachen für Hypertonie können sein: Vererbung: Bluthochdruck kann genetisch bedingt sein und in einigen Familien gehäuft auftreten. Ungesunde Lebensweise: Eine ungesunde Ernährung, übermäßiger Salzkonsum, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Bewegungsmangel können zu Bluthochdruck führen. Stress: Chronischer Stress kann den Blutdruck erhöhen. Übergewicht: Übergewicht kann den Blutdruck erhöhen. Es ist wichtig, diese Risikofaktoren zu reduzieren, um den Blutdruck zu kontrollieren. Hausmittel zur Blutdrucksenkung 1. Reduzierung des Salzkonsums Eine der effektivsten Möglichkeiten, den Blutdruck zu senken, ist die Reduzierung des Salzkonsums in der Ernährung. Salz enthält Natrium, das den Blutdruck erhöhen kann,…

Partner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"