Naturbasierte Epigenetik: Wie Heilpflanzen die Genexpression beeinflussen können

    Chemiker entdecken ‚unmögliche‘ Moleküle, die jahrhundertealte Bindungsregeln brechen

    Diabetesrisiko steigt bei Erwachsenen, die als Kinder eine Vorliebe für Süßes hatten

    Neuroplastizität und Naturheilverfahren: Wege zur Förderung der Gehirngesundheit

    Wie Überessen zu Typ-2-Diabetes führt: Die Rolle von Neurotransmittern

    Lebensverändernde Vorteile eines Anti-Adipositas-Medikaments bei Arthritis

    Natur.wiki - Das Magazin

    Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.

    Qualität und Aktualität

    Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.

    Vertrauenswürdigkeit von Natur.wiki

    Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.

    Vielfalt der Themen

    Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.

    Nutzerzentrierter Ansatz

    Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.

    Interaktive Elemente

    Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.

    Aufklären und Inspirieren

    Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.

    Aus dem Archiv

    • Heilpflanzen & KräuterkundeRechtliche-Aspekte-der-Kraeuterkunde

      Rechtliche Aspekte der Kräuterkunde

      Rechtliche Aspekte der Kräuterkunde Die Kräuterkunde, auch Phytotherapie genannt, ist ein Gebiet der Alternativmedizin, das sich mit der Verwendung von Pflanzen und ihren Bestandteilen zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten befasst. Die Anwendung von Kräutern als Heilmittel hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen weit verbreitet. In Deutschland unterliegt die Kräuterkunde jedoch bestimmten gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die im Folgenden erläutert werden. Das Arzneimittelgesetz (AMG) Das Arzneimittelgesetz ist in Deutschland das wichtigste Gesetz, das die Herstellung, den Verkauf und die Anwendung von Arzneimitteln regelt. Unter den Begriff „Arzneimittel“ fallen auch pflanzliche Mittel, wie sie in der Kräuterkunde verwendet werden. In Deutschland müssen pflanzliche Arzneimittel zugelassen sein, um verkauft werden zu dürfen. Die Zulassung erfolgt in der Regel durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Die Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln Um eine Zulassung als pflanzliches Arzneimittel zu erhalten, müssen die Hersteller verschiedene Anforderungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts. Diese Studien werden im Rahmen von klinischen Prüfungen durchgeführt, in denen die Wirkung des Arzneimittels an Probanden getestet wird. Die Ergebnisse dieser Studien müssen dem BfArM oder dem PEI vorgelegt werden, um die Zulassung zu erhalten. Traditionelle pflanzliche Arzneimittel…

    • HausmittelTrockener-Reizhusten-Hausmittel-Sanfte-Linderung

      Trockener Reizhusten Hausmittel: Sanfte Linderung

      Trockener Reizhusten Hausmittel: Sanfte Linderung Reizhusten ist eine lästige Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen der Atemwege. Wenn der Husten trocken und unproduktiv ist, bedeutet das, dass kein Schleim abgehustet wird. Trockener Reizhusten kann sehr quälend sein und den Betroffenen in seinem Alltag einschränken. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Hausmitteln, die bei der Linderung des trockenen Reizhustens wirksam sein können. In diesem Artikel werden wir einige dieser Hausmittel genauer betrachten. Inhaltsverzeichnis Was ist trockener Reizhusten? Ursachen von trockenem Reizhusten Homöopathische Mittel gegen trockenen Reizhusten Hausmittel zur Linderung von trockenem Reizhusten Wie lange sollte man die Hausmittel anwenden? Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Was ist trockener Reizhusten? Trockener Reizhusten ist ein Zustand, bei dem der Hustenreiz ohne Schleim oder Auswurf auftritt. Es handelt sich dabei um einen trockenen, häufigen und oft unangenehmen Husten, der oft von einem Kratzen im Hals begleitet wird. Der Husten kann hartnäckig sein und den Betroffenen in seinem täglichen Leben stören. Ursachen von trockenem Reizhusten Trockener Reizhusten kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter: – Virale Infektionen wie Erkältungen oder Grippe – Allergien oder Asthma – Rauchen oder Passivrauchen – Schadstoffe in der Luft, wie z.B. Staub oder Chemikalien – Trockene Luft oder Veränderungen der Luftfeuchtigkeit – Sodbrennen…

    • Naturheilkunde bei TierenDie-Verwendung-von-Edelsteinen-in-der-Tiertherapie

      Die Verwendung von Edelsteinen in der Tiertherapie

      Die Verwendung von Edelsteinen in der Tiertherapie Einführung Edelsteine haben eine lange Geschichte der Verwendung in der menschlichen Heilkunde und sind mittlerweile auch in der Tiertherapie immer beliebter geworden. Die heilenden Eigenschaften von Edelsteinen sollen dabei auch den Tieren zugutekommen und deren Wohlbefinden steigern. In diesem Artikel werden wir genauer auf die Verwendung von Edelsteinen in der Tiertherapie eingehen und auf wichtige Punkte hinweisen, die bei der Anwendung zu beachten sind. Warum werden Edelsteine in der Tiertherapie verwendet? Die Verwendung von Edelsteinen in der Tiertherapie basiert auf der Annahme, dass diese Steine eine energetische Schwingung besitzen, die sich auf das Energiefeld des Tieres übertragen kann. Es wird davon ausgegangen, dass diese Schwingungen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres haben können. Edelsteine werden häufig zur Förderung von Heilungsprozessen, zur Linderung von Stress und Angstzuständen sowie zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Wie werden Edelsteine in der Tiertherapie verwendet? Edelsteine können auf verschiedene Arten in der Tiertherapie verwendet werden. Eine häufige Methode ist die Platzierung von Edelsteinen in der Nähe des Tieres oder in seinem Umfeld. Dies kann beispielsweise durch das Aufstellen von Edelsteinen in der Nähe des Schlafplatzes oder des Futterplatzes geschehen. Die Energie der Steine…

    • Medizin & ForschungSIBO-and-Anti-Inflammatories-Boswellia-Curcumin

      Studie: Schwangerschaft und Post-Covid-Müdigkeit

      Die Studie untersucht die Prävalenz, Dauer und Risikofaktoren für postvirale Müdigkeit bei schwangeren Frauen, die an Covid-19 erkrankt sind. Die Forscher untersuchten drei Gruppen schwangerer Frauen und fanden heraus, dass das Risiko und die Dauer der Müdigkeit mit der Schwere der Covid-19-Infektion zusammenhängen. Frauen mit schweren Fällen von Covid-19 hatten ein höheres Risiko für Müdigkeit. Insgesamt ist die Müdigkeit bei Frauen, die an Covid-19 erkrankt sind, sechs Wochen, drei Monate und sechs Monate nach der Diagnose zurückgegangen. Details der Studie: Dieser Artikel ist Teil unserer Sonderausgabe „Immune Health“ vom Mai 2023. Laden Sie hier die vollständige Ausgabe herunter. Referenz Oliviera AMDSS, Carvahlo MA, Nacul L, et al. Postvirale Müdigkeit nach einer SARS-CoV-2-Infektion während der Schwangerschaft: eine longitudinale Vergleichsstudie. Int J Environ Res Public Health. 2022;19(23):15735. Studienziel Bestimmung der Prävalenz, Dauer und Risikofaktoren postviraler Müdigkeit bei schwangeren Frauen mit SARS-CoV-2 Schlüssel zum Mitnehmen Das Risiko und die Dauer einer Post-Covid-Müdigkeit während der Schwangerschaft steigen mit der Schwere der Infektion. Design Längsvergleichsstudie Teilnehmer Die Forscher untersuchten drei Gruppen schwangerer Frauen (N=588): Gruppe 1 (G1): Frauen, bei denen während der Schwangerschaft eine Covid-19-Infektion diagnostiziert wurde (n=259) Gruppe 2 (G2): Frauen, die während der Schwangerschaft nicht auf Covid-19 getestet wurden und bei der Entbindung…

    • Natürliche MedizinKlimawandel und Biodiversität: Ein Dilemma

      Klimawandel und Biodiversität: Ein Dilemma

      Die Erde – unser wunderschöner blauer Planet, Heimat von Millionen von Arten, darunter auch uns Menschen. Die immense Vielfalt dieser Arten, bekannt als Biodiversität, ist es, die unseren Planeten funktionsfähig und lebenswert macht. Doch unser Planet steht vor einer gewaltigen Herausforderung: dem Klimawandel und seinem schwerwiegenden Einfluss auf die Biodiversität. Dies ist kein neuer Mythos und steht auch nicht mehr zur Debatte. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und den Veränderungen in der Artenvielfalt aufgezeigt. Klimawandel: Gründe und Auswirkungen Was ist Klimawandel? Unter Klimawandel versteht man langfristige Veränderungen in Temperatur, Niederschlägen, Windmustern und anderen Aspekten des Erdklimasystems. Es ist ein natürliches Phänomen, das jedoch durch menschliche Aktivitäten wie der Verbrennung fossiler Brennstoffe, industriellen Prozessen und Landnutzungsänderungen erheblich beschleunigt wurde. Folgen des Klimawandels Veränderungen in den Klimamustern führen zu extremen Wetterereignissen wie Dürren, Stürmen und Überschwemmungen. Es gibt auch weniger offensichtliche, aber nicht weniger störende Effekte wie schmelzende Gletscher und Pole und ansteigende Meeresspiegel. Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unserestädtischen oder ländlichen Lebensräume, sondern alle natürlichen Ökosysteme auf der Erde. Klimawandel und Biodiversität: Die Verbindung Direkte Auswirkungen Die Erwärmung des Planeten führt zu einer Verschiebung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Arten, die an spezifische klimatische Bedingungen angepasst…

    • Natürliche MedizinDer Beitrag von Individualverkehr zum Klimawandel

      Der Beitrag von Individualverkehr zum Klimawandel

      Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen, und somit einer der Haupttreiber des Klimawandels, ist der Individualverkehr. Dieser Beitrag liefert einen ausführlichen Blick auf den Einfluss des Individualverkehrs auf das globale Klima. Definition: Was ist der Individualverkehr? Bevor wir den Beitrag des Individualverkehrs zum Klimawandel betrachten, ist es wichtig zu verstehen, was unter dem Begriff "Individualverkehr" zu verstehen ist. Individualverkehr bezeichnet den Verkehr bzw. die Fortbewegung von Personen mit individuell nutzbaren Verkehrsmitteln. Dazu gehören hauptsächlich PKWs, aber auch Motorräder, E-Scooter und Fahrräder. Die Klimaeffekte des Individualverkehrs Der Individualverkehr leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimawandel, indem er große Mengen an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), in die Atmosphäre freisetzt. Treibhausgasemissionen: CO2-Ausstoß des Individualverkehrs Die Hauptquelle der Treibhausgasemissionen im Individualverkehr stammt aus dem Verbrennungsprozess von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel in Fahrzeugmotoren. Bei diesen Verbrennungsprozessen wird CO2 freigesetzt. Je nach Kraftstoffverbrauch und gefahrenen Kilometern variieren die CO2-Emissionen erheblich. Im Durchschnitt liegt der spezifische CO2-Ausstoß eines PKWs zwischen 120 und 180 Gramm CO2 pro Kilometer. Tatsächlich wird der Individualverkehr oft als einer der Hauptverursacher für die globale Erwärmung genannt. Laut Angaben des Umweltbundesamts trägt der Verkehrssektor in Deutschland mit rund 20% zur Gesamtmenge der CO2-Emissionen bei. Der…

    • Natürliche MedizinKlimaschutz in der Lebensmittelproduktion

      Klimaschutz in der Lebensmittelproduktion

      Die Rolle der Lebensmittelproduktion in der globalen Erwärmung ist ein bekanntes Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Denn die Produktion unserer Lebensmittel ist wesentlich verantwortlich für den stetigen Anstieg des weltweiten CO2-Ausstoßes. Die Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft auf Klima und Umwelt können dabei kaum unterschätzt werden. In diesem Artikel werden wir uns daher genauer mit den Herausforderungen und Chancen für den Klimaschutz in der Lebensmittelproduktion auseinandersetzen. Die Herausforderung: Klima-Impact der Lebensmittelproduktion Der Anteil der Lebensmittelproduktion am CO2-Ausstoß Vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung und dem Transport werden große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt: Die Ernte und Produktion von Lebensmitteln verursacht nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit rund 25 Prozent der gesamten CO2-Emissionen. Damit hat die Lebensmittelproduktion einen größeren Einfluss auf den Klimawandel als die meisten anderen Wirtschaftszweige. Ein großer Teil dieser Emissionen stammt aus der Tierhaltung. Nach Angaben der Welternährungsorganisation (FAO) trägt die Tierhaltung mit 14,5 Prozent zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Besonders rindfleischbasierte Produkte sind für einen erheblichen Teil dieser Emissionen verantwortlich, da bei der Verdauung der Tiere Methan freigesetzt wird, ein Treibhausgas mit einer 25-fach höheren klimaschädlichen Wirkung als CO2. Landnutzungswandel und Entwaldung Neben dem direkten Ausstoß von Treibhausgasen trägt die Lebensmittelproduktion auch indirekt zur Klimaerwärmung…

    • Natürliche MedizinKlimaschutz durch nachhaltige Forstwirtschaft

      Klimaschutz durch nachhaltige Forstwirtschaft

      in den Klimaschutz durch nachhaltige Forstwirtschaft In Zeiten des zunehmenden Klimawandels spielt die Forstwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern kann einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In diesem Artikel werden wir den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und nachhaltiger Forstwirtschaft erkunden, Methoden der nachhaltigen Forstwirtschaft vorstellen und herausfinden, wie diese Methode zum Klimaschutz beitragen kann. Die Rolle der Wälder im Kohlenstoffkreislauf Um die Rolle der nachhaltigen Forstwirtschaft im Klimaschutz zu verstehen, ist es zunächst wichtig, die Funktion der Wälder im Kohlenstoffkreislauf zu verstehen. Funktion der Wälder Wälder bedecken etwa 31% der Landfläche des Planeten und spielen eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Durch Photosynthese absorbieren Bäume Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es in ihrer Biomasse – in ihren Blättern, Stämmen, Ästen und Wurzeln. Dieser Prozess wirkt der Erderwärmung entgegen, indem er das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entfernt. Gleichzeitig produzieren die Bäume Sauerstoff, den wir zum Atmen benötigen. Kohlenstoffspeicherung und -freisetzung Neben der Speicherung von Kohlenstoff durch Photosynthese sind Wälder auch bedeutsame Kohlenstoffreservoirs. Alte, unberührte Wälder, die oft als Primärwälder bezeichnet werden, sind besonders wichtige Kohlenstoffspeicher. Wenn Wälder jedoch abgeholzt oder beschädigt werden, wird der gespeicherte Kohlenstoff freigesetzt und erhöht so die Menge des Treibhausgases in…

    • Natürliche MedizinDie Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz

      Die Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz

      Naturschutz und Klimaschutz sind eng miteinander verzahnt. In dieser Frage trägt keine Landschaftsform so erheblich bei wie Moore. Moore sind komplexe und delicate Ökosysteme, die eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf spielen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Was sind Moore? Definition und Entstehung Moore sind feuchte bis nasse Landschaften, auch als Wetlands bezeichnet, die durch den Überschuss an Niederschlägen gegenüber der Verdunstung charakterisiert sind. Diese Besonderheit führt zur Ansammlung von Wasser, das zu einem Sauerstoffmangel und damit zum Wachstum spezialisierter Pflanzen führt. Durch den sauerstoffarmen Boden zersetzen sich diese Pflanzen nach ihrem Ableben nur sehr langsam und es bildet sich über Tausende von Jahren Torf, wobei ein Moor entsteht. Typen von Mooren Grob lassen sich Moore in Hochmoore und Niedermoore unterteilen. Hochmoore bilden sich in Gegenden, wo Niederschläge das Hauptwasservorkommen darstellen. Sie wachsen gewissermaßen über das Grundwasser hinaus und vom umgebenden Gelände nach oben. Niedermoore hingegen bilden sich in wasserreichen Tiefebenen, oftmals in der Nähe von Flüssen oder Seen, und sind ganzjährig mit Wasser bedeckt. Die biologische Vielfalt in Mooren Moore sind einzigartige und spezialisierte Lebensräume. Der Mangel an Nährstoffen und der sauerstoffarme Untergrund machen das Leben in diesen Gebieten für viele Pflanzen und Tiere schwierig. Trotzdem…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"