Medizin Forschung

Früh zum Abendessen und spät ins Bett kann das Krebsrisiko senken
Medizin Forschung

Früh zum Abendessen und spät ins Bett kann das Krebsrisiko senken

Bezug Kogevinas M, Espinosa A, Castelló A, et al. Auswirkung falscher Essgewohnheiten auf das Brust- und Prostatakrebsrisiko (MCC-Spanien-Studie) [published online ahead of print July 17, 2018]. Int J Krebs. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ijc.31649. Entwurf Populationsbasierte Fall-Kontroll-Studie Teilnehmer Die Daten stammen von MCC-Spain, einer populationsbasierten Multicase-Control-Studie (MCC), die von 2008 bis 2013 in 12 Regionen Spaniens durchgeführt wurde. Die größere MCC-Studie umfasst Fälle von 5 Tumorarten und Populationskontrollen. Diese Subanalyse umfasste Daten von Männern und Frauen im Alter von 20 bis 85 Jahren mit histologisch bestätigten Fällen von Brustkrebs (1.738 Frauen) und Prostatakrebs (1.112 Männer). Nach Ausschluss von Personen, die jemals Nachtschichten gearbeitet hatten, …
Natürliche Eierschalenmembran verbessert Schmerzen und Steifheit nach dem Training
Medizin Forschung

Natürliche Eierschalenmembran verbessert Schmerzen und Steifheit nach dem Training

Bezug Ruff K, Morrison D, Duncan S, Back M, Aydogan C, Theodosakis J. Vorteilhafte Wirkungen der natürlichen Eierschalenmembran im Vergleich zu Placebo bei belastungsinduzierten Gelenkschmerzen, Steifheit und Knorpelumsatz bei gesunden postmenopausalen Frauen. Clin Interv Aging. 2018;13:285-295. (Link entfernt) Zielsetzung Um festzustellen, ob die Eierschalenmembran (ESM) den belastungsinduzierten Knorpelumsatz reduziert, Gelenkschmerzen lindert oder Gelenksteifheit lindert. Entwurf Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie Teilnehmer Aus einer Anfangsgruppe von 172 gescreenten postmenopausalen Frauen wurden 60 Frauen im Alter von 44 bis 74 aufgenommen und randomisiert entweder der Behandlungsgruppe (n=30) oder der Placebogruppe (n=30) zugeteilt. Die in die Studie eingeschlossenen Frauen hatten keine Vorgeschichte von Osteoarthritis …
Die Selbstmordraten steigen, wenn die Temperaturen steigen
Medizin Forschung

Die Selbstmordraten steigen, wenn die Temperaturen steigen

Bezug Burke M, González F, Baylis P, et al. Höhere Temperaturen erhöhen die Selbstmordraten in den Vereinigten Staaten und Mexiko. Nat Clim Chang. 2018;8(8):723-729. Zielsetzung Um festzustellen, ob Suizid, eine der häufigsten Todesursachen weltweit, systematisch von klimatischen Bedingungen beeinflusst wird Entwurf Retrospektive Beobachtungsstudie Teilnehmer Dokumentierte Populationen der Vereinigten Staaten und Mexikos Studienparameter bewertet Durchschnittliche monatliche Temperaturen – US-Daten, die von PRISM gesammelt wurden, einem hochauflösenden gerasterten Klimadaten; Mexikanische Daten, die aus ähnlichen gerasterten Klimadatensätzen gesammelt wurden Monatliche Selbstmordraten in mexikanischen und amerikanischen Bezirken – US-Raten, abgeleitet von der Multiple Cause-of-Death Mortality Database des National Vital Statistics System 23 (1968-2004); Mexikanische …
Probiotika sind möglicherweise nicht jedermanns Sache
Medizin Forschung

Probiotika sind möglicherweise nicht jedermanns Sache

Bezug Rao S, Rehman A, Yu S, Andino NM. Gehirnnebel, Blähungen und Blähungen: eine Verbindung zwischen SIBO, Probiotika und metabolischer Azidose. Clin Transl Gastroenterol. 2018;9(6):162. Entwurf Prospektive Beobachtungsstudie Zielsetzung Um zu bestimmen, ob es irgendwelche Zusammenhänge zwischen Hirnnebel, abdominalen Symptomen, positiven Tests auf bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) und Azidose gibt, die durch zirkulierende L-Milchsäure oder D-Milchsäure im Urin verursacht wird Teilnehmer Zu den Teilnehmern gehörten aufeinanderfolgende erwachsene Patienten, die über einen Zeitraum von 3 Jahren an die Spezialklinik der Autoren am Medical College of Georgia der Augusta University überwiesen wurden. Achtunddreißig Patienten wurden ausgewertet. Alle Patienten stellten sich mit …
Fenchel für postmenopausale sexuelle Dysfunktion
Medizin Forschung

Fenchel für postmenopausale sexuelle Dysfunktion

Bezug Abedi P, Najafian M, Yaralizadeh M, Namjoyan F. Wirkung von Fenchel-Vaginalcreme auf die sexuelle Funktion bei postmenopausalen Frauen: eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie. J Med Life. 2018;11(1):24-28. Zielsetzung Es sollte die Wirkung von Fenchel-Vaginalcreme auf Symptome sexueller Dysfunktion bei postmenopausalen Frauen bewertet werden Entwurf Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie Teilnehmer Sechzig iranische Frauen im Alter von 45 bis 65 Jahren mit bestätigtem natürlichen postmenopausalen Status (Ausbleiben der Menstruation > 1 Jahr; FSH > 40 IE/l). Alle Teilnehmer waren verheiratet/sexuell aktiv und hatten einen Female Sexual Function Index [FSFI]<26; Frauen mit vaginalen Blutungen oder Infektionen und Frauen, die eine Hormonersatztherapie (HRT) …
Verarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krebsrisiko
Medizin Forschung

Verarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krebsrisiko

Bezug Fiolet T., Srour B., Sellem L., et al. Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und Krebsrisiko: Ergebnisse der prospektiven NutriNet-Santé-Kohorte. BMJ. 2018;360:k322. Entwurf Populationsbasierte Kohortenstudie Zielsetzung Bewertung der voraussichtlichen Zusammenhänge zwischen dem Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln* und dem Krebsrisiko Teilnehmer Teilnehmer an dieser Studie sind die französische NutriNet-Santé-Kohorte (2009-17), die 104.980 Erwachsene umfasst (Durchschnittsalter 42,8 Jahre). Studienparameter bewertet Die Nahrungsaufnahme wurde durch wiederholte 24-Stunden-Ernährungsaufzeichnungen erfasst, die dazu dienten, den üblichen Verzehr von 3.300 verschiedenen Nahrungsmitteln zu erfassen. Die Kategorisierung der Artikel erfolgte nach ihrem Verarbeitungsgrad anhand der NOVA-Klassifikation, einer Klassifizierung von Lebensmitteln, die auf Umfang und Zweck der industriellen Lebensmittelverarbeitung basiert. …
Fischöl zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Medizin Forschung

Fischöl zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bezug Abdelhamid AS, Brown TJ, Brainard JS, et al. Omega-3-Fettsäuren zur primären und sekundären Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Cochrane Database Syst Rev. 2018;7:CD003177. Zielsetzung Bewertung der Auswirkungen einer erhöhten Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren auf Fisch- und Pflanzenbasis auf die Gesamtmortalität, kardiovaskuläre Ereignisse, Adipositas und Lipide. Entwurf Die Autoren führten eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) durch, die durch Durchsuchen mehrerer Datenbanken identifiziert wurden: Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), MEDLINE- und Embase-Datenbanken bis April 2017 sowie ClinicalTrials.gov und World Health Organization International Clinical Trials Registrierung bis September 2016. Alle Sprachen wurden aufgenommen. Die Autoren schlossen nur RCTs ein, die mindestens …
Das Essen von Bio-Lebensmitteln reduziert das Krebsrisiko
Medizin Forschung

Das Essen von Bio-Lebensmitteln reduziert das Krebsrisiko

Bezug Baudry J, Assmann KE, Touvier M, et al. Assoziation der Häufigkeit des Verzehrs von Bio-Lebensmitteln mit dem Krebsrisiko: Ergebnisse der prospektiven Kohortenstudie von NutriNet-Santé. JAMA Intern Med. 2018;178(12):1597-1606. Zielsetzung Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Verzehr von Bio-Lebensmitteln und dem Krebsrisiko in einer großen prospektiven Studie Entwurf Dies war eine prospektive Kohortenstudie mit 68.946 französischen Erwachsenen, die ihre Häufigkeit des Verzehrs von Bio-Lebensmitteln angaben. Die Freiwilligen wurden gebeten, Informationen zu ihrer Konsumhäufigkeit von 16 Bioprodukten (Obst, Gemüse, Produkte auf Sojabasis, Milchprodukte, Fleisch und Fisch, Eier, Getreide und Hülsenfrüchte, Brot und Cerealien, Mehl, pflanzliche Öle und Gewürze, Fertigprodukte) To-Eat-Mahlzeiten; Kaffee, Tee …
Probiotische Auswahl für akuten pädiatrischen Durchfall
Medizin Forschung

Probiotische Auswahl für akuten pädiatrischen Durchfall

Bezug Asmat S, Shaukat F, Asmat R, Bakhat HFSG, Asmat TM. Klinischer Wirksamkeitsvergleich von Saccharomyces boulardii und Milchsäure als Probiotika bei akutem pädiatrischem Durchfall. J Coll Ärzte Surg Pak. 2018;28(3):214-217. Zielsetzung Um die Wirksamkeit der oralen Rehydration und der Antibiotikabehandlung plus der Zugabe von beidem zu vergleichen Saccharomyces boulardii oder Milchsäure produzierende Probiotika zur Behandlung von akutem pädiatrischem Durchfall. Entwurf Randomisierte Studie Teilnehmer In die Studie wurden Kinder (N=200) im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren aufgenommen, die wegen akuter Diarrhoe (3 oder mehr lockere, wässrige Stühle pro Tag) mit einer Dauer von weniger als 14 Tagen ins Krankenhaus …
Wohngrünflächen und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Medizin Forschung

Wohngrünflächen und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bezug Yeager, R., Riggs, D., DeJarnett, N., et al. Assoziation zwischen Wohnbegrünung und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. J Am Heart Assoc. 2018;7(e009117). Studienziel Bewertung der Auswirkungen von Grünflächen in Wohngebieten auf Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) Design & Teilnehmer Dies war eine Querschnittsstudie mit 408 Teilnehmern (48 % weiblich, Durchschnittsalter 51,4 ± 10,8 Jahre), die zwischen 2009 und 2014 Patienten an der ambulanten kardiovaskulären Klinik der Universität von Louisville waren. Alle Teilnehmer wurden aufgrund eines leichten bis mittelschweren kardiovaskulären Risikos rekrutiert Faktoren (z. B. mittlerer BMI 32,9, mittlerer Blutdruck 131/80) und/oder frühere kardiale Ereignisse in der Anamnese. Zielparameter Die Wohnadressen der Teilnehmer …
Probiotika für bipolare Störung Mania
Medizin Forschung

Probiotika für bipolare Störung Mania

Bezug Dickerson, F., Adamos, M., Katsafanas, E., et al. Adjunktive probiotische Mikroorganismen zur Verhinderung einer erneuten Krankenhauseinweisung bei Patienten mit akuter Manie: eine randomisierte kontrollierte Studie. Bipolare Störung. 2018;20(7):614-621. Zielsetzung Um festzustellen, ob die zusätzliche probiotische Verabreichung die erneute Krankenhauseinweisung von Patienten mit bipolarer Störung 1 nach einem Krankenhausaufenthalt wegen Manie reduziert. Entwurf Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte 24-wöchige Intervention mit persönlichen Besuchen alle 4 Wochen. Statistiken verwendeten Intention-to-treat-Analysen. Intervention Lactobacillus GG und Bifidobacterium lactis Stamm Bb12 kombiniertes Probiotikum (>108 koloniebildende Einheiten [CFUs]) oder Placebo, einmal täglich. Teilnehmer Sechsundsechzig Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren, die wegen Manie in psychiatrische …