Dieses Papier ist Teil der Pädiatrie-Sonderausgabe vom September 2016. Lies das gesamte Ausgabe oder lade es herunter.
Studie: Nutzbare Grünflächen können die gesundheitsbezogene Lebensqualität und den BMI von Kindern beeinflussen
Dieses Papier ist Teil der Pädiatrie-Sonderausgabe vom September 2016. Lies das gesamte Ausgabe oder lade es herunter. Bezug Kim JH, Lee C, Sohn W. Städtische natürliche Umgebungen, Fettleibigkeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei hispanischen Kindern, die in innerstädtischen Nachbarschaften leben. Int J Envir Res Public Health. 2016;13(1):121-136. Design und Teilnehmer Diese Querschnittsstudie sammelte Daten von Kindern (N=92, 9-11 Jahre alt), die die Grundschule im Stadtteil East End von Houston, Texas, besuchten. Dieses Gebiet wurde aufgrund der rassischen/ethnischen und sozioökonomischen Demografie ausgewählt. Alle Teilnehmer hatten einen hispanischen Hintergrund, konnten entweder Englisch oder Spanisch sprechen und lesen und hatten keine größeren medizinischen Probleme. …

Studie: Nutzbare Grünflächen können die gesundheitsbezogene Lebensqualität und den BMI von Kindern beeinflussen
- Hartig T, Mitchell R, de Vries S, Frumkin H. Natur und Gesundheit. Annu Rev Öffentliche Gesundheit. 2014;35:207-208.
- Kuo FE. Parks und andere grüne Umgebungen: Wesentliche Bestandteile eines gesunden menschlichen Lebensraums. Ashburn, VA: Nationale Erholungs- und Parkvereinigung; 2010.
- Williams J, Wake M, Hesketh K, Maher E, Waters E. Gesundheitsbezogene Lebensqualität von übergewichtigen und adipösen Kindern. JAMA. 2005;293(1):70-76.
- Banis HT, Varni JW, Wallander JL, et al. Psychologische und soziale Anpassung adipöser Kinder und ihrer Familien. Kinderbetreuung Gesundheitsdev. 1988;14(3):157-173.
- Bragg R., Wood C., Barton J., Pretty J. Messung der Verbindung zur Natur bei Kindern: eine robuste Methodik für das RSPB. University of Essex: Essex Sustainability Institute und School of Biological Sciences; 2013.
- Pergams OR, Zaradic PA. Wird die Liebe zur Natur in den USA zur Liebe zu elektronischen Medien? 16-jähriger Abwärtstrend bei Nationalparkbesuchen, erklärt durch Filme schauen, Videospiele spielen, Internetnutzung und Ölpreise. J Umgebung verwalten. 2006;80(4):387-393.
- Zaradic PA, Pergams OR, Kareiva P. Der Einfluss der Naturerfahrung auf die Bereitschaft, den Naturschutz zu unterstützen. Plus eins. 2009;4(10):e7367. doi: 10.1371/journal.pone.0007367.
- van den Berg M, Wendel-Vos W, van Poppel M, Kemper H, van Mechelen W, Maas J. Gesundheitliche Vorteile von Grünflächen im Wohnumfeld: eine systematische Überprüfung epidemiologischer Studien. Städtisch für städtisches Grün. 2015;14(4):806-816.
- US-Gesundheitsministerium. Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Wohlbefinden. In Gesunde Menschen 2020. Washington, DC: US-Gesundheitsministerium. Amt für Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. https://www.healthypeople.gov/2020/topics-objectives/topic/health-related-quality-of-life-well-being. Aktualisiert am 10. Juni 2016. Zugriff am 13. Juni 2016.
- Weltgesundheitsorganisation. WHO-Definition von Gesundheit. Präambel der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation, angenommen von der Internationalen Gesundheitskonferenz, New York, 19. Juni – 22. Juli 1946; unterzeichnet am 22. Juli 1946.
- Weltgesundheitsorganisation. Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. Gesundheitsförderung Int; 1986;1(4):405. doi:10.1093/heapro/1.4.405-a.
- Thompson CW, Aspinall P, Roe J. Zugang zu Grünflächen in benachteiligten städtischen Gemeinschaften: Nachweis salutogene Wirkungen basierend auf Biomarkern und Selbstberichtsmessungen des Wohlbefindens. Procedia Soc Behav Sci. 2014;153:10-22.