Vegetarische Diät

Eine vegetarische Ernährung beinhaltet die Vermeidung oder Reduzierung des Verzehrs tierischer Produkte. Es konzentriert sich auch auf den zunehmenden Konsum von Produkten auf pflanzlicher Basis. Hauptformen der vegetarischen Ernährung sind die lacto-ovo-vegetarische Ernährung und die vegane Ernährung. Beim Lakto-Ovo-Vegetarier wird auf Fleisch verzichtet, während Milch und Eier erlaubt sind. Bei der veganen Ernährung wird auf alle tierischen Produkte verzichtet.

Die vegetarische Ernährung wurde zur Verbesserung der Gesundheit und bei Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen eingesetzt.

Vegetarische Ernährung bedeutet, mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger oder keine tierischen Lebensmittel zu essen. Die angemessene oder sichere Anwendung der vegetarischen Ernährung hängt von mehreren Faktoren ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Anweisungen Ihres Arztes oder eines anderen medizinischen Fachpersonals einholen und befolgen, bevor Sie mit dieser Diät beginnen.

Möglicherweise wirksam

  • Diabetes. Die vegetarische Ernährung könnte das Risiko, an Diabetes zu erkranken, in einigen geografischen Regionen wie Europa und Nordamerika verringern. Die vegetarische Ernährung scheint auch dabei zu helfen, den Blutzucker bei Menschen zu kontrollieren, die bereits Typ-2-Diabetes haben.
  • Hoher Blutdruck. Die meisten Untersuchungen zeigen, dass eine vegetarische Ernährung den Blutdruck um einen kleinen Betrag senken kann.
  • Fettleibigkeit. Eine gesunde vegetarische Ernährung führt zu Gewichtsverlust. Gewichtsverlust kann innerhalb von 3 Monaten nach einer vegetarischen Ernährung beobachtet werden. Vegane Ernährung scheint einen größeren Gewichtsverlust zu bewirken als andere vegetarische Ernährungsweisen. Aber ungesunde vegetarische Ernährung wird mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist nicht bekannt, ob diese Behandlung mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Anwendung dieser Behandlung mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Eisen

Fleisch und Fisch helfen dem Körper, Eisen aufzunehmen. Die Einhaltung der vegetarischen Ernährung kann die vom Körper aufgenommene Eisenmenge verringern.

Zink

Phytat, eine in Pflanzen vorkommende Chemikalie, kann die vom Körper aufgenommene Zinkmenge verringern. Menschen, die sich vegetarisch ernähren, müssen möglicherweise 50 % mehr Zink in der Ernährung zu sich nehmen als Menschen, die sich nicht vegetarisch ernähren. Außerdem benötigen schwangere Frauen mehr Zink aus der Nahrung als Frauen, die nicht schwanger sind. Schwangere Frauen, die sich vegetarisch ernähren, entwickeln möglicherweise eher einen Zinkmangel.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Bei oraler Einnahme
Die vegetarische Ernährung ist
WAHRSCHEINLICH SICHER
für die meisten Leute. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährungsbedürfnisse gedeckt sind. Die vegetarische Ernährung kann zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Eisen, Zink und Vitamin A führen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob die vegetarische Ernährung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Es gibt jedoch keinen Grund, Sicherheitsprobleme zu erwarten, solange alle Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden.

Eisenmangel
Menschen, die sich vegetarisch ernähren, nehmen nicht so viel Eisen auf wie Menschen, die sich nicht vegetarisch ernähren. Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, müssen Sie möglicherweise fast doppelt so viel Eisen zu sich nehmen, um Ihren täglichen Eisenbedarf zu decken.

Schwache Knochen
Es gibt Bedenken, dass Menschen, die sich vegetarisch ernähren, ein größeres Risiko für schwache Knochen haben. Frühe Forschungen haben ergeben, dass eine vegetarische Ernährung mit dünneren Knochen und vermehrten Knochenbrüchen verbunden ist.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"