Rutin

Rutin ist ein Pflanzenfarbstoff, der in bestimmten Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Buchweizen, japanischer Pagodenbaum und Eukalyptus sind Rutinquellen.

Rutin kommt auch in Lindenblüten, Holunderblüten, Weißdorn, Raute, Johanniskraut, Ginkgo, Äpfeln und anderem Obst und Gemüse vor. Rutin könnte antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben. Es könnte auch einen gewissen Schutz vor Krebs und anderen Krankheiten bieten.

Rutin wird häufig für Autismus, alternde Haut, Atemwegsinfektionen, die durch körperliche Betätigung verursacht werden, und viele andere Zwecke verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die eine dieser Anwendungen unterstützen.

Wirksam

Es besteht Interesse daran, Rutin für eine Reihe von Zwecken zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Rutin wird üblicherweise aus Obst und Gemüse konsumiert. Rutin-Ergänzungen sind möglicherweise sicher, wenn sie in Dosen von bis zu 600 mg täglich für bis zu 12 Wochen eingenommen werden. Rutin wird normalerweise gut vertragen. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen oder Magenverstimmung sein.

Beim Auftragen auf die Haut: Rutin ist möglicherweise unbedenklich, wenn es in Hautcremes verwendet wird.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Rutin wird häufig in Obst und Gemüse konsumiert. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Rutin-Ergänzungen während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden können. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die in Lebensmitteln enthaltenen Mengen.

Chirurgie: Rutin kann bei manchen Menschen den Blutzucker senken. Rutin kann die Blutzuckerkontrolle während und nach chirurgischen Eingriffen beeinträchtigen. Beenden Sie die Anwendung von Rutin mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rutin könnte den Blutzuckerspiegel senken. Die Einnahme von Rutin zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutzucker zu stark abfällt. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutzucker senken könnten

Rutin könnte den Blutzucker senken. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann den Blutzucker zu stark senken. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Aloe, Bittermelone, Cassia-Zimt, Chrom und Feigenkaktus.

Eisen

Die Einnahme von Rutin-Ergänzungen kann die Menge an Eisen reduzieren, die der Körper aufnimmt. Aber es ist nicht klar, ob dies ein großes Problem ist.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Rutin kommt häufig in Obst und Gemüse vor. Bei Nahrungsergänzungsmitteln gibt es nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Rutin-Dosis sein könnte. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"