HCG-Diät

Die HCG-Diät ist eine Methode zum Abnehmen, die eine sehr geringe Kalorienaufnahme und die Verwendung eines verschreibungspflichtigen Medikaments namens Humanes Choriongonadotropin (HCG) kombiniert. Diese Diät wurde in den 1950er Jahren populär, als ein Londoner Arzt spekulierte, dass die Verwendung von HCG beim Abnehmen helfen und Fett von den Oberschenkeln und dem Gesäß in andere Körperteile verlagern könnte.

Die HCG-Diät kombiniert eine sehr kalorienarme Ernährung und das verschreibungspflichtige Medikament HCG. Die sehr kalorienarme Ernährung erlaubt nur 500-800 Kalorien täglich.

HCG kann oral eingenommen oder als Injektion verabreicht werden. HCG wird normalerweise in einer Dosis von 125-200 IE täglich verabreicht.

Wahrscheinlich unwirksam

  • Gewichtsverlust. Die HCG-Diät kombiniert eine sehr kalorienarme Ernährung von 500-800 Kalorien pro Tag mit der Verwendung eines verschreibungspflichtigen Medikaments namens HCG. Eine sehr kalorienarme Ernährung kann zu kurzfristigem Gewichtsverlust führen. Die Verwendung des Medikaments HCG erhöht jedoch nicht den Gewichtsverlust, der durch die sehr kalorienarme Ernährung allein verursacht wird.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist nicht bekannt, ob diese Behandlung mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Anwendung dieser Behandlung mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die sehr kalorienarme Ernährung der HCG-Diät beschränkt die Kalorienaufnahme auf 500-800 Kalorien täglich. Da diese Kalorieneinschränkung so streng ist, sollte diese Diät nur unter engmaschiger ärztlicher Überwachung angewendet werden. Auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr ist besonders zu achten. Sehr kalorienarme Diäten können auch zu einem sehr schnellen kurzfristigen Gewichtsverlust führen. Sehr schneller Gewichtsverlust kann auch die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Gallensteinen erhöhen.

Auch das Medikament HCG sollte nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. HCG kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit, Depressionen und Flüssigkeitsretention verursachen. Andere Nebenwirkungen, die berichtet wurden, umfassen die Vergrößerung und Ruptur von Ovarialzysten, Blutgerinnseln, Hodentumoren und anderen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit
Die HCG-Diät ist
WAHRSCHEINLICH UNSICHER
bei Anwendung während der Schwangerschaft. Das während der HCG-Diät verwendete HCG-Medikament kann Geburtsfehler verursachen.

Es ist nicht bekannt, ob die HCG-Diät während der Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bis mehr bekannt ist, verwenden Sie die HCG-Diät nicht während der Stillzeit.

Prostatakrebs
Die HCG-Diät sollte nicht von Männern mit Prostatakrebs angewendet werden. Das während der HCG-Diät verwendete HCG-Medikament kann Prostatakrebs verschlimmern.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"