Diät mit niedrigem Oxalatgehalt

Die oxalatarme Diät ist eine Diät, die oxalatreiche Lebensmittel einschränkt. Oxalat kommt in den meisten pflanzlichen Lebensmitteln vor und ist in der Ernährung weit verbreitet. Wenn sich zu viel Oxalat in den Nieren ansammelt, kann dies zu Erkrankungen wie Nierensteinen führen.

Die oxalatarme Diät wird bei Nierensteinen und Vulvaschmerzen angewendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die ihre Verwendung bei irgendeiner Erkrankung belegen.

Die oxalatarme Ernährung erfordert, dass eine Person die Wasseraufnahme erhöht und die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Oxalatgehalt einschränkt. Oxalat kommt in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Aber Online-Referenzen stimmen nicht immer über den Oxalatgehalt der meisten Lebensmittel überein. Daher kann es schwierig sein herauszufinden, welche pflanzlichen Lebensmittel den höchsten Oxalatgehalt haben.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Low Oxalate Diet für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist nicht bekannt, ob diese Diät mit Arzneimitteln interagiert.

Sprechen Sie vor der Anwendung dieser Diät mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die oxalatarme Diät ist
WAHRSCHEINLICH SICHER
bei angemessener Befolgung bis zu 3 Monate. Es wurden keine Nebenwirkungen berichtet.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob die oxalatarme Ernährung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher angewendet werden kann. Es gibt jedoch keinen Grund, Sicherheitsprobleme zu erwarten, solange der Ernährungsbedarf gedeckt ist.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"