Alfalfa
Alfalfa (Medicago sativa) ist ein Kraut, das manche Menschen als Quelle für Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen und die Vitamine A, C, E und K konsumieren.
Alfalfa wird am häufigsten als Futter für Nutztiere angebaut. Beim Menschen wird es oft als Beilage gegessen und scheint die Cholesterinaufnahme im Magen zu verhindern.
Menschen verwenden Luzerne bei hohem Cholesterinspiegel, Diabetes, Verdauungsstörungen und vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
Wirksam
Es besteht Interesse an der Verwendung von Luzerne für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Luzerneblätter sind möglicherweise sicher, wenn sie kurzfristig verwendet werden. Die Einnahme von Luzerne in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum ist jedoch wahrscheinlich unsicher. Die Langzeitanwendung kann bei manchen Menschen ähnliche Reaktionen wie die Autoimmunkrankheit namens Lupus hervorrufen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Die Verwendung von Luzerne in größeren Mengen als üblicherweise in Lebensmitteln enthalten ist während der Schwangerschaft und Stillzeit möglicherweise unsicher. Alfalfa könnte im Körper wie Östrogen wirken.
„Autoimmunerkrankungen“ wie Multiple Sklerose (MS), Lupus (systemischer Lupus erythematodes, SLE), rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Erkrankungen: Alfalfa kann dazu führen, dass das Immunsystem aktiver wird, und dies könnte die Symptome von Autoimmunerkrankungen verstärken. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, vermeiden Sie die Verwendung von Luzerne, bis mehr bekannt ist.
Hormonempfindliche Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Uterusmyome: Alfalfa könnte einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Wenn Sie an einer Östrogen-empfindlichen Erkrankung leiden, verwenden Sie keine Luzerne.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Antibabypillen (Verhütungsmittel)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Große Mengen von Luzerne können einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Die Einnahme von Luzerne zusammen mit Antibabypillen könnte die Wirkung von Antibabypillen verringern. Wenn Sie die Antibabypille zusammen mit Luzerne einnehmen, verwenden Sie eine zusätzliche Form der Empfängnisverhütung wie ein Kondom.
Östrogene
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Große Mengen von Luzerne können einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Die Einnahme von Luzerne zusammen mit Östrogen könnte die Wirkung von Östrogen verändern.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Luzerne könnte den Blutzuckerspiegel senken. Die Einnahme von Luzerne zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutzucker zu stark abfällt. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.
Medikamente, die das Immunsystem schwächen (Immunsuppressiva)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Luzerne kann die Aktivität des Immunsystems steigern. Einige Medikamente, beispielsweise solche, die nach einer Transplantation verwendet werden, verringern die Aktivität des Immunsystems. Die Einnahme von Luzerne zusammen mit diesen Medikamenten kann die Wirkung dieser Medikamente verringern.
Medikamente, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen (Photosensibilisatoren)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Einige Medikamente können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Alfalfa kann die Haut auch empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Die gemeinsame Anwendung dieser Produkte kann das Risiko von Sonnenbrand, Blasenbildung oder Hautausschlägen erhöhen, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, Sonnencreme und Schutzkleidung zu tragen, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen.
Warfarin (Coumadin)
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Alfalfa enthält große Mengen an Vitamin K. Vitamin K wird vom Körper verwendet, um die Blutgerinnung zu unterstützen. Durch die Unterstützung der Blutgerinnung könnte Luzerne die Wirkung von Warfarin verringern. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig kontrollieren zu lassen. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Warfarins geändert werden.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutzucker senken könnten
Luzerne könnte den Blutzucker senken. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann den Blutzucker zu stark senken. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Aloe, Bittermelone, Cassia-Zimt, Chrom und Feigenkaktus.
Kräuter, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen könnten
Luzerne könnte die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Die Verwendung mit anderen Produkten, die die Haut ebenfalls sonnenempfindlicher machen, kann das Risiko für Sonnenbrand und andere Nebenwirkungen erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Bischofskraut, Chlorophyll, Khella und Johanniskraut.
Eisen
Die Einnahme von Luzerne könnte die vom Körper aufgenommene Eisenmenge verringern.
Vitamin E
Die Einnahme von Luzerne könnte die vom Körper aufgenommene Menge an Vitamin E verringern.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis von Luzerne sein könnte. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.