<h2>Was ist Optikusneuritis?</h2>

Optikusneuritis bezieht sich auf die Schwellung des Sehnervs, des Nervenfaserbündels, das Signale vom Auge zum Gehirn überträgt. Sie wird auch als retrobulbäre Neuritis bezeichnet.

Die Entwicklung einer Optikusneuritis ist eine ernsthafte Erkrankung, die zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens und in einigen Fällen zum Verlust des Sehvermögens führt. Betroffene leiden unter Schmerzen, einer Beeinträchtigung des Farbsehens sowie einer beeinträchtigten Beurteilung der Sehtiefe.

Optikusneuritis kann vorübergehend sein, wenn das Sehvermögen nach der Behandlung wiederhergestellt wird. Steroide werden zur schnelleren Wiederherstellung des Sehvermögens verschrieben.

Optikusneuritis ist von 2 Haupttypen:

  • Typisch – Optikusneuritis, die sich als Folge von Multipler Sklerose entwickelt und unabhängig von Steroiden zur Behandlung ist.
  • Atypisch – Optikusneuritis, die sich als Folge anderer Erkrankungen entwickelt und für die Behandlung steroidabhängig ist.
  • <h2>Häufige Ursachen der Optikusneuritis</h2>

    Bei der Optikusneuritis kann das Immunsystem eines Individuums die Myelinscheide angreifen, die den Sehnerv bedeckt, wodurch die Übertragung von Signalen vom Sehnerv zum Gehirn beschädigt wird. Es gibt viele Ursachen für eine Optikusneuritis. Sie sind wie folgt: