Biochemie
-
5. März 2020
Ameisensäure
Synonyme: Methansäure (IUPAC-Name), Acidum formicum, Formylsäure, Formalinsäure u.a. Handelsnamen: Heweformica®, Formasan®, Regasinum antallergicum® u.a. Englisch: formic acid, methanoic acid
-
5. März 2020
Cholesterinbiosynthese
Als Cholesterinbiosynthese wird der biochemische Prozess bezeichnet, über den im menschlichen Körper Cholesterin produziert wird. Die Cholesterinbiosynthese kann vor allem durch Statine, aber auch über Phytosterine gehemmt werden.
-
5. März 2020
Epigallocatechingallat
Epigallocatechingallat, kurz EGCG, gehört zu den Polyphenolen, genauer gesagt zu den Catechinen bzw. Teeflavinen. Es kommt vor allem in grünem Tee, aber auch in Oolong Tee vor.
-
5. März 2020
Jiaogulan
Jiaogulan (von chinesisch jiǎogǔlán) ist der Trivialname für die Pflanze Gynostemma pentaphyllum, welche zur Familie der Cucurbitaceae (Kürbusgewächse) gehört. Jiaogulan wird vielfältig zubereitet, z.B. als Tee und in der traditionellen chinesischen Medizin als Naturheilmittel verwendet.
-
5. März 2020
Lutein
Lutein ist eines der häufigsten Carotinoide, genauer gesagt ein Xanthophyll. Es ist ein bei Raumtemperatur fettlöslicher Feststoff und von gelb-oranger Farbe. Lutein hat Pro-Vitamin A-Funktion.
-
5. März 2020
Oolong Tee
Oolong Tee (chinesisch, Aussprache wū lóng), auch Schwarzer Drachen Tee genannt, ist ein teilfermentierter Tee, der die Eigenschaften von grünem Tee und schwarzem Tee verbindet. Botanisch gesehen stammt er von der gleichen Pflanze (Camellia Sinensis).
-
5. März 2020
Polyphenole
Polyphenole sind aromatische Kohlenstoffverbindungen, die als Liganden ihres Ringsystems zwei oder mehr Hydroxylgruppen enthalten. Zu ihnen gehören auch die Flavonoide. Eines der wichtigsten Polyphenole ist Epigallocatechingallat.