Lactose intolerance: how to deal with it and alternatives
Lactose intolerance: management and alternatives What is lactose intolerance? Lactose intolerance is a condition in which the body cannot properly digest the lactose contained in milk and dairy products. This is due to a lack of lactase, an enzyme normally produced in the small intestine that is responsible for breaking down lactose. If left undigested, lactose can cause unpleasant symptoms such as bloating, stomach pain, diarrhea and nausea. Types of Lactose Intolerance There are three main types of lactose intolerance: primary, secondary and congenital lactose intolerance. Primary lactose intolerance: This form of lactose intolerance is genetic and is the most common. People with primary lactose intolerance produce...

Lactose intolerance: how to deal with it and alternatives
Lactose intolerance: how to deal with it and alternatives
What is lactose intolerance?
Lactose intolerance is a condition in which the body cannot properly digest the lactose contained in milk and dairy products. This is due to a lack of lactase, an enzyme normally produced in the small intestine that is responsible for breaking down lactose. If left undigested, lactose can cause unpleasant symptoms such as bloating, stomach pain, diarrhea and nausea.
Types of lactose intolerance
There are three main types of lactose intolerance: primary, secondary and congenital lactose intolerance.
- Primäre Laktoseintoleranz: Diese Form der Laktoseintoleranz ist genetisch bedingt und tritt am häufigsten auf. Menschen mit primärer Laktoseintoleranz produzieren im Laufe der Zeit immer weniger Laktase, was zu einer unzureichenden Verdauung von Laktose führt.
- Sekundäre Laktoseintoleranz: Diese Form tritt als Folge einer anderen Erkrankung oder eines Zustands auf, der den Dünndarm beeinträchtigt. Beispiele dafür sind Zöliakie, Morbus Crohn oder eine bakterielle Überwucherung im Dünndarm. In diesen Fällen kann die Produktion von Laktase vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigt sein.
- Angeborene Laktoseintoleranz: Diese Form der Laktoseintoleranz ist äußerst selten und tritt aufgrund eines genetischen Defekts auf, der dazu führt, dass Babys von Geburt an kein Laktaseenzym produzieren können. Diese Babys müssen Milchprodukte von Anfang an vermeiden oder eine spezielle Formel erhalten.
Symptoms of lactose intolerance
Symptoms of lactose intolerance can vary from person to person and depend on the amount of lactose consumed. The most common symptoms include:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Blähungen
- Durchfall
- Gasbildung
- Aufgeblähter Bauch
- Verstopfung (seltener)
It is important to note that these symptoms may not occur immediately after consuming lactose, and some people are more sensitive to lactose than others.
Diagnosis of lactose intolerance
If you suspect that you have lactose intolerance, you should consult a doctor who can make an accurate diagnosis. Your doctor may perform various tests to determine whether you actually have lactose intolerance. This includes:
- Wasserstoff-Atemtest: Dieser Test misst den Wasserstoffgehalt in der Ausatemluft, nachdem Sie eine laktosehaltige Lösung getrunken haben. Ein hoher Wasserstoffgehalt deutet auf eine unzureichende Verdauung von Laktose hin.
- Laktose-Toleranztest: Bei diesem Test trinken Sie eine laktosehaltige Lösung und anschließend wird Ihr Blutzuckerspiegel überprüft. Wenn Ihr Körper die Laktose nicht richtig verdaut, steigt Ihr Blutzuckerspiegel nicht wie erwartet an.
Based on these tests, your doctor can make a diagnosis and help you learn to manage your lactose intolerance.
Dealing with lactose intolerance
If you've been diagnosed with lactose intolerance, that doesn't mean you have to avoid milk and dairy products completely. There are several ways to make dealing with lactose intolerance easier:
- Vermeiden Sie laktosehaltige Lebensmittel: Die offensichtlichste Lösung ist, laktosehaltige Nahrungsmittel wie Milch, Käse und Joghurt zu vermeiden. Stattdessen können Sie auf laktosefreie oder pflanzliche Alternativen umsteigen. Es gibt mittlerweile eine breite Palette an laktosefreien Milchprodukten auf dem Markt, die den gleichen Geschmack und die gleiche Textur wie herkömmliche Milchprodukte haben.
- Achten Sie auf versteckte Laktose: Laktose kann auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sein. Lesen Sie daher immer die Lebensmittelkennzeichnung, um sicherzustellen, dass keine laktosehaltigen Inhaltsstoffe enthalten sind. Achten Sie insbesondere auf folgende Begriffe: Milchpulver, Trockenmilch, Milchzucker, Molke und Kasein.
- Nach und nach toleranzsteigernd essen: Manche Menschen mit Laktoseintoleranz können mit der Zeit eine gewisse Toleranz gegenüber kleinen Mengen an Laktose entwickeln. Sie könnten versuchen, kleine Mengen laktosehaltiger Lebensmittel schrittweise in Ihre Ernährung einzuführen und zu beobachten, wie Ihr Körper darauf reagiert. Ein Ernährungsberater kann Ihnen dabei helfen, einen individuellen Plan zu erstellen.
Alternative dairy products
If you suffer from lactose intolerance, you don't have to give up milk and dairy products. There are a variety of plant-based alternatives that can be a good option for people with lactose intolerance. Here are some popular alternatives:
- Mandelmilch: Mandelmilch wird aus gemahlenen Mandeln und Wasser hergestellt und hat einen milden Geschmack. Sie ist arm an Kalorien und enthält in der Regel keine gesättigten Fette.
- Sojamilch: Sojamilch wird aus Sojabohnen gewonnen und hat einen ähnlichen Proteingehalt wie Kuhmilch. Sie ist eine gute Quelle für Kalzium und Vitamine.
- Hafermilch: Hafermilch wird aus gemahlenem Hafer und Wasser hergestellt und hat einen leicht süßlichen Geschmack. Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält keine gesättigten Fette.
- Kokosmilch: Kokosmilch wird aus dem Fleisch der Kokosnuss gewonnen und hat einen leicht süßen, tropischen Geschmack. Sie ist reich an gesunden Fetten und hat einen niedrigen Laktosegehalt.
These plant-based alternatives are available in most supermarkets and offer a good option for people with lactose intolerance.
Conclusion
Lactose intolerance can cause unpleasant symptoms, but with proper nutrition and management, it is possible to lead a normal and active life. Avoid foods containing lactose and try lactose-free or plant-based alternatives instead. However, keep in mind that everyone reacts differently to lactose and you may need to find an individual approach that works for you. Speak with your doctor or a nutritionist to discuss the best strategies for your specific situation.
You can find out more about natural and healthy nutrition in our guide magazine Your-Heilpraktiker.com