Über mich
Dr. Friedrich Schmidt ist promovierter Biochemiker (Dr. rer. nat., Universität Heidelberg, 2010) mit Schwerpunkt auf Ernährungs- und Naturheilkunde. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit der wissenschaftlichen Bewertung von Heilpflanzen, Mikronährstoffen und gesundheitsfördernden Lebensstilmaßnahmen. Nach seiner Promotion arbeitete er in mehreren Forschungsprojekten zu Mikronährstoffen und pflanzlichen Wirkstoffen und veröffentlichte Fachartikel in internationalen Journals. Zusätzlich absolvierte er eine Weiterbildung in Ernährungsmedizin (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin, 2015). Auf natur.wiki erklärt er komplexe Zusammenhänge verständlich und zeigt, welche Verfahren durch Studien gestützt werden. Sein Ziel ist es, evidenzbasierte Informationen für eine breite Leserschaft zugänglich zu machen.
Schwerpunkte
- Phytotherapie und Heilpflanzenkunde
- Mikronährstoffe und Supplementierung
- Darmgesundheit und Probiotika
- Schlaf, Stressbewältigung und Prävention
Top-Artikel:
- Baldrian: Wirkung und Studienlage
- Vitamin D – Nutzen und Grenzen
- Darmflora und Probiotika: Faktencheck
Methodik
Alle Inhalte werden anhand von Primärquellen (Peer-Review-Studien, Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften, Stellungnahmen von WHO, BfR und ähnlichen Institutionen) erstellt. Jede Aussage wird mit zitierfähigen Quellen belegt. Bewertungen erfolgen nach wissenschaftlicher Evidenzstärke. Traditionelle Anwendungen werden nur in Verbindung mit Studienlage dargestellt.
Offenlegung
Dr. Friedrich Schmidt gibt an, keine finanziellen Verbindungen zu Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln zu haben. Beiträge entstehen unabhängig und ohne Sponsoring.
Kontakt
Fragen oder Anmerkungen bitte an: redaktion@natur.wiki
Artikel von Dr. Friedrich Schmidt

Jupiter-Mission plant erstmaliges Fly-by mit Hilfe von Erd- und Mondgravitation

Ein Viertel der Menschen mit Hirnverletzungen ohne Reaktion sind bei Bewusstsein

Stonehenges rätselhafter Mittelstein wurde 800 Kilometer von Schottland transportiert

Verbesserung der Behandlung von Leukämie bei Kindern durch eine Sammlung von Krebsgenomen

Wurde Ihr Papier zur Schulung eines KI-Modells verwendet? Sehr wahrscheinlich

Wachsende MPOX-Epidemie löst Afrikas ersten Gesundheitsnotfall aus - und Furcht vor weiterer Verbreitung

Quanten-Hacking droht - aber ultrasichere Verschlüsselung steht zum Einsatz bereit

FDA lehnt Ecstasy als Therapie ab: Was kommt als Nächstes für Psychedelika?

Superleiter-Papier löst Kontroverse aus, während das Fachgebiet noch unter früherem Skandal leidet.

Bluttest nutzt Proteinuhr zur Vorhersage von Alzheimer-Risiko und anderen Krankheiten.
