Über mich

Dr. Friedrich Schmidt ist promovierter Biochemiker (Dr. rer. nat., Universität Heidelberg, 2010) mit Schwerpunkt auf Ernährungs- und Naturheilkunde. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit der wissenschaftlichen Bewertung von Heilpflanzen, Mikronährstoffen und gesundheitsfördernden Lebensstilmaßnahmen. Nach seiner Promotion arbeitete er in mehreren Forschungsprojekten zu Mikronährstoffen und pflanzlichen Wirkstoffen und veröffentlichte Fachartikel in internationalen Journals. Zusätzlich absolvierte er eine Weiterbildung in Ernährungsmedizin (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin, 2015). Auf natur.wiki erklärt er komplexe Zusammenhänge verständlich und zeigt, welche Verfahren durch Studien gestützt werden. Sein Ziel ist es, evidenzbasierte Informationen für eine breite Leserschaft zugänglich zu machen.

Schwerpunkte

  • Phytotherapie und Heilpflanzenkunde
  • Mikronährstoffe und Supplementierung
  • Darmgesundheit und Probiotika
  • Schlaf, Stressbewältigung und Prävention

Top-Artikel:

  • Baldrian: Wirkung und Studienlage
  • Vitamin D – Nutzen und Grenzen
  • Darmflora und Probiotika: Faktencheck

Methodik

Alle Inhalte werden anhand von Primärquellen (Peer-Review-Studien, Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften, Stellungnahmen von WHO, BfR und ähnlichen Institutionen) erstellt. Jede Aussage wird mit zitierfähigen Quellen belegt. Bewertungen erfolgen nach wissenschaftlicher Evidenzstärke. Traditionelle Anwendungen werden nur in Verbindung mit Studienlage dargestellt.

Offenlegung

Dr. Friedrich Schmidt gibt an, keine finanziellen Verbindungen zu Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln zu haben. Beiträge entstehen unabhängig und ohne Sponsoring.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen bitte an: redaktion@natur.wiki

Artikel von Dr. Friedrich Schmidt

Phytochemie vertieft: Wirkstoffanalysen in der modernen Kräuterheilkunde
Gesundheit Ernaehrung

Phytochemie vertieft: Wirkstoffanalysen in der modernen Kräuterheilkunde

Entdecken Sie die Bedeutung von Phytochemikalien und modernen Analysemethoden in der Kräuterheilkunde für evidenzbasierte Anwendungen.
Wie reagiert das Gehirn auf die Antibabypille? Eine Forscherin scannte sich selbst 75 Mal, um es herauszufinden
Allgemein

Wie reagiert das Gehirn auf die Antibabypille? Eine Forscherin scannte sich selbst 75 Mal, um es herauszufinden

Neurowissenschaftlerin Carina Heller erforscht in 75 Hirnscans die Auswirkungen von Antibabypillen auf das Gehirn.
China baut rekordverdächtigen Magneten – aber nicht ohne Preis
Allgemein

China baut rekordverdächtigen Magneten – aber nicht ohne Preis

China hat mit einem neuen Widerstandsmagneten einen Rekord von 42,02 Tesla aufgestellt, doch die hohen Energiekosten bleiben problematisch.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI-Verweisen erhalten mehr Zitationen
Allgemein

Wissenschaftliche Arbeiten mit KI-Verweisen erhalten mehr Zitationen

Studien zeigen, dass wissenschaftliche Arbeiten mit KI-Erwähnungen in ihren Titeln mehr Zitationen erhalten und mögliche Ungleichheiten verstärken.
AlphaFold zeigt intime Details der Befruchtung von Ei und Spermium
Allgemein

AlphaFold zeigt intime Details der Befruchtung von Ei und Spermium

AlphaFold enthüllt, wie Spermien und Eizellen auf molekularer Ebene interagieren, und revolutioniert unser Verständnis der Fortpflanzung.
KI-Tool fördert den Dialog zwischen Menschen mit gegensätzlichen Meinungen
Allgemein

KI-Tool fördert den Dialog zwischen Menschen mit gegensätzlichen Meinungen

Ein KI-gestütztes Tool hilft Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, gemeinsame Standpunkte zu finden und fördert so den Dialog.
Intelligente Insulintherapie: Verhindert Blutzuckerspitzen und lebensbedrohliche Tiefpunkte bei Diabetes
Allgemein

Intelligente Insulintherapie: Verhindert Blutzuckerspitzen und lebensbedrohliche Tiefpunkte bei Diabetes

Wissenschaftler entwickeln 'smarte' Insulinvarianten, die Blutzuckerwerte automatisch regulieren und extremen Schwankungen vorbeugen.
Neural Tourniquet: Blutungen durch Nervenstimulation effektiv stoppen
Allgemein

Neural Tourniquet: Blutungen durch Nervenstimulation effektiv stoppen

Forscher aus Chicago entwickeln eine neuartige 'neural tourniquet'-Technik zur Blutstillung durch Nervenstimulation, die vielversprechende Ergebnisse ...
Leben auf Jupiters Mond Europa? NASA startet Mission zur Entdeckung von Hinweisen
Allgemein

Leben auf Jupiters Mond Europa? NASA startet Mission zur Entdeckung von Hinweisen

NASA startet mit der Europa Clipper-Mission zum Jupitermond Europa, um Hinweise auf mögliche Lebensbedingungen im darunter liegenden Ozean zu erforsch ...
Anfälligkeit von anonymen Gen-Datenbanken für Datenschutzverletzungen
Allgemein

Anfälligkeit von anonymen Gen-Datenbanken für Datenschutzverletzungen

Eine neue Studie zeigt, dass anonyme genetische Datenbanken anfällig sind für Identitätsdiebstahl und Datenschutzverletzungen. Forschende warnen vor d ...
Doing Good Science is Challenging: Rückzug einer bedeutenden Reproduzierbarkeitsstudie regt zur Selbstreflexion an
Allgemein

Doing Good Science is Challenging: Rückzug einer bedeutenden Reproduzierbarkeitsstudie regt zur Selbstreflexion an

Die Rücknahme einer bedeutenden Reproduzierbarkeitsstudie wirft Fragen zur wissenschaftlichen Integrität und den Herausforderungen guter Forschung auf ...